19. Januar 2021
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Angebotserweiterung: Off-The-Road- und Agrar-Reifenportfolio über ContiOnlineContact verfügbar Flexible Reifenbestellung rund um die Uhr ermöglicht optimalen Service für Händler Produktinformationen, Reifenverfügbarkeit, Bestellungen und Updates auf einen Blick Hannover, 18. Januar 2021. Continental setzt weiter auf das digitale Online-Händlerportal ContiOnlineContact. So ist in dem Portal nun auch das gesamte Off-The-Road (OTR) und Agrar-Reifenportfolio gelistet. Damit ermöglicht Continental Händlern und Kunden unter anderem ...
Read More »
18. Januar 2021
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Sandvik Mining and Rock Solutions stellt den Sandvik DD212 vor, ein kompaktes und intelligentes elektrohydraulisches einarmiges Bohrgerät für den Tunnelbau und die Erschließung schmaler Erzgänge. Dieses neue vielseitige Bohrgerät ist ein Upgrade des sehr erfolgreichen Sandvik DD210 Vortriebsbohrgeräts. Neue Funktionen bringen echte Vorteile Der Sandvik DD212 (Bild 1) ist eine kompakte Bohrlösung, die es den Bergwerken ermöglicht, kleinere Tunnelabschnitte aufzufahren ...
Read More »
15. Januar 2021
Firmen-News Ausgabe 06_2020
BEUMER Group nimmt Anlage aus 4.000 Kilometern Entfernung in Betrieb Dass einzelne Komponenten remote, also nicht direkt am Gerät, sondern aus der Ferne, parametriert und in Betrieb genommen werden, ist Dank der Digitalisierung keine Seltenheit mehr. Die BEUMER Group denkt weiter und nimmt erstmals eine komplette Verpackungsanlage samt Palettierer in Betrieb – aus über 4.000 Kilometern Entfernung. Kunden bei Störungen ...
Read More »
14. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Treten Störungen und Stillstände bei Maschinen auf und werden diese nicht schnellstmöglich behoben, kann das für produzierende Unternehmen teuer werden. Mit den BEUMER Smart Glasses hat die BEUMER Group, Beckum, ein zukunftsweisendes Produkt entwickelt, das Anwender schnell und einfach unterstützt. Wie? Techniker des BEUMER Customer Supports blicken virtuell dem kundenseitigen Servicetechniker über die Schulter und lösen gemeinsam mit ihm das ...
Read More »
14. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Eine beträchtliche Anzahl von Unfällen, die sich in den letzten Jahren in Bergwerken ereignet haben, haben die Bedeutung von Sondervorkehrungen und innovativen Technologien für die Verbesserung der Sicherheit von Bergleuten unter Tage unterstrichen. Die BT Bautechnik 24 GmbH, Schwäbisch Gmünd, hat darüber mit den Vertretern von DEZEGA gesprochen, einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Rettungsgeräten. DEZEGA ...
Read More »
14. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Das Pepperl+Fuchs-Unternehmen ECOM Instruments GmbH, Assamstadt, erweitert mit dem Tab-Ex® Pro die bestehende Tab-Ex Serie und damit das Angebot an mobilen Endgeräten für den Ex-Bereich (Bild 1). Mit seinem 10″-Bildschirm ist das Tab-Ex® Pro für optisch anspruchsvolle Anwendungen und das Anzeigen web-basierter Inhalte besonders geeignet. Zudem gelingt Arbeitenden damit ein leichter Übergang vom Industrieeinsatz ins Büro und zurück. Dabei ist ...
Read More »
14. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Der Spezialist für Tief- und Bergbaumaschinen GHH Fahrzeuge GmbH, Gelsenkirchen, hat den australischen Kontinent ins Visier genommen. Ein erfahrener Partner unterstützt den deutschen Hersteller. Mit seinen Fahrladern, Dumpern und Spezialfahrzeugen für die Gesteinslogistik über und unter Tage ist GHH längst in vielen Erdteilen vertreten. Jetzt setzt der zur Schmidt Kranz-Gruppe gehörende Hersteller zum Sprung auf den roten Kontinent an. „Wir ...
Read More »
14. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Der Hersteller von Maschinen für den Berg- und Tunnelbau GHH Fahrzeuge GmbH, Gelsenkirchen, hat im Herzen des deutschen Kali- und Salzbergbaus einen neuen Servicestützpunkt für seine Kunden errichtet. Dazu stiegen die Gelsenkirchener zum 1. Oktober 2020 in die Geschäftsaktivitäten der BAT Bohr- und Anlagentechnik GmbH in Krayenberggemeinde ein. Über ihre Tochtergesellschaft GSE Europe GmbH übernahmen sie das Anlagevermögen der BAT, ...
Read More »
14. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Die Schmidt Kranz-Gruppe und die südafrikanische Nerospec Group haben das Joint-Venture Nerospec SK gegründet. Das Start-Up bietet eine breite Palette an Digitalisierungsprodukten und drahtlosen Kommunikationslösungen für die Automatisierung und die Prozessoptimierung im Bergbau. Mit dieser Technologie sind Anwender imstande, an der vierten Revolution des digital verbundenen Bergwerks teilzuhaben. Im September 2020 haben beide Firmen den Gesellschaftsvertrag für die neu zu ...
Read More »
14. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Sandvik Automation hat der Welt einmal mehr gezeigt, dass sie technologisch führend in der Bergbauautomatisierung sind und weiterhin den Industriestandard setzen. Ein Blick aus erster Hand auf die nächste Generation intelligenter Technologien wurde der Welt während einer Live-Demonstration bei der virtuellen Veranstaltung „Innovation in Mining“ gezeigt, die von Sandvik Mining and Rock Technology am 29. September 2020 veranstaltet wurde. Das voll ...
Read More »
14. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Die ehemalige MINING-Sparte der Tenova, bekannt als TAKRAF GmbH, Leipzig, mit ihrer integrierten Produktmarke DELKOR, hat zum 5. Oktober 2020 ihren Markenauftritt geändert und agiert nun als TAKRAF Group. Der überarbeitete Markenauftritt unterstreicht die Kernstärken des Unternehmens für Kunden und Partner im Bergbau und verwandten Industrien (Bild 1). TAKRAF ist eine weltweit führende Technologiemarke, wenn es um Tagebauausrüstung und Systeme ...
Read More »
14. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
TOMRA Insight, die Cloud-basierte Datenplattform, die Betreibern von Sortieranlagen die Verbesserung ihrer betrieblichen Effizienz ermöglicht, ist jetzt auch für weitere Branchen verfügbar. Nach dem erfolgreichen Start bei TOMRA Sorting Recycling im März 2019 wird die Plattform jetzt auch den Kunden von TOMRA Mining und TOMRA Food zur Verfügung gestellt. Mit erweiterten Funktionen für alle drei Branchen ist TOMRA Insight jetzt ...
Read More »
14. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Bei den Heavy Duty Energieketten der TKHD-Serie hat die TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH, Wenden-Gerlingen, den nächsten Entwicklungsschritt vollzogen und präsentiert eine Ausführung, bei der die Rollen bereits in die Kette integriert sind – eine effiziente Lösung für Anwendungen mit besonders langen Verfahrwegen, wie z. B. in Kran- oder Schüttgutanlagen. Beim Modell TKHD90-R baut TSUBAKI KABELSCHLEPP auf das bewährte Design der Kettentype auf ...
Read More »
14. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Ehrgeizige Tiefbauprojekte und entfernte Rohstofflagerstätten: Geht es tief hinab, ist nicht nur schiere Pumpenleistung gefragt. Wichtiger ist oft der pH-Wert des Wassers. Hier müsste die eigentliche Entscheidung über das Pumpenmodell fallen, damit die Wasserhaltung nicht plötzlich zusammenbricht. Denn sinkt der Wert deutlich unter neutral, drohen schwere Korrosionsschäden am Maschinenpark. Der pH-Wert gibt Auskunft, ob eine wässerige Lösung sauer oder basisch ...
Read More »
11. Dezember 2020
Kurznachrichten Ausgabe 06_2020
Chancenbenachteiligten Jugendlichen dabei helfen, ihren Weg ins Berufsleben zu meistern: Das ist das Ziel des neuen Ausbildungsprojekts „Partizipation durch Ausbildung 4.0“ (PaduA) im Saarland. Es soll junge Menschen in ein Ausbildungsverhältnis bringen und sie zum erfolgreichen Abschluss begleiten. Das Programm richtet sich auch an Jugendliche mit Migrationshintergrund. Nach dem Start im September dieses Jahres ist das Projekt vielversprechend angelaufen. Alle ...
Read More »
11. Dezember 2020
Kurznachrichten Ausgabe 06_2020
Fast sieben Jahrzehnte lang leistete die RAG Verkauf GmbH, Herne, einen wesentlichen Beitrag zur Energiesicherheit in Deutschland (Bild 1). Eine Erfolgsgeschichte, deren letztes Kapitel zum Jahreswechsel endet. Am 31. Dezember 2020 – gut zwei Jahre nach der Stilllegung der letzten beiden RAG-Bergwerke – stellt auch der ehemalige Vermarkter heimischer Steinkohle und einst größte deutsche Kohlenimporteuer seine Tätigkeit ein – aber ...
Read More »
11. Dezember 2020
Kurznachrichten Ausgabe 06_2020
Am 30. September 2020 hat die RAG Aktiengesellschaft, Essen, die Planerische Mitteilung für das Heben und Einleiten von Grubenwasser in die Ruhr an den drei zentralen Wasserhaltungsstandorten Robert Müser, Friedlicher Nachbar und Heinrich (Bild 1) bei der Bergbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen eingereicht. Nachdem bereits im ersten Quartal dieses Jahres die Planerische Mitteilung für den Standort Haus Aden und somit für ...
Read More »
11. Dezember 2020
Kurznachrichten Ausgabe 06_2020
Die STEAG GmbH, Essen, treibt ihre geschäftliche Neuausrichtung und organisatorische Neuaufstellung weiter voran (Bild 1). Mit dem fortschreitenden Wandel der Energiewirtschaft sowie der politisch und gesellschaftlich gewollten Dekarbonisierung insbesondere von Energieerzeugung und Industrie nimmt dieser Transformationsprozess zusätzlich Fahrt auf. Bereits seit Längerem ist das Essener Energieunternehmen auf Wachstumsfeldern jenseits des bisherigen Kerngeschäfts erfolgreich aktiv. Diese rücken noch mehr ins Zentrum der ...
Read More »
11. Dezember 2020
Kurznachrichten Ausgabe 06_2020
Die STEAG Fernwärme GmbH, Essen, blickt in diesen Tagen zurück auf ihre unternehmerischen Anfänge. Was am 20. Oktober 1960 mit der Inbetriebnahme des Fernheizwerks an der Essener Schederhofstraße begann, hat sich bis heute zu einer echten Erfolgsgeschichte im und für das Ruhrgebiet entwickelt. Stand heute ist die STEAG Fernwärme, eine Tochtergesellschaft des Essener Energieunternehmens STEAG GmbH, das größte Unternehmen der ...
Read More »
11. Dezember 2020
Kurznachrichten Ausgabe 06_2020
Baden-Württemberg ist reich an mineralischen Rohstoffen. In knapp 500 Gewinnungsstellen wurden im Jahr 2017 rd. 96 Mio. t mineralische Rohstoffe wie Kalkstein, Kies und Sand, Gipsstein, Steinsalz sowie zahlreiche weitere Rohstoffe abgebaut und überwiegend für die Versorgung der heimischen Bauwirtschaft eingesetzt. Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB), Freiburg i. Br., hat den mittlerweile vierten Landesrohstoffbericht erstellt, in dem aktualisierte ...
Read More »
11. Dezember 2020
Kurznachrichten Ausgabe 06_2020
Wir werden uns daran gewöhnen müssen. Ein „Glückauf!“ unter Tage wird es bald nicht mehr geben. In absehbarer Zukunft ist die Bergbauproduktion voll automatisiert: virtuelle Baustellenplanungen und Inbetriebnahmen, automatisierte Arbeitsprozesse, Machine-to-Machine Communications, Augmented Reality und Virtual Reality. Digitalisierung und Automatisierung sollen unser Arbeitsleben erleichtern, Störungen besser vorhersehbar, Prozesse effizienter und neue Antriebe den Abbaubetrieb umweltfreundlich machen. Die als Webkonferenz durchgeführten ...
Read More »
11. Dezember 2020
Kurznachrichten Ausgabe 06_2020
Die Geschichte des Bergbaus ist lang – doch die Geschichte des Nachbergbaus wird deutlich länger. Seit fünf Jahren beschäftigt sich das Forschungszentrum Nachbergbau (FZN) an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum darum intensiv mit den Fragen, die kommen, wenn der Bergbau geht. Als weltweit erste Institution wirft es einen umfassenden Blick auf die Nachbergbauzeit. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...
Read More »
11. Dezember 2020
Kurznachrichten Ausgabe 06_2020
Die RAG Aktiengesellschaft, Essen, hat damit begonnen, über das Sigfox-0G Netz verlassene Tagesöffnungen, Schächte und Stollen des Steinkohlenbergbaus zu digitalisieren. Allein in Nordrhein-Westfalen gibt es rd. 60.000 davon. Das Ziel dieser IoT-Anbindung ist die kontinuierliche Überwachung von Veränderungen in Echtzeit, um den Schutz vor Tagesbrüchen zu erhöhen und den Aufwand für Vor-Ort-Inspektionen zu reduzieren. Das Sigfox-0G basierte Bergbauschacht-Überwachungssystem, das auch ...
Read More »
11. Dezember 2020
Kurznachrichten Ausgabe 06_2020
Der geowissenschaftliche Kontext von Fragestellungen und Problemen, die in der gravitativen Exploration auftreten, bildet neben einer vollständigen Formulierung des geowissenschaftlich notwendigen Rahmens den Schwerpunkt dieses Buchs (Bild 10). Darüber hinaus wird ein Einblick in den aktuellen Stand der Forschung gegeben, indem die Gravimetrie auf rechenbare (dekorrelierte) Modelle reduziert wird. Die vielfältigen ungelösten Fragen und Probleme der Gravimetrie sollen auf diese ...
Read More »
3. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Die BEUMER Group hat in diesem Jahr den ersten Platz beim Digital Champions Award erreicht – einem Preis, mit dem sich die Telekom und die WirtschaftsWoche zum Ziel gesetzt haben, die bedeutendsten Projekte mittelständischer Unternehmen zu prämieren und einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen (Bild 2). Im Rahmen der Digital X, dem Digitalgipfel für Wirtschaft und Politik, wurden im November die Platzierungen ...
Read More »
3. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Der neue Lichtmast von Atlas Copco bietet geringere Betriebskosten, einen niedrigeren Geräuschpegel und gleichzeitig eine bessere Ausleuchtung. Der HiLight H6+ eignet sich ideal für harte Einsatzbedingungen auf Baustellen, im Bergbau, bei Veranstaltungen und in der Maschinenvermietung (Bild 1). Möglich macht dies das innovative HardHat® Gehäuse von Atlas Copco. Der HiLight H6+ Lichtmast verfügt über Atlas Copcos innovatives HardHat® Gehäuse. Es ...
Read More »
3. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Das elektrische Geländefahrzeug Tembo 4×4 E-LV auf Toyota-Basis wird zur multifunktionalen Plattform: Mehrere Versionen, vom klassischen Pickup bis zum Kombi, sind bereits erhältlich. Jetzt kommt eine weitere mit extra großer Kabine für bis zu 10 Personen hinzu (Bild 1). Die Tembos, die in weiten Teilen der Welt vom deutschen Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen GHH vertrieben werden, sind mit einem ...
Read More »
3. Dezember 2020
Firmen-News Ausgabe 06_2020
Der Salzproduzent K+S Minerals and Agriculture hatte sich auf der Suche nach einem Ersatz für die bestehende Sortieranlage in seinem Steinsalzwerk im niedersächsischen Grasleben an TOMRA Sorting Mining gewandt. Die beiden Unternehmen arbeiten seit langem im Bereich Forschung und Entwicklung zusammen. Schwerpunkt ist dabei die Erkundung von Anwendungsmöglichkeiten für TOMRA-Lösungen bei der Salzsortierung. K+S Minerals and Agriculture ist in einem ...
Read More »
16. Oktober 2020
Personalnachrichten Ausgabe 05_2020
Wolfgang Clement, Bundesminister a.D., hat sein Aufsichtsratsmandat bei der Daldrup & Söhne AG, Ascheberg, mit Ablauf der Hauptversammlung am 27. August 2020 niedergelegt. Neues Mitglied des Aufsichtsrats ist Heinrich Goßheger, Bankdirektor im Ruhestand. Josef Daldrup ist aus dem Vorstand ausgeschieden und vom Amtsgericht München zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt worden. Der Aufsichtsrat hat Bernd Daldrup zum Vorstand bestellt. Er verantwortet ...
Read More »
16. Oktober 2020
Personalnachrichten Ausgabe 05_2020
Fabiola Fernandez Grund, die bereits im Dezember vergangenen Jahres als weiteres Mitglied in den Vorstand der K+S Aktiengesellschaft, Kassel, berufen worden war, tritt auf Bitte des Unternehmens ihr Mandat zu Beginn des nächsten Jahres nicht an. Der Aufsichtsrat folgte mit seiner Entscheidung dem Prozess der Redimensionierung der Verwaltung von K+S und sieht von der ursprünglich geplanten Erweiterung des Vorstands bis ...
Read More »
16. Oktober 2020
Personalnachrichten Ausgabe 05_2020
Jürgen Scharnewski ist neuer Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH in Ibbenbüren. Er folgte auf Jörg Buhren-Ortmann, der in den Ruhestand wechselte.
Read More »
16. Oktober 2020
Personalnachrichten Ausgabe 05_2020
Die Gesellschafterversammlung der STEAG Fernwärme GmbH, Essen, hat turnusgemäß den Beirat des Unternehmens neu bestellt. Dabei kam es zu drei Neubesetzungen: Neben Arnd Fittkau, Vorstand der Wohnungsgesellschaft Vonovia SE, gehören nun auch Martin Harter als Beigeordneter der Stadt Essen für die Bereiche Stadtplanung und Bauen und Peter Schäfer, Vorsitzender des Vorstands der Stadtwerke Essen AG, dem Fernwärme-Beirat an. Einen weiteren ...
Read More »
16. Oktober 2020
Personalnachrichten Ausgabe 05_2020
Am 26. August 2020 verstarb der Gründungs-CEO der Uniper SE, Düsseldorf, Klaus Schäfer im Alter von 53 Jahren. Schäfer war seit der Gründung Unipers bis Mitte 2019 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Bereits seit August 2018 musste er aufgrund seiner Erkrankung seine Aufgaben ruhen lassen.
Read More »
18. August 2020
Personalnachrichten Ausgabe 04_2020
Der Vorstand des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, hat am 16. Juni 2020 Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, Darmstadt, einstimmig als BDEW-Präsidentin bestätigt. Zur neuen Vizepräsidentin Wasser/Abwasser des BDEW wurde Nathalie Leroy, Sprecherin der Geschäftsführung von HAMBURG WASSER, gewählt. Sie folgt auf Jörg Simon von den Berliner Wasserbetrieben, der nicht mehr kandidiert hatte. Als BDEW-Vizepräsidenten bestätigt wurden ...
Read More »
18. August 2020
Personalnachrichten Ausgabe 04_2020
Seit dem 27. April 2020 ist Joseph Dzierzawski neuer Geschäftsführer der BEUMER Corporation in Somerset/New Jersey, der amerikanischen Gruppengesellschaft der BEUMER Group, Beckum. Er verantwortet die Geschäftsfelder Conveying & Loading Systems, Palettier- und Verpackungstechnik sowie Sortier- und Verteilsysteme im nordamerikanischen Markt.
Read More »
18. August 2020
Personalnachrichten Ausgabe 04_2020
Das Board of Directors der Metso Outotec Corp. trat nach der Eintragung der Ausgliederung der Metso Corp. zusammen. Folgende Mitglieder gehören dem Board of Directors der Metso Outotec Corp. an: Mikael Lilius (Vorsitzender), Matti Alahuhta (stellvertretender Vorsitzender), Klaus Cawén, Christer Gardell, Hanne de Mora, Antti Mäkinen, Ian W. Pearce, Emanuela Speranza, Kari Stadigh und Arja Talma. In seiner konstituierenden Sitzung ...
Read More »
18. August 2020
Personalnachrichten Ausgabe 04_2020
Der Aufsichtsrat der Südwestdeutsche Salzwerke AG, Heilbronn, hat in seiner konstituierenden Sitzung im Anschluss an die diesjährige virtuelle Hauptversammlung am 29. Mai 2020 Harry Mergel, Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn und bisher stellvertretender Vorsitzender des Gremiums, zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg, übernahm nun das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden.
Read More »
18. August 2020
Personalnachrichten Ausgabe 04_2020
Die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA), Bochum, ernannte am 15. Mai 2020 Kai van de Loo zum Honorarprofessor. Als Lehrbeauftragter gab Prof. van de Loo bereits seit vielen Jahren sein Wissen an angehende Wirtschaftsingenieure der THGA weiter. Von 1992 bis Mai 2020 war er für den Gesamtverband Steinkohle e. V. (GVSt), Essen, in verschiedenen Funktionen und Mandaten tätig. Dieses Know-how bringt ...
Read More »
18. August 2020
Firmen-News Ausgabe 04_2020
Das Start-up Sparrow Networks sorgt mit seinem digitalen Marktplatz dafür, dass Teilnehmer bei Ausfall einer Komponente in ihren Anlagen schnellstmöglich mit dem passenden Ersatzteil versorgt werden. Sparrow verbindet die Bestände der Anlagenbetreiber miteinander. Durch das Netzwerk findet sich in kurzer Zeit immer ein passender Anbieter. Lange Ausfallzeiten und teure Lagerkosten lassen sich so vermeiden. Gründer Meir Veisberg erhält Unterstützung von ...
Read More »
18. August 2020
Firmen-News Ausgabe 04_2020
Der Sandhersteller Kasprs Build Mate hat Mitte 2019 eine neue Anlage zur Aufbereitung von Überschusskörnungen in Pune/Indien eingeweiht. Herzstück ist die Rotorprallmühle der BHS-Sonthofen GmbH, Sonthofen, die im Gegensatz zu konventionellen VSI-Rotorbrechern auch feines Korn weiter zerkleinert (Bild 1). Kasprs kann so die Überschusskörnungen anderer Unternehmen nutzen, um daraus hochwertigen Sand für Putz und Trockenmörtel für die Bauindustrie herzustellen. Eine ...
Read More »
18. August 2020
Firmen-News Ausgabe 04_2020
Der Hersteller schwerer Maschinen für die Gesteinslogistik GHH Fahrzeuge GmbH, Gelsenkirchen, meldet die Vorstellung eines Fahrlader-Programms mit ultrasauberem Dieselantrieb der Abgaskategorie Stage V. Der als erster Lader präsentierte LF-14 ist mehr als ein technisches Highlight. Er markiert die Speerspitze einer Strategie, die GHH zum „saubersten“ Anbieter der Branche machen soll (Bild 1). Die Deutschen liegen bereits weit vorn. Muldenkipper und Berauber, ...
Read More »
18. August 2020
Firmen-News Ausgabe 04_2020
Genau ein Jahr nach der Einführung der Metso Truck Body auf der BAUMA 2019 wurden die ersten beiden mit Metso Truck Bodies ausgestatteten Komatsu HD605-8-Muldenkipper vom Metso-Händler BIA Group an einen Porphyr-Steinbruch in Brabant Wallonie/Belgien geliefert (Bild 1). Dies sind die ersten in Mitteleuropa in Betrieb genommenen Metso Truck Bodies und eine Weltpremiere für starre Dumper in dieser Gewichtsklasse. Das zähe ...
Read More »
18. August 2020
Firmen-News Ausgabe 04_2020
Peak Screening ist ein komplettes Lösungs- und Dienstleistungskonzept, das mit dem Ziel entwickelt wurde, jeden für Siebvorgänge vorgesehenen Quadratmeter so effizient nutzen zu können, wie es für den jeweiligen Betrieb möglich ist. Die meisten Siebprozesse könnten mehr leisten, auch wenn sie auf den ersten Blick gut aussehen. Manchmal sogar viel mehr. Peak Screening ist Sandviks Bezeichnung für eine komplette Sieblösung. ...
Read More »
18. August 2020
Firmen-News Ausgabe 04_2020
Sandvik Mining & Rock Technology präsentierte auf der CONEXPO-CON/AGG 2020 eine neue, auf Mobilgeräten basierende Konnektivitätslösung für seine Übertagebohrgeräte. Die Gratis-App SanRemo Mobile macht die Vernetzung mit einem Bohrgerät und die zeitnahe Übertragung von Bohrplänen, Berichten und sonstigen Flottenmanagement- und Bohrdaten über ein Smartphone oder Tablet einfacher und kostengünstiger denn je. Die App SanRemo Mobile ermöglicht die Nutzung von Mobilgeräten ...
Read More »
18. August 2020
Firmen-News Ausgabe 04_2020
Die Tiefenbach Control Systems GmbH, Bochum, hat aus China den Auftrag erhalten, auch die zweite komplette elektrohydraulische Steuerung für den weltweit größten Schildausbau zu planen und zu liefern. Der Auftrag des Ausbauherstellers Zheng-zhou Coal Mining Machinery Group Co. Ltd. (ZMJ) hat einen Auftragswert von ca. 2,7 Mio. € und umfasst neben der hydraulischen Hauptsteuerung auch erneut sämtliche sicherheitsrelevanten Nebenventile. Die ...
Read More »
18. August 2020
Firmen-News Ausgabe 04_2020
Im Auftrag der HeidelbergCement Group führte die Wirtgen GmbH, Windhagen, einen Leistungstest mit dem Surface Miner 220 SMi 3.8 in einem Kreidesteinbruch in Couvrot/Frankreich durch. Ziel war es, die Produktionsleistung im Vergleich zur derzeitigen Abbaumethode mittels eines Dozers zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Im Rahmen der Demonstration wurden mehrere Tests durchgeführt, die den Kunden vom kleinsten Wirtgen ...
Read More »
14. August 2020
Kurznachrichten Ausgabe 04_2020
Der Vorstand der RAG-Stiftung hat am 4. Juni 2020 in Essen die Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 vorgelegt. Fazit: Das Stiftungsmodell hat im ersten Jahr, in dem die Finanzierung der Ewigkeitsaufgaben aus dem deutschen Steinkohlenbergbau zu stemmen war, vollumfänglich und wie erwartet funktioniert. Auch in der Corona-Krise hält die Stiftung Kurs. „Wir sind mit 291 Mio. € leicht unter den erwarteten Kosten ...
Read More »
14. August 2020
Kurznachrichten Ausgabe 04_2020
Die RAG Aktiengesellschaft, Essen, gibt ihre Halden in neue Hände: Der Regionalverband Ruhr (RVR) übernimmt zwanzig Landschaftsbauwerke mit einer Gesamtfläche von 1.149 ha (Bild 1). Diese sollen hauptsächlich als Natur- und Erlebnisräume ausgebaut werden. „Die Berge der Metropole Ruhr sind mehr als Aussichtspunkte. Als Landmarken sind sie Identifikationspunkte in der Städte-landschaft und durch ihre vielfältigen Inszenierungen ein Alleinstellungsmerkmal dieser Region. ...
Read More »
14. August 2020
Kurznachrichten Ausgabe 04_2020
Die RAG Aktiengesellschaft, Essen, hatte in Bergkamen und Ibbenbüren im Pilotanlagenmaßstab Verfahren getestet, um das PCB im Grubenwasser weiter zu reduzieren. Jetzt liegen die ersten Ergebnisse dieser Versuchsreihe vor. Die Untersuchung des PCB-Gehalts findet dabei an der Grenze der Nachweisbarkeit im Spurenstoffbereich statt. Das nun erstmalig angewandte Analytikverfahren muss weiterentwickelt werden. Gleichzeitig betont Projektleiter Christoph Schabronath: „Die Umweltqualitätsnorm für PCB ...
Read More »
14. August 2020
Kurznachrichten Ausgabe 04_2020
Die STEAG GmbH, Essen, blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2019 zurück. Das Energieunternehmen hat sich in einem schwierigen Marktumfeld erfolgreich behauptet, seine Ergebnisziele erreicht und die Ertragskraft steigern können. Damit ist eine solide Grundlage gelegt, um die großen Herausforderungen des laufenden Jahres zu bestehen. Der Deutsche Bundestag wird voraussichtlich im Sommer das Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) verabschieden. Für die Betreiber von Steinkohlenkraftwerken ...
Read More »
14. August 2020
Kurznachrichten Ausgabe 04_2020
Die STEAG GmbH, Essen, hat erstmalig einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Darin dokumentiert das Energieunternehmen, auf welch vielfältige Weise es gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. „Wir sind uns bewusst, dass nur nachhaltiges, verantwortungsbewusstes Handeln langfristig unternehmerischen Erfolg sichert“, sagt Joachim Rumstadt, Vorsitzender der STEAG-Geschäftsführung. Das Thema Nachhaltigkeit hat dabei im Unternehmen viele verschiedene Facetten. Sie reichen von Umweltbelangen über die Wahrung der Menschenrechte bis ...
Read More »
14. August 2020
Kurznachrichten Ausgabe 04_2020
Die STEAG Solar Energy Solutions (SENS) kommt mit einem weiteren Großauftrag dem 500 MW-Ziel auf dem spanischen Photovoltaik (PV)-Markt wieder ein Stück näher. Der Erfolgskurs der in Würzburg ansässigen STEAG-Tochter unter spanischer Sonne geht weiter (Bild 1). Mit der jetzt erfolgten Unterschrift unter den Projektvertrag Colmena kommt SENS dem selbstgesteckten Ausbauziel von 500 MW ein großes Stück näher. Insgesamt werden ...
Read More »
14. August 2020
Kurznachrichten Ausgabe 04_2020
Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um knapp 7 % unter dem vergleichbaren Vorjahreswert (Bild 1). Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) fiel der Verbrauch im ersten Quartal um 6,8 % auf 3.457 PJ bzw. 117,9 Mio. t SKE. Für die rückläufige Verbrauchsentwicklung verantwortlich sind der konjunkturbedingt geringere Energieverbrauch insbesondere in den energieintensiven Industrien, die wärmere Witterung ...
Read More »
14. August 2020
Kurznachrichten Ausgabe 04_2020
„Das Erzgebirge war das Silicon Valley Sachsens“ – so war es im Zuge der Ernennung der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zum UNESCO-Welterbe vor einem Jahr zu lesen (Bild 1). Nicht nur die Arbeitsleistung der Bergmänner unter Tage war enorm, sondern auch, was an Wissenschaft, Technologie, Infrastruktur, Zulieferhandwerk und Folgeindustrie innerhalb kurzer Zeit entlang des Gebirgskamms entwickelt wurde. Es zeugt von einer außergewöhnlichen ...
Read More »
14. August 2020
Kurznachrichten Ausgabe 04_2020
Der Geograph und Germanist Peter Wittkampf, Mitglied der Geographischen Kommission für Westfalen, hat ein Buch herausgebracht, das, als Nebeneffekt zur Heimatkunde, die Leser den Weg der Besonderheiten von der Vorindustrialisierung Westfalens zum Bergbau mitreisen lässt. Einen Überblick über das vorindus-trielle Münsterland liefert im Jahr 1645 Fabio Chigi dem päpstlichen Nuntius bei den Verhandlungen des Westfälischen Friedens von 1648. Eine Grundlage ...
Read More »
7. August 2020
Kurznachrichten Ausgabe 04_2020, Personalnachrichten Ausgabe 04_2020
Der Gesamtverband Steinkohle e. V. (GVSt) trauert um Dr.-Ing. E.h. Wilhelm Beermann. Der Ehrenpräsident und stellvertretende GVSt-Vorsitzende verstarb am 5. August im Alter von 84 Jahren. Wilhelm Beermann hat sein gesamtes berufliches Wirken in den Dienst des Bergbaus und der Bergleute im Stein- und Braunkohlenbergbau gestellt. Dabei war es ihm immer ein zentrales Anliegen, für die Menschen, die tagtäglich die ...
Read More »
23. Juni 2020
Firmen-News Ausgabe 03_2020
Die Jury hat entschieden: Der neue Muldenkipper MK-42, erst vor wenigen Wochen von GHH vorgestellt, gewann den Red Dot Product Design Award 2020. Der MK-42 ist ein schwerer Muldenkipper für Untertagebau, Baugewerbe und Tunnelbau (Bild 1). Er trägt bis zu 45 Tonnen Nutzlast mit Volumen von 19 m³ bis 24 m³. Laut Hersteller bietet er mit 460 kW die höchste ...
Read More »
22. Juni 2020
Personalnachrichten Ausgabe 03_2020
Neuer Direktor der Personalabteilung „People and Culture“ (P&C) bei der BEUMER Group mit Sitz in Beckum ist nun Christian Schneider. Der Jurist verantwortet in dieser Funktion den Bereich People and Culture für die Unternehmensgruppe.
Read More »
22. Juni 2020
Personalnachrichten Ausgabe 03_2020
Der Aufsichtsrat der RWE AG, Essen, hat in seiner Sitzung am 28. April 2020 entschieden, dass Markus Krebber zum 1. Juli 2021 die Nachfolge von Rolf Martin Schmitz als Vorstandsvorsitzender der RWE antreten soll, dessen Vertrag zu diesem Zeitpunkt planmäßig ausläuft. Den formalen Beschluss über die Bestellung von Krebber als Vorstandsvorsitzenden der RWE zum 1. Juli 2021 wird der Aufsichtsrat ...
Read More »
22. Juni 2020
Personalnachrichten Ausgabe 03_2020
Der Aufsichtsrat der STEAG GmbH, Essen, hat die Geschäftsführung des Unternehmens für die nächsten Jahre auf drei Positionen neu besetzt. Nachfolger von Michael Baumgärtner, der zum 30. April 2020 als CFO aus der Geschäftsführung ausschied, wurde zum 1. Mai 2020 Heiko Sanders. Der promovierte Diplom-Kaufmann und Steuerberater verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft. Bis September 2015 war er ...
Read More »
22. Juni 2020
Personalnachrichten Ausgabe 03_2020
Der Aufsichtsrat der Uniper SE, Düsseldorf, hat am 22. April 2020 in einer außerordentlichen Sitzung Prof. Klaus-Die-ter Maubach zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Prof. Maubach begann seine Karriere in der Energiebranche im Jahr 1995. In den letzten 25 Jahren hat er zahlreiche Führungsaufgaben in verschiedenen Energieunternehmen, u. a. bei der E.ON SE, wahrgenommen. Darüber hinaus ist er auch Mitglied in anderen ...
Read More »
22. Juni 2020
Personalnachrichten Ausgabe 03_2020
Barbara Minderjahn, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK), Essen, hat den Verband in beiderseitigem Einvernehmen verlassen. Christian Seyfert tritt als neuer Geschäftsführer zum 01. Juli 2020 in die Geschäftsführung des VIK ein. Derzeit ist er für das Unternehmen Vattenfall als Prokurist in Norddeutschland im Bereich der regionalen Public Affairs in leitender Position tätig.
Read More »
22. Juni 2020
Kurznachrichten Ausgabe 03_2020
Das Ruhrgebiet, Deutschlands größter Ballungsraum, bietet enorme Chancen für Startups und innovative Geschäftsmodelle, so das Ergebnis des Innovationsreports Ruhr, den die RAG-Stiftung, Essen, und der Bundesverband Deutsche Startups e.V., Berlin, am 23. April 2020 zusammen herausgaben. Die aktuelle Corona-Krise trifft diese Startups jedoch besonders hart. Aus diesem Grund wurde zusätzlich zum Innovationsreport Ruhr ein Papier veröffentlicht, das die Herausforderungen rund ...
Read More »
22. Juni 2020
Kurznachrichten Ausgabe 03_2020
Zurzeit wird der Schacht Haus Aden 2 der RAG Aktiengesellschaft, Essen, in Bergkamen verfüllt. Durch Hüllrohre sollen Tauchpumpen im Jahr 2023 in der Tiefe Grubenwasser pumpen. Die Verfüllarbeiten werden Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die RAG hat die sogenannte Planerische Mitteilung zum Heben und Einleiten von Grubenwasser am Standort Haus Aden in die Lippe bei der Bergbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen ...
Read More »
22. Juni 2020
Kurznachrichten Ausgabe 03_2020
Die langfristige Optimierung der Grubenwasserhaltung ist ein zentrales Element, mit dem sich die RAG Aktiengesellschaft, Essen, ihrer Verantwortung für die Zeit nach Beendigung des aktiven Steinkohlenbergbaus stellt. Das Grubenwasserkonzept für das Ruhrrevier sieht vor, Grubenwasser nur noch an sechs zentralen Wasserhaltungsstandorten zu heben. Der Standort Lohberg in Dinslaken wird nach dem Jahr 2030 die größte Zentrale Wasserhaltung in Nordrhein-Westfalen sein ...
Read More »
22. Juni 2020
Kurznachrichten Ausgabe 03_2020
Der Energieverbrauch in Deutschland ging 2019 auf 12.832 PJ oder 437,8 Mio. t SKE zurück und lag damit um 2,1 % unter dem Niveau des Vorjahrs (Bild 1). Für den Verbrauchsrückgang sorgten, wie die Arbeitsgemeinschaft (AG) Energiebilanzen, Berlin, in ihrem Jahres-bericht 2019 ausführt, weitere Verbesserungen bei der Energieeffizienz, Verschiebungen im Energiemix sowie ein konjunkturell bedingter Rückgang des Energieverbrauchs in der Industrie. Verbrauchssteigernd wirkten ...
Read More »
22. Juni 2020
Kurznachrichten Ausgabe 03_2020
Nachdem 400 Teilnehmende – Unternehmer aus Deutschland und Afrika – beim 6. Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsforum NRW am 18. Februar 2020 in Dortmund mit vielen Querschnittsthemen einen Besucherrekord erzielt hatten, fand am 4. März 2020 beim Netzwerk Bergbauwirtschaft der EnergieAgentur.NRW, Düsseldorf, am Standort Wissenschaftspark in Gelsenkirchen ein konkret ausgelegter Workshop statt (Bild 1). Eine exzellente Networking-Plattform, um anhand von praktischen Beispielen erfolgreiche Geschäftslösungen für ...
Read More »
22. Juni 2020
Kurznachrichten Ausgabe 03_2020
Seit 2018 teuft die REDPATH DEILMANN GmbH (vormals Deilmann-Haniel GmbH), Dortmund, in der Republik Belarus zwei Schächte für das neue Kalibergwerk Nezhinskiy im Auftrag von Slavkaliy IOOO. Es sind zwei Gefrierschächte mit 8,0 m Durchmesser und ca. 700 m Teufe zu erstellen, die nicht konventionell mit Bohren und Sprengen, sondern vollmechanisiert mit Schachtbohrmaschinen abgeteuft werden. Nach Herstellung der Vorschächte zum ...
Read More »
22. Juni 2020
Kurznachrichten Ausgabe 03_2020
In der GHH-Group, Gelsenkirchen, stellen sich derzeit drei Hersteller neu auf, die bislang recht eigenständig tätig waren. Es entsteht einer der größten Anbieter von Maschinen für den Berg-, Tunnel- und Spezialtiefbau (Bild 1). Den Schritt verdeutlicht das neue gemeinsame Logo, das nur aus den Buchstaben GHH besteht, und das neue Corporate Design, das sukzessive eingeführt wird (Bild 2). Der Slogan „Solid ...
Read More »
22. Juni 2020
Kurznachrichten Ausgabe 03_2020
DuPont Sustainable Solutions (DSS), Genf/Schweiz, gab am 3. März 2020 den Erwerb der Vermögenswerte des international tätigen Beratungsunternehmens Lodestone Partners bekannt. Das Beratungshaus ist für seine Arbeit mit Unternehmen in der Rohstoffindustrie und insbesondere an der nachhaltigen Verbesserung ihrer Betriebsleistung bekannt. Der Kauf, der am 29. Februar 2020 in Wirkung trat, erweitert die Kenntnisse und Fähigkeiten von DSS im Bereich ...
Read More »
22. Juni 2020
Firmen-News Ausgabe 03_2020
Um Kalkstein, Kohle, Erze oder andere Rohstoffe möglichst effizient vom Abbauort zum häufig mehrere Kilometer entfernten Werk und von dort weiter zum Hafen zu transportieren, setzen die Unternehmen häufig auf Lkws. Die Fahrzeuge müssen großteils über öffentliche Straßen fahren. Doch nicht immer sind diese gut ausgebaut. Und weil die Route durch gebirgiges Gelände und Naturschutzgebiete, über Flüsse und instabilen Untergrund ...
Read More »
22. Juni 2020
Firmen-News Ausgabe 03_2020
Der Gewinn einer internationalen Ausschreibung resultierte für die BHS-Sonthofen GmbH, Sonthofen, im Bau des bislang größten Mischers in der Unternehmensgeschichte (Bild 1). Ein indischer Zinkminenbetreiber benötigte einen Mischer mit sehr großer Füllmenge. Das bewährte Combimix-System mit Überlauf in dieser außergewöhnlichen Sondergröße wurde von BHS fertiggestellt und befindet sich derzeit unterwegs zum Einsatzort. Wartungsfreundlichkeit, Umsetzung von Kundenwünschen und lokale Ansprechpartner für ...
Read More »
22. Juni 2020
Firmen-News Ausgabe 03_2020
Bester seiner Art: Mit diesem Anspruch entwickelte die GHH Fahrzeuge GmbH, Gelsenkirchen, den neuen Muldenkipper MK-42. Tatsächlich darf er in einigen Bereichen als Klassenprimus gelten. Der deutsche Hersteller schwerer Maschinen für Tief- und Bergbau gilt als Fels in der Branche. Seine Wurzeln reichen bis 1758 zurück. Vom einstigen Maschinenbau-Konglomerat, zu dem Industriegiganten wie MAN, Roland und MTU gehörten, splittete man ...
Read More »
22. Juni 2020
Firmen-News Ausgabe 03_2020
Sandvik AutoMine® for Trucks ist im Untertagebergbau die erste Wahl für autonome Rampenförderung. Die Lösung eignet sich jedoch nicht nur für die autonome Förderung im Untertagebetrieb, sondern ab jetzt auch für Übertage-Anwendungen. Sandviks intelligente Muldenkipper werden damit zu unbemannten Robotern im Dauereinsatz (Bild 1). Seit Jahren profitieren Bergwerke in allen Teilen der Welt von Sandviks intelligenten AutoMine®-Systemen für autonome und ...
Read More »
22. Juni 2020
Firmen-News Ausgabe 03_2020
Wer wie Wilfried Dünnwald auf viele Berufsjahre als Bergmann in leitender Funktion zurückblickt, kennt die allfälligen Probleme an Übergabestellen von Bandanlagen aus erster Hand. Dabei macht es keinen Unterschied, in welcher Branche die kontinuierliche Fördertechnik Schüttgüter transportiert. Egal ist auch, ob sie unter oder über Tage arbeitet: Verschüttungen oder Staubaustritte sind ein branchenübergreifendes Ärgernis. Um beides dauerhaft eindämmen zu können, ...
Read More »
22. Juni 2020
Firmen-News Ausgabe 03_2020
„Smart“ gesteuerte und überwachte Abwasserpumpen und Belüfter bieten viele Vorteile. Die Tsurumi Europe GmbH, Düsseldorf, zeigt auf der IFAT, wie einfach die Nachrüstung geht. Clever ist die Funktion gegen Verstopfung. Um vorhandenes Gerät fit für die Zukunft zu machen, benötigt man lediglich die neue Tsurumi Connect-Box (Bild 1). Per Motorschutzstecker oder Schaltschrank wird sie angedockt. Richtig gut: Auch Abwasserpumpen, Tauchbelüfter ...
Read More »
22. Juni 2020
Firmen-News Ausgabe 03_2020
Corona allerorten: Nicht nur für die Industrie keine einfache Situation. Beim Hersteller von Pumpen für Klar-, Schmutz- und Abwasser Tsurumi ist die Lage allerdings entspannter als anderswo, denn die Japaner verfolgen ein anderes Lieferkonzept. „Der Großteil unsers Produktprogramms ist kurzfristig verfügbar“, teilte Geschäftsführer Daniel Weippert von der Tsurumi Europe GmbH in Düsseldorf mit. Man habe derzeit keine echten Engpässe, die ...
Read More »
12. Juni 2020
Firmen-News Ausgabe 03_2020
TOMRA Mining bietet Bergbaubetrieben jetzt virtuelle Testlösungen an, damit sie auch weiterhin fundierte Kaufentscheidungen für ihre Sortieranlagen treffen und ihren Geschäftsbetrieb aufrechterhalten können. Dies ist die jüngste Maßnahme im Rahmen des COVID-19 Planes von TOMRA, den Kunden jegliche Unterstützung zu bieten, die diese in der gegenwärtigen Situation benötigen, um ihr Geschäft voranzubringen. Für Bergbaubetriebe steht die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs derzeit ...
Read More »
3. Juni 2020
Firmen-News Ausgabe 03_2020
Der Sandhersteller Kasprs Build Mate hat Mitte 2019 eine neue Anlage zur Aufbereitung von Überschusskörnungen in Pune, Indien eingeweiht. Herzstück ist die Rotorprallmühle von BHS-Sonthofen, die im Gegensatz zu konventionellen VSI-Rotorbrechern auch feines Korn weiter zerkleinert. Kasprs kann so die Überschusskörnungen anderer Unternehmen nutzen, um daraus hochwertigen Sand für Putz und Trockenmörtel für die Bauindustrie herzustellen. Eine hohe Wirtschaftlichkeit geht ...
Read More »
8. Mai 2020
Allgemein
In einer Kohlemine im indischen Bundesstaat Odisha arbeitet der auf die Gewinnung von Weichgestein spezialisierte Wirtgen Surface Miner 220 SM 3.8 mit hoher Produktivität und Zuverlässigkeit. Indien verfügt über große Steinkohlevorkommen und nutzt diese als wichtigste Energiequelle des Landes: etwa die Hälfte des Primärenergiebedarfs wird dort mit Kohle abgedeckt. Eine der größten Steinkohlemine des Landes befindet sich im Bundesstaat Odisha, im Osten ...
Read More »
6. Mai 2020
Firmen-News Ausgabe 02_2020
Der Quarz-Markt wächst stetig und dieser Trend dürfte sich den Erwartungen zufolge fortsetzen. Analysten sagen für die nächsten fünf Jahre ein durchschnittliches jährliches Wachstum von mehr als 4,5 % voraus. Eine treibende Kraft hierfür ist die steigende Nachfrage der Elektronikindustrie. Diese beruht hauptsächlich auf dem weit verbreiteten Einsatz und der gestiegenen Produktion von elektronischen Geräten in Schwellenländern wie China, Indien, ...
Read More »
9. April 2020
Kurznachrichten Ausgabe 02_2020
Die internationalen Private-Equity-Firmen Advent International (Advent) und Cinven haben gemeinsam mit der RAG-Stiftung, Essen, bekannt gegeben, dass sie verbindliche Vereinbarungen mit der thyssenkrupp AG zum Erwerb des Aufzuggeschäfts thyssen-krupp Elevator Technology unterzeichnet haben. Im Rahmen der Transaktion wird die thyssenkrupp AG in das Aufzuggeschäft reinvestieren und einen substantiellen Minderheitsanteil erwerben. Dies unterstreicht das attraktive Wertschöpfungspotential des Geschäfts ebenso wie das ...
Read More »
9. April 2020
Kurznachrichten Ausgabe 02_2020
Anspruchsberechtigt sind bestimmte Wohnlagen im Bereich der ehemaligen Bergwerke West, Prosper-Haniel, Lippe, Auguste Victoria und Ost für den Zeitraum von 2008 bis zur Stilllegung des Bergwerks. Der untertägige Steinkohlenabbau im Ruhrgebiet führte an der Tagesoberfläche zeitweise zu wiederkehrenden Erschütterungen. Häufigkeit, zeitliche Dichte und Intensität fielen regional unterschiedlich aus. An einzelnen Standorten waren diese Erschütterungen sehr deutlich zu spüren. Die RAG ...
Read More »
9. April 2020
Kurznachrichten Ausgabe 02_2020
Am Standort Herne sichert künftig ein neues und hocheffizientes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) die Strom- und Wärmeversorgung im Herzen des Ruhrgebiets (Bild 1). Das neue Kraftwerk arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), ist deswegen besonders ressourcenschonend und ersetzt perspektivisch den Steinkohlenblock 4 des Kraftwerkstandorts Herne. Nun hat die zuständige Bezirksregierung Arnsberg den ersten Bauabschnitt genehmigt. Aktuell sind am Standort ...
Read More »
26. März 2020
Kurznachrichten Ausgabe 02_2020
STEAG New Energies GmbH, Saarbrücken, und der Zweckverband Geowärme Erding erweitern das bestehende Heizkraftwerk Erding 1 (Bild 1). Damit können künftig bis zu 18 % des gesamten Wärmebedarfs der bayerischen Kreisstadt Erding durch Erdwärmenutzung gedeckt werden. Versorgt wird auf diese klimaschonende Weise auch die Therme Erding, das weltgrößte Thermalbad mit jährlich rd. 1,8 Mio. Besuchern. Mit dem Ausbau des Heizwerks Erding 1 ...
Read More »
26. März 2020
Kurznachrichten Ausgabe 02_2020
Der Energiebedarf für Wärme und Beleuchtung ist in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland zurückgegangen (Bild 1). Nach aktuellen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) war der Bedarf an Raumwärme 2018 um 17 % niedriger als 2008. Ein wesentlicher Teil dieser Veränderung ist auf die unterschiedlichen Temperaturen in diesen beiden Jahren zurückzuführen. Temperaturbereinigt liegt der Rückgang bei 2 %. Bei der Beleuchtung ...
Read More »
26. März 2020
Kurznachrichten Ausgabe 02_2020
Das Jahr 2019 war der Wendepunkt für erneuerbare Energien-Projekte an netzfernen Bergwerken. Mehr als ein Dutzend Anlagen wurden in Betrieb genommen bzw. angekündigt. In einem eher langwierigen Prozess haben Solar- und Windenergie Einzug in den Bergbau gehalten, um Energiekosten sowie CO2-Emissionen zu senken. In den letzten Jahren haben erfolgreiche Pilotprojekte die Bedenken bezüglich Produktionsausfällen weggewischt und Energieanbieter haben angefangen, Solar- ...
Read More »
26. März 2020
Kurznachrichten Ausgabe 02_2020
Die Firma WESTKALK Vereinigte Warsteiner Kalksteinindustrie GmbH & Co. KG, Warstein, plant mit Blick auf Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz im Werk Kallenhardt eine eigene Absauganlage für Kalk-steinrieselgut in der Feinstmahlanlage (Bild 1). So soll die Sauberkeit der Anlage verbessert und die Belastung durch Staub für Mitarbeiter und Umgebung langfristig gesenkt werden. Dafür sieht WESTKALK eine fünfstellige Summe im diesjährigen Investitionsplan ...
Read More »
26. März 2020
Personalnachrichten Ausgabe 02_2020
Florian Eckert leitet seit dem 1. Februar 2020 den Geschäftsbereich Industriedruckluft der Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH in Essen. Zuletzt war Eckert als Marketing-Manager Industriedruckluft tätig.
Read More »
26. März 2020
Personalnachrichten Ausgabe 02_2020
Mit dem 31. Januar 2020 haben gleich zwei Abteilungsleiter die Bezirksregierung in den wohlverdienten Ruhestand verlassen: Bernd Müller, Leiter der Abteilung 5 (Umwelt und Arbeitsschutz), und Friedrich Wilhelm Wagner, Leiter der Abteilung 6 (Bergbau und Energie in NRW).
Read More »
26. März 2020
Personalnachrichten Ausgabe 02_2020
Wolf Merkel hat am 3. Februar 2020 seine Arbeit als hauptamtlicher Vorstand für das Ressort Wasser des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), Bonn, aufgenommen. Merkel war auf einer Präsidiumssitzung im November 2019 einstimmig berufen worden. Sein Vorstandsbereich umfasst auch die Verantwortung für mehrere Supportfunktionen und DVGW-Tochtergesellschaften. Der Vorstandsvorsitzende Prof. Gerald Linke und Merkel bilden von nun an die ...
Read More »
26. März 2020
Personalnachrichten Ausgabe 02_2020
Die Epiroc Deutschland GmbH, Essen, hat seit dem Jahreswechsel einen neuen Geschäftsführer: Momcilo Maric folgte ab dem 1. Januar 2020 auf Stephan Ketteler, der seinerseits die Geschäftsleitung von Epiroc Southern Asia am Standort Indenosien übernahm. Maric trägt somit die regionale Verantwortung für Deutschland, Österreich, die Schweiz sowie die BENELUX-Länder.
Read More »
26. März 2020
Personalnachrichten Ausgabe 02_2020
Die EWE AG, Oldenburg, hat Georg Boie zum neuen Geschäftsführer der EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH benannt. Er ist seit 1. Januar 2020 Nachfolger von Alwin Schlörmann, der seine Erfahrungen künftig in die Beratung und das Projektmanagement für strategische Personalprojekte im EWE-Konzern einbringen wird.
Read More »
26. März 2020
Personalnachrichten Ausgabe 02_2020
Am 2. Januar 2020 hat der vom Gesellschafter neu berufene Technische Geschäftsführer der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH (LMBV), Bernd Sablotny, in Senftenberg seine Arbeit aufgenommen. Er folgte auf Klaus Zschiedrich, der zum Jahresende 2019 in den Ruhestand getreten war. Gemeinsam mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Hans-Dieter Meyer leitet Sablotny nun den Bergbausanierer.
Read More »
26. März 2020
Firmen-News Ausgabe 02_2020
Um bei der energieintensiven Herstellung von Zement den Einsatz teurer primärer Brennstoffe wie Kohle und Öl zu reduzieren, setzen Betreiber verstärkt auf alternative Brenn- und Rohstoffe. Die BEUMER Group, Beckum, bietet dafür maßgeschneiderte Systeme für die gesamte Materialflusskette – von der Annahme und dem Entladen des Lieferfahrzeugs bis zum Lagern, Beproben und Fördern der Materialien. Für ein exaktes Dosieren hat ...
Read More »
26. März 2020
Firmen-News Ausgabe 02_2020
Bardon Hill Quarry ist der älteste durchgehend betriebene Steinbruch des Vereinigten Königreichs (Bild 1). Er befindet sich in Leicestershire, nahe Leicester. Um den Abbau für weitere 27 Jahre zu sichern, erschloss Aggregate Industries kürzlich ein neues Abbaugebiet an diesem strategisch wichtigen Standort. Während der ersten 14 Jahre der Abbautätigkeiten müssen über 12 Mio. m3 an Abraum entnommen werden. Das entnommene ...
Read More »
26. März 2020
Firmen-News Ausgabe 02_2020
Zwei große Hersteller von Baumaschinen und Ausrüstung kooperieren fortan auf dem Weltmarkt: GHH Fahrzeuge GmbH aus Gelsenkirchen und MacLean aus Ontario/Kanada gaben ihre Zusammenarbeit anlässlich einer Werkseinweihung in Mexiko im Februar 2020 bekannt (Bild 1). MacLean will durch die neue Fertigungsstätte in Queretaro besonders Kunden in Lateinamerika erreichen und zudem verstärkt Nordamerika sowie Osteuropa und Zentral-asien bedienen. Durch die Integration ...
Read More »
26. März 2020
Firmen-News Ausgabe 02_2020
Im Berg- und Tunnelbau geht Sicherheit vor. Aus diesem Grund forciert der deutsche Maschinenhersteller GHH Fahrzeuge GmbH, Gelsenkirchen, den Einsatz von Fernsteuerungen. Sein Modell T-RX100J ist besonders leicht, preiswert und auch für Fremdfabrikate einsetzbar (Bild 1). Mit ihr lassen sich schwere Baumaschinen aus sicherer Entfernung per Funk steuern, darunter etwa Fahrlader, Muldenkipper oder Bohrgeräte. Ihr Einsatz empfiehlt sich überall dort, ...
Read More »
26. März 2020
Firmen-News Ausgabe 02_2020
Nach umfangreicher Entwicklungsarbeit und gründlichen Feldtests führt Sandvik in Kürze seine ersten für Stufe V-Motoren ausgelegten Untertagelader für Anwendungen beim Abbau von Hart- und Salinargestein ein. Nach über 10.000 Prüfstunden mit LHD-Fahrzeugen untertage an einer Vielzahl von Kundenstandorten in Europa und der Erfahrung von Volvo durch Millionen von Stunden im Straßeneinsatz erfüllt die neue Technologie die Erwartungen der Kunden, die ...
Read More »
26. März 2020
Firmen-News Ausgabe 02_2020
Bei Tsurumi laufen nicht nur die Pumpen rund, auch das Geschäft floriert. In Großbritannien übernahm man zur Jahreswende einen bekannten Anbieter. Schon vorab stieg der Umsatz beträchtlich, und auch anderswo zeigt Tsurumi verstärkt Flagge. „Obart Pumps hat viel für unsere Marke im britischen Markt getan. Den nächsten Schritt gemeinsam zu gehen, um weiter wachsen zu können, lag für beide Seiten ...
Read More »