
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
51. Kraftwerkstechnisches Kolloquium
22. Oktober 2019 - 23. Oktober 2019
Seit nunmehr 51 Jahren richtet die Technische Universität Dresden das Kraftwerkstechnische Kolloquium aus. Es hat sich zu einer wissenschaftlich-technischen Konferenz mit jährlich etwa 900 Teilnehmern mit starkem Anteil aus der Industrie – zunehmend auch international – entwickelt.
THEMENSCHWERPUNKTE 2019
Neubau- und Pilotprojekte in der Kraftwerkstechnik
• Fossile Kraftwerke
• Kernkraftwerke
• Biomasse, Abfall, Klärschlamm
• Wind, Solar, Wasser
Verbrennung und Dampferzeuger
• Schadstoffminderung – primär und sekundär
• Brennstoffe/Emission/Verschlackung/Korrosion
• CCS-Technologien
Kernenergetische Systeme
• Endlagerung
• Rückbau
• Sicherheit
Energiemaschinen
• Gas-, Dampf-, Wasserturbinen
• Betriebsflexibilität
• Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit
Prozesssimulation, Messtechnik und Digitalisierung
• Optimierte Regelungen
• Advanced Sensor Technology
• Assistenzsysteme
• Cyber Security
Integration regenerativer Energieträger
• Speichersysteme (P2X, Batteriespeicher usw.)
• Flexibilisierung fossiler Kraftwerke
• Dezentrale
Energieversorgungssysteme
Netze
• Stromnetze, Gasnetze
• Ausbau, Regulierung
• Systemdienstleistungen
Betrieb und Instandhaltung
• Regelarmaturen, Rohrleitungen, Behälter
• Werkstoffe
• Betriebsschäden