Home » Archiv Firmennews » Firmen-News-2025 » Firmen-News 03_2025 » abaut GmbH schließt eine Finanzierungsrunde über 3,2 Mio. Euro ab, um die weltweite Expansion ihres KI-Operating System im Tief- und Tagebau voranzutreiben
Das Führungsteam der abaut GmbH (v.l.n.r): Markus Häupl (COO), Max-David Falkner (CFO),
Sebastian Kaluza (CEO), Matthias Wimmer (CTO). Foto: abaut

abaut GmbH schließt eine Finanzierungsrunde über 3,2 Mio. Euro ab, um die weltweite Expansion ihres KI-Operating System im Tief- und Tagebau voranzutreiben

Das Münchner Technologieunternehmen abaut GmbH hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 3,2 Mio. € abgeschlossen. Die Runde wurde vom Schweizer VC EquityPitcher Ventures angeführt, unter Beteiligung von Co-Investoren Bayern Kapital und EIT RawMaterials sowie dem bisherigen Bestandsinvestor BAUER AG aus Schrobenhausen.

Mit dem frischen Kapital verfolgt abaut konsequent seine Mission: Bau- und Rohstoffbetriebe produktiver, transparenter und planbarer zu machen – durch intelligente Digitalisierung auf der Baustelle. Die multi-modale, sensorgestützte Software ermöglicht es, Materialflüsse im Tief- und Tagebau in Echtzeit zu verstehen und operative Entscheidungen datenbasiert zu automatisieren. Das Ergebnis: messbare Kosteneinsparungen und höhere Auslastung.

Das Team der abaut GmbH, München. Foto: abaut

abaut ist bereits heute in 18 Ländern auf vier Kontinenten im Einsatz – von mittelständischen Betrieben bis hin zu internationalen Konzernen. Der Erfolg zeigt: Der Bedarf an praxistauglicher Digitalisierung im Feld ist global – und abaut bietet dafür eine skalierbare Lösung.

„Diese zusätzliche Finanzierung wird genutzt, um zum einen das Team im Bereich Vertrieb und Marketing zu verstärken. Zum anderen werden wir uns auf die Produktentwicklung konzentrieren und unsere Algorithmen weiterentwickeln, damit Kunden eine noch höhere Effizienz- und Produktivitätssteigerung mit unserer Lösung erzielen“, erklärt Sebastian Kaluza, Founder & CEO der abaut GmbH. Hermann Koch von EquityPitcher ergänzt: „abaut hat mit seiner Lösung ein technologisch einzigartiges Produkt geschaffen, das echten Mehrwert für die Industrie bietet. Das Team versteht es hervorragend, KI in die konkreten Prozesse im Alltag im Tief- und Tagebau gewinnbringend einzusetzen.“

EquityPitcher Ventures

EquityPitcher Ventures ist eine Schweizer Venture-Capital-Firma im Early-Growth-Bereich mit Sitz in Zürich. Der Fokus liegt auf technologiegetriebenen Start-ups mit skalierbaren Geschäftsmodellen.

Mit über 30 Portfoliounternehmen und einer klaren Diversifizierungsstrategie unterstützt EquityPitcher Ventures Gründerteams branchen-, markt- und phasenübergreifend. Dabei profitieren die Start-ups vom Zugang zu einem breiten Netzwerk aus mehr als 50 Branchen- und Fachexperten, erfahrenen Unternehmern und strategischen Partnern.

Bayern Kapital

Die Bayern Kapital ist die Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern und gehört mit 700 Mio. € under Management, Beteiligungen bis zu 25 Mio. € pro Unternehmen, über 110 aktiven Portfoliounternehmen und 30 Jahren Erfahrung im VC Business zu den aktivsten, finanzstärksten und erfahrensten Investoren im DACH-Raum. Bayern Kapital investiert im Konsortium mit privaten Investoren in bayerische High-Tech- und Deep-Tech-Startups und Scaleups mit innovativen Businessmodellen aus allen Branchen und das von der Seed- über die Scaleup-Phase bis hin zum Exit.

Seit der Gründung 1995 hat Bayern Kapital bislang über 500 Mio. € eigenes Beteiligungskapital in mehr als 320 Startups und Scaleups aus Branchen wie Life Sciences, Software & IT, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie investiert. So sind in Bayern über 12.000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen entstanden.

Beispiele für zahlreiche bahnbrechende Erfolgsgeschichten, die Bayern Kapital bereits früh begleitet hat, sind Casavi, Catalym, commercetools, egym, EOS, Fazua, Immunic, Isar Aerospace, IQM, Parcellab, Proglove, Qbilon, Riskmethods, SimScale, Sirion, tado, Tubulis, Marvel Fusion, Proxima Fusion, plancq, Akhetonics und viele weitere.

EIT RawMaterials

EIT RawMaterials ist das weltweit größte und aktivste Wissens- und Innovationsnetzwerk für Rohstoffe, das mehr als 300 Partnerorganisationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Rohstoffe umfasst. EIT RawMaterials demonstriert sein Engagement für die Förderung und Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft in Europa durch die Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und nachhaltigen Praktiken. Im Auftrag der Europäischen Kommission leitet EIT RawMaterials die Europäische Rohstoffallianz (ERMA), die mehr als 750 Mitglieder und eine fortgeschrittene Projektpipeline mit über 40 Projekten umfasst, die ein Investitionspotenzial von mehr als 25 Mrd. €. darstellen.

BAUER AG

Die BAUER Gruppe ist führender Anbieter von Dienstleistungen, Maschinen und Produkten für Boden und Grundwasser. Der Konzern verfügt über ein weltweites Netzwerk auf allen Kontinenten. Die Geschäftstätigkeit ist in drei zukunftsorientierte Segmente aufgeteilt: Spezialtiefbau, Maschinen und Resources. Bauer profitiert in hohem Maße durch das Ineinandergreifen der drei Geschäftsbereiche und positioniert sich als innovativer und hoch spezialisierter Anbieter von Produkten und Serviceleistungen für anspruchsvolle Spezialtiefbauarbeiten und angrenzende Märkte. Damit bietet Bauer passende Lösungen für die großen Herausforderungen in der Welt, wie die Urbanisierung, den wachsenden Infrastrukturbedarf, die Umwelt sowie für Wasser. Die BAUER Gruppe, gegründet 1790, mit Sitz im oberbayerischen Schrobenhausen verzeichnete im Jahr 2024 mit etwa 11.000 Mitarbeitern weltweit eine Gesamtkonzernleistung von 2,2 Mrd. €.

Über abaut GmbH

abaut wurde 2017 in München gegründet. Der Fokus des Unternehmens liegt bei Lösungen für die Bau- und Rohstoffindustrie. Die Technologie wird bereits in 18 Ländern auf vier Kontinenten von mittelständischen bis zu Konzernen eingesetzt.

Weitere Informationen:
abaut GmbH
www.abaut.de

Online_Abonnement