Frenz/Müggenborg (Hrsg.): BNatSchG, Berliner Kommentare, 4. völlig neu bearbeitete Auflage, 2.098 S., Erich Schmidt Verlag, ISBN 978-3-503-21157-9, 168,00 €.
Die am 28. August 2024 erschienene Neuauflage des Kommentars zum Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) liefert eine umfassende Erläuterung des novellierten Gesetzes einschließlich der landesrechtlichen Regelungen, europarechtlichen Implikationen und umweltpolitischen Hintergründe.
Die Herausgeber, Prof. Walter Frenz, Maître en Droit Public und Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht an der RWTH Aachen University, Aachen, sowie Prof. Hans-Jürgen Müggenborg, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Honorarprofessor der RWTH Aachen University, haben in elf Kapiteln auf 2.098 Seiten die Kommentierungen der Autorinnen und Autoren aus Verwaltung, Justiz, Anwaltschaft und Wissenschaft zum novellierten Gesetz zusammengefasst.
Nach einem Kapitel über allgemeine Vorschriften werden die Grundsätze der Landschaftsplanung beleuchtet einschließlich der Zusammenarbeit der Länder bei der Planung. Sodann geht es neben dem allgemeinen Schutz von Natur und Landschaft um den Schutz bestimmter ausgewiesener geschützter Teile davon wie Natur- und Landschaftsschutzgebiete bis hin zum Netz „Natura 2000“. Ausführlich kommentiert werden auch die Vorschriften zum Schutz wild lebender Tier- und Pflanzenarten, ihrer Lebensstätten und Biotope. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Meeresnaturschutz. Den Abschluss bilden Kapitel zur Erholung in Natur und Landschaft, der Mitwirkung von Naturschutzvereinigungen, zur Eigentumsbindung und Befreiungen, Bußgeld- und Strafvorschriften sowie Übergangs- und Überleitungsvorschriften.
Dabei setzen sich die Autoren auf verständliche Weise mit den Begrifflichkeiten des Gesetzes auseinander, ordnen sie ein und weisen begründend auf vorhandene Schwächen einzelner Verordnungen hin. Dies macht die Kommentierungen nicht nur für rein juristische Tätigkeiten interessant, sondern zu einer Bereicherung für alle, die beruflich mit dem Naturschutzrecht zu tun haben oder sich privat dafür interessieren.
Dipl.-Ing. Andreas-Peter Sitte, Chefredakteur Mining Report Glückauf, Moers