Home » Archiv Kurznachrichten » Kurznachrichten 2025 » Kurznachrichten 03_2025

Kurznachrichten 03_2025

Eröffnung des „TUMO-Zentrums Essen | Ruhrgebiet“ nach den NRW-Sommerferien

Gute Nachrichten für mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet: Die RAG-Stiftung, Essen, der Projektträger Accenture und die KfW ermöglichen gemeinsam die Gründung eines neuen TUMO-Lernzentrums. Bei TUMO handelt es sich um ein innovatives kostenloses Bildungskonzept für junge Menschen zwischen zwölf und 18 Jahren, das in Armenien entwickelt und auf Initiative der KfW in Deutschland eingeführt wurde. Es richtet sich vorwiegend an chancenbenachteiligte ...

Read More »

Verfüllung Schächte XII und 2 Zollverein abgeschlossen

Im Frühjahr 2023 startete die Verfüllung der Schächte XII und 2 auf dem Gelände des Welterbes Zollverein in Essen. Jetzt werden die Schachtarbeiten abgeschlossen (Bild 1). In Abstimmung mit Behörden, Politik und Wissenschaft hat die RAG Aktiengesellschaft, ­Essen, ein Konzept zur langfristigen Optimierung der Grubenwasserhaltung für das Ruhrgebiet entwickelt. Dazu werden die Wasserhaltungen im Ruhrgebiet auf sechs Standorte ­konzentriert. Der ...

Read More »

Nachbergbauzeit NRW 2025: Tagung zeigt das Potential der Digitalisierung für den Nachbergbau

Die Frage, wie eine nachhaltige Digitalisierung im Nachbergbau gelingen kann, stand am 20. März 2025 im Mittelpunkt der Fachtagung „Nachbergbauzeit NRW – Digitalisierung trifft Tradition“ im Studierendenzentrum der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum (Bild 1). Dabei konnten die rd. 250 Teilnehmer in einer Vielzahl an Vorträgen und im direkten Austausch erleben, wie viel und was bereits technisch möglich ...

Read More »

VBGU – Wechsel der Geschäftsführung

Am 1. Mai 2025 übernahm Ivonne Arenz (Bild 1) die Geschäftsführung des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU), Berlin. Sie trat damit die Nachfolge von Olaf Alisch an, der nach fast 20jähriger erfolgreicher Tätigkeit für den VBGU nunmehr seinen verdienten Ruhestand antrat. „Dank europäischer Regelungen sowie angesichts der globalen Randbedingungen rückt das Thema „heimischer Bergbau“ vermehrt in den Fokus. Das ...

Read More »

Verbrauchsrückgang hat sich verlangsamt

Der Rückgang des Energieverbrauchs in Deutschland hat sich verlangsamt. Im Jahr 2024 sank der Verbrauch an Primärenergien um 1,1 % auf 10.538 PJ oder 359,6 Mio. t SKE gegenüber dem Vorjahr (Bild 1). Im Jahr 2023 lag der Rückgang noch bei knapp 8 %. Wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) errechnete, liegt der Energieverbrauch in Deutschland aktuell um knapp 30 % unter dem ...

Read More »

BAUER AG: Peter Hingott scheidet als Vorstandsmitglied aus, Klaus Pöllath zum Vorstand berufen

Nach einer Sitzung des Aufsichtsrats der BAUER AG wird Peter Hingott als Vorstandsmitglied ausscheiden. Als Nachfolge wurde das bisherige Aufsichtsratsmitglied Klaus Pöllath vom Aufsichtsratsgremium in den Vorstand berufen – seine Position im Aufsichtsrat ruht. Klaus Pöllath ist seit 2021 Mitglied des Aufsichtsrats der BAUER AG und hat umfassende Expertise in der Baubranche. Von 1979 bis 2018 war er bei der ...

Read More »

bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

Nicht jede Messe wird zum Gradmesser – die bauma ist es jedes Mal aufs Neue. Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte fand vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Münchner Messegelände statt. In einer Zeit, die von globalen Herausforderungen geprägt ist, hat die bauma eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wozu die Branche fähig ist. Sie war nicht ...

Read More »