Eigentlich kannte die RAG Aktiengesellschaft, Essen, in den letzten Jahrzehnten nur eine Richtung: Schließung von Schachtanlagen, sozialverträglicher Personalabbau. In diesem Zusammenhang musste das Unternehmen Ende 2018 auch seine Ausbildungsaktivitäten einstellen. Bis dahin hatte die RAG über 100.000 jungen Menschen eine berufliche Perspektive gegeben. Jetzt hat das Unternehmen seine strategische Neuausrichtung vom ehemaligen Kohleproduzenten hin zum verantwortlichen Gestalter des Nachbergbaus abgeschlossen. ...
Read More »Kurznachrichten 06_2024
Mona Neubaur zu Gast bei STEAG
Am 20. September 2024 trafen sich die Betriebsräte der STEAG-Gruppe, Essen, auf der ehemaligen Zeche Zollverein. Neben Gerhard Grabmeier als Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats sowie den Geschäftsführern Andreas Reichel und Ralf Schiele sprach als externer Gast die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur (Bild 1). Der Tagungsort Zeche Zollverein war klug gewählt, denn er hatte für die Veranstaltung Symbolcharakter. Rein ...
Read More »Planfeststellungsbeschluss der SME AG für das Erzbergwerk Pöhla erteilt
Seit dem 30. September 2024 liegt nach jahrelangem intensivem Verfahren der bergrechtliche Planfeststellungsbeschluss für das Vorhaben Erzbergwerk Pöhla vor. Dieser ist antragsgemäß auf eine Dauer von 70 Jahren befristet. Die Saxony Minerals & Exploration AG (SME AG) ist seit 2016 im Erzgebirge, genauer im Schwarzenberger Ortsteil Pöhla, aktiv und jetzt bereit, da die Voraussetzungen geklärt sind, den Bau der Rampe ...
Read More »Entlastungsankündigungen bei den Energiekosten sind ein Hoffnungsschimmer – nun muss die Bundesregierung aber handeln
Der VIK – Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V., Berlin, fordert die Bundesregierung auf, die Ankündigungen von Bundeskanzler Olaf Scholz zur Entlastung der Industrie nun schnell umzusetzen. Der gesamte produzierende Sektor, das belegen sämtliche Indizes, leidet seit Monaten unter den hohen Energiepreisen und den sich stetig verschlechternden Standortbedingungen. Angesichts einer hartnäckig lahmenden Konjunktur, von Standortschließungen und Personalabbau im ganzen ...
Read More »Rezension – BNatSchG, Berliner Kommentare
Frenz/Müggenborg (Hrsg.): BNatSchG, Berliner Kommentare, 4. völlig neu bearbeitete Auflage, 2.098 S., Erich Schmidt Verlag, ISBN 978-3-503-21157-9, 168,00 €. Die am 28. August 2024 erschienene Neuauflage des Kommentars zum Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) liefert eine umfassende Erläuterung des novellierten Gesetzes einschließlich der landesrechtlichen Regelungen, europarechtlichen Implikationen und umweltpolitischen Hintergründe. Die Herausgeber, Prof. Walter Frenz, Maître en Droit Public und Professor für Berg-, ...
Read More »