Editorial
Die Anwendung digitaler Technologien im Rahmen von „Smart Mining“ soll zur Verbesserung der Qualität und Verfügbarkeit von Informationen und so letztlich zu Produktivitätssteigerungen und gleichzeitig einer Verringerung der Umweltbelastungen führen. Die Digitalisierung umfasst dabei alle Aspekte der Wertschöpfungskette in heutigen Rohstoffbetrieben von der Lagerstättenerkundung bis hin zur Wiedernutzbarmachung nicht mehr benötigter Flächen.
Sowohl in der Lagerstättenexploration als auch im Bergbau selbst werden Mineralgehalte meistens mittels Analyse zuvor genommener Bohrkerne oder Detritus im Labor ermittelt. Das XRF-basierte Tool IBERIA wurde speziell für die Bereitstellung von Echtzeit-Analysedaten vor Ort entwickelt. Ein Großteil des Schüttguttransports im Bergbau erfolgt über Gurtförderer. Für ihren wirtschaftlichen Betrieb sind die richtige Auslegung, Bedienung und Wartung von Bedeutung. Entwicklungen wie der Einsatz eines digitalen Zwillings der Bandanlage können hier einen wesentlichen Beitrag leisten. Das Forschungsprojekt ARTUS zielt auf die Entwicklung von Systemen für die ganzheitliche Umsetzung eines vollständigen Be- und Entladezyklus durch eine autonome Sonderfahrzeugflotte ab. Eine Herausforderung hierbei ist der Aufbau einer Kommunikationsinfrastruktur für Bergbauumgebungen und die Sicherstellung benötigter Maschine-zu-Maschine-Kommunikation. Kleine und mittlere Unternehmen können sich digitale Technologien häufig nicht leisten. Der Plattformdemonstrator PROmining bietet solchen Unternehmen ein Tool mit Funktionen von der Betriebsdatenerfassung über die Auswertung der Kapazitätsauslastung bis hin zur Szenarienentwicklung für die Nachfrage. Das Schieferbergwerk Gomer ist ein Beispiel für ein mittelständisches Unternehmen, das durch innovative Produkte und Automatisierung seine Produktion bis heute aufrechterhalten konnte. Die Umrüstung des ehemaligen Eisenerzbergwerks Konrad zum Endlager für radioaktive Stoffe und die Stilllegung des Endlagerbergwerks Asse II sind Beispiele für den Umgang mit ehemaligen Rohstoffgewinnungsbetrieben, bei dem mit digitalen Instrumenten die Arbeiten geplant und durchgeführt werden. Natürlich spielt das Thema Digitalisierung auch bei der Grubenrettung eine Rolle, wie der ISSA-Beitrag in dieser Ausgabe verdeutlicht. Ziel der Digitalisierung muss es letztendlich sein, ein vollständig integratives digitales Portfolio zu entwickeln, das sowohl die Teilsegmente der Rohstoff-Wertschöpfungskette zu optimieren als auch miteinander zu integrieren hilft.
Beiträge innerhalb unserer Rubrik „Nachbergbau“ zur Ausrichtung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und zum Nachbergbau als Beispiel ökonomischer Evolution sowie ein Interview mit dem Europa-Chef von Rio Tinto, des zweitgrößten Bergbauunternehmens der Welt, runden diese Ausgabe des Mining Report Glückauf ab.
Mit freundlichem Glückauf,
Dipl.-Ing. Andreas-Peter Sitte
(Chefredakteur Mining Report Glückauf, Essen)