Home » Fachartikel » Fachartikel 2018 » Fachartikel 03_2018

Fachartikel 03_2018

Neue Impulse durch grüne Energie

Rund 9.020 ha Flächen aus dem eigenen Portfolio und Liegenschaften aus dem Konzernbestand der RAG Aktiengesellschaft entwickelt die RAG Montan Immobilien GmbH, Essen, derzeit für zukunftsweisende neue Nutzungen. Bei den Überlegungen zu möglichen Folgenutzungen stehen bei der RAG Montan Immobilien auch Projekte rund um die Nutzung und Erzeugung von regenerativen Energien im Fokus, wie z. B. Sonnenenergie, Haldenwind und Biomasse, aus ...

Read More »

Klimafreundliches Heizen durch Wärme aus Grubenwasser im Nachbergbau

Mit 5,5 Millionen Bewohnern ist das Ruhrgebiet eines der größten urbanen Zentren Europas. In der Industrialisierung wurde das Ruhrgebiet zu dem, was es heute ist: ein industrieller Ballungsraum. Arbeit boten die Steinkohlengruben, die sich heute unter dem Schirm der RAG Aktiengesellschaft, Essen, befinden. Durch den untertägigen Steinkohlenabbau in Teufen von mehr als 1.000 m entstand ein Gebiet mit Hohlräumen und Kammern ...

Read More »

Nutzung untertägiger Bergwerksinfrastruktur als Pumpspeicherkraftwerk

Pumpspeicherwerke sind eine gute Möglichkeit, elektrische Energie zu speichern. Normalerweise sind sie an größere Höhenunterschiede gebunden, sodass sie nur in bergigen Gegenden anzutreffen sind. Eine interessante Variante ist die Unterbringung mindestens des Unterbeckens im unterirdischen Raum. Hierfür gibt es die drei Varianten: Nutzung von stillgelegten Bergwerken, Nutzung von fördernden Bergwerken sowie Bau im unverritzten Gebirge. Die Studien für den Bau ...

Read More »

Ein untertägiges Pumpspeicherwerk am Bergwerk ­Prosper-Haniel in Bottrop – Sachstand und Perspektiven

Mit dem Auslaufen des Steinkohlenbergbaus im Jahr 2018 hinterlässt der Bergbau eine umfangreiche Infrastruktur. Schachttiefen von bis zu 1.200 m, zahlreiche Ausbauten in der Tiefe und eine großräumige Wasserhaltung eröffnen Perspektiven für Folgenutzungen. Mit untertägigen Pumpspeicherwerken (UPSW) könnte an den heutigen Bergbaustandorten ein Beitrag zur Energiespeicherproblematik verfolgt werden. Ein aktuell laufendes Verbundvorhaben widmet sich ergebnisoffen der Ermittlung dabei zu berücksichtigender ...

Read More »

Neue Technologien, neue Lagerstätten, neue Perspektiven? Rohstoffwirtschaftliche und rechtliche Überlegungen

Im (Nach-)Bergbauland Deutschland werden jährlich etwa 750 Mio. t Rohstoffe gewonnen. Die heimische Gesteinsindustrie nimmt mit einer Jahresproduktion von etwa 500 Mio. t Gesteinskörnung (Kies, Sand, Naturstein) den Spitzenplatz ein. Es fällt schwer sich vorzustellen, dass die rasante Entwicklung der offenen Datenbestände, der Digitalisierung, der modernen Kommunikationssysteme, des autonomen Fahrens, der smarten Technologien und des Internet der Dinge in absehbarer ...

Read More »

Die Verwendung von Geokunststoffen im Bergbau

Der Einsatz von Geokunststoffen im Bergbau wächst jährlich, da Bergbauunternehmen zunehmend auf die technischen und wirtschaftlichen Vorteile von Geokunststoffen aufmerksam werden. Diese Werkstoffe ermöglichen effiziente Abdichtungen, sichere Zufahrtstraßen, platzsparende und stabile Böschungen und vieles mehr. Dieser Beitrag stellt eine Zusammenfassung der Einsatzmöglichkeiten von Geokunststoffen bei Bergbauaktivitäten vor. Er zeigt die konstruktiven und betriebsbedingten Anforderungen an die einzelnen Komponenten bei Haufenauslaugungen ...

Read More »

Nachbergbau – ein neues Forschungsprogramm auch für die Wirtschaftswissenschaft

In Deutschland entsteht derzeit eine neue Art von Perspektivbranche, der „Nachbergbau“. Damit verknüpft sind zugleich interessante Aspekte und Fragestellungen für die Wissenschaft. Während bisher zur Lösung der unmittelbar anstehenden Aufgaben und Probleme des Nachbergbaus vor allem geo- und ingenieurwissenschaftliche Expertise mobilisiert worden ist, erweist sich bei näherer Betrachtung und in der Vorausschau künftiger Herausforderungen, dass sich ebenso eine Reihe von ...

Read More »

Scheitert der Tagebau Hambach am Naturschutz?

Der Naturschutz ist für den Braunkohlentagebau Hambach ins Blickfeld geraten. Umweltschützer haben dort ein Camp errichtet, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND), Berlin, hat als Umweltverband um Rechtsschutz ersucht. Können der Habitat- und der Artenschutz als unionsrechtliche Vorgaben den Braunkohlentagebau stoppen? 1  Aktuelle Verfahrenslage Glückauf Tagebau Hambach!? Der Hauptbetriebsplan 2018 bis 2020 zum Fortgang des Braunkohlenabbaus im ...

Read More »