Home » Fachartikel » Fachartikel 2018

Fachartikel 2018

Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG am Beispiel des Abbaus sowie der Vorleistung und Logistik

Die besonderen Lagerstättenverhältnisse im deutschen Steinkohlenbergbau haben dafür gesorgt, dass von den Bergbauunternehmen gemeinsam mit ihren Zulieferfirmen Verfahren und Techniken zur Gewinnung und Förderung von Kohle entwickelt wurden, die heute weltweit Anerkennung finden und zum Einsatz kommen. Die von der RAG Aktiengesellschaft, Essen, zum Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland herausgegebene Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ hat es ...

Read More »

Eine Erfolgsgeschichte: Bottrop und der Bergbau

Am 15. Dezember 2016 beendete die Mannschaft mit dem letzten Durchschlag in 1.240 m Teufe im Baufeld Haniel-West auf dem Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop die Vorleistung. Damit waren alle Kohlen, die bis zur Stilllegung des Bergwerks gefördert werden, erschlossen. Mit etwa 1.400 Mitarbeitern erreicht das Bergwerk seine Zielförderung von 1,8 Mio. t Steinkohle. Ende 2018 wird die Förderung auf dem ...

Read More »

Letzte Schicht für das Bergwerk im tiefen Norden – das Ibbenbürener Steinkohlenrevier blickt auf eine fast 500-jährige Historie zurück

Mit der Hebung des letzten Fördergefäßes am 4. Dezember 2018 endete auch das letzte Kapitel der Steinkohlenproduktion auf dem Bergwerk der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH, Ibbenbüren, und damit Ende 2018 der Steinkohlenbergbau in ganz Deutschland. Trotz aller Wehmut hat die Mannschaft bis zuletzt hochmotiviert und zuverlässig ihre Aufgaben erledigt. Es wurden alle Förderziele vorzeitig erreicht, die letzte Kohle wurde am ...

Read More »

Die RAG ab dem Jahr 2022

Die RAG Aktiengesellschaft, Essen, ist bislang als Steinkohle produzierendes Unternehmen bekannt. Bedingt durch die kohlepolitischen Beschlüsse in den Jahren 2007 bzw. 2010 endet diese Ära jedoch Ende 2018 nach über 150 Jahren Steinkohlenbergbau an der Ruhr und einer noch längeren Historie an der Saar und in Ibbenbüren. In diesem Artikel wird beschrieben, was die RAG auch nach dem Jahr 2018 ...

Read More »

Steinkohle 2018 – Jahresbericht des Gesamtverbands Steinkohle

Die Gründung des Gesamtverbands des deutschen Steinkohlenbergbaus, heute Gesamtverband Steinkohle e. V. (GVSt), Essen, folgte unmittelbar auf die Gründung der Ruhrkohle AG im Jahr 1968. Damit sollte der Steinkohlenbergbau in Deutschland nach mehr als zehn Jahren des Zechensterbens auf eine neue Grundlage gestellt werden. In der Folgezeit gab es eine Vielzahl von Verhandlungen, Initiativen und Maßnahmen bis hin zu Gesetzen, die ...

Read More »

Bergbau studieren in Deutschland: Rahmenbedingungen, Standorte und Studiengänge

Die Bergbauausbildung in Deutschland hat sich im letzten Jahrzehnt maßgeblich gewandelt und weiterentwickelt. Einerseits liegt dies begründet in den sich verändernden Rahmenbedingungen und Anforderungen von Seiten der Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft, andererseits wurde dieser Prozess durch die Einführung einer europäischen, auch als Bologna-Prozess bezeichneten, Studienreform forciert. Insgesamt hat dies zu einer zunehmenden Anzahl an Studienprogrammen – heutzutage gibt es rund ...

Read More »

Moderne kompetenzorientierte Ingenieurausbildung im Rohstoffbereich – Anwendung von CDIO™ (Conceive – Design – Implement – Operate)

Im Rahmen der vierten industriellen Revolution wird sich auch der Bergbau in den nächsten Jahrzehnten maßgeblich verändern. In Kombination mit einem effizienten, nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umgang mit den vorhandenen Ressourcen wird dieser Bergbau im Sinne von Bergbau 4.0 von einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung geprägt sein. Um die neuen Herausforderungen und zukünftigen Arbeitswelten bewältigen zu können, wird sich damit einhergehend ...

Read More »

Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Bergbauausbildung

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil des Bergbaus, sodass dieses Thema auch im Curriculum des Bergbaustudiums zur Geltung gebracht werden muss. Dieser Artikel beleuchtet ausgewählte Nachhaltigkeitsdefinitionen und bewertet ihre Eignung für die Ausbildung zukünftiger Bergingenieure. Abschließend werden Ansätze zur Integration der Aspekte erläutert und anhand von ausgewählten Beispielen vorgestellt. Bergbau umfasst mehr als nur technische Lösungen für die Gewinnung und Aufbereitung ...

Read More »

Innovative Lernumgebungen

Das gestiegene Maß an Komplexität der bergbaulichen Gewinnung führt zu steigenden Anforderungen an die bergbauliche Ausbildung. Um die geforderten, breiten Kompetenzen im gewohnten Umgang abzubilden, müssen die Lehr-/Lern-Aktivitäten mehrschichtig gestaltet werden. Eine erfolgversprechende Möglichkeit bietet die Nutzung des erfahrungsbasierten Lernens in authentischen Umgebungen. Der Artikel führt in die Herausforderung der bergbaulichen Ausbildung ein und gibt eine Einleitung in das Lernmodell ...

Read More »

Optimierung untertägiger Bauwürdigkeitsgrenzen in Ganglagerstätten basierend auf einem innovativen ­Grubendesignalgorithmus

Bauwürdigkeitsgrenzen sind wichtige strategische Parameter für die Maximierung des Kapitalwerts eines Bergwerksbetriebs. Da die Optimierung untertägiger Bauwürdigkeitsgrenzen nach aktuellem Stand sehr zeit- und ressourcenintensiv ist, wird in diesem Artikel eine innovative algorithmusbasierte Lösung für diese Problematik vorgestellt. Aufbauend auf einem geologischen Blockmodell und festgelegten Eingangsgrößen ist das ganzheitliche Grubendesign sowie die darauffolgende finanzielle Bewertung automatisiert worden, sodass die optimale Bauwürdigkeitsgrenze ...

Read More »

Interkulturelles Verständnis als Erfolgsfaktor für den Technologie- und Know-how-Transfer nach Chile

Die chilenische Bergbauindustrie befindet sich im ständigen Wandel. Erhöhte Anforderungen an Material, Umwelt und Sicherheit bringen den Bedarf an immer besseren und effizienteren Technologien mit sich. Diese werden jedoch nur selten in Chile selbst produziert und entwickelt und müssen daher meist im Ausland eingekauft werden. Doch wie finden ausländische und vor allem deutsche Produzenten ihren Weg nach Chile? Und wie ...

Read More »

Vom Reststoff zum tragfähigen Ausbaumittel

Versatzmaterial unter Tage hat vielfach widersprüchlichen Anforderungen zu entsprechen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sollen die Gesamtkosten möglichst gering gehalten werden. Unter dem Gesichtspunkt Versatz als tragendes Ausbaumittel einzusetzen, wird häufig ein qualitativ höherwertiger Baustoff gefordert. Zusätzlich wird die Verwendung bergwerkseigener Reststoffe bevorzugt, um Kosten für Aufhaldung oder Entsorgung zu minimieren. Die Metamorphose vom Reststoff zum tragfähigen Ausbaumittel ist ein komplexer Vorgang, ...

Read More »

Injektionen von Salzgesteinen und Salzversatz – Bewährte Baustoffe und Neuentwicklungen

Nach der klassischen Vorgehensweise sind Riss- oder Porensysteme eines Gesteins oder Versatzes mit partikelhaltigen und danach partikelfreien Baustoffen zu injizieren, wenn eine hohe Dichtigkeit gefordert wird. Im Kali- und Steinsalzbergbau sind die Suspensionen meist Magnesiabinder. Aufgrund der Fähigkeit mit Salzen und Salzlösungen zu Feststoffen zu reagieren, wird häufig als partikelfreies Injektionsmittel Wasserglas eingesetzt. Wasserglas reagiert auch mit Magnesiumoxid (MgO) und ...

Read More »

Pumptechnik als Alternative zur herkömmlichen Förderung von Feststoffen

Immer mehr Bergwerke setzen inzwischen Doppelkolbenpumpen für den Transport von schlammförmigen oder zähflüssigen Massen – sogenannten Dickstoffen – ein. Untertage kommen derartige Konsistenzen beispielsweise beim Dickstoffversatz zum Einsatz, wobei Zement und Aschen für das Erreichen einer Steigerung der Stabilität gezielt zugesetzt werden. Produkte und Rückstände aus der Erzaufbereitung können als pastenförmige Massen aufbereitet leicht über große Distanzen hinweg zu weiterverarbeitenden ...

Read More »

Erfahrungen mit faserbewehrtem Spritzbeton im kasachischen Chromerzbergbau – eine Bestandsaufnahme

Die AO TNK Kazchrome mit Sitz in Aktobe/Kasachstan ist einer der führenden Chromerzförderer der Welt. Bis zum Jahr 2020 hat das Unternehmen das Ziel, seine Jahresfördermenge auf den beiden in Chromtau befindlichen Schachtanlagen „Molodeshnaya“ und „10. Jahrestag der Unabhängigkeit Kasachstans“ von 3,7 auf 6,0 Mio. t zu erhöhen. Im Jahr 2009 war das Unternehmen auf der Suche nach einem verbesserten Ausbausystem für ...

Read More »

PERI VARIOKIT im Bergbau: Eine Spezialanwendung im Schalungsbau

Ein wesentlicher Indikator für die Wirtschaftlichkeit von Schalungssystemen ist ihre Eignung in speziellen Anwendungen. Genauer gesagt: Die Wirtschaftlichkeit hängt maßgeblich davon ab, wie sehr sich die Arbeitsabläufe bei verschiedenen Anwendungen unterscheiden und wie hoch der Anteil der Sonderbauteile im Verhältnis zu den Standardkomponenten des Systems ist. In diesem Zusammenhang hat die PERI GmbH, Weißenhorn, mit dem VARIOKIT einen Ingenieurbaukasten entwickelt, ...

Read More »

Teilautomatisierung ermöglicht effizientere Produktionsprozesse

Auf dem Bottroper Bergwerk Prosper-Haniel der RAG Aktiengesellschaft, Essen, entwickelte sich in 1.200 m Tiefe eine leistungsfähige Strebtechnik mit hoch spezialisierten Geräten. Da, wo die Kumpel die Kohle zu Tage bringen, gab es vor allem in den vergangenen fünf Jahrzehnten eine rasante technologische Entwicklung. Vor 50 Jahren konnte man in den Betrieb unter Tage nur hin­einschauen, wenn man selbst einfuhr ...

Read More »

Leistungsstarke Gewinnung von Anthrazitkohle auf dem Bergwerk Ibbenbüren

Das Bergwerk Ibbenbüren fördert Steinkohle unter den besonderen Bedingungen großer Teufe und geringmächtiger Flöze bei hohem Methangehalt mit der Gefahr von Gas- und Gas-/Kohlenausbrüchen. Im vorliegenden Aufsatz wird der Weg unter diesen Bedingungen zu einem modernen, leistungsstarken Bergwerk beschrieben unter besonderer Berücksichtigung der Ausbau- und Hobeltechnik mit der Entwicklung bis zur Automatisierung, die wesentlich zur Leistungssteigerung und Sicherheit der Bergleute ...

Read More »

Digitalisierung im Bergbau: Vernetzte Maschinen für mehr Effizienz

Um wertvolle Zeit und Kosten zu sparen, wird heute auch in der Bergbauindustrie das Konzept Industrie 4.0 angewendet. Hierdurch werden Arbeitsabläufe beschleunigt und die Sicherheit in Betrieben gesteigert. Wie der Fortschritt in diesem Bereich aussieht und was alles bereits möglich ist, soll im folgenden Beitrag beschrieben werden. Industrie 4.0 im Bergbau: Eine Bestandsaufnahme Während das Konzept Industrie 4.0 in verschiedenen ...

Read More »

Epiroc Boomer E1C-DH im Einsatz im Steinbruch

Die Truffer AG, Vals/Schweiz, baut den Valser Quarzit im eigenen Steinbruch ab. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, alle weiteren Verarbeitungsschritte bis zum Fertigprodukt ausschliesslich im Steinwerk in Vals auszuführen. Gegründet im Jahr 1983, hat Truffer laufend Investitionen in modernste Maschinen und Technologien getätigt, so dass das Unternehmen heute als eines der führenden Natursteinwerke in der Schweiz angesehen wird. Mit ...

Read More »

Förderbandanlagen sind die Kernbaugruppe im Massengutumschlag

Das Förderband ist auch mehr als ein Jahrhundert nach seiner Erfindung ein essentieller Bestandteil für den Massenguttransport. Technologisch betrachtet, hat es sich stetig an die gestiegenen Anforderungen des 20. und 21. Jahrhunderts angepasst. Heutige Förderbänder sind in der Lage, auf effizienteste Weise große Mengen über weite Distanzen hinweg zu bewegen und dabei schwierigstes Terrain zu überbrücken. Neueste Förderbänder kombinieren Förderdistanzen ...

Read More »

Die deutsche Braunkohlenindustrie im Jahr 2017

Die inländische Braunkohlengewinnung hat sich von 171,6 Mio. t im Jahr 2016 um 0,2 % auf 171,3 Mio. t im Jahr 2017 verringert. Von der im Jahr 2017 realisierten Fördermenge, die einem Heizwert von 52,5 Mio. t SKE entspricht, wurden mit 153,2 Mio. t knapp 90 % in Kraftwerken der allgemeinen Versorgung eingesetzt. Das waren 1,3 % weniger als im Vorjahr. 14,7 Mio. ...

Read More »

Neue Impulse durch grüne Energie

Rund 9.020 ha Flächen aus dem eigenen Portfolio und Liegenschaften aus dem Konzernbestand der RAG Aktiengesellschaft entwickelt die RAG Montan Immobilien GmbH, Essen, derzeit für zukunftsweisende neue Nutzungen. Bei den Überlegungen zu möglichen Folgenutzungen stehen bei der RAG Montan Immobilien auch Projekte rund um die Nutzung und Erzeugung von regenerativen Energien im Fokus, wie z. B. Sonnenenergie, Haldenwind und Biomasse, aus ...

Read More »

Klimafreundliches Heizen durch Wärme aus Grubenwasser im Nachbergbau

Mit 5,5 Millionen Bewohnern ist das Ruhrgebiet eines der größten urbanen Zentren Europas. In der Industrialisierung wurde das Ruhrgebiet zu dem, was es heute ist: ein industrieller Ballungsraum. Arbeit boten die Steinkohlengruben, die sich heute unter dem Schirm der RAG Aktiengesellschaft, Essen, befinden. Durch den untertägigen Steinkohlenabbau in Teufen von mehr als 1.000 m entstand ein Gebiet mit Hohlräumen und Kammern ...

Read More »

Nutzung untertägiger Bergwerksinfrastruktur als Pumpspeicherkraftwerk

Pumpspeicherwerke sind eine gute Möglichkeit, elektrische Energie zu speichern. Normalerweise sind sie an größere Höhenunterschiede gebunden, sodass sie nur in bergigen Gegenden anzutreffen sind. Eine interessante Variante ist die Unterbringung mindestens des Unterbeckens im unterirdischen Raum. Hierfür gibt es die drei Varianten: Nutzung von stillgelegten Bergwerken, Nutzung von fördernden Bergwerken sowie Bau im unverritzten Gebirge. Die Studien für den Bau ...

Read More »

Ein untertägiges Pumpspeicherwerk am Bergwerk ­Prosper-Haniel in Bottrop – Sachstand und Perspektiven

Mit dem Auslaufen des Steinkohlenbergbaus im Jahr 2018 hinterlässt der Bergbau eine umfangreiche Infrastruktur. Schachttiefen von bis zu 1.200 m, zahlreiche Ausbauten in der Tiefe und eine großräumige Wasserhaltung eröffnen Perspektiven für Folgenutzungen. Mit untertägigen Pumpspeicherwerken (UPSW) könnte an den heutigen Bergbaustandorten ein Beitrag zur Energiespeicherproblematik verfolgt werden. Ein aktuell laufendes Verbundvorhaben widmet sich ergebnisoffen der Ermittlung dabei zu berücksichtigender ...

Read More »

Neue Technologien, neue Lagerstätten, neue Perspektiven? Rohstoffwirtschaftliche und rechtliche Überlegungen

Im (Nach-)Bergbauland Deutschland werden jährlich etwa 750 Mio. t Rohstoffe gewonnen. Die heimische Gesteinsindustrie nimmt mit einer Jahresproduktion von etwa 500 Mio. t Gesteinskörnung (Kies, Sand, Naturstein) den Spitzenplatz ein. Es fällt schwer sich vorzustellen, dass die rasante Entwicklung der offenen Datenbestände, der Digitalisierung, der modernen Kommunikationssysteme, des autonomen Fahrens, der smarten Technologien und des Internet der Dinge in absehbarer ...

Read More »

Die Verwendung von Geokunststoffen im Bergbau

Der Einsatz von Geokunststoffen im Bergbau wächst jährlich, da Bergbauunternehmen zunehmend auf die technischen und wirtschaftlichen Vorteile von Geokunststoffen aufmerksam werden. Diese Werkstoffe ermöglichen effiziente Abdichtungen, sichere Zufahrtstraßen, platzsparende und stabile Böschungen und vieles mehr. Dieser Beitrag stellt eine Zusammenfassung der Einsatzmöglichkeiten von Geokunststoffen bei Bergbauaktivitäten vor. Er zeigt die konstruktiven und betriebsbedingten Anforderungen an die einzelnen Komponenten bei Haufenauslaugungen ...

Read More »

Nachbergbau – ein neues Forschungsprogramm auch für die Wirtschaftswissenschaft

In Deutschland entsteht derzeit eine neue Art von Perspektivbranche, der „Nachbergbau“. Damit verknüpft sind zugleich interessante Aspekte und Fragestellungen für die Wissenschaft. Während bisher zur Lösung der unmittelbar anstehenden Aufgaben und Probleme des Nachbergbaus vor allem geo- und ingenieurwissenschaftliche Expertise mobilisiert worden ist, erweist sich bei näherer Betrachtung und in der Vorausschau künftiger Herausforderungen, dass sich ebenso eine Reihe von ...

Read More »

Scheitert der Tagebau Hambach am Naturschutz?

Der Naturschutz ist für den Braunkohlentagebau Hambach ins Blickfeld geraten. Umweltschützer haben dort ein Camp errichtet, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND), Berlin, hat als Umweltverband um Rechtsschutz ersucht. Können der Habitat- und der Artenschutz als unionsrechtliche Vorgaben den Braunkohlentagebau stoppen? 1  Aktuelle Verfahrenslage Glückauf Tagebau Hambach!? Der Hauptbetriebsplan 2018 bis 2020 zum Fortgang des Braunkohlenabbaus im ...

Read More »

Intelligenter Teleskopausleger für untertägige Beraubearbeiten

Durch die Kooperation der TML Technik GmbH, Monheim, mit dem Institute for Advanced Mining Technologies (AMT) der RWTH Aachen wird eine Synergie zwischen den Kompetenzfeldern „innovative Konstruktion und Fertigung von Teleskopauslegern“ sowie „Entwicklung intelligenter, bergbautauglicher Condition Monitoring Systeme“ in Form eines noch nicht am Markt erhältlichen intelligenten Teleskopauslegers geschaffen. Ein bergbautaugliches und dementsprechend robustes System aus intelligentem Online-Belastungsmonitoring sowie einer ...

Read More »

Smarter Mining – Instandhaltungstechnik von Epiroc

Bei voranschreitender Lebensdauer von Maschinen und Geräten steigen die Wartungs- und Servicekosten durch Zunahme von Verschleiß und Abnutzung. Dadurch müssen vermehrt Teile gewechselt oder repariert werden. Gleichzeitig sinkt der eigentliche Wert der Maschine mit der Lebensdauer. Demzufolge stehen viele Unternehmen wiederholt vor der Entscheidung, ob es sich lohnt, eine Maschine reparieren bzw. generalüberholen zu lassen oder sie neu anzuschaffen. Einen ...

Read More »

Aus Förderelement wird intelligenter, vernetzter Betriebsassistent: Ketten – smarter und sicherer mit Sensoren

Die Entwicklungen in der Bergbaukettentechnik haben zu einer enormen Steigerung der übertragbaren Leistungen und damit zur Erhöhung der Förderleistungen sowie zur Verlängerung der Gewinnungsfront geführt. Dabei wurden die Möglichkeiten der zur Verfügung stehenden Werkstoffe weitgehend ausgeschöpft. Ebenso wurden die räumlichen Restriktionen der untertägigen Kettenförderer durch geometrisch kompaktere Kettengliedformen zu Grenzen hin entwickelt. Dabei ist die Kraftsplittung auf zwei Stränge bei ...

Read More »

Hauptgrubenlüfter „Made in Germany“ für russisches Kokskohlebergwerk Uvalnaja

In der Nähe der russischen Stadt Novukuznetsk befindet sich das neue Kokskohlebergwerk Uvalnaja. Betreiber ist das russische Kohleunternehmen JSC „UK Sibirskaja“. Im August 2017 wurde die erste Kohle zutage gefördert – die Planung sieht eine sukzessive Inbetriebnahme von weiteren Flözen im Zweijahrestakt vor. Die Lagerstättenvorräte sind so groß, dass ein Abbau über mehrere Jahrzehnte anvisiert wird. Analysen und Versuche haben ...

Read More »

Mehr Verarbeitung in Chile. Eine notwendige Herausforderung.

Der Bergbau unterliegt einer Reihe betrieblicher Einschränkungen, insbesondere durch die von ihm erzeugten Umweltbelastungen. Die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Rentabilität des Geschäfts zwingen die Industrie zur Einführung neuer kostenmindernder Technologien und Prozesse. Dieser Artikel analysiert insbesondere einen der strukturellen Faktoren des chilenischen Bergbaus: die Präsenz verunreinigter Konzentrate. Davon ausgehend beschreibt er, wie ein spezifisches Projekt von EcoMetales Ltd., Santiago/Chile, ...

Read More »

Von China lernen!

Der Aufstieg Chinas dürfte einer der größten transformativen Prozesse unserer Zeit bleiben. Und doch fehlt vielen von uns die Phantasie zu verstehen, welche Implikationen mit diesem Aufstieg verbunden sind, seien es politische, solche die die Sicherheit betreffen oder wirtschaftliche Auswirkungen auf die ganze Welt. Es kann daher nicht falsch sein, die Sensibilität dafür weiter zu schärfen, wo überall im Ausland ...

Read More »

Steinkohle 2017

Der Steinkohlenmarkt in Deutschland erlebte im Jahr 2017 einen außerordentlich starken Einbruch, das Niveau des Steinkohlenverbrauchs sank insgesamt um über 11 % auf 50,3 Mio. t SKE, den niedrigsten Wert seit dem Jahr 1990, bezogen auf Westdeutschland sogar seit dem Jahr 1945. Hauptursache waren Verdrängungseffekte in der Stromerzeugung. Die heimische Steinkohlenförderung ist gemäß den politischen Vorgaben für den sozialverträglichen Auslaufprozess planmäßig weiter ...

Read More »

Responsible Mining

Bergbau beeinflusst in einem hohen Maß sowohl die Umwelt als auch das soziale Umfeld. Dieser Beeinflussung ist sich der Bergbau mehr als andere Industrien bewusst, besonders in Hinblick auf die Auswirkungen vergangener Aktivitäten. Das Bewusstsein und der Umgang mit dieser Einflussnahme zeichnen einen verantwortungsvollen Bergbau aus. Die Zusammenführung des Bewusstseins und der Umgang mit den Entwicklungen der Gegenwart und der ...

Read More »

Bergbau ist wichtiger denn je – deshalb Bergbau mit Prinzipien

Deutschland hat bei den Planungen für eine kohlenstoffarme Wirtschaft eine Vorreiterrolle eingenommen, da die Politik der Energiewende schon fünf Jahre vor dem Pariser Klimaabkommen 2015 eingeleitet wurde. Die Energiewende hat dazu beigetragen, den Markt für erneuerbare Energien und die zunehmende Elektrifizierung von Volkswirtschaften auf der ganzen Welt zu beflügeln. Der Bergbau wird in den kommenden Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei ...

Read More »

Nachhaltigkeitszertifizierungen im Bergbau und der Rohstofflieferkette

Der Begriff „Siegel-Dschungel“ prägt die Debatte über Nachhaltigkeitsinitiativen und ihre Standards in verschiedenen Wirtschaftssektoren, wie der Landwirtschaft oder Textilindustrie. Doch wie steht es um Standardinitiativen bei den mineralischen Rohstoffen? Diesem Thema hat sich ein deutsches Forschungskonsortium in den Jahren von 2015 bis 2017 gewidmet, darunter die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover. Der folgende Artikel klärt über Hintergründe, Ziele ...

Read More »

Der Ibbenbürener Steinkohlenbergbau im Jahr 2018

Seit fast 500 Jahren erfolgt die Gewinnung von Steinkohle in der Ibbenbürener Lagerstätte. Begonnen als oberflächennaher Bergbau in der ausbeißenden Lagerstätte in vielen, teilweise privaten Kleinzechen findet die moderne Anthrazitkohlengewinnung aktuell in einer Teufe von bis zu 1.550 m statt. Die technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen mit der zunehmenden Teufe und die wirtschaftlichen Randbedingungen lassen sich mit den Anfängen des Bergbaus ...

Read More »

Verminderung der Umwelt­auswirkungen durch erhöhte Kaliausbringraten (HYPERION) – Ein Blick in die Zukunft der globalen Kaligewinnung und -aufbereitung

Seit über hundert Jahren ist die Kaligewinnungs- und -aufbereitungsindustrie von globaler Signifikanz und wird es auch weiterhin bleiben. Kalium ist ein Schlüsselelement für die intensive Nutzung landwirtschaftlicher Flächen und spielt damit eine wichtige Rolle für die unabhängige Herstellung lokaler landwirtschaftlicher Produkte. Um von den Hauptkaliproduzenten Kanada, Russland und Weißrussland unabhängig bleiben zu können, ist für die Europäische Union (EU) das ...

Read More »

Der Bergbau und seine Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft

Bergbauliche Aktivitäten können sich lokal sehr unterschiedlich auswirken, wie etwa in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft, Politik und Kultur. Dies beeinflusst gleichsam die Lebensqualität der Menschen in den betroffenen Regionen. Neben möglichen negativen Auswirkungen, die das Image des Bergbaus allgemein prägen, gibt der Bergbau aber auch wirtschaftliche Impulse. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen umweltrelevanten und gesellschaftlichen Einflusspotentiale des Bergbaus und nennt ...

Read More »

Bergbau und Nachhaltigkeit: Australien als Vorreiter

Mit dem Gedanken an Nachhaltigkeit verbinden die Menschen meist einen harmonischen Prozess, der in seiner Gestaltung ewig andauern kann. Primäre mineralische Lagerstätten jedoch können nicht neu angepflanzt oder gezüchtet werden, wodurch die Idee der Nachhaltigkeit in Bezug auf den Bergbau bereits an Schärfe verliert. Allerdings bedeutet Nachhaltigkeit nicht ausschließlich das ewige Fortwähren eines Prozesses, sondern vielmehr die gesamtheitliche Berücksichtigung sämtlicher ...

Read More »

Feinststaub als Indiz für Spannungsänderungen im Gebirge: Chancen für die Gefährdungsbeurteilung

In der jüngsten Vergangenheit wurden vermehrt Untersuchungen durchgeführt, um das Verhalten von Materialien im Verformungs- und Versagensfall auf Nanoebene zu erforschen. Die Zerkleinerung von Gestein ist wesentlich mit der bergmännischen Gewinnung von Rohstoffen verbunden und ein gutes Beispiel für das Versagen von Material im Belastungsfall. In allen Produktionsstufen ist damit gleichzeitig die Entstehung von Staub verbunden, welcher bei unter 1 ...

Read More »