Home » Author Archives: Redaktion (page 10)

Author Archives: Redaktion

MINExpo 2016 – positive Messebilanz der deutschen Unternehmen

Die MINExpo in Las Vegas/USA ist mit knapp 1.300 Ausstellern der weltweit größte Branchentreffpunkt der Bergbauindustrie und ihrer Zulieferer. Auf dem Bundesgemeinschaftsstand in der North Hall (Bild 1), der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e. V. (VDMA) und der Messe Düsseldorf betreut wurde, zeigten sich 27 deutsche Unternehmen. Vor allem die Bereiche Gewinnung, ...

Read More »

Mittelweg, ein sicherer Steg

Materialverluste an Bandförderanlagen entstehen häufig durch Schieflauf des Transportbands. Bandzentrierstationen erkennen das und richten dieses wieder korrekt aus. Neu im Programm der Flexco Europe GmbH, Rosenfeld, ist der PT Pro EZ (Bild 1). Das Besondere an diesem System: Die Rolle für die Bandführung ist schon im Standard mit Polyurethan beschichtet. Das erhöht die Lebensdauer und macht sie bei Feuchtigkeit griffiger. ...

Read More »

Harter Flug, weich gefallen

Die Aufprallenergie in der Ladezone ist eine häufige Ursache für Materialverlust an Förderanlagen, wie sie im Kohlebergbau, im Untertagebau oder in Kieswerken zum Einsatz kommen. Um dies zu vermeiden, liefert die Flexco Europe GmbH, Rosenfeld, Prallbetten, die die Fallgeschwindigkeit des Förderguts abbremsen. Dazu gehören die Systeme vom Typ EZIB (Bild 1). Betreiber können sie durch den verstellbaren Muldenwinkel einfach spezifizieren ...

Read More »

IBS und ihre innovative Teilschnittmaschinentechnik auf der MINEXPO 2016 Las Vegas

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Maschinenbau für den Berg- und Tunnelbau bietet die IBS Industriemaschinen-Bergbau-Service GmbH, Bischofsheim, ein Portfolio an Produkten und Serviceangeboten “Made in Germany”, welches auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten ist. Auf der MINExpo 2016 in Las Vegas hat IBS im Bereich des deutschen Pavillons seine innovativen Lösungen wie z. B. den iRoadheader präsentiert. IBS ...

Read More »

Liebherr Miningbagger R 9200

Die Eisenerzmine Beeshoek befindet sich etwa 65 km südlich der Khumani-Eisenerzmine, dem Flaggschiff von Assmang, nahe der Stadt Postmasburg in der nördlichen Kap-Provinz von Südafrika. Beeshoek besteht aus fünf Tagebauanlagen mit einer Produktionsleistung von etwa 3,4 Mio. t/a. Die Mine wird gemeinsam von ARM Ferrous (einer Tochtergesellschaft von African Rainbow Minerals) und Assore durch das Gemeinschaftsunternehmen Assmang betrieben. Beeshoek fördert dabei ...

Read More »

Mobile Staubbindemaschinen

In allen Bundesländern gelten sowohl bundes- als auch landesrechtliche Bestimmungen für den Betrieb von Baustellen, zum Schutz der Beschäftigten, der Nachbarschaft und der Allgemeinheit vor Staub. Einer Studie zufolge, sind Baustellen in Städten und Gemeinden ein wesentlicher Faktor der enormen Gesamtbelastung durch Feinstaub. Durch Bautätigkeiten selbst oder als Zwischenlager von Baumaterialien kommt es immer öfter zu Staubbelästigungen, die die Nachbarschaft ...

Read More »

Lösungen für die Bergbauindustrie

Im Bergbau über und unter Tage werden immer größere Leistungen von Maschinen und Verfahren gefordert, was dazu führt, dass heutzutage immer größere Maschinen zum Einsatz kommen. Beispielsweise werden ein Schaufelradbagger oder ein Kettenbagger mittlerweile mit einer installierten Leistung von mehr als 15 MW bei einer Spannung von 35 kV betrieben. Dies setzt voraus, dass für diese speziellen Anwendungen zuverlässige Leitungen ...

Read More »

SKF unterzeichnet Wartungsvertrag mit Antamina-Kupfermine

Mit der Compañia Minera Antamina S.A. (Antamina) hat die SKF GmbH, Schweinfurt, einen Dreijahresvertrag zur Bereitstellung von ProActive Reliability Maintenance Services abgeschlossen. Damit etabliert Antamina eine vorausschauende Instandhaltung in ihrem Kupfertagebau in Peru. Antamina ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Konzerne BHP Billiton, Glencore, Teck und Mitsubishi. Alle zusammen haben mehr als 3,5 Mrd. US-$ in die Antamina-Kupfermine investiert. Dadurch stellt dieses ...

Read More »

SlipSet und das Kupplungsüberwachungssystem CMS 310 von Voith: Maximaler Schutz und Betriebsüberwachung von Antriebssträngen in Brechern

Bei der Zerkleinerung von abgebautem Gestein und sonstigen Materialien stellen nicht zerkleinerbare Objekte ein ernstes Risiko für den Produktionsprozess und die installierten Systeme dar. Zur Begrenzung von Drehmomentbelastungen ohne gleichzeitige Betriebsunterbrechung hat die Voith GmbH, Heidenheim, ihre SlipSet Kupplung so ausgelegt, dass im Fall von Überlastsituationen diese vorübergehend durchrutscht und somit als Stoßdämpfer wirkt (Bild 1). Das jüngst von Voith ...

Read More »

BfE

Der bisherige Präsident des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS), Wolfram König, wird Präsident des vor zwei Jahren neu gegründeten Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE), Berlin. Das BfE wurde bisher kommissarisch von Ewold Seeba geleitet, der nun zur Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wechselt.

Read More »

BGE

Im Rahmen der Neuorganisation im Endlagerbereich wurden die bisherigen Aufgaben zur Planung, Errichtung, zum Betrieb und zur Stilllegung von Endlagern, die beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), der Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe (DBE) sowie der Asse GmbH lagen, der neu gegründeten Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), Peine, übertragen. Die Geschäftsführung der BGE übernehmen die bisherige Parlamentarische Staatssekretärin ...

Read More »

BP Europa SE

Michael Schmidt, seit Mai 2012 Vorsitzender des Vorstands der BP Europa SE, Bochum, verlässt das Unternehmen. Sein Nachfolger wird zum 1. Januar 2017 Wolfgang Langhoff, zuletzt zuständig für den Bereich Portfolio-Strategie mit der Auflösung des Ruhr Oel Joint Ventures zwischen BP und der russischen Rosneft.

Read More »

E.ON

Seit dem 1. August 2016 leitet Matthew Timms als Chief Digital Officer die neu geschaffene Digital Business Unit der E.ON SE, Düsseldorf. Timms verantwortete zuvor das digitale Geschäft der SAP AG in London.

Read More »

Gazprom

Der bisherige Hauptgeschäftsführer der Gazprom Germania GmbH, Berlin, Vyacheslav Krupenkov, scheidet nach Erreichen des Rentenalters aus dem Unternehmen aus. Alleiniger Geschäftsführer ist nun Andrey Biryulin.

Read More »

K + S AG

Der Aufsichtsrat der K + S Aktiengesellschaft, Kassel, hat in seiner Sitzung am 24. August 2016 Dr. Burkhard Lohr zum künftigen Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt. Lohr, derzeit Finanzvorstand bei K + S, wird ab dem 12. Mai 2017 die Nachfolge von Norbert Steiner antreten, der in den Ruhestand wechselt. Über die Besetzung der weiteren Vorstandsmandate – Finanzvorstand, Vorstand Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte – wird ...

Read More »

MIBRAG

Nachfolger von Joachim Geisler als Vorsitzender der Geschäftsführung der Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG), Zeitz, wurde zum 1. Juli 2016 Armin Eichholz, zuvor Leiter der Sparte Braunkohlen-kraftwerke bei der RWE Power AG.

Read More »

Total

Am 8. Juli 2016 hat Bruno Daude-Lagrave die Geschäftsführung der Total Deutschland GmbH, Berlin, übernommen. Er leitete zuletzt AS24, die LKW-Automatentankstellensparte von Total. Daude-Lagrave folgte auf Hans-Christian Gützkow, der zur Konzernmutter nach Paris wechselte.

Read More »

UNFCC

Die Mexikanerin Patricia Espinosa Cantellano ist neue Leiterin des Klimasekretariats der Vereinten Nationen (UNFCC) in Bonn. Sie folgte auf Christiana Figueres aus Costa-Rica, die dieses Amt sechs Jahre lang ausübte.

Read More »

Förderbescheid übergeben

Mit den Worten „Prosper-Haniel könnte vom Bergwerk zum Kraftwerk und zur Batterie werden“ umriss der nordrhein-westfälische Landesumweltminister Johannes Remmel die Machbarkeitsstudie für ein Pumpspeicherkraftwerk unter Tage auf dem Bottroper Bergwerk Prosper-Haniel. Gemeinsam mit dem RAG-Vorstandsvorsitzenden Bernd Tönjes, den Professoren Dr. André Niemann von der Universität Duisburg-Essen und Dr. Hermann-Josef Wagner von der Ruhr-Universität Bochum sowie dem Werksleiter des Bergwerks Prosper-Haniel ...

Read More »

50 Jahre Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine

„Wer Tradition nicht lebt, kann seine Zukunft nicht gestalten“, mit diesem Zitat begrüßte der Bundesvorsitzende Kurt Wardenga am 18. Juni 2016 rund 80 Gäste zum 50. Geburtstag des Bunds Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V. im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum (Bilder 1, 2). Zu den Gastrednern gehörten u. a. Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstands der RAG-Stiftung, Essen, sowie Peter Schrimpf, Mitglied ...

Read More »

Energieverbrauch zieht merklich an

Der Energieverbrauch in Deutschland hat sich in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um 1,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöht. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 6.821 PJ bzw. 232,6 Mio. t SKE verbraucht. Zum Verbrauchsanstieg trugen die kühlere Witterung zum Jahresbeginn, der diesjährige Schalttag, das anhaltende Wirtschaftswachstum sowie der Bevölkerungszuwachs bei. Gedämpft wurde der Anstieg durch zusätzliche Verbesserungen bei der Energieeffizienz, teilte ...

Read More »

Verein der Kohleimporteure legt Jahresbericht vor

Der Verein der Kohleimporteure (VDKi), Hamburg, legte im August 2016 seinen Jahresbericht vor und ging dabei u. a. auf die Entwicklung der weltweiten Steinkohlenmärkte ein (Bild 1). Danach ging die Weltsteinkohlenförderung im Jahr 2015 um fast 3 % auf 7,0 Mrd. t. zurück. Mit 10 % war der Rückgang bei der Kokskohle deutlich stärker als bei der Kraftwerkskohle mit 1,6 %. Ursache dafür war ...

Read More »

THGA intensiviert Kooperation mit Belgorod

Erdöl, Erdgas, Kohle und Metalle – Rohstoffgigant Russland fördert jährlich Millionen Tonnen seiner Bodenschätze und arbeitet weiter intensiv an der Erschließung neuer Ressourcen. Immer mehr kommt es dabei auch auf Effizienz, Nachhaltigkeit und sichere Produktionsprozesse an. Wichtige Aspekte, die auch an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA), Bochum, im Fokus stehen. Durch eine stärkere Kooperation mit der Belgorod State Technological ...

Read More »

Mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerb: TH Georg Agricola an Forschungsvorhaben zu Seltenen Erden in Brasilien beteiligt

Ohne sie wären viele heutige Schlüsseltechnologien undenkbar: Metalle der Seltenen Erden – kurz „Seltene Erden“ genannt – kommen u. a. in Windkraftanlagen, LEDs, Hochleistungsakkus und Kernspintomografen zum Einsatz. Anders als der Name vermuten lässt, sind sie zwar nicht selten, ihre Vorkommen sind aber weltweit ungleich verteilt: Mehr als 90 % der Seltene Erden-Produktion findet heute in China statt. Das zu ändern ist Ziel ...

Read More »

TH Georg Agricola unterstützt Gründung eines Nachbergbau-Instituts in Peru

Peru gehört zu den bedeutendsten Rohstoffländern Südamerikas: Es besitzt die weltweit größten bekannten Kupferressourcen und ist einer der größten Produzenten von Gold und Silber. Der Bergbauboom hat jedoch seine Schattenseiten: Ein enorm hoher Wasserverbrauch und massive Umweltverschmutzung durch Chemikalien sind die Folge des Einsatzes veralteter Technologien und fehlender Umweltstandards. Die Technische Hochschule Georg -Agricola (THGA), Bochum, unterstützt daher den Aufbau ...

Read More »

1. Internationale Konferenz „Mining in Europe“ zieht mehr als 300 Fachleute nach Aachen

Die 1. Internationale Konferenz „Mining in Europe“ fand im Mai 2016 in Aachen statt. Als Konferenzvorsitzender legte Prof. Bernd Lottermoser in der renommierten AIMS-Serie mit „Mining in Europe“ einen neuen Schwerpunkt. Mit mehr als 300 Besuchern aus 28 Nationen wurde die Konferenz ein großer Erfolg. Das Programm beinhaltete mehr als 90 verschiedene Fachbeiträge und deckte vielfältige Themen des Bergbaus sowie ...

Read More »

Markterkundungsreise Bergbau und Rohstoffe in die DR Kongo

Vom 6. bis zum 10. Juni 2016 besuchte eine deutsche Delegation die Stadt Lubumbashi in der Demokratischen Republik Kongo. 15 Unternehmen aus dem Bergbau-Zulieferbereich waren Teil dieser sogenannten Markt-erkundungsreise. Sie wurden durch eine Vertreterin des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), einen Vertreter des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sowie einer Vertreterin des Kompetenzzentrums für Bergbau und Rohstoffe ...

Read More »

Bergbaureisen nach Solwezi und zur ZIMEC in Sambia

Eine deutsche Delegationsreise, organisiert durch das Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe der AHK Südliches Afrika sowie deren neues Büro in Sambia, führte im Juni 2016 in die Stadt Solwezi. Die Gruppe, bestehend aus deutschen Zulieferern der Bergbauindustrie, trat mit potentiellen Geschäftspartnern in Kontakt. Solwezi liegt in der Nord-West Provinz Sambias, die aufgrund mehrerer aktueller Bergbauprojekte auch als die neue Kupfergürtel-Region bekannt ...

Read More »

Momentum für Solar-Diesel-Hybrid-Microgrids in der sambischen Bergbauindustrie

In den vergangenen Jahren hat eine anhaltende Trockenperiode in Sambia eine ernsthafte Elektrizitätskrise ausgelöst. Eine neue Analyse der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn, in ihrer Rolle als Vermittler des Projektentwicklungsprogramms (PEP) und dem Beratungsunternehmen THEnergy, München, zeigt, dass die Rahmenbedingungen für Investitionen in Solarenergie attraktiver geworden sind. Die Krise hat Sambia dazu bewogen, Notfallmaßnahmen zu außerordentlich hohen ...

Read More »

Bergbau in Brasilien bietet vielfältige Chancen

Der Bergbau in Brasilien ist nicht nur ein wichtiger Rohstofflieferant für die deutsche Industrie, er bietet Unternehmen aus Deutschland auch Chancen für Investitionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies gilt nicht nur für die Zusammenarbeit in Großprojekten, sondern auch für Projekte mit kleineren, aufstrebenden brasilianischen Bergbauunternehmen. Allerdings muss das Land dazu mehr Anstrengungen unternehmen, die Qualität der Ausbildung von Technikern und ...

Read More »

BDEW

Der Vorstand des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW), Berlin, hat Johannes Kampmann, Technischer Geschäftsführer der Städtischen Werke Magdeburg, als Präsidenten wiedergewählt. Vizepräsidenten des BDEW sind Jörg Simon, Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe, Christian Meyer-Hammerström, Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke, Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender der Rheinenergie AG, und Rolf Martin Schmitz, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der RWE AG.

Read More »

BVEG

Als Nachfolger von Gernot Kalkoffen, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, wurde Martin Bachmann, Mitglied des Vorstands der Wintershall Holding GmbH, neuer Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Erdgas, Erdöl und Geoenergie e. V. (BVEG), Hannover, bisher Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e. V. (WEG).

Read More »

EnBW

Der Aufsichtsrat der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW), Karlsruhe, hat Lutz Feldmann zum neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt und damit zum Nachfolger von Claus Dieter Hoffmann.

Read More »

ExxonMobil

Neuer Vorstandsvorsitzender der ExxonMobil Central Europe Holding GmbH (EMCEHG), Hamburg, wurde am 1. Juli 2016 Florian Barsch, bis dahin Geschäftsführer der Produktionstochter ExxonMobil Production GmbH. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Gernot Kalkoffen übernahm den Vorsitz des Aufsichtsrats.

Read More »

OMV

Nachfolger von David C. Davies als Finanzvorstand der OMV in Wien/Österreich wurde zum 1. Juli 2016 Reinhard Florey, bisher beim finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu. Der ehemalige Siemens-Vorstandsvorsitzende Peter Löscher wurde neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der OMV.

Read More »

THGA

An der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) hat am 9. Mai 2016 erstmals eine Hochschulwahlversammlung die drei akademischen Vizepräsidenten gewählt: Prof. Dr. Jochen Arthkamp wird zum Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Dr. Michael Bendrat zum Vizepräsidenten für Forschung und Entwicklung, und Prof. Dr. Ulrich Paschedag übernimmt das Amt des Vizepräsidenten für Hochschulentwicklung. Ihre Amtszeit beginnt am 1. September 2016. ...

Read More »

TU Clausthal

Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Friedrich Ludwig Wilke, von 1976 bis 1978 Rektor der Technischen Universität Clausthal (TUC), hat sich über Jahrzehnte um den internationalen Austausch von Wissen auf dem Gebiet des Bergbaus verdient gemacht. Vor drei Jahren stiftete die Society of Mining Professors/Societät der Bergbaukunde ihm zu Ehren den „Ludwig Wilke Award”. Nun hat die akademische Gemeinschaft den ...

Read More »

Bergwerk profitiert doppelt durch den Einsatz von Voith TurboBelt TT Linear Booster Drives an Gurtförderer

Die Voith GmbH, Heidenheim, hat während des laufenden Betriebs einen TT-Antrieb im Gurtförderer H2 des Steinkohlenbergwerks Prosper-Haniel in Bottrop der RAG Aktiengesellschaft installiert und mit dem späteren Einbau eines weiteren TT-Antriebs eine Gesamtlösung vorgelegt, mit dem das Bergwerk eine nachhaltige Kostenreduzierung erreicht. Mit dem Einbau des ersten TT-Antriebs ermöglichte Voith dem Bergwerk Prosper-Haniel, einen stark beschädigten Stahlseilgurt (ST5000) bis zum ...

Read More »

Global ein schlagkräftiger Partner

Mit dem neugeschaffenen Bereich Conveying & Loading Systems (CL Systems) entwickelt und realisiert die BEUMER Group, Beckum, weltweit komplexe Systemlösungen für unterschiedliche Branchen, wie Bergbau oder die Zementindustrie, und setzt in ihren weltweit verteilten Niederlassungen Mitarbeiter ein, die projektbezogen zusammenarbeiten. Was sie alle eint: Sie verstehen den Anwender und können so maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. Dies zeigen drei eindrucksvolle Referenzen. TPI ...

Read More »

Mehr als nur Maschinen – Caterpillar auf der MINExpo 2016

Caterpillar präsentiert bei der MINExpo 2016 in Las Vegas ein Angebot aus Maschinen, Technologien, Expertenwissen und praktischen Kenntnissen, die Bergbauunternehmen bei allen Herausforderungen im Bereich Kostenersparnis, Produktivität und Effizienzsteigerung im heutigen Bergbau unterstützen. Im Tagebaubereich der Caterpillar Ausstellung werden zwei automatisierte Maschinen vorgestellt: Ein autonomer Cat 793F CMD Muldenkipper steht für die Fahrzeugparks, die nun in Australien eingesetzt werden. Cat ...

Read More »

RopeCon® schafft eine direkte Verbindung vom Goldabbau El Limón-Guajes ins Tal

Ca. 180 km südwestlich von Mexiko-Stadt, im Bundesstaat Guerrero/Mexiko, liegt die Golderzmine El Limón-Guajes des Unternehmens Minera Media Luna, S.A. de C.V. (MML), ein 100 %iges Tochterunternehmen von Torex Gold Resources Inc. Das in den zwei Lagerstätten El Limón und Guajes abgebaute Erz wird in einer zentralen Aufbereitungsanlage weiterverarbeitet. Der Tagebau von El Limón befindet sich allerdings etwa 400 m über ...

Read More »

Schmierungslösungen für eine der größten Kupferminen der Welt

SKF hat mit der peruanischen Kupfermine Las Bambas (Bild 1) einen Vertrag über Schmierungsmanagement-Services für sämtliche Elektromotoren der Anlagen des Bergwerkbetreibers abgeschlossen. Die für Las Bambas maßgeschneiderten Schmierungslösungen tragen zu mehr Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz der Anlagen bei. Der Zweijahresvertrag mit Las Bambas umfasst technische Vorbereitung, Planung und Ausführung sowie das Management sämtlicher schmierungsrelevanten Maßnahmen für die Elektromotoren. Zudem beliefert SKF ...

Read More »

KAMAT-Hydraulikstationen mit großer Zuverlässigkeit für den hydraulischen Schildausbau und Maschinenantrieb im Bergbau

Für die Gewinnung von Rohstoffen wie Kohle werden Gruben immer tiefer abgeteuft. Mit zunehmender Teufe steigen jedoch die Erschwernisse nicht zuletzt aufgrund der höheren Temperaturen und der abzustützenden Berglasten. Mithilfe moderner Technik lassen sich solche Herausforderungen heute meistern. Insbesondere mittels Hydraulik, die im Bergbau für die Schilde bei der Sicherung des Hohlraums im Strebbau zum Einsatz kommt. Ein Schwerpunkt der ...

Read More »

„Das Schicksalsjahrzehnt“: Zukunftsstudie der RAG-Stiftung liefert Impulse für die Erneuerung des Ruhrgebiets

Die RAG-Stiftung, Essen, stellte am 20. Juni eine Zukunftsstudie vor, die Impulse für die Weiterentwicklung der ehemaligen Bergbauregionen gibt und eine Debatte über die Erneuerung des Ruhrgebiets anstoßen soll. Zudem will die RAG-Stiftung im Schulterschluss mit anderen Akteuren Initiativen für den Wandel der Bergbaureviere an Ruhr und Saar auf den Weg bringen. In Anwesenheit der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Hannelore ...

Read More »

Ausgezeichnete Forschung und Entwicklung

Der Bereich Forschung und Entwicklung der RAG Aktiengesellschaft, Herne, erhielt vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft das Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“, das Unternehmen für ihr besonderes Engagement im Forschungs- und Entwicklungsbereich würdigt. Das Siegel behält seine Gültigkeit bis Ende 2017. „Forschung und Entwicklung bei der RAG haben eine lange Tradition. Die RAG gilt im internationalen Steinkohlenbergbau als Technologietreiber“, sagte Prof. ...

Read More »

Braunkohle sichert den Umbau der Stromversorgung ab

„Wir wollen mit Politik, Wissenschaft und Gewerkschaften gemeinsam daran arbeiten, dass die Rahmenbedingungen so gestaltet werden, dass die heimische Braunkohle weiter ihre Rolle für die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit von Strom in dem angestrebten Umbau der deutschen Stromversorgung ausfüllen kann,“ erklärte der Vorsitzende des Vorstands des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), Matthias Hartung, auf dem diesjährigen Braunkohlentag in Potsdam. Die Braunkohle ist, so ...

Read More »

Steinkohlenkraftwerke sind als Back-Up für die Energiewende klimafreundlicher als offene Gasturbinen

Um die sichere Stromversorgung in Deutschland im Zuge der Energiewende zu gewährleisten und die Erzeugungsschwankungen der erneuerbaren Energien ausgleichen zu können, wird die Flexibilität thermischer Kraftwerke insbesondere im Teillastbetrieb künftig enorm an Bedeutung gewinnen. Schon heute leisten Steinkohlenkraftwerke aufgrund ihrer hohen Flexibilität den Hauptanteil beim Lastausgleich für die fluktuierenden erneuerbaren Energien. Eine vom Verein der Kohlenimporteure e. V. (VDKi), Hamburg, vorgestellte ...

Read More »

Europäischer Kohleverband: „Wie geht es weiter nach Paris?“

Im Juni haben sich Vertreter der Europäischen Kohleindustrie zum jährlichen Treffen des Europäischen Stein- und Braunkohleverbands (EURACOAL) eingefunden, um über die strategische Marschrichtung nach den Einschnitten aufgrund der Pariser Vereinbarung der UNFCCC vom Dezember 2015 und der damit verbundenen Verpflichtung der EU zu einer 40 %igen Reduzierung der Treibhausgase bis 2030 zu erörtern. Vor dem Treffen hatte der Präsident von EURACOAL, ...

Read More »

Coal Industry Advisory Board veröffentlicht den Bericht „Bedeutung der Kohle für die globale Energiesicherheit”

Die World Coal Association (WCA) hat die Veröffentlichung des Berichts „Bedeutung der Kohle für die globale Energiesicherheit” des Coal Industry Advisory Board (CIAB) der Internationalen Energieagentur zur Rolle der Kohle bezüglich der Energiesicherheit begrüßt. Zu den bedeutenden Erkenntnissen des Berichts zählen: Kohle wird zur Sicherung der Energieversorgung länder- und regionenübergreifend genutzt, was sich durch bezahlbare Energie, zuverlässigeren Zugang für Endverbraucher ...

Read More »

Kohle in Kolumbien nachhaltig gewinnen: TH-Experten engagieren sich für Wissenstransfer

Die Steinkohle gehört mit einem Anteil von 18 % an der Stromerzeugung zu den wichtigsten Energieträgern in Deutschland. Der Löwenanteil der verbrauchten Steinkohle kommt aus dem Ausland, rd. 16 % davon aus Kolumbien. Damit ist das südamerikanische Land nach Russland und den USA drittgrößter Lieferant. Die kolumbianische Kohleindustrie steht jedoch wegen Umweltvergehen und Menschenrechtsverletzungen in der Kritik. Vor diesem Hintergrund engagiert sich ...

Read More »

DMT unterstützt bei der Lagerstättenbewertung in Kasachstan

Im Rahmen der Messe MINEX Central Asia in Kasachstan im April 2016 haben das Bergbauconsulting-Unternehmen DMT GmbH & Co. KG, Essen, und Kazgeology, der staatliche geologische Dienst Kasachstans, eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Die Kooperation hat zum Ziel, die nationale Bewertung der Rohstoffvorkommen in Kasachstan auf einen internationalen Standard zu bringen. Kasachstan plant, die Lagerstättenbewertung in Zukunft nach den internationalen CRIRSCO-Standards durchzuführen, ...

Read More »

Expomin 2016: Deutsche Technologie zur Optimierung von Prozessen und mehr Produktivität im chilenischen Bergbau

Mehr als 50 deutsche Unternehmen präsentierten ihre Produkte im deutschen Pavillon auf der größten chilenischen Bergbaumesse Expomin vom 25. bis 29. April 2016 in Santiago. Im Rahmen der Eröffnungsaktivitäten wurde der deutsche Pavillon von der chilenischen Bergbauministerin Aurora Williams besucht (Bild 1). Die Wettbewerbsvorteile deutscher Produkte, insbesondere die Ausrichtung auf hohe Produktivität und innovative Technologielösungen, fanden angesichts der schwierigen Konjunkturlage ...

Read More »

„Meister Proper“ der Fördertechnik

Die FLEXCO Europe GmbH hat mit dem bewährten Kopfabstreifer H-Type (Bild 1) eine Lösung im Programm, mit denen Betreiber die Produktivität ihrer Bandförderanlagen deutlich steigern können. Die innovative Lösung kommt beispielsweise im Kohle- und Eisenerzabbau zum Einsatz. Ausgestattet mit 200 mm langen einzeln gelagerten Abstreifblättern liegt der H-Type stets optimal am Band an und ermöglicht damit eine äußerst gründliche Reinigung. ...

Read More »

STEAG übernimmt Betriebsführung in Brasilien

Zum 01. Februar 2016 hat die STEAG Energy Services do Brasil Ltd. (SESBR) die Betriebsführung für eine Gasaufbereitungsanlage der Firma Parnaiba Gas Natural S.A. (PGN) übernommen. Die brasilianische STEAG-Tochter hatte diesen Auftrag Ende letzten Jahres gewonnen. Ulrich Sigel, Mitglied der Geschäftsführung der STEAG Energies Services GmbH, erklärte, dass sein Unternehmen den Auftraggeber durch ein Operations- & Maintenance-Konzept überzeugen konnte, das ...

Read More »

Nur mit Kohlekraftwerken bleibt die Stromversorgung sicher und bezahlbar

Der Verein der Kohlenimporteure e.V. (VDKi), Hamburg, konnte auf seinem Neujahrsempfang am 15.01.2016 prominenten Besuch begrüßen. Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, war Hauptredner vor rd. 170 Mitgliedern und Gästen. Er hält jüngste Vorschläge zum Ausstieg aus der Kohle der Initiative „Agora Energiewende“ für nicht überzeugend. Deutschland brauche eine energiepolitische Gesamtkonzeption, in die soziale, ...

Read More »

VDKi gibt erste Abschätzung über Welthandel, Verbrauch und Importe von Steinkohle im Jahr 2015 bekannt

Wie schon im Sommer letzten Jahres vom Verein der Kohlenimporteure e.V. (VDKi), Hamburg, angedeutet, ist das seit über einem Jahrzehnt berichtete stetige Wachstum der Förderung von Steinkohle (Kokskohle und Kesselkohle) nun voraussichtlich nicht nur zum Stillstand gekommen, sondern erstmals rückläufig. Der VDKi schätzt, dass die weltweite Förderung um etwa 150 bis 200 Mio. t auf 7 Mrd. t und auch ...

Read More »

PDAC 2016 Convention in Toronto – Erster Deutscher Pavillon ein großer Erfolg

Mehr als 22.000 Konferenzteilnehmer aus über 100 Ländern nahmen an der PDAC 2016 Convention teil, die jährlich von der Prospectors & Developers Association of Canada (PDAC) in Toronto veranstaltet wird. Die Messe bietet als weltweit größte Veranstaltung der Explorations- und Bergbaubranche internationalen Investoren, Analysten, Unternehmensleitern, Geologen, Regierungsbeamten und Studenten eine Plattform. Trotz der aktuellen Flaute auf den internationalen Rohstoffmärkten und ...

Read More »

Boldt/Weller/Kühne/von Mäßenhausen: Bundesberggesetz, 2. Auflage

Ende 2015 ist der Bergrechtskommentar von Boldt/Weller in seiner 2. Auflage erschienen. Der in seiner 1. Auflage 1982 mit Inkrafttreten des Bundesberggesetzes erschienene Kommentar ist nunmehr unter der Verantwortung von Gunther Kühne und Hans-Ulrich von Mäßenhausen völlig neu bearbeitet worden. Autoren der Kommentierung sind in der Praxis erfahrene Bergrechtler aus Anwaltschaft, Behörden und Hochschulen. Seit dem Inkrafttreten des Bundesberggesetzes im ...

Read More »

Ripasso/THEnergy-Studie: Erneuerbare Energien für den Bergbau werden grundlastoptimiert durch hybride Solar-Brennstoff-Lösung

Die Studie “A hybrid solution with concentrated solar power (CSP) and fuel for baseload mining operations” analysiert die Eignung von hybriden Stirling-Antrieben für den Bergbau. Die auf einem Stirling-Motor basierende Lösung kombiniert in einem integrierten System Solar mit Gas oder Diesel als Energiequellen. Die CSP-Solarkomponente macht das Antriebssystem besonders attraktiv für extrem sonnige Gegenden. In vielen Bergbauregionen ist die Sonneneinstrahlung ...

Read More »

Einfach in Nutzung und Wartung: TAKRAF stellt eigene Serie von Primär- und Sekundär-Sizern vor

Mit hunderten von gelieferten Anlagen und Einzelmaschinen weltweit ist Tenova TAKRAF einer der bedeutendsten Anbieter von Geräten und Systemen für den Tagebau und den Massengutumschlag. Das internationale Unternehmen entwickelt und produziert auf der Basis langjähriger Erfahrung mit den verschiedensten Erzen und Mineralien innovative technische Lösungen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rohstoffgewinnung und -veredlung hinweg. Dieses breite Portfolio wurde durch die ...

Read More »

Sauber, ohne Verluste und immer in der Spur

Erfüllen Förderbandanlagen die geforderten Standards, und lassen sich Prozesse sogar noch verbessern? Auf der bauma 2016 zeigt die Flexco GmbH innovative Lösungen, mit denen Betreiber die vier Hauptursachen für mögliche Probleme – Materialrücktrag, Bandschieflauf, Materialverlust und Bandschlupf – beseitigen oder von vornherein vermeiden können. Damit kann der Betreiber die Produktivität seiner Anlage deutlich steigern. Zu den innovativen Entwicklungen gehört der Sekundärabstreifer ...

Read More »

Mehr als die Summe seiner Teile

Die BEUMER Group präsentiert auf der bauma in München ihre Kompetenz als Systemanbieter für Baustoff- und Zementproduzenten. Damit liefert sie ihren Kunden optimale Anlagen und Systeme. BEUMER bietet zudem einen umfassenden Customer Support. Dieser beinhaltet intensive Kundenbetreuung, flexible Servicevereinbarungen, individuelle Modernisierungen, effiziente Ersatzteilversorgung, ausführliche Schulungen und Trainings für die Anwender – sowie Residential Service. Um Unternehmen mit Komplett-lösungen optimal zu unterstützen, ...

Read More »

Erfolgreiche Grubenrettung in China mit Bauer-Technik

36 Tage lang bangten hunderte Rettungskräfte in der Provinz Shandong um das Leben mehrerer verschütteter Bergleute in einer Gipsmine im Osten Chinas. Am 29. Januar 2016 konnten schließlich vier von ihnen durch einen vertikalen Rettungsschacht gerettet werden, nicht zuletzt auch dank der Bohrgeräte der BAUER Maschinen Gruppe, die dabei im Einsatz waren (Bild 1). Das Unglück mit 29 verschütteten Bergleuten ...

Read More »

Bergbau 4.0: Wegweisende Technologien zur Steuerung von Teilschnittmaschinen sorgen für effiziente Abläufe und sicheres Arbeiten unter Tage

Seit rund 20 Jahren entwickeln die Spezialisten von der IBS Industriemaschinen-Bergbau-Service GmbH, Bischofsheim, einem Unternehmen der Schmitt Werke, Teilschnittmaschinen für den Kohle- und Salzbergbau sowie den Tunnelbau „Made in Germany“. Auf der diesjährigen bauma präsentiert das Unternehmen gleich zwei Branchenneuheiten für die Aus- und Nachrüstung von Teilschnittmaschinen: den iRoadheader von INMINE, ein innovatives System für die Steuerung von Teilschnittmaschinen aus ...

Read More »

MINAX® bringt höchste Sicherheit in tiefe Stollen

Codelco, die Betreiberin der Untertage-Kupfermine „El Teniente“ in Chile, beauftragte Geobrugg mit der Lieferung von dynamischem Geflecht zur Stabilisierung der Stollen im Bergwerk. Mit mehr als 3.000 km Strecken führt diese Mine das weltweit größte bekannte Kupfervorkommen und beschäftigt knapp 5.000 Personen. Neben Sicherungsinstallationen gegen Naturgefahren bietet Geobrugg somit nun auch eine Lösung für den Untertagebergbau. Nach jahrelangen Tests hat ...

Read More »

Informationsplattform CONVERSYS APPLICATION

Kulassek Mining Consulting hat eine neue Informationsplattform für Bergbauzulieferer entwickelt (Bild1). Diese ermöglicht Unternehmen, die im Bereich des untertägigen Bergbaus aktiv sind, gezielter und effizienter auf die weltweiten Märkte zuzugreifen. Es wurde und wird kontinuierlich eine Datenbank mit detaillierten allgemeinen, personellen, räumlichen, technischen und geologischen Informationen aus den weltweiten untertägigen Bergwerken angelegt. Als Basis dient das in den Jahren 2003/2004 ...

Read More »

BDEW

Am 1. Mai 2016 übernimmt Stefan Kapferer den Vorsitz der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin. Er ist derzeit noch stellvertretender Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Paris, und war zuvor Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Berlin. Beim BDEW folgt er auf Hildegard Müller, die ab Mai 2016 ein Vorstandsamt innerhalb ...

Read More »

BDI

Die Zuständigkeit für internationale Rohstofffragen innerhalb der Abteilung Sicherheit und Rohstoffe beim Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Berlin, hat am 1. Februar 2016 Henry von Klencke übernommen.

Read More »

EURACOAL

Wolfgang Cieslik, Mitglied der Geschäftsführung der STEAG GmbH, Essen, und Vorsitzender des Vereins der Kohlenimporteure (VDKi), Hamburg, wurde am 25. Januar 2016 zum neuen Präsidenten von EURACOAL, dem internationalen Interessenverband der Kohlewirtschaft gewählt. Die Wahlperiode beträgt ein Jahr. Er folgt auf Zygmunt Łukaszczyk, den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Katowicki Holding Weglowy S. A., Polen.

Read More »

EUROFER

Neuer Präsident der European Steel Association (EUROFER), dem europäischen Verband der Stahlhersteller, ist seit Dezember 2015 Geert van Poelvoorde, Executive Vice President und CEO der ArcelorMittal Flat Carbon Europe S. A., Luxemburg.

Read More »

MIBRAG

Nach dem Ausscheiden von Joachim Geisler aus dem Vorstand der Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG), Zeitz, zum 31. Januar 2016 sind die Zuständigkeiten innerhalb des Führungsgremiums neu verteilt worden. Bernd-Uwe Haase verantwortet als Kaufmännischer Geschäftsführer nun zusätzlich den gesamten technischen Bereich. Heinz Junge, Geschäftsführer Personal/Arbeitsdirektor, ist darüber hinaus ab sofort für die Bereiche Kommunikation und Unternehmensentwicklung, Marketing sowie Interne Revision zuständig.

Read More »

OMV

Der bisherige Finanzvorstand des finnischen Edelstahlherstellers Outokumpu, Reinhard Florey, wird spätestens zum 1. August 2016 neuer Finanzvorstand und damit Nachfolger von David C. Davies bei der OMV AG, Wien.

Read More »

RAG

Bernd Tönjes, Vorsitzender des Vorstands der RAG Aktiengesellschaft, Herne, ist seit dem 1. Januar 2016 für zwei Jahre Moderator des Initiativkreis Ruhr in Essen. Er folgt in diesem Ehrenamt auf Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG, Essen, dessen Amtszeit nach zwei Jahren turnusgemäß endete. Nachfolger von Joachim Dutschke als Leiter des Servicebereichs Kaufmännische Dienste der RAG wurde zum 1. ...

Read More »

RWE

Arndt Neuhaus, bisher Vorstandsvorsitzender der RWE Deutschland AG, Essen, ist im Zuge der Neustrukturierung am 31. Januar 2016 aus dem Unternehmen ausgeschieden. Seine Aufgaben hat bis auf weiteres der Finanzvorstand des Unternehmens Bernd Böddeling übernommen. Lars Kulik, bisher zuständig für die Braunkohlenplanung der RWE Power AG, wird zum 1. August 2016 Mitglied des Vorstands bei der RWE Generation SE und ...

Read More »

BDEW

Neuer Vizepräsident des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, und damit Nachfolger von Michael Feist, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Hannover, ist Dieter Steinkamp, Vorsitzender des Vorstands der Rheinenergie AG, Köln.

Read More »

BP

Mehrere Veränderungen gab es zum Jahres-ende 2015 im Vorstand der BP Europe SE, Bochum. Neuer Finanzvorstand ist seit dem 1. Januar 2016 Thierry Rondeau. Sein Vorgänger Wolfgang Langhoff kümmert sich innerhalb des Vorstands um die Auflösung des Ruhr Oel Joint Ventures zwischen BP und Rosneft. Zum 30. November 2015 ausgeschieden ist Sabine Dietrich. Ihre Aufgaben Sicherheit und operatives Risikomanagement wurden ...

Read More »

EWE

Neuer Finanzvorstand der EWE AG, Oldenburg, wird ab 1. April 2016 Wolfgang Mücher. Das Finanzressort wird vom EWE-Vorstandsvorsitzenden Matthias Brückmann seit Oktober 2015 kommissarisch in Personalunion geleitet.

Read More »

GVSt

Prof. Dr. Franz-Josef Wodopia ist zum 31. Dezember 2015 als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied und Hauptgeschäftsführer beim Gesamtverband Steinkohle e. V. (GVSt), Herne, ausgeschieden. Neuer Hauptgeschäftsführer ist Rechtsanwalt Michael Weberink, der bereits seit März 2015 Mitglied der Geschäftsführung des GVSt war.

Read More »

IWO

Neuer Vorstandvorsitzender des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO), Hamburg, wurde Jörg Debus, Leiter des Heizöl- und Kraftstoffgeschäfts bei der Shell Deutschland Oil GmbH, Hamburg. Er ist damit Nachfolger von Stefan Brok, der zum Jahresende 2015 als Vorstandsvorsitzender bei der Aral AG, Bochum, ausschied und deshalb den Vorsitz beim IWO abgab.

Read More »

STEAG New Energies

Seit dem 1. Januar 2016 ist Dirk Klingen neuer Sprecher der Geschäftsführung der STEAG New Energies GmbH, Saarbrücken. Er folgt auf Stephan Nahrath, der zum Jahresende 2015 zur Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG in Paderborn wechselte.

Read More »

VDKi

Am 1. Januar 2016 übernahm Prof. Dr. Franz-Josef Wodopia die Geschäftsführung des Vereins der Kohleimporteure e. V. (VDKi), Hamburg. Er ist damit Nachfolger von Rechtsanwalt Dr. Erich Schmitz, der in den Ruhestand wechselte.

Read More »

VIK

Die Hauptgeschäftsführerin des Verbands der industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) e. V., Essen, Annette Loske, hat den Verband zum Jahresende 2015 verlassen. Barbara Minderjahn, bisher schon Mitglied der Geschäftsführung, wird den Verband bis auf weiteres allein führen.

Read More »

Wintershall

Die Wintershall Holding GmbH, Kassel, hat ihren Vorstand erweitert und zusätzlich Thilo Wieland für das Ressort Exploration & Produktion in Russland, Nordafrika und Südamerika in das Gremium berufen.

Read More »

World Steel Association

Auf der Jahreskonferenz der World Steel Association im Oktober 2015 in Chicago wurde Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG, Linz/Österreich, erneut an die Spitze der Vereinigung gewählt. Außerdem in den Vorstand der World Steel Association gewählt wurden John Ferriola, CEO und Präsident der Nucor Corp. in Charlotte, North Carolina/USA, und Eiji Hayashida, Präsident und CEO der JFE Holdings Inc., Tokio/Japan.

Read More »

Wenn Trennung nicht in Frage kommt

Bei den mechanischen Verbindern vom Typ Rivet Hinged für den Einsatz im Bergbau durchdringen Nieten die Gewebeeinlagen des Förderbands, ohne die Fasern zu beschädigen. Montiert werden sie von der Bandoberseite. Sie stellen eine hohe Zugfestigkeit und eine gleichmäßige Verteilung der Belastung auf die Bandbreite sicher. Weil die Nieten versetzt angebracht werden, eignet sich diese Lösung auch für ältere, bereits abgenutzte ...

Read More »

Houghton-Fluid HYDROCOR CV 50 DF – im Strebausbau des Deutschen Bergbau-Museums Bochum

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) ist das größte Bergbaumuseum der Welt und mit rd. 365.700 Besuchern pro Jahr eines der meistbesuchten Museen in Deutschland. Im untertägigen Bergwerk des DBM wird den Besuchern ein Einblick in die Welt der Kohlegewinnung vermittelt. So wurde u. a. ein kompletter Walzenstreb mit hydraulischem Schreitausbau eingerichtet. Seit vielen Jahren wird das von namhaften Herstellern wie Caterpillar ...

Read More »

BEUMER feiert Jubiläum – 80 Jahre individuelle und effiziente Kundenlösungen

Mit innovativen Anlagen und Systemlösungen für die Intralogistik in der Förder- und Verladetechnik, Palettier- und Verpackungstechnik sowie mit Sortier- und Verteilsystemen hat sich die BEUMER Group eine sehr gute Position auf dem Weltmarkt erarbeitet. Die Lösungen kommen in unterschiedlichen Branchen zum Einsatz – zum Beispiel in der Zement-, Ziegel-, Kalk- und Gipsindustrie, im Agrar- und Bergbau, in den Bereichen Chemie, ...

Read More »

Faserseile im Bergbau – Wunschdenken oder Realität?

Faserseile gab es schon im alten Ägypten, während Stahlseile erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert Bedeutung in verschiedensten Anwendungsgebieten erlangten. Das Stahlseil mit einer Vielzahl wichtiger Eigenschaften, wie hohe Stabilität und Bruchkraft, Abrieb- und Hitzebeständigkeit sowie lange Lebensdauer, lief dem über Jahrhunderte in nahezu unveränderter Form bestehenden Faserseil regelrecht den Rang ab, kamen doch die bis dahin verbreiteten Naturfasern ...

Read More »

Abschied vom Bergwerk Auguste Victoria

Im Zuge der Beendigung des deutschen Steinkohlenbergbaus stellte das Bergwerk Auguste Victoria in Marl zum Ende des Jahres 2015 die Förderung ein (Bild 1). Damit schloss das vorletzte Steinkohlenbergwerk im Ruhrgebiet und das drittletzte in Deutschland. Mehr als 115 Jahre Bergbau in Marl gingen zu Ende – ein prägender Faktor für die Region. Im letzten Jahr vor der Schließung förderten ...

Read More »

STEAG nimmt 60 MW-Windpark in Türkei planmäßig in Betrieb

Im Nordwesten der Türkei nahm die STEAG GmbH, Essen, im November 2015 die letzten acht Turbinen des Windparks Süloglu in Betrieb. Insgesamt 20 Windenergieanlagen mit einer Leistung von je 3,0 MW sind dort seit September sukzessive freigeschaltet worden. Gut ein Jahr nach der Inbetriebnahme des Windparks Crucea Nord in Rumänien mit 108 MW ging damit ein weiteres großes Wind Onshore-Projekt der STEAG ...

Read More »

Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2015

Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte im Jahr 2015 eine Höhe von 13.335 PJ oder 455,0 Mio. t SKE. Das entspricht nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,3 %. Der Zuwachs geht im Wesentlichen auf die gegenüber dem sehr milden Vorjahr etwas kühlere Witterung und den damit verbundenen höheren Heizenergiebedarf zurück. Der Verbrauchszuwachs infolge der ...

Read More »

Neue Stiftungsprofessur „Smart Mining Machinery“ für die TU Bergakademie Freiberg

Zum Sommersemester 2016 erhält die TU Bergakademie Freiberg die Stiftungsprofessur „Smart Mining Machinery“. Sie ist an der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik angesiedelt und wird von den VDMA-Fachverbänden Bau- und Baustoffmaschinen, Mining sowie der Forschungsvereinigung Bau- und Baustoffmaschinen über einen Zeitraum von fünf Jahren kofinanziert. Vertreter der TU Bergakademie und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Frankfurt/M., schlossen ...

Read More »

Helmuth-Burckhardt-Preis 2015

Der Helmuth-Burckhardt-Preis der Vereinigung Rohstoffe und Bergbau (VRB), Berlin, wurde im Jahr 2015 gleich an zwei Preisträger verliehen, Frau Assessorin des Bergfachs M.Sc. Jasmin Korbmacher und Frau M.Sc. Nicole Prochnau. Beide Preisträgerinnen haben ihr Studium an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen im Studiengang Rohstoffingenieurwesen mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen. Der Fachspitzenverband des deutschen Bergbaus sprach den Jungakademikerinnen anlässlich der Mitgliederversammlung ...

Read More »

„Mining meets Environment“: IV. Sitzung des Deutsch-Chilenischen Rohstoffforums in Santiago

Der Bergbau war eines der Hauptthemen der VI. Deutsch-Chilenischen Wirtschaftstage „On the way to industry 4.0“, die am 24. November 2015 in Santiago von der AHK Chile und Nordrhein-Westfalen (NRW) als Partnerland organisiert wurden und mit mehr als 500 Teilnehmern stattfanden. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Wirtschaftsminister Garrelt Duin führten eine Delegation aus NRW mit mehr als 50 Vertretern aus Politik, ...

Read More »

Konferenz zur Integration von Bergbau und erneuerbaren Energien

Die Erneuerbare-Energien-Industrie hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Inzwischen verfügt sie über Geschäftsmodelle, die über die reine Bereitstellung von Technik weit hinausgehen. Energiemanagement-Systeme, Logistik, Hybrid-Lösungen oder Energiespeichertechniken sind nur einige Beispiele für den wachsenden Markt. Gleichzeitig steht die Bergbauindustrie zunehmend unter Druck, ihre Energiekosten zu senken und umweltfreundlicher zu produzieren. Die eintägige Konferenz „Integrating Mining & Renewable Energy ...

Read More »