12. Oktober 2020
Kurznachrichten Ausgabe 05_2020
Der Kohleausstieg ist beschlossen. Das Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) sollte einen gesellschaftlichen Konflikt beilegen und Planungssicherheit für alle Beteiligten gewährleisten. Diesem Anspruch wird das Gesetz nicht vollumfänglich gerecht. Insbesondere die Betreiber junger moderner Steinkohlenkraftwerke wissen derzeit nicht, ob Verluste in Milliardenhöhe vermieden werden können. Die Steinkohlenverstromung wurde zum Lückenbüßer und Steinkohlenkraftwerke werden dafür auch noch unzureichend oder möglicherweise gar nicht entschädigt. Auch ...
Read More »
12. Oktober 2020
Kurznachrichten Ausgabe 05_2020
„Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist für STEAG eine herbe Enttäuschung“, sagt Joachim Rumstadt, Vorsitzender der Geschäftsführung der STEAG GmbH (Bild 1), Essen. „Weil die Ablehnung des Eilantrags aus formalen Gründen erfolgt ist, ist die Frage der Verfassungskonformität des Kohleverstromungsbeendigungsgesetzes dabei überhaupt nicht geprüft worden.“ Damit sei es auch nicht gelungen, die nicht zuletzt vom Bundesrat mit Nachdruck vorgebrachte Kritik am ...
Read More »
12. Oktober 2020
Kurznachrichten Ausgabe 05_2020
Mitte Juni 2020 hat die Bundesregierung nach langem Vorlauf die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) vorgestellt. Die STEAG GmbH, Essen, begrüßt die nun vorliegende Blaupause für einen erfolgreichen Markthochlauf einer Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: „Das Papier enthält eine Reihe richtiger und wegweisender Ansätze. Wir hoffen nun aber auch, dass die Ausgestaltung dieser Ideen zeitnah in Angriff genommen wird“, sagt Joachim Rumstadt, Vorsitzender der ...
Read More »
12. Oktober 2020
Kurznachrichten Ausgabe 05_2020
Die Saarbrücker STEAG New Energies GmbH, eine Tochtergesellschaft des Essener Energieunternehmens STEAG GmbH, hat mit der Bochumer Karl Uhl GmbH, Bochum, einem führenden Unternehmen im Bereich der industriellen Drucklufttechnik, eine gemeinsame Gesellschaft gegründet. Ziel der neuen STEAG UHL Druckluft-Versorgung GmbH ist der substanzielle Ausbau des Druckluft-Contracting-Geschäfts in Deutschland durch die Kombination der Stärken beider Partner. STEAG hält an dem gemeinsamen ...
Read More »
12. Oktober 2020
Kurznachrichten Ausgabe 05_2020
Die Saarbrücker STEAG New Energies GmbH und der Fernwärme Verbund Saar GmbH (FVS) erweitern gemeinsam mit dem Entsorgungsverband Saar (EVS) die Abfallverwertungsanlage (AVA) Velsen (Bild 1) um eine Wärmeauskopplung. Künftig werden rd. 170.000 MWh/a Wärme über eine 6 km lange Anschlussleitung in die Fernwärmeschiene Saar eingespeist. Mit dem Projekt sichern die Partner langfristig die klimafreundliche Fernwärmeversorgung im Saarland. Die Notwendigkeit ...
Read More »
12. Oktober 2020
Kurznachrichten Ausgabe 05_2020
Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich um 7 und unter ungünstigen Bedingungen bis zu 12 % zurückgehen, prognostiziert die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) auf Grundlage der aktuellen Berechnungen für das erste Halbjahr (Bild 1). Bei einer schnellen und störungsfreien Erholung von den Auswirkungen der Corona-Pandemie rechnet die AG Energiebilanzen für das Gesamtjahr mit einem Verbrauchsrückgang im einstelligen Prozentbereich, ...
Read More »
12. Oktober 2020
Kurznachrichten Ausgabe 05_2020
Wie wird aus einer ehemaligen Bergbaufläche eine wiederbelebte Landschaft? Was muss passieren, damit die Areale neu genutzt werden können? Um solche Szenarien in Zukunft umfassend simulieren zu können, startet jetzt das neue Projekt „TRIM4Post-Mining“, an dem auch die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA), Bochum, beteiligt ist (Bild 1). Europäische Experten aus Industrie und Forschung entwickeln gemeinsam ein integriertes Informationsmodellierungssystem, mit ...
Read More »
12. Oktober 2020
Kurznachrichten Ausgabe 05_2020
Im täglichen Leben sind wir von Normen umgeben. Wie selbstverständlich nutzen wir die Bezeichnung DIN A4 als standardisierten Wert für die Höhe und Breite von Papierblättern. Wenn es darum geht, etwas weltweit zu vereinheitlichen, kümmert sich darum die Internationale Organisation für Normung kurz ISO. ISO-Normen gibt es für fast alle Bereiche – vom Qualitätsmanagement, über physikalische Einheiten bis hin zu ...
Read More »
12. Oktober 2020
Kurznachrichten Ausgabe 05_2020
Auch die Hersteller von Maschinen zur Gewinnung und Aufbereitung von Rohstoffen sind von der Corona-Pandemie gebeutelt. Das zeigen die Zahlen. Als Reaktion darauf ist die Branche dabei, sich neu zu erfinden. Neuerungen voranzutreiben und die Digitalisierung von Prozessen sind die Wege aus der Krise, darin ist sich Branche einig. Die im VDMA Fachverband Mining, Frankfurt/M., organisierten 145 Hersteller von Bergbaumaschinen ...
Read More »
12. Oktober 2020
Kurznachrichten Ausgabe 05_2020
Seit 2018 teufte die Redpath Deilmann GmbH, Dortmund, zwei Schächte für das neue Kalibergwerk Nezhinskiy im Auftrag von Slavkaliy IOOO in Weißrussland (Bild 1). Am 17. Juli 2020 haben die Teufmannschaftenden den letzten Kübel gezogen. Beide Schächte wurden mit Shaft Boring Roadheadern (SBR) von Herrenknecht geteuft. Insgesamt wurden in 581 Tagen 697 m Schacht gebaut, 3.225 Tübbinge eingebaut, 55.714 m3 ...
Read More »
12. Oktober 2020
Firmen-News 2020
Wir sind sehr stolz darauf unser 100-jähriges Firmenjubiläum feiern zu dürfen. Halbach & Braun ist weltweit bekannt für innovativen und nachhaltigen Bergbau, Ausrüstungen für Tagebaue, Steinbrüche und vieles mehr. 100 Jahre Erfahrung und vor allem qualitativ hochwertige und zuverlässige Lösungen, angepasst an die Wünsche unserer Kunden, waren und sind die wichtigsten Voraussetzungen für unseren Erfolg. Den hohen Anforderungen unserer Kunden ...
Read More »
12. Oktober 2020
Firmen-News Ausgabe 05_2020
Steinkohle wird nach dem Abbau auf Halden zwischengelagert, um sie je nach Bedarf kontinuierlich der Aufbereitung zuzuführen. Dazu sollen sich die Lagerstellen konstant befüllen und zuverlässig entleeren lassen. Je nach ein- und ausgehendem Förderstrom wird deren benötigte Kapazität bestimmt. Dazu kommen verschiedene Aufhaldungs- und Rücklademöglichkeiten sowie unterschiedliche Layouts für die Halden. Die BEUMER Group, Beckum, übernimmt das Engineering der Lagerplätze ...
Read More »
12. Oktober 2020
Firmen-News Ausgabe 05_2020
Mit gleich mehreren Fahrzeugen unterstützt der Maschinenbauer GHH Fahrzeuge GmbH, Gelsenkirchen, den weltgrößten Kupferproduzenten Codelco, der gerade in der Atacama-Wüste ein Mega-Projekt managt: ein riesiges Bergwerk quasi auf den Kopf zu stellen. Derweil gingen weitere Utility-Fahrzeuge nach Russland, Kasachstan und Indien, darunter der neu entwickelte Emulsions-Ladewagen BEC100. Auf rd. 1,7 Mio. t/a beziffert Codelco seine Kupferproduktion. Der chilenische Bergwerksbetreiber gilt ...
Read More »
12. Oktober 2020
Firmen-News Ausgabe 05_2020
Erst supersaubere Stage V-Diesel, dann elektrische Antriebe und nun schwer entflammbare und biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten: Der Hersteller von Tief- und Bergbaumaschinen GHH Fahrzeuge GmbH, Gelsenkirchen, legt ein beeindruckendes Tempo vor, um Mensch und Umwelt zu schützen. Dem unmittelbaren Schutz der Fahrer und Bediener hat sich das Unternehmen bereits zuvor gewidmet. Für ihre sichere, ergonomische und ROPS/FOPS-zertizierte Kabine sind die Fahrlader, ...
Read More »
12. Oktober 2020
Firmen-News Ausgabe 05_2020
Metso Minerals hat mit Lynas Kalgoorlie Pty Ltd. einen Vertrag über die Lieferung eines großen Drehrohrofens und eines Verbrennungssystems (Bild 1) zum Backen von Seltenerdelementen unterzeichnet. Der Auftragswert von ca. 13 Mio. € wurde im Auftragseingang von Metso Minerals für das zweite Quartal 2020 gebucht. Die Inbetriebnahme des Ofens wird voraussichtlich im Jahr 2022 erfolgen. Amanda Lacaze, CEO und Geschäftsführerin von ...
Read More »
12. Oktober 2020
Firmen-News Ausgabe 05_2020
Die selbstleuchtende Schleppleitung TENAX-LUMEN der Prysmian Group ist wie eine moderne Version des Kanarienvogels in einem Kohlebergwerk und bietet Bergleuten und Maschinen mehr Sicherheit (Bild 1). Diese äußerst robuste Schleppleitung versorgt große mobile Bergbaumaschinen mit Strom in Umgebungen, in denen es wichtig ist, dass die Leitung jederzeit sichtbar ist – ein Lichtblick an dunklen Orten. Die TENAX-LUMEN ist als Schleppleitung ...
Read More »
12. Oktober 2020
Firmen-News Ausgabe 05_2020
Sandvik führt seinen früheren, renommierten Familiennamen Toro™ für seine Untertage-Lader und Muldenkipper wieder ein. Die Umbenennung beginnt später in diesem Jahr und wird Modell für Modell erfolgen. Die Toro™-Serie ist bei den Untertagebergbau-Kunden von Sandvik seit Jahrzehnten geschätzt, und nun bringt Sandvik den Stier zurück. Den Anfang machen die großen intelligenten Lader vom Typ Toro™ LH517i und Toro™ LH621i (Bild ...
Read More »
12. Oktober 2020
Firmen-News Ausgabe 05_2020
Sandvik Mining and Rock Technology erweitert autonome Bergbaufähigkeiten durch eine Partnerschaft mit Exyn Technologies Inc. Die Kunden werden von der einzigartigen Kombination aus Sandviks weltweit führenden digitalen Bergbaulösungen und Exyn’s fundierten Kenntnissen über autonome Flugrobotersysteme profitieren. „Wir setzen uns dafür ein, den Wandel zur Autonomie im Untertagebergbau zu fördern“, sagt Patrick Murphy, Präsident von Rock Drills & Technologies bei Sandvik. ...
Read More »
12. Oktober 2020
Firmen-News Ausgabe 05_2020
Das neue und innovative AirScrape Förderband-Seitenabdichgungssystem arbeitet auf der Basis eines neuen und revolutionären Prinzips und eliminiert Materialverschüttungen, Staubbildung und Explosionsgefahren an Übergabestellen und anderen kritischen Abschnitten der Förderkette zu 100 %. Da dieses System kontaktfrei über dem Förderband schwebt, werden Reibung und Gurtschäden eliminiert und die Lebensdauer der Förderbandanlage verlängert (Bild 1). „Das AirScrape-System beinhaltet nach innen gerichtete, diagonale, aus ...
Read More »
12. Oktober 2020
Firmen-News Ausgabe 05_2020
Mehr Diamanten gewinnen und dabei die Kosten senken – das ist die Top-Priorität jedes Diamantenproduzenten (Bild 1). Der ganzheitliche Ansatz und die Spitzentechnologie von TOMRA Sorting Solutions, Wedel, machen beides möglich – mit ganz hervorragenden Ergebnissen. TOMRA ist heute weltweit führender Lieferant von Sortierlösungen mit Röntgentransmissionstechnik (XRT) für die Diamantengewinnung, mit deren Hilfe bereits einige der größten und seltensten Edelsteine ...
Read More »
12. Oktober 2020
Firmen-News Ausgabe 05_2020
Ranklotzen statt kleckern: Das scheint einmal mehr die Devise bei der Tsurumi (Europe) GmbH, Düsseldorf, zu sein, wenn es um die Förderung richtig schweren Schmutzwassers geht – denn dafür haben die Düsseldorfer ihre neue Tauchmotorpumpe GPN 837 konzipiert (Bild 1). Das Aggregat ist das neue Spitzenmodell der Baureihe. Gegenüber der bislang stärksten Variante, der GPN 622, konnte Tsurumi den Wasserdurchsatz ...
Read More »
9. Oktober 2020
Kurznachrichten Ausgabe 05_2020
Die CFH GmbH (www.cfh-group.info) mit Sitz in Gladbeck hat gemeinsam mit dem Ventilatorspezialisten Korfmann Lufttechnik GmbH aus Witten die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Zusammenarbeit der Tochter- und Beteiligungsgesellschaften im Bereich Ventilation wird durch die 100-prozentige Beteiligung der CFH Gruppe an der Korfmann Lufttechnik GmbH weiter intensiviert und die Fachexpertise noch besser gebündelt (Bild 1). Die CFH GmbH bündelt ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
200 Jahre aktiver Steinkohlenbergbau in Deutschland fanden am 21. Dezember 2018 ihren endgültigen Abschluss (Bild 1). Auf der Schachtanlage Franz Haniel in Bottrop wurde das letzte Stück Kohle zu Tage gefördert. Über 500 Gäste und Ehrengäste – darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission und Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen – nahmen gemeinsam Abschied von einer ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
„Dieses Bergwerk hat die Geschichte des deutschen Steinkohlenbergbaus maßgeblich mitgeschrieben“, betonte Peter Schrimpf, RAG-Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH, am 4. Dezember 2018 bei der Abschiedsveranstaltung „Letztes Fördergefäß“ auf der Schachtanlage von Oeyenhausen (Bild 1). 400 geladene Gäste, Belegschaftsmitglieder und Vertreter der Mitbestimmung nahmen gemeinsam Abschied von einer traditionsreichen Industriebranche im Tecklenburger Land. Heinz-Werner Voß, Sprecher der Geschäftsführung, ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Am 21. Dezember 2018 endete die Ära des deutschen Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet mit der Abschlussveranstaltung auf dem Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop. Damit ging eine rd. 200-jährige Geschichte zu Ende, die über mehr als ein Jahrhundert hinweg auch Mensch und Landschaft am Niederrhein geprägt hat. Die Vereine 100 Jahre Kolonie Meerbeck e. V. und der Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V. ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Die RAG Montan Immobilien GmbH, Essen, führt im Auftrag der RAG Aktiengesellschaft die Sanierungsmaßnahmen auf der ehemaligen Tagesanlage Luisenthal fort. In Anwesenheit von Vertretern aus der Politik und der Stadtverwaltung sowie zahlreicher Anwohner wurde am 15. November 2018 offiziell mit weiteren Rückbauarbeiten begonnen (Bild 1). Gemeinsam mit der Stadt Völklingen, der RAG Montan Immobilien und dem Land wurde im Jahr ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Die STEAG Energy Services GmbH (SES) hat in Kooperation mit Kraftanlagen Heidelberg den Auftrag erhalten, die Kerneinbauten des Reaktordruckbehälters des Schweizer Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) zu zerlegen. Das Kraftwerk (Bild 1), 14 km westlich von Bern gelegen, wird von der BKW, einem international tätigen Energie- und Infrastrukturunternehmen, betrieben. Die Anlage verfügt über eine elektrische Leistung von 373 MW und soll planmäßig ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Der Heimatmarkt Deutschland spielt für die Bergbaumaschinenhersteller nur noch eine untergeordnete Rolle. Für das Jahr 2018 wird mit einer Verringerung des Gesamtumsatzes um 22 % auf 90 Mio. € gerechnet. Die wenig rohstoff-, und damit auch wenig bergbauaffine Politik lasse für das Inlandsgeschäft kaum Impulse erwarten, sagte Michael Schulte Strathaus, Vorsitzender des VDMA Mining, Frankfurt am Main (Bild1). Deutschlands Bergbaumaschinenindustrie werde ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Nachhaltigkeit ist das Trendthema schlecht-hin und das auch beim Bergbau. Dabei geht es um weit mehr, als den Energieverbrauch und den Ressourceneinsatz zu -reduzieren. Alle Industrien suchen derzeit nach alternativen, günstigen und gleichzeitig umweltfreundlichen Rohstoffen und Energieträgern. Um das Thema Nachhaltigkeit im Bergbau erfolgreich voranzutreiben, sind globaler Erfahrungsaustausch und Technologietransfer entscheidend. Die bauma 2019 bietet mit dem Schwerpunktbereich Mining dafür ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Mit dem Abkommen, das im Rahmen der Deutsch-Chilenischen Wirtschaftstage 2018 unterzeichnet wurde, sollen Innovation und Technologietransfer zwischen den Anbietern in Deutschland und Kunden in Chile gefördert werden. Die AHK Chile und das Innovationsprogramm der Fundación Chile „Expande“ haben sich dabei das Ziel gesetzt, einen Berührungspunkt für den kommerziellen Austausch zu bieten (Bild 1). In diesem Zusammenhang wird die AHK Chile ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Am 27. Oktober 2018 jährte sich zum 40. Mal die Förderung der „letzten Tonne Erz“ auf der Grube Lüderich, des letzten Bergwerks im „Bensberger Erzrevier“. Insgesamt wurden dort von 1852 bis 1978 rd. 10 Mio. t Erz gefördert. Das Jubiläum dieser Zäsur hat der Geschichtsverein Rösrath zum Anlass genommen, diesem, für die ehemals landwirtschaftlich geprägte Region bedeutsamen Industriezweig, mit einem ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Dieses Lehrbuch stellt eine komplette Einführung in die Hydrogeologie dar. Es ist ein verständliches Nachschlagewerk für Geowissenschaftler aus dem Bereich der Grundwassererschließung sowie Ingenieure aus der Geotechnik. Es ermöglicht einen Einblick in die Herkunft und Vorräte, die Dynamik sowie die physikalische und chemische Zusammensetzung von Grundwasser. Zudem gibt es einen Überblick über die wirtschaftliche Bedeutung von Grundwasser und seine Erschließung ...
Read More »
21. Februar 2019
Firmen-News Ausgabe 01_2019
Idyllisch im sogenannten Königswinkel zwischen Füssen, Pfronten und Schwangau gelegen, erstreckt sich der Forggensee auf einer Fläche von rd. 15,2 km2. Als fünftgrößter See Bayerns und flächenmäßig größter Stausee Deutschlands dient der vom Lech durchflossene Stausee sowohl der Stromerzeugung als auch der Hochwasserregulierung nach Einsetzen der Schneeschmelze in den Alpen. Bereits in den 1950er Jahren fertiggestellt, bildet die Staustufe Roßhaupten ...
Read More »
21. Februar 2019
Firmen-News Ausgabe 01_2019
Was im Jahr 2009 mit der bis dato längsten Gurtförderanlage der BEUMER Geschichte begann, wurde im Jahr 2016 noch einmal übertroffen. Um in der Nähe vom chinesischen Pengzhou in der Provinz Sichuan Kalkstein vom Steinbruch zum Zwischensilo zu transportieren, setzt Sichuan Yadong Cement Co, Ltd. seit einigen Jahren auf einen 12,7 km langen Overland Conveyor (OLC) der BEUMER Group, Beckum. ...
Read More »
21. Februar 2019
Firmen-News Ausgabe 01_2019
Die Gegend in der Nähe des Dorfs San Juan Sacatepéquez im Südosten von Guatemala ist hügelig und bewaldet. Der Zementhersteller Cementos Progreso, S. A. plante dort den Bau eines neuen Zementwerks. In diesem Zusammenhang wurde u. a. auch eine Lösung für den Transport von Kalkstein und Mergel vom Brecher zum Werk benötigt. Das Unternehmen entschied sich für einen RopeCon® um die ...
Read More »
21. Februar 2019
Firmen-News Ausgabe 01_2019
RockPulse™, ein neues Verfahren und Produkt von Sandvik Mining & Rock Technology, ist die erste praktische Lösung, um die Werkzeugbeanspruchung beim Außenhammerbohren in Echtzeit zu überwachen. Das Zusatzsystem wird direkt in das Bohrgerät und dessen Steuerungsvorrichtung integriert. Es kann zur Optimierung des Bohrprozesses in verschiedenen Gesteinsformationen verwendet werden und trägt zu einer verringerten Materialermüdung der Bohrwerkzeuge bei. RockPulse™ bietet ein ...
Read More »
21. Februar 2019
Firmen-News Ausgabe 01_2019
Rammer feierte im Jahr 2018 40 Jahre Excellence. Anlässlich dieses bedeutenden Jubiläums und um den sich verändernden Kundenanforderungen Rechnung zu tragen, hat Rammer sowohl seine Zukunftsfähigkeit als auch sein Produktportfolio gestärkt. Zu diesem Zweck wurde die Excellence Line von Hydraulikhämmern aktualisiert und verbessert. Nach der Einführung der Rammer Performance Line Hydraulikhämmer Anfang 2018 hat Rammer die weiterentwickelte und aktualisierte Excellence ...
Read More »
21. Februar 2019
Firmen-News Ausgabe 01_2019
Das westafrikanische Guinea ist bekannt für die weltweit größten Vorkommen an hochwertigem Bauxit. Auf Basis dieses Potentials hat das Land seinen Bauxitabbau in den letzten Jahren mit erheblichen Investitionen kontinuierlich ausgebaut. Wirtgen Surface Miner spielen in diesem Entwicklungsprozess eine entscheidende Rolle, da viele Abbauunternehmen in Guinea auf die Wirtgen Technologien als Standard-Gewinnungsverfahren setzen. Die Wirtgen GmbH, Windhagen, pro-duziert Surface Miner ...
Read More »
21. Februar 2019
Personalnachrichten Ausgabe 01_2019
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES), Berlin, hat zum 1. Januar 2019 fünf neue Vertreter in seinen Vorstand gewählt. Neben Johannes Hauck (Hager Electro) und Giacomo D‘Ignazio (Nidec AS) vertreten Björn Spiegel (ARGE Netz), Ralf Klein (Bosch Thermotechnik), Stephan von Westberg (CMBlu), Jean-Marc Bazenet (EDF Deutschland) und Marcus Müller (Tesla Motors Germany) den BVES. Zum Jahreswechsel aus dem Vorstand ausgeschieden sind Markus ...
Read More »
21. Februar 2019
Personalnachrichten Ausgabe 01_2019
Mark Wilms führt seit dem 1. Oktober 2018 den Bereich Brand & Reputation Management beim Energiekonzern EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe. Wilms soll die Transformation der EnBW zum führenden Partner für sichere Infrastruktur, erneuerbare Energien und smarte Energielösungen mit einem ganzheitlichen Markenerlebnis aufladen. Er war zuvor in verschiedenen Führungspositionen in Kommunikationsagenturen tätig; ab dem Jahr 2012 leitete er als Geschäftsführer ...
Read More »
21. Februar 2019
Personalnachrichten Ausgabe 01_2019
Auch nach der geplanten Übernahme der Innogy SE durch die E.ON SE, Essen, wird Johannes Teyssen den neuen Konzern leiten. Sein aktueller Vertrag läuft noch bis Ende 2021.
Read More »
21. Februar 2019
Personalnachrichten Ausgabe 01_2019
Boris Schucht wird den Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Berlin, nur noch bis zum 28. Februar 2019 führen. Schucht wird sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Darauf haben sich Schucht und der 50Hertz-Aufsichtsrat sowie die Gesellschafter Elia und Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) am 4. Dezember 2018 einvernehmlich geeinigt.
Read More »
21. Februar 2019
Personalnachrichten Ausgabe 01_2019
Prof. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs (DVGW), ist zum neuen Präsidenten von Marcogaz in Brüssel/Belgien, der Technischen Vereinigung der europäischen Erdgasindustrie, gewählt worden.
Read More »
21. Februar 2019
Personalnachrichten Ausgabe 01_2019
Jürgen Kroker, Werksleiter des Bergwerks Prosper-Haniel in Bottrop ist zum 31. Dezember abgekehrt. In seiner Nachfolge leitet Thomas Telsemeyer, zuvor Betriebsdirektor Produktion auf Prosper-Haniel, seit dem 1. Januar 2019 den Stillstandsbereich des Bergwerks.
Read More »
21. Februar 2019
Personalnachrichten Ausgabe 01_2019
In der turnusgemaßen Sitzung des Kuratoriums der RAG-Stiftung, Essen, am 3. Dezember 2018 hat Helmut Linssen angekündigt, sein Amt als Finanzvorstand der RAG-Stiftung zum 1. April 2019 aus Altersgründen niederzulegen. Uber die Nachfolge wird in der nachsten Kuratoriumssitzung am 1. April 2019 entschieden.
Read More »
21. Februar 2019
Personalnachrichten Ausgabe 01_2019
Zum 1. Januar 2019 wird Lex Hartman aus dem Vorstand des niederländisch/deutschen Stromnetzbetreibers TenneT Holding BV, Arnheim/Niederlande, ausscheiden. Gleichzeitig wird er seine Aufgaben als satzungsgemäßer Geschäftsführer von TenneT TSO B.V. in den Niederlanden und TenneT TSO GmbH in Deutschland aufgeben.
Read More »
21. Februar 2019
Personalnachrichten Ausgabe 01_2019
BASF und LetterOne haben am 6. November 2018 beschlossen, Paul Smith als künftigen Finanzvorstand und Mitglied des Vorstands von Wintershall DEA zu benennen. Die Ernennung wird mit der Vollendung des Zusammenschlusses von Wintershall und DEA wirksam werden. Dieser wird, vorbehaltlich üblicher behördlicher Genehmigungen, im ersten Halbjahr 2019 erwartet. Smith verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Erfahrung in der Öl- ...
Read More »
9. Oktober 2018
Firmen-News Ausgabe 05_2018
Die BEUMER Group, Beckum, hat in den USA den Auftrag für die Konstruktion, Lieferung und Montage einer fast 6,5 km langen Förderanlage für die Prairie Eagle Mine von Knight Hawk Coal in Ilinois erhalten (Bild 1). Prairie Eagle ist das größte Kohlebergwerk von Knight Hawk und als eines der effizientesten Untertagebergwerke der USA bekannt. Das Unternehmen hat eine Jahresproduktion von ...
Read More »
9. Oktober 2018
Firmen-News Ausgabe 05_2018
Epiroc bringt sein erfolgreiches Serpent Bewetterungssystem auf ein neues Level und führt die vollständige Automatisierung ein. Serpent Automatic (Bild 1) steht für bessere Luftqualität bei optimalem Wetterstrom und geringerem Energieaufwand. Somit trägt es zu einer deutlichen Verringerung der Bewetterungskosten bei. “Es handelt sich um weit mehr als ein effizientes Bewetterungssystem”, sagt Antje Matthäus, Produktmanagerin Maschinentechnik unter Tage bei Epiroc. „Mit ...
Read More »
9. Oktober 2018
Firmen-News Ausgabe 05_2018
Auf der SIM 2018, die vom 17. bis 19. Oktober 2018 im französischen Clermont-Ferrand stattfindet, präsentiert die Flexco Europe GmbH, Rosenfeld, auf Stand F40 zukunftsweisende Lösungen, die Betreibern von Förderanlagen das Leben deutlich einfacher machen: Materialrücktrag, Bandschieflauf, Materialverlust und Bandschlupf können sie von vornherein vermeiden. Der Spezialist zeigt u. a. die Bandzentrierstation PTEZ, die einen Schieflauf des Bands erkennt und dieses wieder ...
Read More »
9. Oktober 2018
Firmen-News Ausgabe 05_2018
Mit der Neuentwicklung LF14 präsentiert der deutsche Hersteller GHH Fahrzeuge GmbH, Gelsenkirchen, den weltstärksten Fahrlader in der 14 t-Nutzlastklasse (Bild 1). Durch substanzielle Fortschritte auch in anderen Bereichen, etwa in der Bedienergonomie, darf der LF14 ohne Weiteres als neue Referenz in dem Produktfeld gelten. Damit hat GHH die Messlatte im Markt einmal mehr angehoben: „Kein Fahrlader in dieser Klasse bietet derzeit ...
Read More »
9. Oktober 2018
Firmen-News Ausgabe 05_2018
Auf Einladung der Komatsu Germany GmbH, Düsseldorf, besichtigte Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Andreas Pinkwart den Steinbruch der Kalkwerke Oetelshofen in Wuppertal. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Geschäftsführung der Komatsu Germany GmbH, Taiichiro Kitatani, Ralf Petzold und Göksel Güner, informierte sich der Minister über den Einsatz digitaler Technologien in modernen Bergbaubetrieben, z. B. bei der Datengewinnung und -analyse auf einer ...
Read More »
9. Oktober 2018
Firmen-News Ausgabe 05_2018
Auch in der Gewinnung und Weiterverarbeitung von Gesteinsprodukten bilden in Deutschland viele Mittelständler das wirtschaftliche Fundament und behaupten sich im harten Wettbewerb. Ein geradezu klassisches Beispiel ist die Otterbein Zement- und Kalkwerke GmbH & Co. KG im hessischen Großenlüder-Müs, nordwestlich von Fulda. Bereits seit dem Jahr 1889 gewinnt das Familienunternehmen hier im Steinbruch etwa 500.000 t/a Muschelkalk. Als erfahrener Leiter ...
Read More »
9. Oktober 2018
Firmen-News Ausgabe 05_2018
Die TAKRAF GmbH, Leipzig, erhielt kürzlich den Auftrag für die Lieferung von zwei Hochdruck-Rollenpressen (HPGR) für ein Zementwerk in der Türkei. Die Rollenpressen (Bild 1) wurden von Anfang an auf Wartungsfreundlichkeit ausgelegt. Ziele der Entwicklung waren u. a., den Fokus auf den Austausch von Verschleißteilen zu legen und durch integrierte Wartungswerkzeuge die Stillstandzeiten zu reduzieren. Ein weiteres Ziel war die Konstruktion ...
Read More »
9. Oktober 2018
Firmen-News Ausgabe 05_2018
Schon seit geraumer Zeit setzen Minenbetreiber bei der Kohlegewinnung neben dem konventionellen Abbauverfahren mittels Rip-and-Stack oder Drill-and-Blast verstärkt auf die alternative Methode: den Abbau mit Surface Minern. Diverse Studien und Tests zeigen, dass sich mit Surface Minern erhebliche Vorteile ergeben sowohl wirtschaftlich als auch im Hinblick auf das Endprodukt. Die maßgeblichen Vorzüge der Wirtgen Surface Mining-Technologie beinhalten: • selektiver Abbau, ...
Read More »
14. August 2018
Personalnachrichten Ausgabe 04_2018
Der Vorstand des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, hat am 12. Juni 2018 Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, zur neuen BDEW-Präsidentin gewählt. Der bisherige Verbandspräsident Johannes Kempmann, Technischer Geschäftsführer der Städtischen Werke Magdeburg, hatte nach zwei Amtszeiten nicht wieder kandidiert.
Read More »
14. August 2018
Personalnachrichten Ausgabe 04_2018
Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender der WSW Energie & Wasser AG sowie Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen e. V. (VKU), ist vom CEDEC Board of Directors zum neuen Präsidenten der Federation of Local Energy Companies (CEDEC), Brüssel/Belgien, gewählt worden.
Read More »
14. August 2018
Personalnachrichten Ausgabe 04_2018
Helmar Rendez, Vorstandsvorsitzender der LEAG, ist neuer Vorsitzender des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), Berlin. Er wurde von der Mitgliederversammlung anlässlich des diesjährigen Braunkohlentags in sein neues Amt gewählt. Neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Lars Kulik, Mitglied des Vorstands der RWE Power AG
Read More »
14. August 2018
Personalnachrichten Ausgabe 04_2018
Jürgen-Johann Rupp, Mitglied des Vorstands der RAG Aktiengesellschaft, ist mit Wirkung vom 24. Mai 2018 zum neuen Präsidenten des Gesamtverbands Steinkohle e. V. (GVSt), Essen, gewählt worden. Er folgt auf Bernd Tönjes, neuer Vorstandsvorsitzender der RAG-Stiftung, der das GVSt-Mandat gleichzeitig mit seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der RAG Aktiengesellschaft zum 23. Mai 2018 niedergelegt hat.
Read More »
14. August 2018
Personalnachrichten Ausgabe 04_2018
Neuer Leiter des Zentralbereichs Kommunikation und Nachhaltigkeit bei der RAG Aktiengesellschaft, Essen, ist seit dem 1. Juli 2018 Erich Kometz. Er ist in dieser Funktion Nachfolger von Prof. Eberhard Schmitt. Stellvertreter von Kometz ist Christoph Beike zusätzlich zu seiner Funktion als Leiter des Bereichs Presse/Öffentlichkeitsarbeit/Public Affairs. Nachfolgerin von Kometz als Leiterin des Bereichs Interne Kommunikation/Nachhaltigkeit ist Stefanie Kurkamp.
Read More »
14. August 2018
Personalnachrichten Ausgabe 04_2018
rof. Eberhard Schmidt, bis zum 30. Juni 2018 Leiter des Zentralbereichs Kommunikation und Nachhaltigkeit bei der RAG Aktiengesellschaft ist zum 1. Juli 2018 in gleicher Funktion zur RAG-Stiftung in Essen gewechselt.
Read More »
14. August 2018
Personalnachrichten Ausgabe 04_2018
Ralf Giesen, bisher Mitglied der Geschäftsführung beim Wohnungsunternehmen Vivawest GmbH, wird zum 1. August 2018 neuer Personalvorstand bei der RWE Power AG, Essen. Er tritt damit die Nachfolge von Erwin Winkel an, der Ende Juni 2018 in den Ruhestand tritt.
Read More »
14. August 2018
Personalnachrichten Ausgabe 04_2018
Mit Wirkung vom 1. Juni 2018 wurde Friedrich Hirtler zum Geschäftsführer der Sandvik Mining and Construction Central Europe GmbH, Essen, berufen, nachdem er bereits seit Dezember 2017 neben seiner laufenden Funktion als Sales Manager Parts and Services diese Aufgabe kommissarisch übernommen hatte. In seiner neuen Position gehört er gleichzeitig dem Managementteam für das Vertriebsgebiet Nordeuropa an. Hirtler berichtet direkt an ...
Read More »
14. August 2018
Personalnachrichten Ausgabe 04_2018
Klaus Freytag, ehemals Leiter des Landesbergamts Brandenburg und seit dem Jahr 2015 Leiter der Abteilung Energie und Rohstoffe im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Lands Brandenburg, ist von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) als neuer Lausitz-Koordinator der Staatskanzlei ernannt worden. Freytag hat seinen Amtssitz in Cottbus.
Read More »
21. August 2017
Kurznachrichten Ausgabe 04_2017
Die RAG-Stiftung, Essen, hat auch im Jahr 2016 ihre erfolgreiche Arbeit fortgesetzt und bereitet sich weiterhin systematisch auf das Auslaufen des deutschen Steinkohlenbergbaus Ende 2018 vor. Anlässlich des Presse-Jahresgesprächs am 30. Mai 2017 in Essen zog der Vorstand Bilanz aus den ersten zehn Jahren der RAG-Stiftung und machte deutlich, dass die Weichen auch für eine erfolgreiche Folgezeit gestellt sind. Bei ...
Read More »
21. August 2017
Kurznachrichten Ausgabe 04_2017
Das Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, die Stadt Recklinghausen und die RAG Aktiengesellschaft, Herne, setzen sich für den Erhalt des Trainingsbergwerks in Recklinghausen-Süd ein. Das erklärten Wirtschaftsminister Garrelt Duin, Oberbürgermeister Christoph Tesche und RAG-Direktor Stefan Hager bei einem Besuch (Bild 1). Minister Duin: „Die Anlage ist in dreierlei Hinsicht ein Gewinn: Zum einen vermittelt sie ein faszinierend realistisches Bild von der ...
Read More »
21. August 2017
Kurznachrichten Ausgabe 04_2017
Die Energiezentrale der TU Darmstadt wird um einen Neubau erweitert: Das Gebäude wird eine komplexe Kälteversorgungsanlage sowie ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk (BHKW) aufnehmen. Am 12. Mai 2017 wurde feierlich der Grundstein gelegt (Bild 1). Die TU Darmstadt wird seit dem vorigen Jahr im Rahmen eines langfristigen Contracting-Vertrags mit der Projektgesellschaft ENTEGA STEAG Wärme GmbH mit Wärme, Kälte und Strom versorgt. Wichtige ...
Read More »
21. August 2017
Kurznachrichten Ausgabe 04_2017
Rd. 9.000 km Luftlinie liegen zwischen dem kolumbianischen Medellín und Bochum in Deutschland. Über diese große Entfernung hinweg gibt es jedoch eine Gemeinsamkeit: Beide Städte sind Standorte bedeutender rohstoffwissenschaftlicher Hochschulen. Die Universidad Nacional de Colombia (UNAL) und die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) verbindet seit dem Jahr 2015 eine Partnerschaft. Jetzt besuchte erstmals eine 15-köpfige Studierendengruppe der UNAL die THGA ...
Read More »
21. August 2017
Kurznachrichten Ausgabe 04_2017
Mehr als 370 Experten und Entscheider trafen sich am 1. und 2. Juni beim diesjährigen Bergbauforum und informierten sich über neue Trends in der Rohstoffindustrie, tauschten sich aus und erweiterten ihr Netzwerk für die zukünftige Zusammenarbeit (Bild 1). Die Teilnehmerliste war international besetzt. So konnten Besucher aus 18 Ländern begrüßt werden, u. a. aus Kanada, Chile, Finnland, Australien und der Mongolei. ...
Read More »
21. August 2017
Kurznachrichten Ausgabe 04_2017
Iamgold teilte offiziell mit, seine Essakane-Goldmine in Burkina Faso mit einem 12,5 MW Solarkraftwerk zu erweitern. Das kanadische Unternehmen unterzeichnete mit dem französischen Elektrizitätsanbieter EREN einen Stromabnahmevertrag über anfänglich 15 Jahre. Die internationale Wärtsilä-Gruppe mit Hauptsitz in Finnland wird Integration und Bau des Solarkraftwerks übernehmen. Ein anderes kanadisches Bergbau-unternehmen, Nevsun, folgte und kündigte eine 7,5 MW Solaranlage zur Dieselreduzierung für seine ...
Read More »
21. August 2017
Kurznachrichten Ausgabe 04_2017
Anlässlich ihres Doppeljubiläums 65 Jahre Kaliprojektierung made in Erfurt und 25 Jahre ERCOSPLAN veranstaltete die in Erfurt ansässige ERCOSPLAN Unternehmensgruppe ein Internationales Symposium zum Thema „Die Kaliindustrie im 21. Jahrhundert – Rohstofferkundung, Rohstoffgewinnung, Rohstoffaufbereitung sowie Entsorgung der dabei anfallenden Rückstände” vom 08. bis 10. Juni 2017 in der thüringischen Landeshauptstadt. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. ...
Read More »
21. August 2017
Kurznachrichten Ausgabe 04_2017
Die dritte Auflage der Internationalen Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen und Baufahrzeuge bauma CONEXPO AFRICA findet vom 13. bis 16. März 2018 in Johannesburg/Südafrika statt. Im Johannesburg Expo Centre (JEC) steht eine Fläche von mehr als 68.000 m2 bereit, um die Stände und Exponate der über 600 erwarteten Aussteller aufzunehmen. Afrikas führende Messe für die Bau- und Bergbaumaschinenindustrie zieht einheimische ...
Read More »
21. August 2017
Personalnachrichten Ausgabe 04_2017
Neuer Geschäftsführer beim Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE), Berlin, ist seit dem 01. August 2017 Peter Röttgen, der zuvor das E.ON-Innovationszentrum für Energiespeicherung des Konzerns bis zu dessen Aufspaltung leitete. Harald Uphoff, der nach dem Ausscheiden von Hermann Falks im Jahr 2016 den BEE kommissarisch leitete, bleibt stellvertretender Geschäftsführer.
Read More »
21. August 2017
Personalnachrichten Ausgabe 04_2017
Beim Bundesverband Windenergie e. V. (BWE), Berlin, wurden Martin Grundmann vom Landesverband Schleswig-Holstein und Sandra Hook aus Hessen zu neuen Vizepräsidenten gewählt. Herrmann Albers bleibt Präsident des BWE.
Read More »
21. August 2017
Personalnachrichten Ausgabe 04_2017
Die Innogy SE, Essen, hat zum 08. Mai 2017 für ihr Geschäftsfeld Elektromobilität Stefan von Dobschütz, bisher BMW AG, ins Unternehmen geholt.
Read More »
21. August 2017
Personalnachrichten Ausgabe 04_2017
Dierk Paskert wird zum 01. September 2017 Vorstandsvorsitzender des Solar- und Windparkbetreibers Capital Stage AG, Hamburg. Paskert war in der Vergangenheit bereits in der Energiebranche tätig, u. a. als Vorstandsmitglied der E.ON Energie AG.
Read More »
21. August 2017
Personalnachrichten Ausgabe 04_2017
Der europäische Stromverband EURELECTRIC, Brüssel/Belgien, hat Francesco Starace, Vorstandsvorsitzender der italienischen Enel, zum neuen Präsidenten gewählt. Er löst Antonio Mexia von der portugiesischen EDP ab. Zu Vizepräsidenten wurden die Vorstandsvorsitzenden von Vattenfall, Magnus Hall, und von SSE, Alistair Phillips-Davies, gewählt.
Read More »
21. August 2017
Personalnachrichten Ausgabe 04_2017
Als Folge der Verkleinerung des Vorstands der RWE AG in Essen – ihm gehören Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender, und Finanzvorstand Markus Krebber an – hat Krebber sein bis dahin in Personalunion ausgeübtes Amt als Geschäftsführer der RWE Supply & Trading zum 31. Mai 2017 niedergelegt. Im Vorstand der RWE ist er nun zusätzlich für den Energiehandel zuständig und soll gleichzeitig ...
Read More »
21. August 2017
Personalnachrichten Ausgabe 04_2017
Kasachstan ist einer der wichtigsten internationalen Partner für die Rohstoffversorgung Deutschlands. Im Jahr 2012 haben beide Länder ein Rohstoffabkommen geschlossen, das u. a. darauf abzielt, den Transfer von Technologie und Know-how zu verstärken. Daran beteiligt sich auch die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum. Bereits seit dem Jahr 2010 arbeitet sie mit der Kasachischen Nationalen Technischen Universität in Almaty zusammen. ...
Read More »
21. August 2017
Personalnachrichten Ausgabe 04_2017
In seiner Jahreshauptversammlung am 16. Mai 2017 wählte der Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen (ZVKKW), Siegburg, Meinolf Gringel zum Vizepräsidenten. Gringel ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für technische Fragen bei kältetechnischen Anlagen und leitet die Prüfstelle für Kälte-, Klima- und Wärmetechnik der DMT GmbH & Co. KG.
Read More »
18. August 2017
Firmen-News Ausgabe 04_2017
Die BEUMER Group hat mit der BEUMER Overall Operation Monitoring App (Bild 1) eine Anwendung entwickelt, mit der Mitarbeiter über mobile Endgeräte jederzeit den Überblick über alle relevanten Kennzahlen der Verpackungslinien erhalten. Es zeigt den Status quo über Verfügbarkeit, Leistungs-, und Qualitätsgrade sowie den Energie- und Druckluftverbrauch an. Ein effizienter Betrieb aller Anlagen ist somit sichergestellt. Das Programm kann an ...
Read More »
17. August 2017
Firmen-News Ausgabe 04_2017
Die Metropole Moskau ist das bedeutendste wirtschaftliche Zentrum Russlands und zugleich wichtigster Messeschauplatz des Landes. Hier bieten sich für Geschäftskontakte gute Chancen. So nahm auch das niederrheinische Familienunternehmen -Engineering Dobersek im April diesen Jahres an der dreitägigen XXI. Internationalen Ausstellung für Bergbau, Bergbauforschung und Bergbauausrüstung in Moskau teil (Bild 1). Im deutschen Pavillon stellte das Unternehmen als Teil des gemeinsamenAuftritts ...
Read More »
17. August 2017
Firmen-News Ausgabe 04_2017
In der Deponie Tüfentobel transportiert ein RopeCon® der Doppelmayr Transport Technology GmbH, Wolfurt/Österreich, seit dem Jahr 2005 Inertmaterialien entlang eines langgestreckten Tals, das hinterfüllt werden soll (Bild 1). Das Band wird in mehreren Etappen verlängert und entlädt die Inertmaterialien direkt dort, wo sie eingebaut werden sollen, auf einen Schüttkegel. Im März 2016 wurde schließlich ein neuartiges Konzept umgesetzt, das die ...
Read More »
17. August 2017
Firmen-News Ausgabe 04_2017
Interview mit Philippe Rosenfelder, Sales Manager bei der Flexco Europe GmbH, Rosenfeld. Herr Rosenfelder, welchen Stellenwert nimmt die Bergbauindustrie bei Flexco ein und welche Herausforderungen gilt es in dieser Branche zu meistern? Wir sind ein international führender Anbieter von mechanischen Verbindungssystemen für leichte und schwere Transportbänder. Unsere Lösungen kommen in völlig unterschiedlichen Branchen zum Einsatz. Innerhalb der schweren Anwendungen nimmt ...
Read More »
17. August 2017
Firmen-News Ausgabe 04_2017
Die Salzgewinnung geht hier auf das Mittelalter zurück, als Sole in offenen Salzpfannen verdampft wurde. Heute baut esco (european salt company) mit modernsten Bergbaumaschinen Steinsalz aus einer unterirdischen Lagerstätte ab, die vor 250 Millionen Jahren entstand. Der Bergbau ist eng mit der Geschichte von Bernburg verknüpft, einer Stadt im Osten Deutschlands mit 35.000 Einwohnern, die an einer mittelalterlichen Handelsroute gelegen ...
Read More »
17. August 2017
Firmen-News Ausgabe 04_2017
Zwei Wirtgen Surface Miner vom Typ 4200 SM sorgen für Licht in Südtexas und Nordmexiko. Ein 4200 SM gewinnt Steinkohle im Tagebau der North American Coal Corp. in Eagle Pass, Texas/USA – genau an der Grenze zu Piedras Negas, Coahuila/Mexiko (Bild 1). Die gewonnene Kohle wird anschließend mit Zügen über die Grenze zu einem Kraftwerk in Coahuila gebracht. In einem ...
Read More »
14. Juni 2017
Personalnachrichten Ausgabe 03_2017
Heike Heim wird zum 1. Juli 2017 neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21). Sie war bisher Vorstandsvorsitzende der Energieversorgung Offenbach (EVO) und löst in Dortmund Peter Flosbach ab, der den Vorsitz bei DEW21 interimsweise innehatte.
Read More »
14. Juni 2017
Personalnachrichten Ausgabe 03_2017
Der Vorstandsvorsitzende des Gelsenkirchener Wasserversorgungsunternehmens Gelsenwasser, Henning Deters wird Aufsichtsratsmitglied beim Energieunternehmen EWE AG, Oldenburg. Darüber hinaus werden Jürgen Löcke, stellvertretender Geschäftsführer des niedersächsischen Sparkassenverbands, und Bernd-Carsten Hiebing, Aufsichtsratsvorsitzender der EWE Netz GmbH in das Gremium einziehen. Dafür scheiden der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Stephan-Andreas Kaulvers, Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender der Energie Baden-Württemberg (EnBW) AG sowie MdB Peter Meiwald aus dem EWE-Aufsichtsrat aus. ...
Read More »
14. Juni 2017
Personalnachrichten Ausgabe 03_2017
Marie-Luise Wolff-Hertwig, Vorstandsvorsitzende der Entega AG, ist neue Präsidentin der Fördergesellschaft des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität Köln (EWI). Sie wird unterstützt von Barbara Schädler, Leiterin des Bereichs Communications & Political Affairs der E.ON SE sowie von Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH.
Read More »
14. Juni 2017
Personalnachrichten Ausgabe 03_2017
Seit dem 1. April 2017 ist Holger Becker, zuletzt bei der EnBW AG, kaufmännischer Vorstand der Großkraftwerk Mannheim AG (GKM). Er folgt dort auf Markus Binder, der als Vorstandsvorsitzender zur Lausitz Energie Bergbau AG und zur Lausitz Energie Kraftwerk AG (LEAG) gewechselt war.
Read More »
14. Juni 2017
Personalnachrichten Ausgabe 03_2017
Nachfolger von Norbert Steiner als Vorstandsvorsitzender der K + S AG, Kassel, wurde am 12. Mai 2017 der bisherige Finanzvorstand Burkhard Lohr. Lohrs bisherige Funktion übernahm Thorsten Becker, der bis dahin die Abteilung Investor Relations leitete. An der Spitze des K + S-Aufsichtsrats löste am 10. Mai 2017 der frühere BASF-Vorstand Andreas Kreimeyer den langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Ralf Bethge ab.
Read More »
14. Juni 2017
Personalnachrichten Ausgabe 03_2017
Der frühere Vorstandsvorsitzende der OMV AG, Gerhard Roiss, hat den Aufsichtsratsvorsitz beim staatlichen Stromkonzern Verbund AG, Wien/Österreich, übernommen. Er ist Nachfolger von Gilbert Frizberg.
Read More »
14. Juni 2017
Personalnachrichten Ausgabe 03_2017
Der Aufsichtsrat der Thyssengas GmbH, Dortmund, hat entschieden, die Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung Axel Botzenhardt zu beenden, ein Verfahren zur Beendigung seines Vertrags einzuleiten und eine Neubesetzung vorzunehmen. Die Bundesnetzagentur ist hierüber informiert worden. Bis zur Entscheidung über die Nachfolge wird der zweite Geschäftsführer Bernd Dahmen das Unternehmen allein leiten.
Read More »
13. April 2017
Kurznachrichten Ausgabe 02_2017
Entgegen anderslautender Berichte wird die Einschätzung der RAG Aktiengesellschaft, Herne, bezüglich ihrer Grubenwasserkonzepte durch die bisherigen Ergebnisse eines Gutachtens, das die Landesregierung Nordrhein-Westfalens in Auftrag gegeben hat und das im Januar veröffentlicht wurde, bestätigt. Danach wird der PCB-Austrag durch den Anstieg des Grubenwassers deutlich reduziert. Heute schon wird durch die Einleitung von Grubenwasser die Umweltqualitätsnorm in Oberflächengewässern sicher eingehalten. Das ...
Read More »
12. April 2017
Firmen-News Ausgabe 02_2017
Von den rund 3,5 Mio. Unternehmen in Deutschland forschen weniger als 1 %. Zu dieser kleinen, aber exklusiven Gemeinschaft gehört die BEUMER Group, Beckum. Um sein besonderes Engagement für Forschung und Entwicklung zu würdigen, hat der Stifterverband der deutschen Wissenschaft den Systemanbieter nun mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet (Bild 1). „Wir freuen uns sehr über diese Ehrung“, sagt Mark ...
Read More »
12. April 2017
Firmen-News Ausgabe 02_2017
Seit nunmehr sechs Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Seilhersteller CASAR, dem Händler Nobles und der Telfer Gold Mine, ansässig in der Pilbara Region im Bundesstaat Western Australia. Die Telfer Mine gehört zu 100 % der Newcrest Mining Ltd. Es wird sowohl im Tagebau als auch von unter Tage Gold und Kupfer gefördert (Bild 1). Die Kupfer- und Goldlagerstätten wurden ...
Read More »
12. April 2017
Firmen-News Ausgabe 02_2017
Der Technologiedienstleister DMT GmbH & Co. KG, Essen, hat einen Auftrag zur Durchführung einer hochauflösenden 3D-Seismik im Oberrheingraben zur strukturgeologischen Erkundung des Untergrunds erhalten. Das Seismikprojekt, bei dem ca. 7.000 kabellose Geophone zum Einsatz kommen werden, umfasst ein Messgebiet von ca. 58 km2 in der Region Landau (Rheinland-Pfalz). Die Messung erfolgt mit Vibro-Fahrzeugen unterschiedlicher Größe, die je nach Geländebeschaffenheit und ...
Read More »
12. April 2017
Firmen-News Ausgabe 02_2017
Um im Kohlebergbau, in Stahlwerken oder in der Holzverarbeitung an Förderbändern Wartungsarbeiten ergonomisch durchzuführen, hat die Flexco Europe GmbH, Rosenfeld, eine innovative Vorrichtung entwickelt. Mit dem Flexlifter können Service-Mitarbeiter das gespannte Band auf der Anlage ohne körperliche Anstrengung in die erforderliche Höhe hieven. Der Gurtheber lässt sich mit bis zu 3 t belasten und ist in drei Größen erhältlich. Und ...
Read More »
12. April 2017
Firmen-News Ausgabe 02_2017
Das Leipziger Traditionsunternehmen TAKRAF GmbH erhielt einen Großauftrag von rd. 100 Mio. e für die schlüsselfertige Errichtung einer Umschlagsanlage für Bauxit im westafrikanischen Guinea. Die TAKRAF GmbH ging aus dem Kombinat TAKRAF hervor und gehört heute zum italienischen Technologiekonzern Tenova S.p.A. Neben Tagebau- und Aufbereitungstechnik gehören Anlagen zum Schüttgutumschlag zum Lieferprogramm. Guinea, gelegen an der westafrikanischen Küste, beherbergt die weltweit ...
Read More »
12. April 2017
Firmen-News Ausgabe 02_2017
Als zuverlässiger Mining-Partner präsentierte sich die Wirtgen GmbH, Windhagen, auf dem 5. Symposium Mines Guinea in der Hauptstadt Conakry dem Fachpublikum. Durch mehr als 30 Jahre Erfahrung im internationalen Bergbau verfügt Wirtgen über ausgereifte und praxisnahe Technologien, die auf extreme Einsatzbedingungen abgestimmt sind. Über 500 erfolgreiche Surface Mining-Projekte weltweit stehen für Experten-wissen und Anwendungserfahrung, die das Leistungsspektrum von Wirtgen abrunden ...
Read More »