Home » Author Archives: Redaktion (page 5)

Author Archives: Redaktion

Neuer Lichtmast HiLight H6+ bringt bessere Ausleuchtung, leiseren Betrieb und niedrigere Betriebskosten

Der neue Lichtmast von Atlas Copco bietet geringere Betriebskosten, einen niedrigeren Geräuschpegel und gleichzeitig eine bessere Ausleuchtung. Der HiLight H6+ eignet sich ideal für harte Einsatzbedingungen auf Baustellen, im Bergbau, bei Veranstaltungen und in der Maschinenvermietung (Bild 1). Möglich macht dies das innovative HardHat® Gehäuse von Atlas Copco. Der HiLight H6+ Lichtmast verfügt über Atlas Copcos innovatives HardHat® Gehäuse. Es ...

Read More »

Neue Version des Tembo 4×4

Das elektrische Geländefahrzeug Tembo 4×4 E-LV auf Toyota-Basis wird zur multifunktionalen Plattform: Mehrere Versionen, vom klassischen Pickup bis zum Kombi, sind bereits erhältlich. Jetzt kommt eine weitere mit extra großer Kabine für bis zu 10 Personen hinzu (Bild 1). Die Tembos, die in weiten Teilen der Welt vom deutschen Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen GHH vertrieben werden, sind mit einem ...

Read More »

Daldrup

Wolfgang Clement, Bundesminister a.D., hat sein Aufsichtsratsmandat bei der Daldrup & Söhne AG, Ascheberg, mit Ablauf der Hauptversammlung am 27. August 2020 niedergelegt. Neues Mitglied des Aufsichtsrats ist Heinrich Goßheger, Bankdirektor im Ruhestand. Josef Daldrup ist aus dem Vorstand ausgeschieden und vom Amtsgericht München zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt worden. Der Aufsichtsrat hat Bernd Daldrup zum Vorstand bestellt. Er verantwortet ...

Read More »

K+S

Fabiola Fernandez Grund, die bereits im Dezember vergangenen Jahres als weiteres Mitglied in den Vorstand der K+S Aktiengesellschaft, Kassel, berufen worden war, tritt auf Bitte des Unternehmens ihr Mandat zu Beginn des nächsten Jahres nicht an. Der Aufsichtsrat folgte mit seiner Entscheidung dem Prozess der Redimensionierung der Verwaltung von K+S und sieht von der ursprünglich geplanten Erweiterung des Vorstands bis ...

Read More »

STEAG

Die Gesellschafterversammlung der STEAG Fernwärme GmbH, Essen, hat turnusgemäß den Beirat des Unternehmens neu bestellt. Dabei kam es zu drei Neubesetzungen: Neben Arnd Fittkau, Vorstand der Wohnungsgesellschaft Vonovia SE, gehören nun auch Martin Harter als Beigeordneter der Stadt Essen für die Bereiche Stadtplanung und Bauen und Peter Schäfer, Vorsitzender des Vorstands der Stadtwerke Essen AG, dem Fernwärme-Beirat an. Einen weiteren ...

Read More »

Uniper

Am 26. August 2020 verstarb der Gründungs-CEO der Uniper SE, Düsseldorf, Klaus Schäfer im Alter von 53 Jahren. Schäfer war seit der Gründung Unipers bis Mitte 2019 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Bereits seit August 2018 musste er aufgrund seiner Erkrankung seine Aufgaben ruhen lassen.

Read More »

BDEW

Der Vorstand des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, hat am 16. Juni 2020 Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, Darmstadt, einstimmig als BDEW-Präsidentin bestätigt. Zur neuen Vizepräsidentin Wasser/Abwasser des BDEW wurde Nathalie Leroy, Sprecherin der Geschäftsführung von HAMBURG WASSER, gewählt. Sie folgt auf Jörg Simon von den Berliner Wasserbetrieben, der nicht mehr kandidiert hatte. Als BDEW-Vizepräsidenten bestätigt wurden ...

Read More »

BEUMER

Seit dem 27. April 2020 ist Joseph Dzierzawski neuer Geschäftsführer der BEUMER Corporation in Somerset/New Jersey, der amerikanischen Gruppengesellschaft der BEUMER Group, Beckum. Er verantwortet die Geschäftsfelder Conveying & Loading Systems, Palettier- und Verpackungstechnik sowie Sortier- und Verteilsysteme im nordamerikanischen Markt.

Read More »

Metso

Das Board of Directors der Metso Outotec Corp. trat nach der Eintragung der Ausgliederung der Metso Corp. zusammen. Folgende Mitglieder gehören dem Board of Directors der Metso Outotec Corp. an: Mikael Lilius (Vorsitzender), Matti Alahuhta (stellvertretender Vorsitzender), Klaus Cawén, Christer Gardell, Hanne de Mora, Antti Mäkinen, Ian W. Pearce, Emanuela Speranza, Kari Stadigh und Arja Talma. In seiner konstituierenden Sitzung ...

Read More »

Südwestdeutsche Salzwerke

Der Aufsichtsrat der Südwestdeutsche Salzwerke AG, Heilbronn, hat in seiner konstituierenden Sitzung im Anschluss an die diesjährige virtuelle Hauptversammlung am 29. Mai 2020 Harry Mergel, Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn und bisher stellvertretender Vorsitzender des Gremiums, zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg, übernahm nun das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden.

Read More »

THGA

Die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA), Bochum, ernannte am 15. Mai 2020 Kai van de Loo zum Honorarprofessor. Als Lehrbeauftragter gab Prof. van de Loo bereits seit vielen Jahren sein Wissen an angehende Wirtschaftsingenieure der THGA weiter. Von 1992 bis Mai 2020 war er für den Gesamtverband Steinkohle e. V. (GVSt), Essen, in verschiedenen Funktionen und Mandaten tätig. Dieses Know-how bringt ...

Read More »

Perfekt abgedeckt

Das Start-up Sparrow Networks sorgt mit seinem digitalen Marktplatz dafür, dass Teilnehmer bei Ausfall einer Komponente in ihren Anlagen schnellstmöglich mit dem passenden Ersatzteil versorgt werden. Sparrow verbindet die Bestände der Anlagenbetreiber miteinander. Durch das Netzwerk findet sich in kurzer Zeit immer ein passender Anbieter. Lange Ausfallzeiten und teure Lagerkosten lassen sich so vermeiden. Gründer Meir Veisberg erhält Unterstützung von ...

Read More »

Aus Überschusskörnungen Premiumsand machen

Der Sandhersteller Kasprs Build Mate hat Mitte 2019 eine neue Anlage zur Aufbereitung von Überschusskörnungen in Pune/Indien eingeweiht. Herzstück ist die Rotorprallmühle der BHS-Sonthofen GmbH, Sonthofen, die im Gegensatz zu konventionellen VSI-Rotorbrechern auch feines Korn weiter zerkleinert (Bild 1). Kasprs kann so die Überschusskörnungen anderer Unternehmen nutzen, um daraus hochwertigen Sand für Putz und Trockenmörtel für die Bauindustrie herzustellen. Eine ...

Read More »

Stage V nicht nur für Fahrlader

Der Hersteller schwerer Maschinen für die Gesteinslogistik GHH Fahrzeuge GmbH, Gelsenkirchen, meldet die Vorstellung eines Fahrlader-Programms mit ultrasauberem Dieselantrieb der Abgaskategorie Stage V. Der als erster Lader präsentierte LF-14 ist mehr als ein technisches Highlight. Er markiert die Speerspitze einer Strategie, die GHH zum „saubersten“ Anbieter der Branche machen soll (Bild 1). Die Deutschen liegen bereits weit vorn. Muldenkipper und Berauber, ...

Read More »

Mitteleuropa nimmt seine ersten beiden Metso Truck Bodies in Betrieb

Genau ein Jahr nach der Einführung der Metso Truck Body auf der BAUMA 2019 wurden die ersten beiden mit Metso Truck Bodies ausgestatteten Komatsu HD605-8-Muldenkipper vom Metso-Händler BIA Group an einen Porphyr-Steinbruch in Brabant Wallonie/Belgien geliefert (Bild 1). Dies sind die ersten in Mitteleuropa in Betrieb genommenen Metso Truck Bodies und eine Weltpremiere für starre Dumper in dieser Gewichtsklasse. Das zähe ...

Read More »

Peak Screening von Sandvik

Peak Screening ist ein komplettes Lösungs- und Dienstleistungskonzept, das mit dem Ziel entwickelt wurde, jeden für Siebvorgänge vorgesehenen Quadratmeter so effizient nutzen zu können, wie es für den jeweiligen Betrieb möglich ist. Die meisten Siebprozesse könnten mehr leisten, auch wenn sie auf den ersten Blick gut aussehen. Manchmal sogar viel mehr. Peak Screening ist Sandviks Bezeichnung für eine komplette Sieblösung. ...

Read More »

SanRemo Mobile vereinfacht die Konnektivität von Sandvik-Übertagebohrgeräten

Sandvik Mining & Rock Technology präsentierte auf der CONEXPO-CON/AGG 2020 eine neue, auf Mobilgeräten basierende Konnektivitätslösung für seine Übertagebohrgeräte. Die Gratis-App SanRemo Mobile macht die Vernetzung mit einem Bohrgerät und die zeitnahe Übertragung von Bohrplänen, Berichten und sonstigen Flottenmanagement- und Bohrdaten über ein Smartphone oder Tablet einfacher und kostengünstiger denn je. Die App SanRemo Mobile ermöglicht die Nutzung von Mobilgeräten ...

Read More »

Tiefenbach unterzeichnet weiteren Liefervertrag für „Weltrekord“-Strebausrüstung

Die Tiefenbach Control Systems GmbH, Bochum, hat aus China den Auftrag erhalten, auch die zweite komplette elektrohydraulische Steuerung für den weltweit größten Schildausbau zu planen und zu liefern. Der Auftrag des Ausbauherstellers Zheng-zhou Coal Mining Machinery Group Co. Ltd. (ZMJ) hat einen Auftragswert von ca. 2,7 Mio. € und umfasst neben der hydraulischen Hauptsteuerung auch erneut sämtliche sicherheitsrelevanten Nebenventile. Die ...

Read More »

Wirtgen Surface Miner 220 SMi 3.8 – leistungsstarker Kreideabbau in Frankreich

Im Auftrag der HeidelbergCement Group führte die Wirtgen GmbH, Windhagen, einen Leistungstest mit dem Surface Miner 220 SMi 3.8 in einem Kreidesteinbruch in Couvrot/Frankreich durch. Ziel war es, die Produktionsleistung im Vergleich zur derzeitigen Abbaumethode mittels eines Dozers zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Im Rahmen der Demonstration wurden mehrere Tests durchgeführt, die den Kunden vom kleinsten Wirtgen ...

Read More »

RAG-Stiftung schließt erstes Jahr der Finanzierungsverpflichtung erfolgreich ab – und bleibt auch in Corona-Krise weiter auf Kurs

Der Vorstand der RAG-Stiftung hat am 4. Juni 2020 in Essen die Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 vorgelegt. Fazit: Das Stiftungsmodell hat im ersten Jahr, in dem die Finanzierung der Ewigkeitsaufgaben aus dem deutschen Steinkohlenbergbau zu stemmen war, vollumfänglich und wie erwartet funktioniert. Auch in der Corona-Krise hält die Stiftung Kurs. „Wir sind mit 291 Mio. € leicht unter den erwarteten Kosten ...

Read More »

RVR übernimmt schrittweise zwanzig Halden von der RAG

Die RAG Aktiengesellschaft, Essen, gibt ihre Halden in neue Hände: Der Regionalverband Ruhr (RVR) übernimmt zwanzig Landschaftsbauwerke mit einer Gesamtfläche von 1.149 ha (Bild 1). Diese sollen hauptsächlich als Natur- und Erlebnisräume ausgebaut werden. „Die Berge der Metropole Ruhr sind mehr als Aussichtspunkte. Als Landmarken sind sie Identifikationspunkte in der Städte-landschaft und durch ihre vielfältigen Inszenierungen ein Alleinstellungsmerkmal dieser Region. ...

Read More »

PCB-Pilotanlage zeigt: Stabiler Betrieb an beiden RAG-Standorten, aber neues Analytikverfahren muss weiterentwickelt werden

Die RAG Aktiengesellschaft, Essen, hatte in Bergkamen und Ibbenbüren im Pilotanlagenmaßstab Verfahren getestet, um das PCB im Grubenwasser weiter zu reduzieren. Jetzt liegen die ersten Ergebnisse dieser Versuchsreihe vor. Die Untersuchung des PCB-Gehalts findet dabei an der Grenze der Nachweisbarkeit im Spurenstoffbereich statt. Das nun erstmalig angewandte Analytikverfahren muss weiterentwickelt werden. Gleichzeitig betont Projektleiter Christoph Schabronath: „Die Umweltqualitätsnorm für PCB ...

Read More »

STEAG: Neuaufstellung kommt gut voran

Die STEAG GmbH, Essen, blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2019 zurück. Das Energieunternehmen hat sich in einem schwierigen Marktumfeld erfolgreich behauptet, seine Ergebnisziele erreicht und die Ertragskraft steigern können. Damit ist eine solide Grundlage gelegt, um die großen Herausforderungen des laufenden Jahres zu bestehen. Der Deutsche Bundestag wird voraussichtlich im Sommer das Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) verabschieden. Für die Betreiber von Steinkohlenkraftwerken ...

Read More »

STEAG veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die STEAG GmbH, Essen, hat erstmalig einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Darin dokumentiert das Energieunternehmen, auf welch vielfältige Weise es gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. „Wir sind uns bewusst, dass nur nachhaltiges, verantwortungsbewusstes Handeln langfristig unternehmerischen Erfolg sichert“, sagt Joachim Rumstadt, Vorsitzender der STEAG-Geschäftsführung. Das Thema Nachhaltigkeit hat dabei im Unternehmen viele verschiedene Facetten. Sie reichen von Umweltbelangen über die Wahrung der Menschenrechte bis ...

Read More »

STEAG setzt Erfolgskurs auf der Iberischen Halbinsel fort

Die STEAG Solar Energy Solutions (SENS) kommt mit einem weiteren Großauftrag dem 500 MW-Ziel auf dem spanischen Photovoltaik (PV)-Markt wieder ein Stück näher. Der Erfolgskurs der in Würzburg ansässigen STEAG-Tochter unter spanischer Sonne geht weiter (Bild 1). Mit der jetzt erfolgten Unterschrift unter den Projektvertrag Colmena kommt SENS dem selbstgesteckten Ausbauziel von 500 MW ein großes Stück näher. Insgesamt werden ...

Read More »

Energieverbrauch erst schwach von Corona-Pandemie beeinflusst

Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um knapp 7 % unter dem vergleichbaren Vorjahreswert (Bild 1). Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) fiel der Verbrauch im ersten Quartal um 6,8 % auf 3.457 PJ bzw. 117,9 Mio. t SKE. Für die rückläufige Verbrauchsentwicklung verantwortlich sind der konjunkturbedingt geringere Energieverbrauch insbesondere in den energieintensiven Industrien, die wärmere Witterung ...

Read More »

Das Erzgebirge war das Silicon Valley

„Das Erzgebirge war das Silicon Valley Sachsens“ – so war es im Zuge der Ernennung der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zum UNESCO-Welterbe vor einem Jahr zu lesen (Bild 1). Nicht nur die Arbeitsleistung der Bergmänner unter Tage war enorm, sondern auch, was an Wissenschaft, Technologie, Infrastruktur, Zulieferhandwerk und Folgeindustrie innerhalb kurzer Zeit entlang des Gebirgskamms entwickelt wurde. Es zeugt von einer außergewöhnlichen ...

Read More »

Westfalen in alten Reiseberichte – Rezension

Der Geograph und Germanist Peter Wittkampf, Mitglied der Geographischen Kommission für Westfalen, hat ein Buch herausgebracht, das, als Nebeneffekt zur Heimatkunde, die Leser den Weg der Besonderheiten von der Vorindustrialisierung Westfalens zum Bergbau mitreisen lässt. Einen Überblick über das vorindus-trielle Münsterland liefert im Jahr 1645 Fabio Chigi dem päpstlichen Nuntius bei den Verhandlungen des Westfälischen Friedens von 1648. Eine Grundlage ...

Read More »

Gesamtverband Steinkohle e. V. trauert um seinen Ehrenpräsidenten Dr.-Ing. E.h. Wilhelm Beermann

Der Gesamtverband Steinkohle e. V. (GVSt) trauert um Dr.-Ing. E.h. Wilhelm Beermann. Der Ehrenpräsident und stellvertretende GVSt-Vorsitzende verstarb am 5. August im Alter von 84 Jahren. Wilhelm Beermann hat sein gesamtes berufliches Wirken in den Dienst des Bergbaus und der Bergleute im Stein- und Braunkohlenbergbau gestellt. Dabei war es ihm immer ein zentrales Anliegen, für die Menschen, die tagtäglich die ...

Read More »

Muldenkipper gewinnt Designpreis

Die Jury hat entschieden: Der neue Muldenkipper MK-42, erst vor wenigen Wochen von GHH vorgestellt, gewann den Red Dot Product Design Award 2020. Der MK-42 ist ein schwerer Muldenkipper für Untertagebau, Baugewerbe und Tunnelbau (Bild 1). Er trägt bis zu 45 Tonnen Nutzlast mit Volumen von 19 m³ bis 24 m³. Laut Hersteller bietet er mit 460 kW die höchste ...

Read More »

RWE

Der Aufsichtsrat der RWE AG, Essen, hat in seiner Sitzung am 28. April 2020 entschieden, dass Markus Krebber zum 1. Juli 2021 die Nachfolge von Rolf Martin Schmitz als Vorstandsvorsitzender der RWE antreten soll, dessen Vertrag zu diesem Zeitpunkt planmäßig ausläuft. Den formalen Beschluss über die Bestellung von Krebber als Vorstandsvorsitzenden der RWE zum 1. Juli 2021 wird der Aufsichtsrat ...

Read More »

STEAG

Der Aufsichtsrat der STEAG GmbH, Essen, hat die Geschäftsführung des Unternehmens für die nächsten Jahre auf drei Positionen neu besetzt. Nachfolger von Michael Baumgärtner, der zum 30. April 2020 als CFO aus der Geschäftsführung ausschied, wurde zum 1. Mai 2020 Heiko Sanders. Der promovierte Diplom-Kaufmann und Steuerberater verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft. Bis September 2015 war er ...

Read More »

Uniper

Der Aufsichtsrat der Uniper SE, Düsseldorf, hat am 22. April 2020 in einer außerordentlichen Sitzung Prof. Klaus-Die-ter Maubach zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Prof. Maubach begann seine Karriere in der Energiebranche im Jahr 1995. In den letzten 25 Jahren hat er zahlreiche Führungsaufgaben in verschiedenen Energieunternehmen, u. a. bei der E.ON SE, wahrgenommen. Darüber hinaus ist er auch Mitglied in anderen ...

Read More »

VIK

Barbara Minderjahn, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK), Essen, hat den Verband in beiderseitigem Einvernehmen verlassen. Christian Seyfert tritt als neuer Geschäftsführer zum 01. Juli 2020 in die Geschäftsführung des VIK ein. Derzeit ist er für das Unternehmen Vattenfall als Prokurist in Norddeutschland im Bereich der regionalen Public Affairs in leitender Position tätig.

Read More »

RAG-Stiftung und Startup-Verband legen Innovationsreport Ruhr vor

Das Ruhrgebiet, Deutschlands größter Ballungsraum, bietet enorme Chancen für Startups und innovative Geschäftsmodelle, so das Ergebnis des Innovationsreports Ruhr, den die RAG-Stiftung, Essen, und der Bundesverband Deutsche Startups e.V., Berlin, am 23. April 2020 zusammen herausgaben. Die aktuelle Corona-Krise trifft diese Startups jedoch besonders hart. Aus diesem Grund wurde zusätzlich zum Innovationsreport Ruhr ein Papier veröffentlicht, das die Herausforderungen rund ...

Read More »

Haus Aden entwickelt sich zu einem der zentralen Grubenwasserstandorte im Revier

Zurzeit wird der Schacht Haus Aden 2 der RAG Aktiengesellschaft, Essen, in Bergkamen verfüllt. Durch Hüllrohre sollen Tauchpumpen im Jahr 2023 in der Tiefe Grubenwasser pumpen. Die Verfüllarbeiten werden Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die RAG hat die sogenannte Planerische Mitteilung zum Heben und Einleiten von Grubenwasser am Standort Haus Aden in die Lippe bei der Bergbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen ...

Read More »

Machbarkeitsstudie Zentrale Wasserhaltung Lohberg

Die langfristige Optimierung der Grubenwasserhaltung ist ein zentrales Element, mit dem sich die RAG Aktiengesellschaft, Essen, ihrer Verantwortung für die Zeit nach Beendigung des aktiven Steinkohlenbergbaus stellt. Das Grubenwasserkonzept für das Ruhrrevier sieht vor, Grubenwasser nur noch an sechs zentralen Wasserhaltungsstandorten zu heben. Der Standort Lohberg in Dinslaken wird nach dem Jahr 2030 die größte Zentrale Wasserhaltung in Nordrhein-Westfalen sein ...

Read More »

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Bericht zum Energieverbrauch 2019 vor

Der Energieverbrauch in Deutschland ging 2019 auf 12.832 PJ oder 437,8 Mio. t SKE zurück und lag damit um 2,1 % unter dem Niveau des Vorjahrs (Bild 1). Für den Verbrauchsrückgang sorgten, wie die Arbeitsgemeinschaft (AG) Energiebilanzen, Berlin, in ihrem Jahres-bericht 2019 ausführt, weitere Verbesserungen bei der Energieeffizienz, Verschiebungen im Energiemix sowie ein konjunkturell bedingter Rückgang des Energieverbrauchs in der Industrie. Verbrauchssteigernd wirkten ...

Read More »

Afrika Workshop beim Netzwerk: „Do it better!“

Nachdem 400 Teilnehmende – Unternehmer aus Deutschland und Afrika – beim 6. Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsforum NRW am 18. Februar 2020 in Dortmund mit vielen Querschnittsthemen einen Besucherrekord erzielt hatten, fand am 4. März 2020 beim Netzwerk Bergbauwirtschaft der EnergieAgentur.NRW, Düsseldorf, am Standort Wissenschaftspark in Gelsenkirchen ein konkret ausgelegter Workshop statt (Bild 1). Eine exzellente Networking-Plattform, um anhand von praktischen Beispielen erfolgreiche Geschäftslösungen für ...

Read More »

Ein Stück Firmengeschichte: Neuer Rekord bei Teufarbeiten in Belarus

Seit 2018 teuft die REDPATH DEILMANN GmbH (vormals Deilmann-Haniel GmbH), Dortmund, in der Republik Belarus zwei Schächte für das neue Kalibergwerk Nezhinskiy im Auftrag von Slavkaliy IOOO. Es sind zwei Gefrierschächte mit 8,0 m Durchmesser und ca. 700 m Teufe zu erstellen, die nicht konventionell mit Bohren und Sprengen, sondern vollmechanisiert mit Schachtbohrmaschinen abgeteuft werden. Nach Herstellung der Vorschächte zum ...

Read More »

Neue GHH-Gruppe formiert sich

In der GHH-Group, Gelsenkirchen, stellen sich derzeit drei Hersteller neu auf, die bislang recht eigenständig tätig waren. Es entsteht einer der größten Anbieter von Maschinen für den Berg-, Tunnel- und Spezialtiefbau (Bild 1). Den Schritt verdeutlicht das neue gemeinsame Logo, das nur aus den Buchstaben GHH besteht, und das neue Corporate Design, das sukzessive eingeführt wird (Bild 2). Der Slogan „Solid ...

Read More »

DuPont Sustainable Solutions erwirbt Lodestone Partners

DuPont Sustainable Solutions (DSS), Genf/Schweiz, gab am 3. März 2020 den Erwerb der Vermögenswerte des international tätigen Beratungsunternehmens Lodestone Partners bekannt. Das Beratungshaus ist für seine Arbeit mit Unternehmen in der Rohstoffindustrie und insbesondere an der nachhaltigen Verbesserung ihrer Betriebsleistung bekannt. Der Kauf, der am 29. Februar 2020 in Wirkung trat, erweitert die Kenntnisse und Fähigkeiten von DSS im Bereich ...

Read More »

Die Kostenfrage

Um Kalkstein, Kohle, Erze oder andere Rohstoffe möglichst effizient vom Abbauort zum häufig mehrere Kilometer entfernten Werk und von dort weiter zum Hafen zu transportieren, setzen die Unternehmen häufig auf Lkws. Die Fahrzeuge müssen großteils über öffentliche Straßen fahren. Doch nicht immer sind diese gut ausgebaut. Und weil die Route durch gebirgiges Gelände und Naturschutzgebiete, über Flüsse und instabilen Untergrund ...

Read More »

Größter Mischer in der Geschichte von BHS

Der Gewinn einer internationalen Ausschreibung resultierte für die BHS-Sonthofen GmbH, Sonthofen, im Bau des bislang größten Mischers in der Unternehmensgeschichte (Bild 1). Ein indischer Zinkminenbetreiber benötigte einen Mischer mit sehr großer Füllmenge. Das bewährte Combimix-System mit Überlauf in dieser außergewöhnlichen Sondergröße wurde von BHS fertiggestellt und befindet sich derzeit unterwegs zum Einsatzort. Wartungsfreundlichkeit, Umsetzung von Kundenwünschen und lokale Ansprechpartner für ...

Read More »

Neuer MK-42 soll alle toppen

Bester seiner Art: Mit diesem Anspruch entwickelte die GHH Fahrzeuge GmbH, Gelsenkirchen, den neuen Muldenkipper MK-42. Tatsächlich darf er in einigen Bereichen als Klassenprimus gelten. Der deutsche Hersteller schwerer Maschinen für Tief- und Bergbau gilt als Fels in der Branche. Seine Wurzeln reichen bis 1758 zurück. Vom einstigen Maschinenbau-Konglomerat, zu dem Industriegiganten wie MAN, Roland und MTU gehörten, splittete man ...

Read More »

Sandvik setzt mit AutoMine® for Trucks weiterhin den Branchenmaßstab

Sandvik AutoMine® for Trucks ist im Untertagebergbau die erste Wahl für autonome Rampenförderung. Die Lösung eignet sich jedoch nicht nur für die autonome Förderung im Untertagebetrieb, sondern ab jetzt auch für Übertage-Anwendungen. Sandviks intelligente Muldenkipper werden damit zu unbemannten Robotern im Dauereinsatz (Bild 1). Seit Jahren profitieren Bergwerke in allen Teilen der Welt von Sandviks intelligenten AutoMine®-Systemen für autonome und ...

Read More »

Spezialisten für Übergabestellen an Bandanlagen

Wer wie Wilfried Dünnwald auf viele Berufsjahre als Bergmann in leitender Funktion zurückblickt, kennt die allfälligen Probleme an Übergabestellen von Bandanlagen aus erster Hand. Dabei macht es keinen Unterschied, in welcher Branche die kontinuierliche Fördertechnik Schüttgüter transportiert. Egal ist auch, ob sie unter oder über Tage arbeitet: Verschüttungen oder Staubaustritte sind ein branchenübergreifendes Ärgernis. Um beides dauerhaft eindämmen zu können, ...

Read More »

Connect-Box fürs Abwasser

„Smart“ gesteuerte und überwachte Abwasserpumpen und Belüfter bieten viele Vorteile. Die Tsurumi Europe GmbH, Düsseldorf, zeigt auf der IFAT, wie einfach die Nachrüstung geht. Clever ist die Funktion gegen Verstopfung. Um vorhandenes Gerät fit für die Zukunft zu machen, benötigt man lediglich die neue Tsurumi Connect-Box (Bild 1). Per Motorschutzstecker oder Schaltschrank wird sie angedockt. Richtig gut: Auch Abwasserpumpen, Tauchbelüfter ...

Read More »

Lieferfähigkeit gesichert

Corona allerorten: Nicht nur für die Industrie keine einfache Situation. Beim Hersteller von Pumpen für Klar-, Schmutz- und Abwasser Tsurumi ist die Lage allerdings entspannter als anderswo, denn die Japaner verfolgen ein anderes Lieferkonzept. „Der Großteil unsers Produktprogramms ist kurzfristig verfügbar“, teilte Geschäftsführer Daniel Weippert von der Tsurumi Europe GmbH in Düsseldorf mit. Man habe derzeit keine echten Engpässe, die ...

Read More »

TOMRA eröffnet virtuelles Test- und Demonstrationszentrum

TOMRA Mining bietet Bergbaubetrieben jetzt virtuelle Testlösungen an, damit sie auch weiterhin fundierte Kaufentscheidungen für ihre Sortieranlagen treffen und ihren Geschäftsbetrieb aufrechterhalten können. Dies ist die jüngste Maßnahme im Rahmen des COVID-19 Planes von TOMRA, den Kunden jegliche Unterstützung zu bieten, die diese in der gegenwärtigen Situation benötigen, um ihr Geschäft voranzubringen. Für Bergbaubetriebe steht die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs derzeit ...

Read More »

Aus Überschusskörnungen Premiumsand machen

Der Sandhersteller Kasprs Build Mate hat Mitte 2019 eine neue Anlage zur Aufbereitung von Überschusskörnungen in Pune, Indien eingeweiht. Herzstück ist die Rotorprallmühle von BHS-Sonthofen, die im Gegensatz zu konventionellen VSI-Rotorbrechern auch feines Korn weiter zerkleinert. Kasprs kann so die Überschusskörnungen anderer Unternehmen nutzen, um daraus hochwertigen Sand für Putz und Trockenmörtel für die Bauindustrie herzustellen. Eine hohe Wirtschaftlichkeit geht ...

Read More »

Wirtgen Surface Miner Technologie: Maximale Leistung im indischen Kohleabbau

In einer Kohlemine im indischen Bundesstaat Odisha arbeitet der auf die Gewinnung von Weichgestein spezialisierte Wirtgen Surface Miner 220 SM 3.8 mit hoher Produktivität und Zuverlässigkeit. Indien verfügt über große Steinkohlevorkommen und nutzt diese als wichtigste Energiequelle des Landes: etwa die Hälfte des Primärenergiebedarfs wird dort mit Kohle abgedeckt. Eine der größten Steinkohlemine des Landes befindet sich im Bundesstaat Odisha, im Osten ...

Read More »

TOMRAs Multi-Channel-Laser-Sortiertechnologie ermöglicht die Gewinnung von hochreinem Quarz

Der Quarz-Markt wächst stetig und dieser Trend dürfte sich den Erwartungen zufolge fortsetzen. Analysten sagen für die nächsten fünf Jahre ein durchschnittliches jährliches Wachstum von mehr als 4,5 % voraus. Eine treibende Kraft hierfür ist die steigende Nachfrage der Elektronikindustrie. Diese beruht hauptsächlich auf dem weit verbreiteten Einsatz und der gestiegenen Produktion von elektronischen Geräten in Schwellenländern wie China, Indien, ...

Read More »

Advent International, Cinven und die RAG-Stiftung übernehmen das Aufzuggeschäft von thyssenkrupp

Die internationalen Private-Equity-Firmen Advent International (Advent) und Cinven haben gemeinsam mit der RAG-Stiftung, Essen, bekannt gegeben, dass sie verbindliche Vereinbarungen mit der thyssenkrupp AG zum Erwerb des Aufzuggeschäfts thyssen-krupp Elevator Technology unterzeichnet haben. Im Rahmen der Transaktion wird die thyssenkrupp AG in das Aufzuggeschäft reinvestieren und einen substantiellen Minderheitsanteil erwerben. Dies unterstreicht das attraktive Wertschöpfungspotential des Geschäfts ebenso wie das ...

Read More »

RAG bietet eine Entschädigung für bergbaubedingte Erschütterungen an – Einigung mit VBHG erzielt

Anspruchsberechtigt sind bestimmte Wohnlagen im Bereich der ehemaligen Bergwerke West, Prosper-Haniel, Lippe, Auguste Victoria und Ost für den Zeitraum von 2008 bis zur Stilllegung des Bergwerks. Der untertägige Steinkohlenabbau im Ruhrgebiet führte an der Tagesoberfläche zeitweise zu wiederkehrenden Erschütterungen. Häufigkeit, zeitliche Dichte und Intensität fielen regional unterschiedlich aus. An einzelnen Standorten waren diese Erschütterungen sehr deutlich zu spüren. Die RAG ...

Read More »

STEAG baut für die Energiezukunft

Am Standort Herne sichert künftig ein neues und hocheffizientes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) die Strom- und Wärmeversorgung im Herzen des Ruhrgebiets (Bild 1). Das neue Kraftwerk arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), ist deswegen besonders ressourcenschonend und ersetzt perspektivisch den Steinkohlenblock 4 des Kraftwerkstandorts Herne. Nun hat die zuständige Bezirksregierung Arnsberg den ersten Bauabschnitt genehmigt. Aktuell sind am Standort ...

Read More »

STEAG sorgt für klimafreundliche Geowärme in Erding

STEAG New Energies GmbH, Saarbrücken, und der Zweckverband Geowärme Erding erweitern das bestehende Heizkraftwerk Erding 1 (Bild 1). Damit können künftig bis zu 18 % des gesamten Wärmebedarfs der bayerischen Kreisstadt Erding durch Erdwärmenutzung gedeckt werden. Versorgt wird auf diese klimaschonende Weise auch die Therme Erding, das weltgrößte Thermalbad mit jährlich rd. 1,8 Mio. Besuchern. Mit dem Ausbau des Heizwerks Erding 1 ...

Read More »

Private Haushalte sparen bei Raumwärme und Beleuchtung

Der Energiebedarf für Wärme und Beleuchtung ist in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland zurückgegangen (Bild 1). Nach aktuellen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) war der Bedarf an Raumwärme 2018 um 17 % niedriger als 2008. Ein wesentlicher Teil dieser Veränderung ist auf die unterschiedlichen Temperaturen in diesen beiden Jahren zurückzuführen. Temperaturbereinigt liegt der Rückgang bei 2 %. Bei der Beleuchtung ...

Read More »

Erneuerbare als Türöffner für innovative Energie-Lösungen im Bergbau

Das Jahr 2019 war der Wendepunkt für erneuerbare Energien-Projekte an netzfernen Bergwerken. Mehr als ein Dutzend Anlagen wurden in Betrieb genommen bzw. angekündigt. In einem eher langwierigen Prozess haben Solar- und Windenergie Einzug in den Bergbau gehalten, um Energiekosten sowie CO2-Emissionen zu senken. In den letzten Jahren haben erfolgreiche Pilotprojekte die Bedenken bezüglich Produktionsausfällen weggewischt und Energieanbieter haben angefangen, Solar- ...

Read More »

WESTKALK plant eigene Absauganlage für Rieselgut

Die Firma WESTKALK Vereinigte Warsteiner Kalksteinindustrie GmbH & Co. KG, Warstein, plant mit Blick auf Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz im Werk Kallenhardt eine eigene Absauganlage für Kalk-steinrieselgut in der Feinstmahlanlage (Bild 1). So soll die Sauberkeit der Anlage verbessert und die Belastung durch Staub für Mitarbeiter und Umgebung langfristig gesenkt werden. Dafür sieht WESTKALK eine fünfstellige Summe im diesjährigen Investitionsplan ...

Read More »

DVGW

Wolf Merkel hat am 3. Februar 2020 seine Arbeit als hauptamtlicher Vorstand für das Ressort Wasser des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), Bonn, aufgenommen. Merkel war auf einer Präsidiumssitzung im November 2019 einstimmig berufen worden. Sein Vorstandsbereich umfasst auch die Verantwortung für mehrere Supportfunktionen und DVGW-Tochtergesellschaften. Der Vorstandsvorsitzende Prof. Gerald Linke und Merkel bilden von nun an die ...

Read More »

Epiroc

Die Epiroc Deutschland GmbH, Essen, hat seit dem Jahreswechsel einen neuen Geschäftsführer: Momcilo Maric folgte ab dem 1. Januar 2020 auf Stephan Ketteler, der seinerseits die Geschäftsleitung von Epiroc Southern Asia am Standort Indenosien übernahm. Maric trägt somit die regionale Verantwortung für Deutschland, Österreich, die Schweiz sowie die BENELUX-Länder.

Read More »

EWE

Die EWE AG, Oldenburg, hat Georg Boie zum neuen Geschäftsführer der EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH benannt. Er ist seit 1. Januar 2020 Nachfolger von Alwin Schlörmann, der seine Erfahrungen künftig in die Beratung und das Projektmanagement für strategische Personalprojekte im EWE-Konzern einbringen wird.

Read More »

LMBV

Am 2. Januar 2020 hat der vom Gesellschafter neu berufene Technische Geschäftsführer der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH (LMBV), Bernd Sablotny, in Senftenberg seine Arbeit aufgenommen. Er folgte auf Klaus Zschiedrich, der zum Jahresende 2019 in den Ruhestand getreten war. Gemeinsam mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Hans-Dieter Meyer leitet Sablotny nun den Bergbausanierer.

Read More »

Im perfekten Maß

Um bei der energieintensiven Herstellung von Zement den Einsatz teurer primärer Brennstoffe wie Kohle und Öl zu reduzieren, setzen Betreiber verstärkt auf alternative Brenn- und Rohstoffe. Die BEUMER Group, Beckum, bietet dafür maßgeschneiderte Systeme für die gesamte Materialflusskette – von der Annahme und dem Entladen des Lieferfahrzeugs bis zum Lagern, Beproben und Fördern der Materialien. Für ein exaktes Dosieren hat ...

Read More »

Lösung für die Verfüllung eines erschöpften Tagebaus

Bardon Hill Quarry ist der älteste durchgehend betriebene Steinbruch des Vereinigten Königreichs (Bild 1). Er befindet sich in Leicestershire, nahe Leicester. Um den Abbau für weitere 27 Jahre zu sichern, erschloss Aggregate Industries kürzlich ein neues Abbaugebiet an diesem strategisch wichtigen Standort. Während der ersten 14 Jahre der Abbautätigkeiten müssen über 12 Mio. m3 an Abraum entnommen werden. Das entnommene ...

Read More »

GHH und MacLean werden Partner

Zwei große Hersteller von Baumaschinen und Ausrüstung kooperieren fortan auf dem Weltmarkt: GHH Fahrzeuge GmbH aus Gelsenkirchen und MacLean aus Ontario/Kanada gaben ihre Zusammenarbeit anlässlich einer Werkseinweihung in Mexiko im Februar 2020 bekannt (Bild 1). MacLean will durch die neue Fertigungsstätte in Queretaro besonders Kunden in Lateinamerika erreichen und zudem verstärkt Nordamerika sowie Osteuropa und Zentral-asien bedienen. Durch die Integration ...

Read More »

Fernsteuerung von GHH

Im Berg- und Tunnelbau geht Sicherheit vor. Aus diesem Grund forciert der deutsche Maschinenhersteller GHH Fahrzeuge GmbH, Gelsenkirchen, den Einsatz von Fernsteuerungen. Sein Modell T-RX100J ist besonders leicht, preiswert und auch für Fremdfabrikate einsetzbar (Bild 1). Mit ihr lassen sich schwere Baumaschinen aus sicherer Entfernung per Funk steuern, darunter etwa Fahrlader, Muldenkipper oder Bohrgeräte. Ihr Einsatz empfiehlt sich überall dort, ...

Read More »

Sandvik präsentiert für Stufe V Motor ausgelegte Untertagelader – keine Kompromisse bei der Leistung

Nach umfangreicher Entwicklungsarbeit und gründlichen Feldtests führt Sandvik in Kürze seine ersten für Stufe V-Motoren ausgelegten Untertagelader für Anwendungen beim Abbau von Hart- und Salinargestein ein. Nach über 10.000 Prüfstunden mit LHD-Fahrzeugen untertage an einer Vielzahl von Kundenstandorten in Europa und der Erfahrung von Volvo durch Millionen von Stunden im Straßeneinsatz erfüllt die neue Technologie die Erwartungen der Kunden, die ...

Read More »

Dynamik im Europa-Geschäft

Bei Tsurumi laufen nicht nur die Pumpen rund, auch das Geschäft floriert. In Großbritannien übernahm man zur Jahreswende einen bekannten Anbieter. Schon vorab stieg der Umsatz beträchtlich, und auch anderswo zeigt Tsurumi verstärkt Flagge. „Obart Pumps hat viel für unsere Marke im britischen Markt getan. Den nächsten Schritt gemeinsam zu gehen, um weiter wachsen zu können, lag für beide Seiten ...

Read More »

Staubbinden nicht nur auf Baustellen

Damit die Überprüfung von Aufsichtsbehörden und Gewerbeaufsichtsämtern nicht zur Zitterpartie wird. Durch Neugestaltung und Überarbeitung der TRGS 504 – Technische Regeln für Gefahrstoffe (Exposition von A- und E-Staub) sind neue Arbeitsplatzgrenzwerte für alle Betriebe mit Staubaufkommen vorgeschrieben. Die Einhaltung der Werte durch ein Schutzmaßnahmekonzept zur Staubminderung wird von Aufsichtsbehörden wie Gewerbeaufsichtsämtern überprüft. Deshalb sollten sich im Unternehmen verantwortliche Fachkräfte rechtzeitig ...

Read More »

Innovative solutions at Conexpo by Manitou

Las Vegas, March 10, 2020 — Manitou Group, world leader in material handling, personnel lifting and earthmoving, presents a comprehensive range of connected solutions to meet the needs of the construction industry and the mining sector at the Conexpo trade show in Las Vegas in the United States. Innovations include two new work platforms for the North American market and ...

Read More »

Komatsu lässt Continental EM-Master für die Radlader der 8er-Serie zu

Der japanische Hersteller von Bau-, Bergbau-, Forst- und Militärmaschinen Komatsu, hat jüngst den Continental EM-Master in den Ausführungen E3/L3 und E4/L4 für den Einsatz auf verschiedenen Bodenverhältnissen zugelassen (Bild 1). Seit Januar 2020 können Kunden in Europa beim Kauf eines Radladers der 8er-Serie von Komatsu die Radialreifen von Continental in den Größen 20.5 R25, 23.5R25, 26.5 R25 oder 29.5 R25 ...

Read More »

GVSt

In seiner Sitzung am 13. September 2019 hat der Gesamtverband Steinkohle e. V. (GVSt), Essen, eine Verkleinerung seines Vorstands beschlossen. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Jürgen Eikhoff, Rainer Platzek und Michael G. Ziesler haben ihr Mandat niedergelegt. Der Hauptgeschäftsführer des Verbands Michael Weberink ist als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied neu in das Gremium berufen worden.

Read More »

innogy

Alexander Stechert-Mayerhöfer ist neuer Kommunikationschef der innogy SE, Essen. Er hat die Leitung des Bereichs Public Affairs & Communications von Peter Heinacher übernommen, der den Essener Energiekonzern verlassen hat. Stechert-Mayerhöfer war zuvor Leiter Konzernpresse und im Rahmen der E.ON-Transaktion für die Gesamtkommunikation auf innogy-Seite verantwortlich. In seiner neuen Funktion verantwortet er die externe und interne Kommunikation, Energiepolitik, Branding, Corporate Responsibility ...

Read More »

RAG

Die RAG Aktiengesellschaft, Essen, hat ihre immobilienwirtschaftlichen Aufgaben neu geordnet. Damit führt sie den laufenden Restrukturierungsprozess nach dem Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus und vor dem Hintergrund der besonderen Herausforderungen in der Nachbergbauzeit fort. Verbunden mit der Neustrukturierung sind zwei Wechsel in der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien GmbH. Uwe Penth, bisher Leiter des Zentralbereichs „Gesamtplanung und Unternehmenssteuerung“ bei der RAG, ...

Read More »

RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH

In seiner turnusmäßigen Sitzung am 10. Dezember 2019 beschloss der Aufsichtsrat der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH, Ibbenbüren, die geplanten Personalwechsel in der Unternehmensspitze. Heinz-Werner Voß, bisheriger Sprecher der Geschäftsführung, wechselte zum 31.12.2019 in den Ruhestand. Jürgen Kunz, zuvor Leiter Produktion und Prokurist der RAG Anthrazit Ibbenbüren, ist mit Wirkung zum 1. Januar 2020 zum Mitglied und Sprecher der Geschäftsführung der ...

Read More »

thyssenkrupp Industrial Solutions

Jan Lüder übernahm mit Wirkung zum 1. November 2019 als Chief Execution Officer (CEO) die Leitung der Business Unit Mining Technologies der thyssenkrupp Industrial Solutions AG, Essen. Er trat die Nachfolge von Torsten Gerlach an, der das Unternehmen verließ. Seine bisherigen Funktionen als CEO des Regional Headquarters Asia-Pacific der thyssenkrupp AG und als CEO des Lead Local Offices der Business Area ...

Read More »

Avacon

Zum 1. März 2020 übernimmt Julia Kranenberg den Vorstandsbereich Personal bei der Avacon AG, Helmstedt. Sie löst Frank Aigner ab, der dann in den Ruhestand wechselt. Als Leiterin des Bereichs Personalentwicklung und Top Executive Management verantwortet Julia Kranenberg derzeit bei der innogy SE konzernweit die Entwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte sowie das HR Management der obersten Führungskräfte.

Read More »

ZVEI

Wolfgang Weber, Vice President Unternehmenskommunikation und Regierungsbeziehungen für die Region Europa, Naher Osten und Afrika bei BASF, wechselte als Vorsitzender der Geschäftsführung zum Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI), Frankfurt/M. Er trat am 1. Januar 2020 die Nachfolge von Klaus Mittelbach an, der den Verband zum Ende des Jahres 2019 verlassen hat.

Read More »

Einen kühlen Kopf bewahren

Die Bedingungen im Untertagebergbau können für Mensch und Maschine extrem sein – z. B. extrem heiß. Die Flexco Europe GmbH, Rosenfeld, bietet Betreibern von Förderbandanlagen spezielle Lösungen, die diesen Temperaturen sicher standhalten (Bild 1). Dazu gehören u. a. verschiedene Blätter für Kopfabstreifer, die auch bei 230 °C noch zuverlässig arbeiten. Weil es Untertage durch Staub oder Gase zu Explosionen kommen kann, führt Flexco ...

Read More »

18 auf einen Streich

Der Hersteller von Berg- und Tunnelbaumaschinen GHH Fahrzeuge GmbH, Gelsenkirchen, baut seine Präsenz auf dem Markt deutlich aus: 18 weitere Maschinentypen finden sich künftig im Angebot der Deutschen. GHH darf damit als neuer Vollsortimenter gelten, der seinen Kunden alles aus einer Hand liefert – und das fast überall. Es ist ein strategischer Schachzug, der ein neues Kapitel in der Firmengeschichte ...

Read More »

Delegation aus türkischem Bergbaugebiet unterzeichnet Kooperationsvertrag mit der Halbach & Braun Maschinenfabrik GmbH & Co.

Eine Kernregion der Steinkohlengewinnung und Energieerzeugung mit rd. 200-jähriger Bergbautradition: Diese Kurzbeschreibung trifft auf das Ruhrgebiet zu, aber ebenso auf die Türkei mit zahlreichen staatlichen und privaten Steinkohlengruben. Einen erheblichen Unterschied gibt es aber auch. Während die Steinkohlenförderung im Ruhrgebiet seit einem Jahr Geschichte ist, hat sie in der Türkei beste Perspektiven. Denn die beachtlichen regionalen Vorkommen sollen intensiver abgebaut ...

Read More »

Sandvik präsentiert das Ankerbohrgerät DS512i

Sandvik Mining & Rock Technology präsentiert mit seinem neuen Ankerbohrgerät DS512i für Streckenvortriebe von 5 m x 5 m eine Kombination aus sicherem ergonomischem Arbeitsumfeld und optimaler Leistung. Der Sandvik DS512i ist mit einem völlig neuen Trägerfahrzeug, Hochfrequenz-Gesteinsbohrhammer, Steuerungssystem und ergonomischem Führerhaus ausgerüstet und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Effizienz. Mit dem DS512i lassen sich Gebirgssicherungsarbeiten jeder Art ...

Read More »

Rekordergebnisse in der Diamantengewinnung bei Lucara dank Kooperation mit TOMRA

Die Lucara Diamond Corporation ist Eigentümerin des Diamantenbergwerks Karowe in Bots-wana, das seit dem Jahr 2012 in Betrieb ist. Das Bergwerk gilt als einer der führenden Produzenten sehr großer und hochwertiger Typ-IIA-Diamanten mit mehr als 10,8 ct. Zu den historischen Funden des Bergwerks zählen der 1.109 ct schwere Lesedi La Rona und der Constellation-Diamant mit 813 ct. Und Lucaras Erfolg ...

Read More »

Standzeit vervielfacht

Einen technologischen Sprung nach vorn machte Tsurumi: Boten viele Modelle bereits außergewöhnliche Standzeiten mit abrasiven Medien, so erzielt der Marktführer jetzt bis zu vier Mal höhere Werte. Auch ältere Pumpen lassen sich umrüsten. Im Fokus des Herstellers stehen insbesondere die Baupumpen der KTV-Serie (Bild 1). Sie zählt zu den Erfolgsmodellen des japanischen Herstellers und gilt als Allrounder für die Bauentwässerung. Ein ...

Read More »

Rückzugsarbeiten schritten 2019 weit voran

Vor gut einem Jahr stellten die letzten beiden Bergwerke der RAG Aktiengesellschaft, Essen, die Förderung ein. Mit dem Abschluss der Produktion endeten aber nicht die über- und untertägigen Arbeiten auf Prosper-Haniel in Bottrop und Ibbenbüren im Tecklenburger Land. Vielmehr stand eine Vielzahl von Aufgaben an, die es verlässlich und verantwortungsvoll zu erledigen galt. Am 21. Dezember 2018 schloss auf der ...

Read More »

Deutscher Betriebsräte-Preis: Auszeichnung für ein Jahrhundertprojekt

Eine besondere Ehrung erfuhren die Betriebsräte der RAG Aktiengesellschaft, Essen, sowie die Sozialpartner des Unternehmens bei der jüngsten Vergabe des „Deutschen Betriebsräte-Preises“ in Bonn. Für die „herausragende Gestaltung des Strukturwandels“ im deutschen Steinkohlenbergbau zeichnete sie eine Fach-Jury anlässlich des Deutschen Betriebsräte-Tags mit einem erstmalig vergebenen Sonderpreis aus (Bild 1). Packend, fesselnd hochemotional: Einzigartige Momente spielten sich bei der Preisverleihung im ...

Read More »

STEAG wächst im Markt der erneuerbaren Energien

Die STEAG Solar Energy Solutions (SENS), das jüngste Tochterunternehmen der STEAG GmbH, Essen, ist im Bereich erneuerbare Energien auf Wachstumskurs. Mit ihren Unterschriften besiegelten André Kremer, Geschäftsführer der SENS, und Matej Lednicky, Head of Transaction Management Infrastructure des Investment-Unternehmens KGAL Investment Management GmbH & Co. KG, in Mailand ihre Zusammenarbeit in Italien. Auf Sizilien, der größten Insel im Mittelmeer, entwickelt ...

Read More »

Smart-Mining Conference 2019: Neuartige Ansätze für die Automatisierung und Digitalisierung von Bergbaumaschinen und -prozessen

Auf der Smart Mining Conference 2019 wurden am 19. und 20. November verschiedene Ansätze zur Digitalisierung und Automatisierung von Bergbauprozessen vorgestellt. Die vom Institute for Advanced Mining Technologies (AMT) der RWTH Aachen in Kooperation mit der DMT GmbH und Co. KG und dem VDMA Mining organisierte industrienahe Fachtagung versammelte mehr als 200 nationale und internationale Experten im Aachener Tivoli Kongresszentrum ...

Read More »

Energieverbrauch in Deutschland gesunken

Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2019 nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen), Berlin, eine Höhe von 12.815 PJ beziehungsweise 437,3 Mio. t SKE (Bild 1). Das entspricht einem Rückgang um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr. Für den Verbrauchsrückgang sorgten, so die AG Energiebilanzen, weitere Verbesserungen bei der Energieeffizienz, Substitionen im Energiemix sowie ein konjunkturell bedingter Rückgang des Energieverbrauchs in ...

Read More »

Bergbaumaschinenhersteller erwarten Rekordjahr

Gegen den allgemeinen Trend erwarten die Bergbaumaschinenhersteller aus Deutschland für 2019 ein Rekordjahr. Der VDMA e. V., Frankfurt/M., rechnet mit einem Umsatzplus von 38 % auf rd. 5 Mrd. €. Im Jahr 2020 sollen die Erlöse zumindest gehalten werden. In Deutschland werden die Bergbaumaschinenhersteller ihre Umsätze voraussichtlich um 10 % auf 110 Mio. € erhöhen. Wie der Vorsitzende des VDMA Mining Michael Schulte Strathaus ...

Read More »

Exporterfolge für Bergbauzulieferer aus Nordrhein-Westfalen – drei Fragen an Peter von Hartlieb

Ende November 2019 fand die 12. Deutsch-Russische Rohstoff-Konferenz an der St. Petersburger Bergbauuniversität statt. Im Zentrum der Konferenz standen u. a. die neuen globalen und ökologischen Aufgaben Digitalisierung, der Weg zur Kreislaufwirtschaft durch Nutzung von Abfall als Rohstoff und die Zusammenarbeit in der Klima- und Nachhaltigkeitsforschung. Peter von Hartlieb (Bild 1), Koordinator des Netzwerks Bergbauwirtschaft – Smart Mining global der EnergieAgentur.NRW, ...

Read More »

„Wir sind auf dem richtigen Weg“

Zum dritten Mal veröffentlichten das Wirtschaftsmagazin Capital und die Personalmarketing-Experten von Ausbildung.de und Territory Embrace eine Studie zu „Die besten Ausbilder Deutschlands“. Ganz vorne mit dabei: Die BEUMER Maschinenfabrik GmbH &Co. KG in Beckum. Der Systemanbieter erzielte dabei fünf von fünf möglichen Sternen und zählt damit hierzulande zu den 445 besten Lehrbetrieben (Bild 1). Über 600 Unternehmen haben einen detaillierten ...

Read More »

Im perfekten Maß

Um bei der energieintensiven Herstellung von Zement den Einsatz teurer primärer Brennstoffe wie Kohle und Öl zu reduzieren, setzen Betreiber verstärkt auf alternative Brenn- und Rohstoffe. Die BEUMER Group bietet dafür maßgeschneiderte Systeme für die gesamte Materialflusskette – von der Annahme und dem Entladen des Lieferfahrzeugs bis zum Lagern, Beproben und Fördern der Materialien. Für ein exaktes Dosieren hat der ...

Read More »

Mit der Präsentation der AutoMine® Access API Spezifikation revolutioniert Sandvik die Automation im Untertagebau

Mit der Einführung von AutoMine® Access API, der ersten interoperablen Plattform für autonome Untertagelader und -muldenkipper, ist Sandvik nach wie vor führend bei der Automation im Bergbau. Wie beim #DisruptMining-Wettbewerb von Goldcorp vor einigen Monaten versprochen, ist die Spezifikation für AutoMine® Access API nun verfügbar. Für Sandvik ist es ein weiterer Schritt auf dem beharrlich fortgeführten Weg, bei der Automation ...

Read More »