Das Mönchengladbacher Unternehmen Engineering Dobersek GmbH (ED), Spezialist für die Planung und Errichtung hochmoderner Industrieanlagen mit Schwerpunkten in Osteuropa und Zentralasien, nahm jetzt in der usbekischen Stadt Navoi an der Konferenz „Integrierte innovative Entwicklung von Zarafshan: Erfolge, Herausforderungen und Perspektiven“ teil.
Auf Einladung des Navoi State Mining Institute diskutierten mehr als 200 internationale Wissenschaftler, zahlreiche Politiker und Medienvertreter sowie führende Spezialisten aus Deutschland, Korea, Japan, China, England, Frankreich, USA, Italien und Australien wissenschaftlich-technologische Lösungen, um die ökonomische Entwicklung in Zarafshan weiter zu verbessern. Wichtigste Industrien in der Region sind Bergbau, Metallurgie, Chemie, Energie, Öl und Gas.
Viel Aufmerksamkeit erregte der Vortrag von Anatoli Kirnarski, Experte für Erzaufbereitung beim Familienunternehmen ED. Der Experte sprach über die Gewinnung und Verarbeitung von Phosphoriterzen in der zentralasiatischen Kies- und Sandwüste Kyzylkum, in der ED vor zehn Jahren gemeinsam mit Navoi Mining Metallurgical Combinat (NMMC) die Erzaufbereitungsfabrik Tashkura erstellte und seitdem den Betrieb begleitet (Bild 1). Dabei präsentierte Kinarski innovative Lösungen, um die Erzgewinnung und den Erztransport weiter zu optimieren. Die Projekterfahrungen, die Erweiterung der bestehenden Produktion von Phosphaterzen durch eine Kalzinierungsanlage sowie die inzwischen mehr als zehnjährige erfolgreiche Unterstützung der Gesamtanlage machen die Ingenieure vom Niederrhein zu ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet und das Projekt zu einer Visitenkarte des Unternehmens.
Weitere Informationen:
Engineering Dobersek GmbH
www.dobersek.com