Home » Author Archives: Redaktion (page 3)

Author Archives: Redaktion

STEAG sorgt für sichere Energie

Die STEAG GmbH, Essen, reagiert auf die angespannte Lage auf den Energiemärkten und stellt die geplante Umrüstung des Steinkohlenkraftwerksblocks Herne 4 (Bild 1) auf Erdgasbefeuerung voraussichtlich bis Frühjahr 2023 zurück. Bis dahin wird die Anlage am Netz bleiben und damit insbesondere über den Winter 2022/23 hinaus einen Beitrag zur Gewährleistung von Preisstabilität und Versorgungssicherheit leisten. Die STEAG hat die geplante ...

Read More »

STEAG-Tochter entwickelt weiteren Solarpark in Italien

Im norditalienischen Montecchio Emilia plant und errichtet die STEAG Solar Energy Solutions GmbH (SENS), Würzburg, auf der Fläche eines ehemaligen Steinbruchs für den Investor KGAL Investment Management GmbH & Co. KG einen weiteren Solarpark (Bild 1). Die Anlage wird bereits in den kommenden Monaten realisiert und hat eine Leistung von 17 MWp. Damit kann der neue Solarpark die Region künftig ...

Read More »

SENS realisiert PV-Projekt in Großbritannien

Die STEAG Solar Energy Solutions GmbH (SENS), Würzburg, die auf Photovoltaik (PV)-Projekte spezialisierte Konzerntochter des Essener Energieunternehmens STEAG GmbH, errichtet in den kommenden Monaten in der ostenglischen Grafschaft Norfolk einen Solarpark mit einer Leistung von 50 MWp (Bild 1). Die entsprechende Genehmigung zum Bau der Anlage auf einer bisher landwirtschaftlich genutzten Ackerfläche nahe der Stadt King’s Lynn wurde jüngst erteilt. Bestandteil ...

Read More »

820 m Fördergurt im WESTKALK-Steinbruch gewechselt

Die diesjährigen Winterreparaturen in den Werken der WESTKALK Vereinigte Warsteiner Kalksteinindustrie GmbH & Co. KG in Warstein und Kallenhardt sind mit der Auswechslung eines über 820 m langen Gummi-Fördergurts im Werk Kallenhardt zu Ende gegangen (Bild 1). Der Austausch war nach sieben Jahren erforderlich geworden, weil der Gurt sich im Lauf der Jahre stark abgenutzt hatte. Während dieser Zeit war der ...

Read More »

RopeCon® Booysendal North nimmt Betrieb auf

Nachdem Ende 2018 das erste RopeCon® System in Booysendal begonnen hat, Platinerz zu transportieren, konnte im Dezember 2021 die Anlage Booysendal North an den Kunden übergeben werden. Das südafrikanische Bergbauunternehmen Booysendal Platinum (Pty) Limited, ein Tochterunternehmen von Northam Platinum Limited, setzte im Rahmen seines Erweiterungsprojekts am Standort Booysendal erneut auf die Technologie aus dem Hause Doppelmayr. Dieser zweite RopeCon® ermöglicht ...

Read More »

Es schüttet wieder – BEUMER Group auf der SOLIDS Dortmund 2022

Die SOLIDS, die am 22. und 23. Juni in Dortmund stattfindet, ist die bedeutendste Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien. Mit dabei ist auch die BEUMER Group. Der Systemanbieter präsentiert in Halle 7, Stand U09 Lösungen für das Fördern, Verladen, Palettieren und Verpacken unterschiedlicher Schüttgüter für die Zement-, Baustoff- und Chemieindustrie. Zum Produktportfolio der BEUMER Group im Bereich Fördertechnik gehören ...

Read More »

Nächster Schritt in Richtung „grüne“ Grube

In Indien geht ein Gigant im Bergbau und in der Gewinnung von Rohstoffen mit gutem Beispiel voran: Hindustan Zinc Limited (HZL), Indiens einziger und weltweit zweitgrößter integrierter Zink-Blei-Silber-Produzent, elektrifiziert zunehmend seinen Fuhrpark. HZL ist nun das erste Unternehmen des Landes, das einen Tembo 4×4 ELV, ein voll elektrisches Leichtfahrzeug, in Empfang genommen hat (Bild 1). Die Integration der Elektrofahrzeuge in ...

Read More »

Sandvik testet gemeinsam mit Boliden 3D-Druck

Die additive Fertigung von Bauteilen wird die weltweite Versorgung mit Komponenten voraussichtlich verändern. Ein kleiner Versuch mit 3D-gefertigten Teilen hilft Sandvik Mining and Rock Solutions und dem führenden Bergbauunternehmen Boliden, das Potenzial auszuloten. Schweden blickt auf eine lange und ruhmreiche Bergbaugeschichte zurück, deren Spuren bis in die prähistorische Zeit zurückreichen. Aber alt bedeutet nicht primitiv, wie ein Versuch mit Spitzentechnologie ...

Read More »

Erste Microtunneling-Maschine mit mineralölfreier Hydraulikflüssigkeit aus Kamen

Das Unternehmen SaarGrundbau GmbH & Co. KG, Saarbrücken absolvierte mit einer Herrenknecht AVN 1200 C einen erfolgreichen Baustelleneinsatz mit biologisch abbaubarer Hydraulikflüssigkeit der Fluid Competence GmbH, Kamen. In dem besonders anspruchsvollen Bauprojekt wurde ein ca. 96 Meter langer Tunnel mit gleichzeitiger Verrohrung und einem Steigungswinkel von 34,60° gebohrt. Im Rahmen eines Gastrassenprojektes in NRW musste innerhalb der Trassenführung auf dem ...

Read More »

Bauer stellt Dichtwand für Wasserkraftwerk in Nepal her

Sankhuwasabha Distrikt, Nepal – Der Fluss Arun in Nepal fließt von Tibet aus durch das Himalaya-Gebirge bis nach China. Er hat die größte schnee- und eisbedeckte Fläche aller nepalesischen Flusseinzugsgebiete. An diesem Fluss entsteht derzeit ein neues Wasserkraftwerk, das voraussichtlich bis zu 900 MW Strom produzieren wird. BAUER Engineering India Pvt. Ltd., ein Tochterunternehmen der BAUER Spezialtiefbau GmbH, wurde von ...

Read More »

Bauer-Fräsentechnik setzt seit fast vier Jahrzehnten Maßstäbe

Wohl kaum ein anderes Verfahren hat den Spezialtiefbau seit Mitte der 1980er Jahre so stark verändert wie die Entwicklung der Schlitzwandtechnik. Ein Meilenstein war dabei die Einführung der ersten Bauer-Schlitzwandfräse, die 1984/85 zur Abdichtung des fränkischen Brombachspeichers zum Einsatz kam (Bild 1). Innerhalb von nur vier Monaten wurde damals die Innovation von den Bauer-Ingenieuren konstruiert, gebaut und auf die Baustelle ...

Read More »

TOMRA Mining ermöglicht Wertschöpfung aus Abraumhalden der Mina Esperanza de Caravelí in Peru

Die Einführung der TOMRA Technologie für die Erzsortierung in der Mine ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zweier Unternehmen, die eine gemeinsame Philosophie haben: optimale Nutzung natürlicher Ressourcen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Der Erfolg zeigt einmal mehr, dass TOMRA seinen Kunden zuhören und maßgeschneiderte Lösungen für Bergbaubetriebe jeder Größenordnung entwickeln kann – vom großen internationalen Konzern bis hin zum ...

Read More »

Keine Abhängigkeit von russischer Kohle!

„Steinkohlenimporte aus Russland können in wenigen Monaten vollständig durch andere Länder ersetzt werden, insbesondere aus den USA, Kolumbien und Südafrika, aber auch aus Australien, Mosambik und Indonesien“. Das sagt Alexander Bethe, Vorstandsvorsitzender Verein der Kohlenimporteure e.V. (VdKi). „Es gibt einen gut funktionierenden, liquiden Weltmarkt. Es sind ausreichende Mengen vorhanden. Deutschland hat im letzten Jahr rd. 18 Mio. t Steinkohle aus ...

Read More »

Wenn sich der Staub legt: Zementwerke entwickeln nachhaltige Konzepte mit Scrapetec Innovationen

Ausfallzeiten, Reinigungskosten, Wartung, Materialverschleiß oder Gesundheitsbelastungen für Mitarbeiter – die Kostenfaktoren rund um die Übergabestellen an Förderanlagen sind nicht unbekannt, aber meist unbeachtet. Egal ob im Bergbau, bei der Produktion von Gipsprodukten oder Zement. Durch die Zusammenarbeit mit ScrapeTec haben nun zunehmend auch Zementwerke in Deutschland die besondere nachhaltige Wirkung einer Seitenabdichtung für Schurren entdeckt. Hersteller ScrapeTec leistet mit dieser ...

Read More »

Es muss nicht immer neu sein

Veraltete Technologien führen häufig zu erhöhtem Wartungsaufwand, und das kann schnell teuer werden. Dieses Problem hatte ein Zementwerksbetreiber mit seinen Becherwerken. Nach Analyse durch den BEUMER Customer Support war klar: Hier müssen nicht die kompletten Anlagen, sondern nur Komponenten getauscht werden. Die Service-Experten konnten die Becherwerke modernisieren und leistungsfähiger gestalten, auch wenn die Anlagen nicht aus dem eigenen Haus stammten. ...

Read More »

Sandvik stellt den BEV-Muldenkipper mit der größten Kapazität für den untertägigen Bergbau vor

Sandvik stellt den batterieelektrischen Muldenkipper mit der größten Kapazität für den untertägigen Bergbau vor. Der Prototyp des Sandvik TH665B (Bild 1) mit einer überragenden Nutzlast von 65 Tonnen befindet sich in Kalifornien in der Testphase. Nach Abschluss der Testphase mit Barminco und AngloGold Ashanti Australia wird der Truck demnächst in der Goldmine Sunrise Dam getestet, um seine Praxistauglichkeit für den ...

Read More »

Optimiertes Recycling in Müllverbrennungsanlagen

Vestforbraending setzt auf Technologie von BHS-Sonthofen für neuartigen Prozess zur Behandlung von Flugasche BHS-Sonthofen unterstützt einen innovativen Recyclingprozess bei der Müllverbrennung mit zwei verschiedenen Technologien: Ein speziell für die Anforderungen des neuen Verfahrens geeigneter Traggurtfilter sowie ein Bandfilter sorgen seit 2021 für eine effiziente Behandlung von Flugasche beim dänischen Kraftwerkbetreiber Vestforbraending. Dieser profitiert gleich doppelt: Wertstoffe können nun aus der ...

Read More »

BAUER Technologies Ltd mit Nachhaltigkeitszertifikat BES 6001 akkreditiert

BAUER Technologies Ltd, das britische Tochterunternehmen der BAUER Spezialtiefbau GmbH, Schrobenhausen, ist führend auf dem Gebiet der nachhaltigen Beschaffung und wurde kürzlich mit dem Nachhaltigkeitszertifikat BES 6001 ausgezeichnet. Beim BES 6001 handelt es sich um eine von Building Research Establishment (BRE) England entwickelte Zertifizierungsmethode. Der „Framework Standard for Responsible Sourcing“ beschreibt einen Rahmen für die Unternehmensführung, das Management der Lieferkette ...

Read More »

Durch die Augen des Mobile Workers sehen: ECOM präsentiert mit Visor-Ex® 01 Smart Glasses für den industriellen Einsatz im Ex-Bereich

Die Pepperl+Fuchs-Marke ECOM Instruments, Assamstadt, stellt gemeinsam mit dem Kooperationspartner Iristick mit Visor-Ex® 01 explosionsgeschützte Smart Glasses für den industriellen Einsatz in den Ex-Zonen DZ1 und DZ2 vor (Bild 1). Das intelligente, gerade mal 180 g schwere Wearable vereint eine hohe Kameraqualität und zuverlässige Kommunikationsfeatures in einem ergonomischen Design für maximalen Tragekomfort. Damit haben Mobile Worker einen optimalen Begleiter für ...

Read More »

Kundenbindung in schwierigen Zeiten

Kundenbindung trotz Corona: Unter dem Motto „HOSCH 360°“ lud die HOSCH Fördertechnik GmbH, Recklinghausen, am 18. und 19. November 2021 zur ersten Hausmesse ein. Zahlreiche HOSCH-Kunden aus Deutschland und den deutschsprachigen Nachbarländern nutzten die Gelegenheit, um sich auf dem Gelände des weltweit tätigen und in zweiter Generation inhabergeführten Unternehmens einen aktuellen Überblick über den Stand der Förderband-Reinigung zu verschaffen. Wie ...

Read More »

UNIDACHS 110 – einzigartige Kinematik bietet hohe Flexibilität bei Arbeiten auf engstem Raum

Erstmals auf der STUVA-Expo 2021 zeigte die TML Technik GmbH, Monheim, die neue Arbeitsmaschine UNIDACHS 110 (Bild 1), die das Unternehmen speziell für den Berg- und Tunnelbau als Träger für unterschiedlichste Anbauwerkzeuge entwickelt hat. Die sehr kompakte Maschine eignet sich besonders für den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen an Einsatzorten, die für Standard-Hydraulikbagger nicht erreichbar sind. Mit seinem endlos um 360° ...

Read More »

RAG-Chef Schrimpf lädt Ministerin Scharrenbach zur Grubenfahrt

Peter Schrimpf, Vorstandsvorsitzender der RAG Aktiengesellschaft, Essen, und zugleich Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Zollverein, Essen, begrüßte am 7. Dezember 2021 Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam ging es in die Tiefe: 1.000 m unter der Erde besichtigten sie die Pumpanlagen zur Grubenwasserhaltung am Schacht Zollverein XII in Essen (Bild 1). „Zollverein steht ...

Read More »

STEAG zeigt sich gut erholt

Die STEAG GmbH, Essen (Bild 1), kann zum Ende des dritten Quartals des laufenden Geschäftsjahres mit ermutigenden Kennzahlen aufwarten. So liegen Umsatzerlöse und das operative Ergebnis EBIT des Konzerns über dem Vorjahres-niveau. Noch 2020 hatte das Energieunternehmen bedingt durch außerordentliche Belastungen aus dem Kohleausstieg und einen selbst angestoßenen Transformationsprozess ein schwieriges Jahr zu meistern. Die aktuellen Geschäftszahlen bestätigen die gute ...

Read More »

„Ein ‚grünes‘ China kann die ganze Welt antreiben“

Julia Tiganj (Bild 1) untersucht am Forschungszentrum Nachbergbau (FZN) der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA), Bochum, die sozio-ökonomischen Aspekte des Nachbergbaus. In Zeiten der Rohstoffknappheit und der Energiewende fällt der Blick der Wirtschaftswissenschaftlerin dabei vor allem auf China. Schafft die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt den Umschwung zu erneuerbaren Energien? Wo liegen die größten Herausforderungen und was hat der Rest der ...

Read More »

Netzwerk Bergbauwirtschaft der EnergieAgentur.NRW

Die EnergieAgentur.NRW, Düsseldorf, hat ihre Arbeit zum Ende des Jahres 2021 eingestellt. Die EnergieAgentur hat über Jahre unterschiedliche technische, verfahrenstechnische, ökonomische und umweltrelevante Themen aus der Bergbauwirtschaft in gemeinsamer Diskussion vorgestellt und dabei zunehmendes Interesse auch von ausländischen Betreibern und Kunden erfahren. Damit hat sie sich vor dem Hintergrund der hohen Exportabhängigkeit unseres Landes von mineralischen Rohstoffen, aber auch der ...

Read More »

Zuwachs durch Erdgas und Kohle gedeckt / Windstrom deutlich unter Vorjahr

Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2021 eine Höhe von 12.193 PJ bzw. 416,1 Mio. t SKE (Bild 1). Das entspricht einem Anstieg um 2,6 % gegenüber dem Vorjahr. Der Energieverbrauch liegt jedoch noch spürbar unter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit, was darauf hinweist, dass die energie- und gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland weiterhin in hohem Maß durch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen geprägt wird, ...

Read More »

Steinkohle ist wichtige Säule der Versorgungssicherheit in Deutschland

Der Verlauf des Jahres 2021 veranschaulicht sehr deutlich, dass Versorgungssicherheit eines der wichtigsten Themen der Energiewende ist und auch bleiben wird. Der vorletzte Akt im Ausstieg aus der Kernkraft in Deutschland, die Stilllegung von 4 GW Kraftwerksleistung, weist darauf hin, wie wichtig der verbleibende Sockel an regelbarer, gesicherter Leistung ist. Die Absicherung der Energiewende steht auch für den Verein Deutscher ...

Read More »

Rohstoffnachfrage beflügelt Bergbau

Ende letzten Jahres rechneten die Unternehmen aus der Bergbaubranche noch mit einer sehr verhaltenen Entwicklung. Diese Annahme hat sich nur zum Teil bestätigt. Im Zeitraum Januar bis September 2021 legte der Auftragseingang um 75 % im Vergleich zum Vorjahr zu. Der Umsatz der deutschen Bergbautechnikunternehmen dagegen hinkt hinterher. Im Jahr 2020 erzielte die Branche einen Umsatz von insgesamt 3,38 Mrd. €. ...

Read More »

Nachruf – Universitäts-Professor Dr.-Ing. Rolf Dieter Stoll (1938 – 2021)

Am 1. November 2021 ist Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rolf Dieter Stoll (Bild 1), emeritierter Direktor des Instituts für Bergbaukunde III an der RWTH Aachen, im Alter von 88 Jahren verstorben. Prof. Stoll studierte nach dem Abitur, der Beflissenenzeit und einer einjährigen Bergbaupraktikantentätigkeit in den USA ab 1954 an der RWTH Bergbau und schloss 1958 mit dem Diplom ab. Nach einer 14-jährigen ...

Read More »

TOMRA liefert sensorgestützte Sortiertechnologie für den Einsatz unter Extrembedingungen im Zinnbergwerk Renison in Tasmanien

TOMRA liefert eine effektive Lösung für die extremen Einsatzbedingungen in dem von Bluestone Mines Tasmania JV (BMTJV) betriebenen Zinnbergwerk Renison in Tasmanien (Bild 1). Die sensorgestützte XRT-Technologie erschließt erhebliche Werte und arbeitet umweltschonend. Das Bergwerk Renison ist über das Bluestone Mines Tasmania Joint Venture (BMTJV) zu 50 % im Besitz des australischen Zinnproduzenten Metals X. Es handelt sich hierbei um den ...

Read More »

Betonmischer im Untertage-Einsatz

Was tun, wenn es für die Produktionsbedingungen beim Einsatz eines Mischers vorab keine Erfahrungswerte gibt? Was tun weiterhin, wenn die Baustelle für den Mischereinsatz nicht ganz so einfach erreichbar ist? Im Projekt der ARGE ETS Schachtanlage Konrad in Salzgitter-Bleckenstedt waren dies die Startbedingungen für BHS-Sonthofen zur Auslegung eines Doppelwellen-Chargenmischers und Lieferung einer individuell geplanten Mischanlage (Bild 1). In der Mischanlage ...

Read More »

Britisches Recyclingunternehmen setzt auf Anlagentechnik von BHS-Sonthofen

Das britische Recyclingunternehmen Recycling Lives betreibt eine von BHS-Sonthofen geplante und realisierte Recyclinganlage – konzipiert für die Verarbeitung verschiedener Materialien wie Automotive Shredder Residue (ASR), Elektro- und Elektronikschrott (WEEE) sowie sogenannte Meatballs (Elektromotoren und Motoranker). Das gemeinsam mit dem Unternehmen entwickelte Verfahren basiert auf einer Wirtschaftlichkeitsanalyse und gewährleistet marktfähige Endprodukte. Im Zuge von Kapazitätserweiterungen entschied sich das britische Unternehmen Recycling ...

Read More »

Mehr Flexibilität und Effizienz vor Ort

Die neue MOBISCREEN MSS 802(i) EVO bietet Anwendern eine mobile leistungsstarke Siebanlage, die für wechselnde Herausforderungen in unterschiedlichen Einsatzgebieten konzipiert wurde. Kleemann zeigt mit seinem durchdachten Anlagendesign und flexiblen Umbaumöglichkeiten wie hoher Materialdurchfluss bei Naturstein- und Recycling-Anwendungen garantiert werden kann. Ganz einfach sieben Bei der Entwicklung der MOBISCREEN MSS 802(i) EVO, einer neuen Generation Siebanlagen und Nachfolgerin der MS 15 ...

Read More »

Land fördert Aufbau eines Wasserstoff Start-up Hubs in Essen mit 4,5 Mio.€ – RAG-Stiftung als Gesellschafter am Hub beteiligt

Das Land Nordrhein-Westfalen will den Aufbau einer zukunftsweisenden Wasserstoffwirtschaft beschleunigen. Mit der Wasserstoff Roadmap hat Wirtschafts- und Energieminister Prof. Andreas Pinkwart die strategischen Eckpunkte hierfür bereits Ende 2020 vorgestellt. Mit der Übergabe eines Förderbescheids für den H2UB, an dem die Open Grid Europe GmbH (OGE), Essen, die RAG-Stiftung, Essen, und die TÜV SÜD AG, München, als Gesellschafter beteiligt sind, wird ...

Read More »

Bundespräsident Steinmeier besucht Zollverein

Rund drei Jahre nach der Abschiedsveranstaltung vom deutschen Steinkohlenbergbau kamen Spitzenvertreter von RAG-Stiftung, Essen, und RAG Aktiengesellschaft, Essen, erneut an bergbauhistorischer Stätte mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zusammen. Gemeinsam mit dem Staatsoberhaupt sowie weiteren Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur besichtigten der Vorstandsvorsitzende der RAG-Stiftung Bernd Tönjes, Vorstandsmitglied Bärbel Bergerhoff-Wodopia sowie der Vorstandsvorsitzende der RAG Peter Schrimpf die Ausstellung „Wir sind ...

Read More »

Für eine Wasserstoffwirtschaft in der Großregion – Unternehmen aus Frankreich, Deutschland und Luxemburg bilden europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung

Creos Deutschland, Encevo, GazelEnergie, GRTgaz, H2V, Hydrogène de France, SHS – Stahl-Holding-Saar und die STEAG GmbH, Essen, haben sich als europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) „Grande Region Hydrogen“ konstituiert (Bild 1). Als Mitglieder der EWIV haben sich die beteiligten Unternehmen zum Ziel gesetzt, sektorübergreifende Projekte zur Wasserstofferzeugung, -nutzung und zum Wasserstofftransport zu verknüpfen, um damit ein integriertes, grenzüberschreitendes Energiesystem zu etablieren. ...

Read More »

STEAG setzt auf Griechenland

Das erst Ende 2020 im Bereich Photovoltaik (PV) gegründete deutsch-österreichische Gemeinschaftsunternehmen SENS LSG bringt die Energiewende in Griechenland deutlich voran. SENS wird in den nächsten Monaten gemeinsam mit der LSG Group aus Wien/Österreich die Entwicklung von PV-Parks mit insgesamt 480 MW Leistung in Griechenland fertigstellen (Bild 1). Weitere PV-Parks sollen folgen. Die STEAG Solar Energy Solutions GmbH, kurz SENS, mit ...

Read More »

STEAG-PV-Tochter schließt Kooperation für BeNeLux-Markt

Die STEAG Solar Energy Solutions GmbH (SENS), Würzburg, und das tschechisch-niederländische Unternehmen Greenbuddies Energy BV mit Sitz in Eindhoven bündeln künftig ihre Kräfte auf dem Photovoltaik (PV)-Markt der BeNeLux-Staaten (Bild 1). Ziel ist es, in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg Freiflächen-PV-Projekte und dazugehörige Service-Dienstleistungen anzubieten. Von der Greenbuddies-Niederlassung im niederländischen Eindhoven, die von Jos Schlangen geleitet wird, sollen künftig gemeinsam ...

Read More »

Neuer Vorstandsvorsitzender bei der AG Energiebilanzen

Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) hat auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung in Berlin Michael Nickel zum neuen Vorsitzenden des Vorstands sowie als Mitglied in die Geschäftsführung gewählt. Nickel gehört der AG Energiebilanzen bereits seit 2004 als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands an. Er war zuvor beim Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in Berlin tätig. Nickel tritt sowohl beim Vorsitz des ...

Read More »

Steinkohle weiterhin ein wichtiger Baustein zur Versorgungssicherheit

Der Verlauf des Jahres 2021 veranschaulicht sehr deutlich, dass Versorgungssicherheit eines der wichtigsten Themen der Energiewende ist und auch bleiben wird. Der Ausbau der dargebotsabhängigen erneuerbaren Energien Wind und Solar, steht im Zentrum der Energiepolitik. Ein weiter steigender Anteil an erneuerbaren Energien erhöht die Notwendigkeit, disponible Leistung vorzuhalten. Denn im Fall von Dunkelflauten muss eine adäquate, steuerbare und gesicherte Leistung ...

Read More »

Tiefengeothermie für den Green Deal: DMT GROUP exploriert Potential in Nordwesteuropa

Die Tiefengeothermie zählt zu den klimafreundlichsten und effizientesten Methoden, um ganze Stadtviertel umweltschonend mit Heizwärme zu versorgen. Sie spielt daher eine entscheidende Rolle für die Erreichung der Klimaziele des europäischen Green Deals. Um das Potential der Geothermie zu erkunden, finden bereits erste Projekte statt. An einigen Vorhaben ist auch die Ingenieur- und Consultinggesellschaft DMT GmbH und Co.KG (DMT GROUP), Essen, ...

Read More »

Hemeraner Steinbruch als einer der ersten nach CSC zertifiziert

Das Steinbruchunternehmen Stricker & Weiken GmbH & Co. KG, Warstein, ist als einer der ersten Steinbrüche in Deutschland CSC-zertifiziert. Das Concrete Sustainability Council (CSC) fördert die Transparenz über den Herstellungsprozess von Beton und dessen Wertschöpfungskette sowie die Auswirkungen auf das soziale und ökologische Umfeld. Stricker & Weiken konnte das CSC-Zertifikat in Silber erreichen. Das Zertifikat nahm Betriebsleiter André Thiel entgegen ...

Read More »

Nach 150 Jahren werden alle Zugänge endgültig verschlossen

Das Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop war das letzte fördernde Steinkohlenbergwerk in Deutschland. Am 21. Dezember 2018 wurde hier in einer großen Feierstunde der letzte Brocken Steinkohle zu Tage gebracht und dem Bundespräsidenten übergeben. Seitdem wurde der Rückzug aus dem Grubengebäude unter Tage vorangetrieben, um das Bergwerk sicher zu verschließen. Diese Arbeiten sind nun vollendet. Die THYSSEN SCHACHTBAU GmbH, Mülheim/Ruhr, war ...

Read More »

thyssenkrupp verkauft Mining-Geschäft an FLSmidth und treibt Transformation der Gruppe weiter voran

Ende Juli 2021 hat die thyssenkrupp AG, Essen, den Verkauf der Business Unit Mining Technologies an das dänische Unternehmen FLSmidth verkündet und damit einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der eingeleiteten Neuausrichtung der Gruppe erreicht. Der Unternehmenswert beträgt 325 Mio. €. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt fusionskontrollrechtlicher Genehmigungen. Der Vollzug der Transaktion (Closing) wird innerhalb der nächsten 12 Monate erwartet. ...

Read More »

Zwei neue Wandkalender zum historischen Bergbau

Im nunmehr 29. Original Sächsischen Bergbaukalender „Sächsischer Bergbau 2022“ werden im Bild wieder die vielfältigen Facetten des sächsischen Montanwesens vorgestellt (Bild 1). Großformatige Fotografien von historischen Bergwerken, Funktionsgebäuden, Schächten, Stollen und Strecken zeugen von der einzigartigen Kulturlandschandschaft des Erzgebirges. Historische Rissdarstellungen, Schriftgut, Medaillen, Modelle sowie die Traditionspflege gehören ebenso zum Themenspektrum des einzigartigen Wandkalenders. Mit zwei Blättern pro Monat ist ...

Read More »

Innovativer Planungsansatz für kurvengängige Überlandförderer

Seit den späten 1960er Jahren entwickelt und produziert die BEUMER Group, Beckum, kurvengängige Überlandförderer und zählt damit zu den Pionieren in dieser Branche. An den Funktionsprinzipien dieser Technologie hat sich seitdem nichts grundlegend verändert – bis auf die realisierbaren Grenzen. Mit hochentwickelten Kernkomponenten, genauen Berechnungsmethoden sowie eigenen Planungstools reizt der Systemanbieter die Grenzen des technisch Machbaren immer weiter aus – ...

Read More »

Digitale Mobilität im Steinbruch sichert den Kalk-Abbau von heute und das Frühstücksei von morgen

Waschen, Zähne putzen, dann die Haut eincremen – morgendlicher Alltag in vielen Badezimmern. Der Griff zur Tageszeitung beim Frühstück, ein Stück Zucker in den Kaffee oder Tee, das Frühstücksei genießen und vor dem Verlassen der Wohnung in die Lederschuhe geschlüpft. Ein Blick auf die Autoreifen – in den nächsten Tagen sollen die Winterreifen drauf. Alle diese aufgezählten Sachen haben eins ...

Read More »

Sandviks neuester 50 t-BEV-Muldenkipper kombiniert das Beste aus zwei Welten

Der neue Sandvik TH550B 50 t-Batteriemuldenkipper vereint das Beste aus zwei Welten: Sandviks Erfahrung aus einem halben Jahrhundert in der Entwicklung und Herstellung von Equipment für den Untertagebergbau sowie die innovativen Artisan™-Batteriepakete und elektrischen Antriebsstränge. Diese Kombination aus bewährten Anwendungen und der BEV-Technologie der dritten Generation ist ein Wendepunkt für jede Betriebsstätte, die einen nachhaltigeren und hochproduktiven Fuhrpark anstrebt. Der ...

Read More »

Toro™ LH514BE mit AutoMine® vereint Automatisierung, Kabelelektrifizierung und Batterietechnologie

Toro™ LH514BE, (Bild 1) der neue batteriegestützte Lader von Sandvik, ist eine einzigartige Technologiekombination: ein AutoMine®-kompatibler kabelelektrischer Lader, der mit modernster Batterietechnologie ausgestattet ist. Der Toro™ LH514BE sieht während des Betriebs wie ein herkömmlicher elektrischer Lader aus, der über ein Kabel mit dem Untertagestromnetz verbunden ist, aber die Technologie ist nicht gewöhnlich. Wenn dieser Lader in einen anderen Bereich oder ...

Read More »

XRT-Technologie von TOMRA: Gamechanger für das Diamantenbergwerk Letšeng in Lesotho

TOMRAs sensorgestützte XRT-Technologie erschließt Gem Diamonds erhebliche Werte in dessen Diamantenbergwerk Letšeng. Die XRT-Technologie bietet eine effektive Lösung für Grobfraktionen in alten, stillgelegten Abraumhalden. Mit dieser Technologie lässt sich innerhalb von vier Jahren das Fünfzehnfache der ursprünglichen Investition zurückgewinnen. Dieser Erfolg führte zur Installation der weltweit ersten TOMRA Final Recovery Sortiermaschine für die finale Aufkonzentration, die jetzt in der letzten ...

Read More »

PRO-Anlagenzug begeistert im Granitsteinbruch

PRO Maschinen schaffen das fast Unmögliche – in nur zwei Stufen zum Split In Schlag, im Bayerischen Wald, betreibt die Berger Rohstoffe GmbH seit 2020 einen Granit-Steinbruch. Dieser Granit wird zu Schotter und Splitten in verschiedenen Fraktionen gebrochen. Das Unternehmen arbeitet bereits in einem ähnlich aufgebauten Steinbruch im benachbarten Tschechien mit einem Kleemann Anlagenzug. Aufgrund dieser positiven Erfahrungen entschied man ...

Read More »

TOMRA Mining veranstaltet in Toronto erfolgreiches zweites Seminar über sensorgestütztes Sortieren

Erfahrene Branchenvertreter unterstützten das TOMRA Mining Expertenteam als Gastredner bei einem Seminar, das eine fundierte und pragmatische Einführung in das sensorgestützte Sortieren gab. Die Veranstaltung unterstrich die große Bedeutung sensorgestützter Technologien für das Green Mining und ihr Potenzial, in Bergbauprojekten erhebliche Werte zu erschließen. Darüber hinaus wurde aufgezeigt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung zur Unterstützung von Kunden und die Verwaltung vernetzter ...

Read More »

CFH Unternehmensgruppe erweitert Ventilationsportfolio um Strahl- und Entrauchungsventilatoren

Wir freuen uns, Ihnen bekanntzugeben, dass die CFH Gruppe mit Wirkung zum 1. November 2021 die Sales Bereiche Road Tunnel Ventilation und Metro & Rail Ventilation von der DLK Ventilatoren GmbH aus Schöntal übernommen hat. Die Vertriebstätigkeiten sowie die gesamte Auftragsabwicklung der Strahlventilatoren und Entrauchungsventilatoren für Tunnel und Metro erfolgen ab sofort exklusiv über die CFT GmbH. Die erworbene Ventilatoren-Technologie ...

Read More »

SIEMAG TECBERG liefert Schachtfördertechnik für EuroChem – Usolskiy Potash Complex

Im Juli und August 2021 unterzeichneten die SIEMAG TECBERG GmbH, Haiger, und LLC EuroChem-Usolskiy Potash Complex Verträge für die Lieferung von Schachtförderanlagen. Der LLC EuroChem-Usolskiy Potash Complex ist Teil der EuroChem Group AG, einem russischen Großkonzern mit Firmensitz in Zug/Schweiz, der in erster Linie Düngemittel produziert und über eigene Abbaustätten und Weiterverarbeitungsanlagen für Phosphate und Nitrate verfügt. Die EuroChem Group ...

Read More »

Weltweit erste Remote-Seilprüfung – Klimaschutz und Effizienz-Upgrade

Statt Mitarbeitende für Seilprüfungen rund um den Globus zu schicken und dabei die CO2-Emissionen in die Höhe zu treiben, bieten die Spezialist:innen der Ingenieur- und Consultinggesellschaft DMT GmbH und Co. KG (DMT GROUP) ab sofort weltweit als erstes Unternehmen auch fernunterstützte zerstörungsfreie Seilprüfungen (Remote Inspections) an. Einen ersten Testlauf der Prüfung mithilfe von Augmented Reality hat das Team nun erfolgreich ...

Read More »

Nachhaltig auch unter Tage

XALT Energy und Freudenberg Battery Power Systems, beides Tochtergesellschaften von Freudenberg Sealing Technologies, Weinheim, arbeiten erfolgreich mit MacLean Engineering zusammen, dem größten kanadischen Hersteller von Bergbaumaschinen. Ziel ist es, den Einsatz von sauberer, batterieelektrischer Energie für den Betrieb von mobilen Maschinen im Untertagebergbau zu fördern. MacLean möchte seine schweren batterieelektrischen Bergbaumaschinen der EV-Series™ mit Gesteinsbrechern, Auslegerfahrzeugen, Sprengstoffladern, Maschinen für den ...

Read More »

Schlagschrauber und Bohrmaschinen mit ATEX-Zertifikat schützen vor explosiven Gasen und Stäuben

Bei der Auswahl von Betriebsmitteln und Werkzeugen sollten Arbeitgeber, Einkäufer und Betriebsleiter auf die ATEX-Zertifizierung achten – jedenfalls dann, wenn die Beschäftigten mit den Geräten in explosionsgefährdeten Umgebungen arbeiten werden. Chicago Pneumatic erklärt, was ATEX bedeutet und wie sich die Sicherheit der Anwender gewährleisten lässt. Wer an seinem Arbeitsplatz mit explosiven Gasen, Dämpfen oder Stäuben zu tun hat, muss sich ...

Read More »

Zwei neue Wandkalender zum historischen Bergbau

Ab Anfang November 2021 erscheinen 2 neue Wandkalender zum historischen Bergbau. 29. Bergbaukalender „Sächsischer Bergbau“ Im nunmehr 29. Original Sächsischen Bergbaukalender „Sächsischer Bergbau“ 2022 werden im Bild wieder die vielfältigen Facetten des sächsischen Montanwesens vorgestellt. Großformatige Fotografien von historischen Bergwerken, Funktionsgebäuden, Schächten, Stolln und Strecken zeugen von der einzigartigen Kulturlandschaft des Erzgebirges. Historische Rissdarstellungen, Schriftgut, Medaillen, Modelle sowie die Traditionspflege ...

Read More »

Das Aachener Enterprise Search Tech Startup ambeRoad sichert sich ein Pre-Seed Investment, um Mitarbeitern den Zugang zu Wissen zu erleichtern

ambeRoad Tech GmbH, Aachen, schließt eine Finanzierungsrunde mit verschiedenen Business Angels ab, um die eigene Software amberSearch und den Vertrieb auszubauen. Das Gründungsteam (Bild 1), bestehend aus Julian Johannes Reinauer, Philipp Reißel, Igli Manaj und Bastian Maiworm verfolgt die Vision, aus Enterprise Search einen No Brainer zu machen. Sie ermöglichen Mitarbeitern das Finden von Wissen, welches in verschiedenen Datensilos oder ...

Read More »

Neue Wear Deflector-Pumpentechnologie von Atlas Copco sorgt für außergewöhnliche Zuverlässigkeit

Atlas Copco Power and Flow, Antwerpen/Belgien, hat für seine elektrischen Entwässerungs-Tauchpumpen Weda D70 (Bild 1) eine neue Technologie zur Verschleißreduzierung eingeführt: Wear Deflector. Diese Technologie bietet außergewöhnliche Leistung und ermöglicht es auf Baustellen und Industriegeländen, Wasser noch zuverlässiger abzupumpen und die Produktivität zu steigern. Das Herzstück von Wear Deflector ist ein innovatives hydraulisches Design, das eine hohe Pumpeneffizienz bietet. Das ...

Read More »

„Vertical Approach“ im Tiefseebergbau: BAUER Maschinen GmbH und die Harren & Partner Gruppe schließen Joint Venture

Marine Massivsulfide sind ein vielversprechender mineralischer Rohstoff am Grund der Tiefsee. Der „Vertical Approach“ ist eine Methode zur Entnahme mariner Massivsulfide über das im Spezialtiefbau bewährte Schlitzwandverfahren, das auf offener See von einem Schiff aus in der Tiefsee-Umgebung betrieben und unterstützt wird. Der Ansatz bietet als relativ kleinmaßstäblicher Eingriff mit minimiertem ökologischem Fußabdruck eine ideale Methode für den Testbergbau und ...

Read More »

Update auf Android 11 für ex-geschütztes Smartphone Smart-Ex® 02 von ECOM ab sofort verfügbar

Ab sofort können Smart-Ex® 02-Nutzer das eigensichere Smartphone der Pepperl+Fuchs Marke ECOM Instruments, Assamstadt, auf Wunsch selbständig, schnell und einfach auf Android 11 updaten (Bild 1). Damit profitieren sie von den zahlreichen Vorteilen sowie brandneuen Funktionen des topaktuellen Betriebssystems. Dazu gehören u. a. eine verbesserte Sprachsteuerung (Voice Access), besseres Management der Zugriffsberechtigungen auf Kamera, Mikrofon und Standort für Apps sowie die Möglichkeit, ...

Read More »

Der AirScrape ist in Australien gelandet

„Der AirScrape ist gelandet“. Das ist der Titel der News auf der Webseite von Kinder, einem der führenden Anbieter für die Planung und Ausstattung von Förderanlagen im pazifischen Raum. Lange hat man bei Kinder die beeindruckenden Fortschritte des AirScrape mit seiner kontaktfreien und staubminimierenden Arbeitsweise (Bild 1) beobachtet. Besonders die YouTube-Sequenzen über den Einsatz der innovativen Seitenabdichtung haben die Verantwortlichen ...

Read More »

Technologie allein reicht nicht für den Aufbau einer Circular Economy

Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit, globales Bevölkerungswachstum: dies sind die beherrschenden Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Lösungsansätze zu finden und umzusetzen, beispielsweise den Übergang zur Kreislaufwirtschaft, ist eine der schwersten Aufgaben unserer Zeit. TOMRA, ein weltweiter Marktführer auf dem Gebiet sensorgestützter Technologien, hat mehr als 50 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Branchen wie der Lebensmittel-, Recycling- und Bergbauindustrie. TOMRA Sorting Mining, Wedel, hat erkannt, ...

Read More »

Rammschutz macht Wasserpumpen sicherer

Für den Wasserstandsensor von Tsurumi-Pumpen gibt es jetzt einen fest montierbaren Rammschutz (Bild 1). Die Tsurumi Europe GmbH, Düsseldorf, bietet das Bauteil direkt und über seine rd. 250 deutschen Händler an. Die Installation ist denkbar einfach: Die beiden Schrauben des Sensors lösen, die Schutzabdeckung aufstecken und die Schrauben wieder einsetzen. Damit ist der Sensor fortan vor Beschädigungen von außen geschützt. ...

Read More »

Mobile Siebanlagen im Großeinsatz in Indien

An der roten Farbe ist es meist schon von weitem zu erkennen: Eisenerz. Das vulkanische Gestein wird hauptsächlich zur Herstellung von Stahl verwendet. Indien verfügt über große Reserven an Eisenerz und ist der zweitgrößte Stahlproduzent der Welt. Beim Abbau des bedeutsamen Materials kommen die mobilen Siebanlagen MOBISCREEN EVO der Kleemann GmbH, Mitglied der WIRTGEN Group, Windhagen, zum Einsatz. Indiens gesamte ...

Read More »

Zukunftschance Wasserstoff: Das Ruhrgebiet ist Vorreiter der H2-Transformation und zählt die meisten Startups in diesem Sektor

Für das Erreichen der Klimaziele bis 2045 ist eine enorme Transformation unserer Produktions- und Wirtschaftsprozesse notwendig – dies gilt insbesondere für die Industrie. Das Ruhrgebiet als industrielles Zentrum im Herzen Europas nimmt bei der Entwicklung und Nutzung von emissionsarmen Wasserstoff-Lösungen eine führende Rolle in Europa ein. Der jetzt vorgelegte Wasserstoff-Report (Bild 1) zeigt, wie das Ökosystem durch Initiativen der etablierten ...

Read More »

Gemeinsame Lösung für die Stabilisierung der Rheinsohle nach dem Ende des Steinkohlenabbaus – RAG und WSV ­unterzeichnen Vereinbarung

Am 25. August 2021 haben Michael Kalthoff, Mitglied des Vorstands der RAG Aktiengesellschaft, Essen, und Prof. Hans-Heinrich Witte, Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (WSV), Bonn, in Essen eine Vereinbarung zur abschließenden Bergschadensregulierung für die Rheinsohle im Raum Duisburg und Wesel unterzeichnet (Bild 1). Mit der Unterschrift setzten die beiden Vertragspartner, die RAG und die WSV, den erfolgreichen Schlusspunkt unter ...

Read More »

Meilenstein an der Saar: Bergbehörden genehmigen Grubenwasseranstieg

Rund neun Jahre nach der Stilllegung des Bergwerks Saar kann sich die RAG Aktiengesellschaft, Essen, nun endgültig aus dem Grubengebäude zurückziehen. Den Weg für die Maßnahme ebneten jüngst zwei Entscheidungen der saarländischen Bergbehörden: die Zulassung des Abschlussbetriebsplans durch das Bergamt sowie die Erteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis durch das Oberbergamt. Letztere erlaubt es der RAG, am Standort Duhamel jährlich 19,8 Mio. m3 ...

Read More »

Aus der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH wird der RAG-Unternehmensbereich Ibbenbüren

Um den weiteren Prozess des deutschen Steinkohlenbergbaus in der Nachbergbauphase effizient zu gestalten, wurde nun die RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2021 auf die RAG Aktiengesellschaft, Essen, verschmolzen. Alle bestehenden Geschäftsbeziehungen gehen im Rahmen der Verschmelzung von der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH im Wege der Gesamt-rechtsnachfolge automatisch auf die RAG Aktien-gesellschaft über. Dies ist ein ...

Read More »

STEAG erreicht wichtige Meilensteine im Transformationsprozess

In ihrem im Herbst Ende 2020 eingeleiteten Transformationsprozess erzielt die STEAG GmbH (Bild 1) signifikante Fortschritte. Nach mehreren ertragreichen Transaktionen wie beispielsweise dem Verkauf des Tochterunternehmens STEAG Power Minerals und der erfolgreichen Teilnahme an Stilllegungsauktionen im Rahmen des Kohleverstromungsbeendigungsgesetzes hat das Essener Energieunternehmen wichtige Meilensteine auf dem Weg zum smarten Energiedienstleister erreicht. Aus heutiger Sicht wird ab November 2022 nur ...

Read More »

STEAG startet grüne Versorgungsoffensive

Das Essener Energieunternehmen STEAG GmbH bietet in Zusammenarbeit mit Partner Quadra Energy GmbH, Düsseldorf, die Vermarktung von Grünstrom an. Dabei nutzt die STEAG ihre umfassende Kompetenz im Bereich des Energiehandels, um mit Betreibern von regenerativen Energieerzeugungsanlagen grüne „Power Purchase Agreements“ (Green PPA) abzuschließen. Anschließend setzt die STEAG diese Energie zur Versorgung von Kunden oder eigenen Projekten ein, z. B. für die ...

Read More »

Branchenverband und IG BCE beschließen Tarifwerk „Steinkohle Nachbergbau“

Am 25. August 2021 haben der Branchenverband Steinkohle und Nachbergbau e. V. (bsn), Essen, und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Hannover, das Tarifwerk „Steinkohle Nachbergbau“ unterzeichnet (Bild 1). Damit wird fast drei Jahre nach Einstellung der Steinkohlenförderung in Deutschland die Tarifwelt in die Nachbergbauzeit überführt und die Zukunft der RAG Aktiengesellschaft mitgestaltet. Die Regelungen treten am 1. Januar ...

Read More »

Was beeinflusst die Bodenbewegungen im Kavernenfeld Epe?

Der Untergrund von Gronau und Umgebung ist selbst für Geologen ein herausforderndes Gebiet: Seit fast 50 Jahren wird hier intensiv Salz gefördert. Dabei sind große Hohlräume, die sogenannten Kavernen, in Tiefen zwischen 1.000 und 1.500 m entstanden. In den meisten von ihnen wird inzwischen Erdgas, Erdöl oder Helium gespeichert. Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die ganze Region. Gleich nebenan liegt außerdem ...

Read More »

Für Mensch und Umwelt: Forschungszentrum Nachbergbau entwickelt Wassermanagement im Ruhrgebiet weiter

Durch den intensiven Bergbau haben sich das Gelände und die Oberfläche im Ruhrgebiet teilweise so stark abgesenkt, dass große Mulden entstanden sind – die sogenannten Polderflächen. In diesen Gebieten können einige Gewässer nicht mehr frei abfließen. Die „tiefergelegten“ Bereiche müssen daher dauerhaft künstlich entwässert werden, damit sich das Wasser von Flüssen und Seen nicht staut. Diese Prozesse beeinflussen maßgeblich den ...

Read More »

Energieverbrauch und Energiemix verändern sich durch Pandemie und Wetter

Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres deutlich über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen), Berlin, erhöhte sich der Verbrauch im ersten Halbjahr um 4,3 % auf 6.191 PJ bzw. 211,2 Mio. t SKE (Bild 1). Nach drei Monaten hatte der Verbrauch noch leicht im Minus gelegen, teilte die AG ...

Read More »

Reduzierte Steinkohlenkraftwerksflotte sichert Versorgung im strengeren Winter 20/21 – starker Einsatz bis weit in das zweite Quartal 2021

Dass die Steinkohle trotz des besiegelten Kohleausstiegs weiterhin einen wichtigen und zuverlässigen Beitrag zur Stromerzeugung leistet, zeigt das erste Halbjahr 2021. Die in Steinkohlenkraftwerken erzeugte Strommenge erhöhte sich in einer Periode niedriger Temperaturen sowie mit deutlich weniger Windkraft-Verfügbarkeit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als ein Drittel (35,6 %) auf fast 25 TWh. Die Steinkohle trug mit diesem Zuwachs erheblich zur ...

Read More »

Digitalisierung überall: Deutsche Bergbautechnik profitiert weltweit

Die in Deutschland verbliebenen Hersteller von Maschinen für die Rohstoffgewinnung erkennen ihre Chance und investieren in Entwicklungen, um den weltweiten Bergbau weiter zu digitalisieren. Damit entsprechen sie den Zielen der Bergbauunternehmen von Automatisierung und „Zero Emission“. Am Ende des 1. Halbjahrs 2021 steht in den Büchern der deutschen Bergbaumaschinenhersteller ein dickes Plus. Der Auftragseingang hat sich gegenüber 2020 verdoppelt (Bild ...

Read More »

Neue Studie zur Energieversorgung im Bergbau in Mali und Senegal

Die Exportinitiative Energie analysiert in einer neuen Studie das Potential der Stromversorgung von Bergwerken durch erneuerbare Energien. Als Beispiel dienen die aufstrebenden Bergbaunationen Mali und Senegal. Der Abbau von Industrie- und Edelmetallen, Seltenen Erden und Edelsteinen ist sehr energieintensiv. Der Druck auf internationale Bergbaukonzerne wächst, die Stromversorgung von Bergwerken stärker durch erneuerbare Energien sicherzustellen. Bislang sind in entlegenen Gebieten ohne ...

Read More »

Mehr Nähe, bessere Unterstützung

Die BEUMER Group, Beckum, hat neben dem bestehenden Büro in Somerset, New Jersey, nun ein neues Büro in Denver, Colorado/USA, eröffnet. Damit wurden die Niederlassungen in Kansas City, Missouri, und Dallas, Texas, zusammengelegt. Der neue Standort in Denver liegt strategisch günstig, sodass von hier aus die Kunden besser erreichbar sind. Aus dem neuen Bürostandort heraus werden vorwiegend Projekte aus den ...

Read More »

Bereit für neue Herausforderungen

Die BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, die deutsche Regionalgesellschaft der BEUMER Group in Beckum, hat seit Mai einen neuen Geschäftsführer: Jörn Fontius (Bild 1). Damit folgt er Norbert Stemich nach, der sich nach acht Jahren auf die Geschäfte im Product Business konzentriert. Im Jahr 2013 kam Fontius zu BEUMER und war mit den Themen der Corporate Strategy betraut. Anschließend ...

Read More »

NEXT „New Exploration Technologies“ -Projekt übertrifft die Erwartungen

Das Ziel des europäischen Horizon 2020 Projektes NEXT war es, neue Geomodelle sowie neuartige sensiblere Explorationstechnologien und Datenanalysemethoden zu entwickeln, die insgesamt schneller, kosteneffizienter und umweltverträglicher sind, und von den lokalen Entscheidungsträgern und der Bevölkerung potentiell besser akzeptiert werden. „Das NEXT-Projekt war nicht nur erfolgreich, sondern hat die Erwartungen übertroffen. Die Ergebnisse aus NEXT wurden bereits von Explorationsunternehmen mit großem ...

Read More »

Der „seidene Faden“ ist das Kabel

Steht die Entscheidung für eine neue Schmutzwasserpumpe an, werden die Aggregate gern akribisch verglichen. Dabei übersehen Anwender jedoch schnell, dass der Erfolg der Wasserhaltung wesentlich vom verwendeten Kabel abhängt. Was viele nicht wissen, die Reparaturstatistik aber beweist: Ein defektes Stromkabel ist die häufigste Ursache für einen Pumpenausfall. Darauf weist der Pumpenhersteller Tsurumi hin. Das Unternehmen gilt als weltgrößter Hersteller von ...

Read More »

Toro™ LH514BE mit AutoMine® vereint Automatisierung, Kabelelektrifizierung und Batterietechnologie

Toro™ LH514BE, der neue batteriegestützte Lader von Sandvik, ist eine einzigartige Technologiekombination: ein AutoMine<sup>®</sup>-kompatibler kabelelektrischer Lader, der mit modernster Batterietechnologie ausgestattet ist. Dieses einzigartige Maschine profitiert von den neuesten Technologien.  Innovative Antriebsstrangtechnologie für einfaches Versetzen des elektrischen Laders und Boost für Rampenantrieb Der Toro™ LH514BE sieht während des Betriebs wie ein herkömmlicher elektrischer Lader aus, der über ein Kabel mit ...

Read More »

Sandviks neuester 50-Tonnen-BEV-Muldenkipper kombiniert das Beste aus zwei Welten

Der neue Sandvik TH550B 50-Tonnen-Batteriemuldenkipper vereint das Beste aus zwei Welten: Sandviks Erfahrung aus einem halben Jahrhundert in der Entwicklung und Herstellung von Equipment für den Unter Tage Bergbau sowie die innovativen Artisan™-Batteriepakete und elektrischen Antriebsstränge. Diese Kombination aus bewährten Anwendungen und der BEV-Technologie der dritten Generation ist ein Wendepunkt für jede Betriebstätte, die einen nachhaltigeren und hochproduktiven Fuhrpark anstrebt. ...

Read More »

XRT-Technologie von TOMRA: Gamechanger für die Diamantenmine Letšeng in Lesotho

TOMRAs sensorgestützte XRT-Technologie erschließt Gem Diamonds erhebliche Werte in dessen Diamantenmine Letšeng. Die XRT-Technologie bietet eine effektive Lösung für Grobfraktionen in alten, stillgelegten Abraumhalden. Mit dieser Technologie lässt sich innerhalb von vier Jahren das Fünfzehnfache der ursprünglichen Investition zurückgewinnen. Dieser Erfolg führte zur Installation der weltweit ersten TOMRA Final Recovery Sortiermaschine für die finale Aufkonzentration, die jetzt in der letzten ...

Read More »

Sandvik feiert 50 Jahre Toro™ Lader und Muldenkipper

Sandvik feiert den 50. Geburtstag seiner renommierten Toro™-Familie von Ladern und Muldenkippern für den untertägigen Hartgestein-Bergbau. Der Name Toro™ ist den Kunden von Sandvik seit Jahrzehnten ein Begriff, und noch heute symbolisieren die Stierfigur und der Name sowohl eine reiche Geschichte als auch eine vielversprechende Zukunft. Der erste seiner Art, Toro™ 100DH, 1971 Die Geschichte des Stiers bei Sandvik beginnt ...

Read More »

BHS-Sonthofen erweitert Test Center um Gesamtprozesslösungen für Recyclingtechnik

Der Experte für Maschinen- und Anlagenbau BHS-Sonthofen hat sein Test Center am Standort Sonthofen weiter ausgebaut und Modernisierungen im Bereich Recycling und Umwelttechnik vorgenommen. Auf rund 1.000 Quadratmetern führt BHS Versuche mit Zerkleinerungs-, Sortier- und Fördertechnik inklusive Steuerungslösungen für die Recyclingindustrie und Umwelttechnik durch. Seinen Kunden bietet BHS damit die Möglichkeit, sämtliche Prozessschritte zu testen. Im Bereich Recycling und Umwelt ...

Read More »

Sandvik bringt 15-Tonnen-Untertage-Lader Toro™ LH515i auf den Markt

Sandvik Mining and Rock Solutions bringt einen neuen, leistungsfähigeren Lader der 15-Tonnen-Größenklasse als Nachfolgemodell des aktuellen 14-Tonnen Sandvik LH514 auf den Markt (Bild 1). Der 15-Tonnen-Lader Toro™ LH515i hat eine Tonne mehr Kapazität als sein Vorgängermodell, ist aber so konstruiert, dass er auf der gleichen Grundfläche arbeitet. Dieses neue Mitglied der Toro™-Familie wurde von Grund auf neu konstruiert, wobei alle ...

Read More »

TAKRAF Group to showcase its global offering at MINExpo 2021 in Las Vegas from 13-15 Sept. 2021

Buoyed by recent success, TAKRAF Group is ready to join MINExpo INTERNATIONAL 2021 eager to ask one question – what’s next for the global mining industry? Located at booth 349 in the North Hall, TAKRAF Group will host its engineering and service experts from across the continent, ready to engage with attendees regarding challenges faced by the modern mining sector, ...

Read More »

TESCAN kündigt neues UniTOM HR an

TESCAN kündigt UniTOM HR an – das erste dynamische Mikro-CT-System, das 3D-Bilder im Submikrometerbereich für statische Untersuchungen und eine hohe zeitliche Auflösung für zeitaufgelöste 4D-Untersuchungen liefert Das TESCAN UniTOM HR ermöglicht tiefe Einblicke in die inneren Strukturen von vielfältigen Materialien sowie ihr Verhalten über einen Zeitraum unter verschiedenen Umweltbedingungen Brno, Tschechische Republik, 19. August 2021 – TESCAN ORSAY HOLDING a.s. ...

Read More »

Technologie allein reicht nicht für den Aufbau einer Circular Economy

Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit, globales Bevölkerungswachstum: dies sind die beherrschenden Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Lösungsansätze zu finden und umzusetzen, beispielsweise den Übergang zur Kreislaufwirtschaft, ist eine der schwersten Aufgaben unserer Zeit. TOMRA, ein weltweiter Marktführer auf dem Gebiet sensorgestützter Technologien, hat mehr als 50 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Branchen wie der Lebensmittel‑, Recycling- und Bergbauindustrie. TOMRA hat erkannt, dass Technologie allein ...

Read More »

Wirtgen Group kommt mit Nordamerika-Premiere und Produkt-Vorschau zur Minexpo 2021

Als zuverlässiger Mining-Partner bietet die Wirtgen Group ausgereifte und praxisnahe Technologien für die Materialgewinnung und -aufbereitung. Mit dem Wirtgen 220 SM(i) (Bild 1) präsentiert der Unternehmensverbund auf der Minexpo in Las Vegas (Stand: Central Hall 8109) seinen praxiserprobten Surface Miner in der 60-Tonnen-Klasse erstmalig auf dem nordamerikanischen Kontinent. Wirtgen Surface Miner und Kleemann Brech- und Siebanlagen Für den Abbau von ...

Read More »

Die neue BAUER eBG 33 – das Bohrgerät für eine elektrische Zukunft

Schrobenhausen – Aus einer Idee wird Realität: Die BAUER Maschinen GmbH präsentiert auf ihrer diesjährigen Hausausstellung unter dem Motto „BAU ERLEBEN“ die neue eBG – das erste elektrifizierte Bohrgerät aus dem Hause Bauer (Bild 1). Anstelle eines Dieselmotors wird es mit Strom betrieben, benötigt also keinen fossilen Brennstoff und arbeitet äußerst geräuscharm – perfekt für den innerstädtischen Einsatz. „Das Thema ...

Read More »

Bauer Spezialtiefbau führt zu Testzwecken Dichtwandelemente für Goldmine erstmals in geothermisch aktivem Untergrund aus

Auf der Vulkaninsel Niolam, der Hauptinsel der Lihir-Inselgruppe in Papua-Neuguinea, befindet sich eines der größten Goldvorkommen der Welt. Im Jahr 1982 entdeckt, wird hier seit knapp 25 Jahren das begehrte Edelmetall im Tagebau gewonnen – mittlerweile aus einer Tiefe von bis zu rd. 300 m unter dem Meeresspiegel. Für eine geplante Erweiterung des Tagebaus wird aufgrund der direkten Nähe zum ...

Read More »

Red Dog Mine Alaska: Baugrundverbesserung im Permafrost

Im Nordwesten des US-Bundesstaats Alaska, rd. 170 km nördlich des Polarkreises und knapp 1.000 km nordwestlich von Anchorage, liegt die Red Dog Mine, eines der größten Zinkbergwerke der Welt. Seit Ende der 1980er Jahre wird das Bergwerk im Tagebau betrieben und liefert rd. 10 % der Zinkproduktion weltweit. Aufgrund der Lage in der Polarkreis-Region befindet sich das gesamte Bergwerk in einem ...

Read More »

Produktion wirtschaftlich befeuern

Für einen wirtschaftlichen und nachhaltigen Betrieb setzt die Lafarge Zementwerke GmbH im österreichischen Werk Retznei auf alternative Brenn- und Rohstoffe, um den neuen Kalzinator zu befeuern (Bild 1). Um das ofenfertige Material effizient zu fördern, zu lagern und zu dosieren, beauftragte der Hersteller die BEUMER Group, Beckum, damit, eine individuelle Komplettlösung zu erarbeiten. Kern dieser Systemlösung ist ein U-Förderer: Das ...

Read More »

Doppelmayr baut Seilbahn für Materialtransport in Kolumbien

Im Nordwesten von Kolumbien, ungefähr 72 km von der Stadt Medellín entfernt, erschließt Zijin-Continental Gold Sucursal Colombia die Golderzlagerstätte Buriticá (Bild 1). Die Region ist sehr gebirgig und die Logistik bringt somit einige Herausforderungen mit sich. Um die wiederver-wertbaren Rückstände der Goldgewinnung zum Versatz unter Tage abzutransportieren, müssen von der Talsohle bis zum Portal zur Lagerstätte auf 1.700 m ü. M. ...

Read More »

Auf die richtige Position kommt es an

Bis zu 8.000 m tief können die sogenannten Terra Invader-Anlagen in die Erde vordringen, um Öl-, Gas- oder Geothermie-Vorkommen anzuzapfen (Bild 1). Letztere gewinnen in Zeiten knapper werdender fossiler Ressourcen immer mehr an Bedeutung. Das hängt mit ihrer hohen Verfügbarkeit zusammen: Weltweit gibt es sehr große Mengen geothermischer Energie. Der Marktführer für Tunnelbohrmaschinen Herrenknecht, Schwanau, stieg 2005 in das Geschäft ...

Read More »

Sandvik führt einen 16 l-Motor der Stufe V für seinen größten Toro™ TH663i Muldenkipper ein

Sandvik Mining and Rock Solutions hat eine neue Motoroption für seinen größten Muldenkipper, den Toro™ TH663i, vorgestellt (Bild 1). Dieser kraftstoffsparende 16 l-Motor der Stufe V von Volvo Penta ist kraftvoll und zuverlässig und liefert eine Leistung von 585 kW. Der Motor und der Muldenkipper wurden so konzipiert, dass sie nahtlos zusammenarbeiten, um eine starke Leistung im Untertagebergbau zu erzielen. Der ...

Read More »