Editorial
China hat Anfang April dieses Jahres als Reaktion auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump den Export Schwerer Seltener Erden ausgesetzt. Betroffen davon sind nicht nur die USA, sondern die Industrien weltweit, also auch in Deutschland. In verschiedenen Ausgaben des Mining Report Glückauf haben wir seit längerem immer wieder auf die Importabhängigkeit unseres Landes bei mineralischen Rohstoffen hingewiesen und darauf, dass es notwendig sei, in Europa und möglichst auch in Deutschland dieser Abhängigkeit durch das Erschließen eigener Vorkommen entgegenzuwirken. Über Ansätze sind weder Deutschland noch Europa bisher hinausgekommen. Ein Grund dafür ist das hohe Investitionsrisiko bei der Finanzierung entsprechender Projekte. Die vorliegende Ausgabe des Mining Report Glückauf beschäftigt sich deshalb vorrangig mit Lösungsansätzen bei der Finanzierung von Bergbauprojekten.
Als global bedeutendes Importland hinsichtlich mineralischer Rohstoffe steht Deutschland besonders im Spannungsfeld zwischen aktueller Versorgungslage, Veränderung der Bedarfe sowie geopolitischen Interessen. Daraus leitet sich ein Wettbewerb auf verschiedenen Ebenen ab, zum einen bezüglich einer sicheren und nachhaltigen Versorgung selbst, zum anderen bezüglich der Gewährleistung einer konkurrenzfähigen Kostenstruktur der aus diesen Rohstoffen am Standort Deutschland weiterverarbeiteten Produkte. Ein erster Artikel beschreibt die aktuellen Entwicklungen auf den Rohstoffmärkten. Europa steht dabei insbesondere vor einer strukturellen Herausforderung bei der Abhängigkeit von Rohstoffimporten aus Drittländern und der Finanzierung von Projekten innerhalb Europas. Trotz der Notwendigkeit solcher Investitionen sind sie jedoch mit hohen Risiken verbunden. Ein anderer Beitrag analysiert die strukturellen Defizite der deutschen Bergwerksfinanzierung, die Auswirkungen auf Eigentumsverhältnisse, Kapitalflüsse und strategische Kontrolle, die Rolle der Industrie als zukünftiger Co-Investor und Partner sowie ein strukturiertes dreistufiges Finanzierungsmodell. Hilfestellung bei der Finanzierung von Bergwerksprojekten gibt es sowohl auf europäischer Ebene als auch von der Bundesregierung. Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) hat sich als wichtiger Akteur bei der Finanzierung von Bergbauprojekten positioniert, die Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz sowie Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards in den Vordergrund stellen. Die Bundesregierung hat 2024 einen Rohstofffonds aufgesetzt, mit dem die Rohstoffversorgung deutscher Unternehmen und die Resilienz der Lieferketten und der Volkswirtschaft insgesamt gestärkt werden sollen. Denn ohne eine gesicherte und finanzierbare Rohstoffversorgung für eine funktionierende Daseinsvorsorge sind Fortschritt und Wohlstand nicht denkbar.
Die Rubrik „ISSA Mining“ weist auf die VISION ZERO Sustainable Mining 2025-Konferenz hin und die Rubrik“„Nachbergbau“ schließlich beschäftigt sich diesmal mit dem Fortschritt der Arbeiten zur Grubenwasserhaltung des Steinkohlenbergbaus für die Ewigkeit.
Mit freundlichem Glückauf,
Dipl.-Ing. Andreas-Peter Sitte
(Chefredakteur Mining Report Glückauf, Essen)