Home » Fachartikel » Fachartikel 2016 » Fachartikel 03_2016

Fachartikel 03_2016

Gefahren des Altbergbaus aus der Sicht der Bergbehörde NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen blickt auf eine lange bergbauliche Tradition zurück. Bergbauliche Aktivitäten sind hier bis in das 13. Jahrhundert nachweisbar. Die wirtschaftliche Entwicklung einiger Regionen – u. a. Ruhrrevier, Siegerland, Aachener Revier, Oberbergisches Land – ist eng mit dem Bergbau verknüpft. Zu den in Nordrhein-Westfalen vorkommenden und über Generationen hinweg gewonnenen Bodenschätzen zählen Braunkohle, Steinkohle, Steinsalz, Schiefer und verschiedene Metallerze. Einige ...

Read More »

Elemente und Aspekte des Nachbergbaus

Der subventionierte deutsche Steinkohlenbergbau wird am 31.12.2018 endgültig beendet. Die Zeit des Nachbergbaus wird dann nicht nur in den Kohlerevieren in Nordrhein-Westfalen und im Saarland beginnen – in vielen anderen deutschen Bergbaurevieren ist sie längst Realität. Die Elemente und Aspekte des Nachbergbaus erfordern ein permanentes Abwägen von Chancen und Risiken. Dies ist eine Aufgabe auch für kommende Generationen. Der Nachbergbau ...

Read More »

Markscheidewesen und Altbergbau der RAG Aktiengesellschaft

Die RAG Aktiengesellschaft, Herne, betreibt die letzten verbliebenen Steinkohlenbergwerke in Deutschland: Das Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop und das Bergwerk in Ibbenbüren. Zum Jahresende 2018 stellen auch sie die Förderung ein. Doch auch danach bleibt die RAG Aktiengesellschaft für die durch den Steinkohlenbergbau entstandenen Folgen verantwortlich. Zu den Aufgabenbereichen zählen u. a. die Regulierung von Bergschäden und die Bearbeitung des Altbergbaus. Die ...

Read More »

Restseen im Rheinischen Braunkohlenrevier

Das Rheinische Braunkohlenrevier liegt im Städtedreieck Düsseldorf, Köln und Aachen. Seit dem 18. Jahrhundert wird hier Braunkohle gewonnen. Aus den derzeit drei aktiven Tagebauen Inden, Hambach und Garzweiler werden jährlich zwischen 90 und 100 Mio. t Braunkohle gefördert. Rund 85 % der jährlichen Braunkohlenförderung dienen der Verstromung, die verbleibenden 15 % werden in den Veredelungsbetrieben weiterverarbeitet. Der nachstehende Beitrag fasst den Genehmigungs- ...

Read More »

Erkundung, Sicherung und Verwahrung des Tagebaurestlochs der ehemaligen Kohlengrube Vihovići in Mostar, Bosnien-Herzegowina

Die Stadt Mostar liegt im Süden von Bosnien und Herzegowina. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis ins Jahr 1996 wurde westlich und nördlich der Stadt in den Ortslagen Ilići, Cim, Vihovići und Raštani Braunkohle im Tiefbau sowie in Vihovići auch im Tagebau gewonnen. Seit den 1980er Jahren wurden durch die expandierende Wohnbebauung weite Teile der ehemaligen Bergbaufelder überbaut. Die Braunkohle ...

Read More »

Das Projekt „Nachhaltige Standortentwicklung der Bergbauregion Erdenet, Mongolei“

Das Projekt „Nachhaltige Standortentwicklung der Bergbauregion Erdenet, Mongolei“ wurde im Frühjahr 2014 gestartet. Die Partner und Träger des Projekts sind die Regierung der Provinz Orkhon und das Bürgermeisteramt der Stadt Erdenet, die Geschäftsleitung des in Erdenet ansässigen Bergbaubetriebes Erdenet Mining Corporation (EMC) sowie die Geschäftsleitung der in Berlin ansässigen Bergbau-Consulting-Gesellschaft geotec Rohstoffe GmbH. Das vorrangige Ziel des Projekts ist wie ...

Read More »

Die deutsche Braunkohlenindustrie im Jahr 2015

Die inländische Braunkohlengewinnung hat sich von 178,2 Mio. t im Jahr 2014 um 0,1 % auf 178,1 Mio. t im Jahr 2015 verringert. Von der im Jahr 2015 realisierten Fördermenge, die einem Heizwert von 54,9 Mio. t SKE entspricht, wurden mit 159,3 Mio. t knapp 90 % in Kraftwerken der allgemeinen Versorgung eingesetzt. Das waren 0,2 % mehr als im Vorjahr. 14,9 Mio. t ...

Read More »