Home » Fachartikel » Fachartikel 2020

Fachartikel 2020

Wärmewende durch Geothermie: Vom Kohle- zum Wärmebergbau

Der Kohleausstieg bis 2038 stellt eine große Herausforderung für Regionen und Industrien dar. Technologien, Energieträger und Arbeitsmärkte ändern sich grundlegend. Doch es existieren auch Chancen für die Akteure vor Ort, die es auszuloten lohnt. Und sogar alte Bergwerke könnten zum Gelingen der Energiewende beitragen. Als Anlaufstellen für die notwendige anwendungsnahe Forschung hat der Bundestag die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie ...

Read More »

GeoLaB – Das geowissenschaftliche Zukunftsprojekt für Deutschland

Geothermische Energie kann bei der Dekarbonisierung des deutschen Energiesystems eine wichtige Rolle einnehmen. Um das große Potential der Geothermie im kristallinen Grundgebirge wirtschaftlich nutzbar zu machen, werden Ertüchtigungsmaßnahmen im Reservoir eingesetzt. Eine Voraussetzung für die öffentliche Akzeptanz solcher Enhanced Geothermal Systems (EGS) ist jedoch die Minimierung der möglichen induzierten Seismizität. Ihre Kontrolle kann nur auf Basis des Verständnisses für die ...

Read More »

Erneuerbare Energie Erdwärme – Neueste Entwicklungen in der Geothermie in Nordrhein-Westfalen: Neue Erkundungen. Neue Projekte. Neue Forschungsstätten.

Die Nutzung von Erdwärme besitzt erhebliches Potential und kann große Anteile der bisher auf fossilen Energieträgern oder Kernbrennstoffen basierenden Wärme- und Stromversorgung übernehmen. Erdwärme ist klimaneutral und steht das ganze Jahr rund um die Uhr zur Verfügung. Andererseits ist ihre Nutzung technologisch anspruchsvoll und kapitalintensiv. Dies gilt für die oberflächennahe Geothermie, aber im besonderen Maß aufgrund der teuren Bohrungen für ...

Read More »

Geothermie in Österreich

Bis Ende 2020 wurden in Österreich 77 Geothermie-Tiefbohrungen mit einer kumulativen Länge von 135 km niedergebracht. Der Anteil der Bohrungen in den Sedimentbecken liegt sowohl von der Anzahl als auch der kumulativen Länge bei rund zwei Drittel, der Rest entfällt auf Bohrungen in den ostalpinen Einheiten, die ausschließlich für Zwecke der Balneologie und des Bädertourismus gestoßen wurden. Ende 2019 betrug ...

Read More »

Der Einfluss der geothermischen Energie auf die Erdgasproduktion

Erdgas ist neben Rohöl und Kohle eine der wichtigsten Energieressourcen. Während der Auszehrung einer Lagerstätte treten oftmals Flüssigkeiten wie Wasser und Kondensate in den Reservoirs zusammen auf. Dies ist ein weltweit bekanntes Phänomen. Abhängig von der Gaszusammensetzung und den physikalischen Randbedingungen (Druck, Temperatur) können Wasser und/oder Kondensat aus dem Gasstrom ausfällen, wenn das Gas abkühlt und ein hoher Flüssigkeitsanfall bei ...

Read More »

Die Tiefbohranlage Innova Rig 418 – Ein Erfolgsmodell für die Herstellung geothermischer Bohrungen?

er Beitrag soll einen Überblick über die wesentlichen Stationen der Bohranlage Innova Rig Terra Invader 418 der Herrenknecht Vertical GmbH, Schwanau, und deren Positionierung auf dem nationalen und internationalen Geothermiemarkt seit ihrer Markteinführung geben. Es wird dabei auf die wesentlichen Merkmale und Vorteile der Bohranlage, wie z. B. den konstruktiv umgesetzten Schallschutz während des Betriebs, die „hands free“-Technik, auf den geringen ...

Read More »

Geothermiebohrungen im aktuellen rechtlichen Kontext

Geothermie ist Rohstoffgewinnung und hat daher einen engen Bezug zum Bergrecht, wenn es sich nicht um eine rein grundstücksbezogene Nutzung handelt. Aber selbst in diesem Fall greifen bei Bohrungen mit über 100 m Tiefe bergrechtliche Regelungen. Ein Rahmenbetriebsplan ist allerdings nicht erforderlich; es genügt ein Hauptbetriebsplan, mit dem ggf. für weitere Bohrungen Sonderbetriebspläne einhergehen müssen. Die Bergschadenshaftung ist nicht explizit ...

Read More »

Akzeptanz von Geothermieprojekten – Kommunikation als bedeutsames Instrument

Energie aus tiefer und oberflächennaher Geothermie kann einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten. Jedoch ist die Geothermie als erneuerbare Energie im Gegensatz zu Solar- und Windenergie im Bewusstsein der Bevölkerung bisher wenig verankert. Geothermieprojekte sehen sich häufig einer kritischen Öffentlichkeit gegenüber. Die Berichterstattung ist geprägt durch Negativschlagzeilen und die Sorge über schwer einschätzbare Risiken und unkalkulierbare Kosten. Hinzu ...

Read More »

MeinungsmacherInnen in der digitalen Welt – Soziale Netzwerkanalyse zum Thema erneuerbarer Energien bei Twitter

Soziale Netzwerkanalysen ermöglichen, die Meinungen und Einstellungen von Gruppen und AkteurInnen und ihre Beziehungen untereinander auszuwerten. In diesem Artikel wird anhand von 37.760 deutschsprachigen Tweets des Jahres 2019 mit sechs Spitzenwochen, die jeweils mehr als 1.000 wöchentliche Tweets hatten, die Kommunikation zu erneuerbaren Energien im deutschsprachigen Teil von Twitter analysiert. Neben den häufigsten verwendeten Wörtern wie Energiewende, CO2, Strom, Deutschland ...

Read More »

Der mobile Förderhaspel SBN FH-55 und die Entwicklung der Baureihe SBN FH

Hohe Arbeitsschutzvorkehrungen und Unfallvermeidung sind das oberste Gebot der Arbeitssicherheit. Doch schnelle, innovative und vor allem gut vorbereitete Rettungsmaßnahmen sind im Grubenrettungswesen ebenso unerlässlich. Das Rettungskonzept für jeden Schacht sieht eine Hilfsfahranlage zur notfallmäßigen Bergung von Personen aus dem Schacht vor. Für Bergwerke mit Schächten, die sich in größerer Distanz zueinander befinden, musste bisher für jeden Schacht eine solche Hilfsfahranlage ...

Read More »

Schachtsanierungen in Salz- und Kalischächten – Aktuelle Beispiele ausgeführter Lösungen

Sanierungen an alten Schächten unterliegen besonderen Rahmenbedingungen, die zum einen aus dem vorhandenen Schacht selbst und aus der aktuellen Nutzung entstehen. Diesen Umständen müssen sich die Schachtbauer bei der Planung und bei der Ausführung der Arbeiten immer wieder neu stellen. Dabei sind es fast immer die Einflüsse von Wasser und/oder Gebirgsdruck, die den Alltag der Schachtbaufirmen bestimmen. Im vorliegenden Beitrag ...

Read More »

Umbau- und Qualifizierungsarbeiten im/am Schacht Konrad 1

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mbH mit Sitz in Peine ist u. a. mit der Umrüstung des ehemaligen Eisenerzbergwerks Konrad zum Endlager für schwach- bis mittelradioaktive Abfälle beauftragt. Im folgenden Bericht wird auf die Umbau- und Sanierungsarbeiten im Schacht Konrad 1 mit den drei Füllörtern auf der 3., 4. und 5. Sohle, die Schachtförderanlagen und das Fördergerüst mit Führungsgerüst eingegangen. Während dieser ...

Read More »

Schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeiten – Anforderungen und Prüfmethoden

In vielen Bereichen, in denen Hydraulikflüssigkeiten eingesetzt werden, ist es wichtig, die Brandgefahr, die durch Hydraulikflüssigkeiten entstehen kann, gering zu halten. Ob bei der Anwendung in Stahlwerken und Kraftwerken oder in Werkzeugmaschinen oder im Bergbau unter Tage kann es notwendig werden, Hydraulikflüssigkeiten mit verbesserten brandtechnischen Eigenschaften, sogenannte schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeiten, einzusetzen, um die Entstehung und Ausbreitung von Feuer zu vermeiden. ...

Read More »

Kategorien der Gasausbrüche im Steinkohlenbergbau aus praktischer Sicht

Der Begriff „Gasausbruch“ wird weltweit für verschiedene Arten des plötzlichen Freiwerdens großer Grubengasmengen verwendet, wobei eine Differenzierung bezüglich der Ursachen für deren Auftreten sehr häufig nicht vorgenommen wird. Das hat zur Folge, dass zum einen eine Analyse der Ursachen dieser Ereignisse in den verschiedenen Bergbauregionen der Welt und zum anderen ein Vergleich der Wirksamkeit von ergriffenen Maßnahmen zur Gefahrenbeherrschung oft ...

Read More »

Staubaustritte an Transportbändern und Bandübergaben physikalisch unterbinden

Vieles wurde bereits entwickelt, um Staubaustritte an speziellen Abschnitten von Förderbandanlagen und an Übergaben zu unterbinden. Sämtliche dazu getroffenen Maßnahmen dienen dem Schutz der im Umfeld beschäftigten Personen, der Sauberhaltung des Produktionsumfelds und häufig auch dem Explosionsschutz. Allerdings treten bei den meisten klassischen Staubvermeidungsmethoden auch Risiken und Nebenwirkungen wie verstärkende Verschleißeffekte auf, durch die sich Anlagenbetreiber mit verlagerten Problemen konfrontiert ...

Read More »

Mehr Sicherheit und Effizienz durch aktives Licht

Weltweit steigt die Nachfrage nach Rohstoffen. Ursachen sind u. a. eine wachsende Weltbevölkerung und der damit steigende Energiebedarf. Für die zunehmende Anzahl elektronischer Gerätschaften wie beispielsweise Mobiltelefone, Kopfhörer oder Akkus werden mineralische bzw. metallische Rohstoffe benötigt. Auch die weltweite Energiewende kommt nicht ohne Seltene Erden oder Metalle wie Aluminium, Eisen oder Kupfer voran. Das Marktpotential ist riesig und damit auch die ...

Read More »

Über die Akzeptanz des Bergbaus

In unserer Gesellschaft fehlt es an Akzeptanz für den heimischen Bergbau. Aus der früheren Glorifizierung von technischem Können ist heute ein Umwelthype entstanden, der jedweden Eingriff in Natur verurteilt, ungeachtet der Frage, ob das notwendig ist oder nicht. Maßnahmen für den Bergbau, für die Umwelt und für den Erhalt oder die Schaffung guter Lebensbedingungen sind also gefragt. Die Lösung: Bergbau ...

Read More »

Die Bedeutung der „Social Licence to Operate“ für den bergbaulichen Lebenszyklus

Auf der Annual Conference der Society for Mining, Metallurgy and Exploration (SME) im Februar 2020 in Phoenix, Arizona/USA stand die Auseinandersetzung mit dem Begriff „Social Licence to Operate“ in einem besonderen Fokus. Der Titel der Keynote-Session der Jahrestagung lautete „Die Aufgabe der Führungskräfte im Management von Aufbereitungsabgängen: Wie sichern wir die öffentliche Akzeptanz für unser operatives Geschäft“ (The Executive’s Role ...

Read More »

Bergrechtliche Genehmigungsverfahren – Rechtlicher Rahmen und praktische Herausforderungen

Rohstoffgewinnungsvorhaben stehen oftmals im Fokus der Öffentlichkeit. Das betrifft nicht (mehr) nur die großen Braunkohlentagebaue, sondern zunehmend auch andere Tagebaue wie größere und kleinere Nassauskiesungen oder Steinbrüche und sogar kleine Trockenabbauvorhaben. Die „Macht der Öffentlichkeit“, die Vorhabensgegner oftmals nutzen, kann dazu führen, dass die Genehmigungsbehörden oder die Fachbehörden, z. B. die Naturschutzbehörden, besonders hohe Anforderungen an die Antragsunterlagen für ein Genehmigungsverfahren ...

Read More »

Natur- und Artenschutzaspekte in Bergbaulandschaften – Argumente für eine gesellschaftliche Akzeptanz von Genehmigungsverfahren

Natur- und Artenschutz spielen bei der Akzeptanz von raumbedeutsamen Vorhaben eine immer größere Rolle, was sich auch im Aufwand für die beizubringenden Unterlagen für bergrechtliche Genehmigungsverfahren widerspiegelt. Im Gegensatz zu anderen Vorhaben entstehen beim Rohstoffabbau sowohl während Aufschluss- und Betriebsphase als auch mit Abschluss des Vorhabens durch Abgrabungen und Aufhaldung kurzlebige, vegetationsarme Sonderhabitate. Diese meist kleinräumig in die Umgebung eingebundenen ...

Read More »

Perspektiven und Probleme bei der Verwendung von Asche- und Schlackenabfällen in Russland unter Berücksichtigung europäischer Erfahrungen

Die dringende Notwendigkeit einer umweltgerechten Energieerzeugung aus Kohle wird durch die aktuellen Energiebilanztrends nachgewiesen und begründet. Darauf aufbauend diskutiert der vorliegende Artikel die Entwicklung gesetzlicher Regularien für den Umgang mit Aschen und Schlacken. Hierbei werden die wichtigsten Bestimmungen des Programms „Energieeffizienz und Energieentwicklung“ berücksichtigt und mit den aktuellen Herausforderungen und Bedrohungen für die Umweltsicherheit der Russischen Föderation durch die aktuelle ...

Read More »

Risikomanagement Altbergbau

Im Rahmen des Risikomanagements Altbergbau veranlasst die Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie in Nordrhein-Westfalen (Bergbehörde NRW) in Dortmund die Aufsuchung, Erkundung und erforderlichenfalls die Sicherung von Schächten des ehemaligen Bergbaus. Geplant ist, dass im Rahmen des Risikomanagements Altbergbau neben den verlassenen Schächten zukünftig auch bergbaubedingte tagesnahe Hohlräume und wasserführende Stollen betrachtet werden. Zum Aufbau dieses „Risikomanagements bergbaubedingte tagesnahe Hohlräume“ ...

Read More »

Die deutsche Braunkohlenindustrie im Jahr 2019

Die inländische Braunkohlengewinnung hat sich von 166,3 Mio. t im Jahr 2018 um 34,9 Mio. t entsprechend 21,0 % auf 131,3 Mio. t im Jahr 2019 verringert. Von der im Jahr 2019 realisierten Fördermenge, die einem Heizwert von 40,6 Mio. t SKE entspricht, wurden mit 115,0 Mio. t knapp 88 % in Kraftwerken der allgemeinen Versorgung eingesetzt. Das waren 22,4 % weniger als ...

Read More »

Smart Mining – heute und morgen

Digitale Technologien bieten das Potential, zu deutlichen Verbesserungen zu führen, indem sie eine Verbesserung der Qualität und Verfügbarkeit von Daten und Informationen ermöglichen, was wiederum der Schlüssel zu signifikanten Produktivitätssteigerungen sein kann. Darüber hinaus können sinnvoll eingesetzte digitale Technologien einen Beitrag zu einer Verringerung der Umweltauswirkungen leisten. Daher wird davon ausgegangen, dass digitale Technologien das Potential haben, der Schlüssel für ...

Read More »

Innovationskultur in Bergwerken

Versuche, Innovationen umzusetzen, führen oftmals zu enttäuschenden Ergebnissen, obwohl heute bereits Technologien existieren, die zur Lösung einiger der größten Probleme des Bergbaus eingesetzt werden könnten. Es reicht nicht aus, großartige Strategien zu entwickeln und intelligente Mitarbeiter einzustellen. Bergwerke müssen die Herangehensweisen bei der Bearbeitung grundlegender Probleme kultivieren, um die Möglichkeiten voll auszuschöpfen, die ihnen durch den Einsatz neuer Technologien geboten ...

Read More »

Sustainable Intelligent Mining Systems (SIMS), einen Schritt näher am Bergwerk der Zukunft

Jeder Betrieb der Rohstoffgewinnung ist heute bestrebt, effizient und effektiv zu arbeiten. Im Beitrag „Smart Mining – Today and Tomorrow“ in diesem Heft konnten wir bereits lesen, wie sich Smart Mining definieren lässt und was darunter zu verstehen ist. Die zentrale Herausforderung, so eine der Kernaussagen des Artikels ist die tatsächliche Umsetzung dessen, was man unter Smart Mining versteht, also ...

Read More »

Potential von Modelica für die Erstellung digitaler Zwillinge

Die Digitalisierung ist in allen Bereichen der Gesellschaft auf dem Weg der schnellen Entwicklung. Infolgedessen steigen die Anforderungen an die Modellierung von Systemen. Dies gilt in Bezug auf Quantität und Qualität. In diesem Zusammenhang müssen die Werkzeuge zur Modellierung ausgewählt werden. Hierfür ist die Sprache „Modelica“ eine mögliche Wahl. Diese Sprache bietet verschiedene Vorteile, die den sicheren Gebrauch und die ...

Read More »

DMT – „Digital Mining Transformation“ für die Rohstoffindustrie

Die fortschreitende Digitalisierung im Bergbau führte in den letzten Jahren zu kontinuierlichen Veränderungen in der Art und Weise, wie der Rohstoffsektor seine Ressourcen erkundet, den Abbau betreibt, die Produkte verarbeitet und sie letztendlich an seine Kunden liefert. Der vorliegende Artikel veranschaulicht das hauseigene Bergbau 4.0 Konzept der DMT GmbH & Co. KG, -Essen, das auf den drei Säulen „Betriebsabläufe“, „Mitarbeitende“ ...

Read More »

Datenerfassung im untertägigen Bergbau

Das Thema Automation erhält auch in der Rohstoffindustrie zunehmend Aufmerksamkeit. Heutige Entscheidungen im Bergbau basieren sowohl auf Planungsaktivitäten als auch auf ereignisbezogenen Reaktionen. Hierfür erfassen Maschinen und Sensornetzwerke zunehmend Daten über eigene Betriebszustände und Umgebungsbedingungen, die in eine Grubenwarte übertragen und anschließend ausgewertet werden müssen. Für den Bergbau bieten diese Ansätze das Potential, Planung und Gewinnung aus geologischer und technischer ...

Read More »

Effizienter Rohstoffabbau mittels IIoT – Ineffizienzen im Bergbau

In der Gewinnung von Rohstoffen spielt die effiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden Betriebsmittel eine entscheidende Rolle für die Wirtschaftlichkeit eines Gewinnungsbetriebs. Für viele Planungs- und Investitionsentscheidungen sind auch heute noch Erfahrung und einmalig zu Beginn des Betriebs erhobene Testdaten die Mittel der Wahl. Eine umfassende Datenerhebung mittels Industrial Internet of Things (IIoT) ermöglicht es nicht nur, unerkannte Ineffizienzen im ...

Read More »

Online-Partikelgrößen- und Konzentrationsanalyse zur Optimierung der Mahlprozesse in der Erzaufbereitung

Die Partikelgrößenverteilung gemahlener Materialien ist von entscheidender Bedeutung für nachgeschaltete Prozesse, wie z. B. Flotation, Abscheidung oder Trocknung. Um einerseits die Wirksamkeit des Verfahrens und andererseits die Qualität des Endprodukts zu optimieren, ist eine frühe Steuerung der Mahl- bzw. Klassierungsstufe wichtig. Das mit Ultraschall arbeitende Partikelgrößenanalysesystem OPUS der Sympatec GmbH, Clausthal-Zellerfeld, ist in der Lage, Online-Messungen der Partikelgrößenverteilung sowie des Feststoffgehalts ...

Read More »

Der internationale Bergbau bleibt Stützpfeiler unserer Industrie

Aus gegebenem Anlass bedingt durch die Corona-Krise bedarf es einer Betrachtung über die Entwicklungen im Auslandsbergbau in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten. Denn die deutsche Wirtschaft hat zunehmenden Rohstoffbedarf, der nicht durch eine heimische Gewinnung gedeckt werden kann. Zudem stellen sich jetzt logistische Probleme, sollten die Shut-Downs in Deutschland und in den Rohstofflieferländern weiter anhalten. 1  Aktuelle Situation in Deutschland Für das ...

Read More »

Grubenwasserhaltung des Steinkohlenbergbaus für die Ewigkeit – Zwischenbilanz der Erkenntnisse zu den Betriebsplänen und den wasserrechtlichen Erlaubnissen

Mit der endgültigen Einstellung des aktiven Steinkohlenbergbaus in Nordrhein-Westfalen am 31. Dezember 2018 hat nun die Nachsorgephase begonnen. Mit dem Ende der Gewinnung geht der ursprüngliche Zweck der Grubenwasserhaltung verloren, nämlich durch das Annehmen und Abpumpen des Wassers die Hereingewinnung des Bodenschatzes erst möglich zu machen. Daher stellte sich die Frage, ob und in welchem Umfang eine Fortsetzung der Grubenwasserhaltung ...

Read More »

Einsatz von Hüllrohren beim Umbau von Wasserhaltungsstandorten zu Brunnenanlagen am Beispiel Carolinenglück 3

Durch die Nordwanderung des Bergbaus existiert ein ausgeprägtes untertägiges Streckennetz, sodass miteinander verbundene Bergwerke zu Wasserprovinzen verbunden werden. Hierdurch kann die Wasserhebung zentralisiert werden. Derzeit wird das Grubenwasser auf insgesamt 13 Standorten gehoben, wobei das Grubenwasserkonzept der RAG Aktiengesellschaft, Essen, eine langfristige Reduzierung auf sechs Standorte vorsieht. Um dieses Ziel zu erreichen, überarbeitet die RAG das gesamte Wasserhaltungssystem. Statt der ...

Read More »

Der explosionsfeste Hüllrohrverschluss mit Klappenmechanismus

Die Optimierung der Wasserhaltungen erfolgt durch den Umbau der zentralen Wasserhaltungen zu Brunnen. Um den Zugriff auf die Grubenwässer sicherzustellen, werden sogenannte Hüllrohre abschnittweise in die Verfüllsäule einbetoniert. In diese Hüllrohre können dann zu einem späteren Zeitpunkt Tauchmotorpumpen eingehängt werden. Während des Einbaus der Hüllrohre und somit auch während der kohäsiven Verfüllung im Schacht besteht die Gefahr der Entwicklung eines ...

Read More »

Entwicklung eines Betoniersystems nach dem Funktionsprinzip der Kletterschalung zur Teilverfüllung des Schachts Friedlicher Nachbar

Der Schacht Friedlicher Nachbar in Bochum gehört zu den 13 zentralen Wasserhaltungsstandorten der RAG Aktiengesellschaft, Essen. Die Besonderheit an diesem Standort ist, dass der Umbau zum Brunnenbetrieb ohne Abschaltung der Pumpen im sonderbewetterten Schacht erfolgen muss, da das Abschalten ein Anstieg des Grubenwassers zur Folge hätte. Hieraus würden Wasserübertritte in die benachbarten Wasserprovinzen resultieren, die unter allen Umständen vermieden werden ...

Read More »

Long-term Impact of Coal Mining on Surface Movement: Residual Subsidence versus Uplift

It is well known that longwall mining leads to a significant amount of surface subsidence. This is driven by a mechanical stress-deformation process that is initiated when the roof collapses in the mined-out area. Since entire coal basins recently have been closed in Europe, the focus has moved more to the long-term impact of mining. In various European coal basins, ...

Read More »

Neue Perspektiven

Die Gestaltung der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort mit der dazugehörigen fristgerechten Sanierung sowie Vorbereitung der Flächen für zukünftige Nutzungen gehört zu den besonderen Herausforderungen der RAG Montan Immobilien GmbH, Essen, die seit über 40 Jahren stillgelegte Zechenareale nachhaltig revitalisiert. Das Parkareal der Landesgartenschau auf dem ehemaligen Gelände des Bergwerks West wird so in Zukunft zum innenstadtnahen „Central-Park“ der Stadt Kamp-Lintfort. ...

Read More »

Forschungsbereiche im Nachbergbau

Um den Herausforderungen der Nachbergbauära zu begegnen, hat das Forschungszentrum Nachbergbau (FZN) an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum einen integrierten Ansatz entwickelt, der vier Forschungsbereiche umfasst: Ewigkeitsaufgaben und Grubenwassermanagement, Geomonitoring im Alt- und Nachbergbau, Materialwissenschaften zum Erhalt und zur Neunutzung des industriellen Erbes sowie Reaktivierung und Transition. Der verantwortungsbewusste und nachhaltige Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten ...

Read More »

Neue nationale Rohstoffstrategie: Keine Nachhaltigkeit ohne Einbeziehung des Nachbergbaus

Mit einer neuen nationalen Rohstoffstrategie will die Bundesregierung ab 2020 den aktuellen und absehbaren künftigen Herausforderungen bei der Rohstoffsicherung für die deutsche Volkswirtschaft und insbesondere für die deutsche Industrie begegnen. Mehr als in der ersten Rohstoffstrategie von 2010 werden Belange der Nachhaltigkeit betont und erstmals Aspekte auch des Nachbergbaus angesprochen. Um den Nachhaltigkeitsanspruch der Rohstoffstrategie zu erfüllen, muss der Nachbergbau ...

Read More »

Steinkohle im Jahr 2019

Das Jahr 2019 war wie schon die Vorjahre 2017 und 2018 für die Steinkohle in Deutschland ein sehr schlechtes Jahr. Für das Jahr 2019 ergab sich ein Rückgang der Stromerzeugung aus Steinkohle um 31 %. In den drei Jahren 2017, 2018 und 2019 ging die Stromerzeugung aus Steinkohle kumuliert um 49 % gegenüber 2016 zurück, hat sich somit halbiert. Der Kohleausstieg findet ...

Read More »

A 4.0D Leadership Model for Mining and Related Industries in the Context of the 4th Industrial Revolution

The mining industry of the 21st century needs a new kind of leader as certain leadership styles currently employed in South Africa are not sustainable. This paper explores the historical leadership styles that are now outdated (with specific reference to the South African mining industry, but in many ways also applicable to other countries) and proposes a different approach in ...

Read More »

Assessment and Prevention of Rockbursts Hazard in Polish Hard Coal Mines

Mining exploitation can, under certain conditions, cause the occurrence of tremors and rock bursts in rock excavations. In most of active hard coal mines in the region of the Upper Silesian Coal Basin, seams that are classified as threat by rockbursts are exploited. Despite the restructuring changes in the Polish hard coal mining industry, and hence the limitation of coal ...

Read More »

New Mines in an old Mining District – Opportunities and Challenges of the 4th Mining Boom in the Ore Mountains Region

With the end of 2018 and the closure of the last two collieries, industrial hard coal mining in Germany came to an end. Unknown to most, at the same time metal ore mining in the Eastern part of Germany is booming again, with a large number of metal mining projects in different stages of realization and some mines even under ...

Read More »

Konzeption und erste Erfahrungen beim Abteufen von zwei Kali-Schächten in Weißrussland mit neuartigen Schachtbohrmaschinen: Konzeption und erste praktische Erfahrungen

In Weißrussland wird seit ca. 60 Jahren intensiv Kalibergbau betrieben, der bisher vom staatlichen Unternehmen Belaruskali in sechs Bergwerken durchgeführt wird. Seit 2011 wird das privat finanzierte Bergwerk Nezhinskiy in der Lagerstätte bei Soligorsk geplant und 2016 wurde mit dem Bau dieses Bergwerks auf der „grünen Wiese“ begonnen. Die Planung aus dem Jahr 2011 sah zunächst das Abteufen von zwei ...

Read More »

Tailingsmanagement: Integrierte Lösungen für die Rückgewinnung und Wiederaufbereitung

Tailingsablagerungen sind überall dort auf der Welt zu finden, wo es laufende oder abgeschlossene Bergbauprojekte oder -aktivitäten gegeben hat. Diese vom Menschen geschaffenen „Lagerstätten“ stellen sowohl eine Herausforderung als auch eine interessante wirtschaftliche Rohstoffquelle dar. Dies gilt insbesondere dann, wenn die relevanten Rohstoffe und Bestandteile derartiger Ressourcen wirtschaftlich und effektiv gewonnen werden können. Der Mehrwert dieser Lagerstätten wurde erst in ...

Read More »

Zur Lage des deutschen Auslandsbergbaus und seinen Perspektiven

Wirklich große deutsche Unternehmen mit Bergbaukompetenz sind leider inzwischen rar geworden und der deutsche Auslandsbergbau wird heute zu einem überwiegenden Teil von mittelständischen Unternehmen betrieben. Besorgniserregend ist die Monopolstellung Chinas im weltweiten Rohstoffmarkt sowohl auf der Angebots- wie auch auf der Abnehmerseite. Nüchtern betrachtet ist Deutschland in der Primärrohstoffgewinnung im internationalen Bergbau inzwischen eher unbedeutend. Der Markt hat sich ebenso ...

Read More »

Afrika: Chancenkontinent in puncto Rohstoffgewinnung

Afrika ist ein Kontinent mit enormem Potential und die am zweitschnellsten wachsende Wirtschaftsregion nach Südostasien. Aktuell wird Bergbau in über 100 Ländern der Welt betrieben. Über 50 davon können als „Bergbauländer“ bezeichnet werden. Das sind Länder, in denen Bergbauprodukte über 6 % des Exports ausmachen und daher von sehr großer nationaler Bedeutung sind, nicht zuletzt, da so neue Arbeitsmöglichkeiten für die ...

Read More »