12. Februar 2020
Kurznachrichten Ausgabe 01_2020
Auf der Smart Mining Conference 2019 wurden am 19. und 20. November verschiedene Ansätze zur Digitalisierung und Automatisierung von Bergbauprozessen vorgestellt. Die vom Institute for Advanced Mining Technologies (AMT) der RWTH Aachen in Kooperation mit der DMT GmbH und Co. KG und dem VDMA Mining organisierte industrienahe Fachtagung versammelte mehr als 200 nationale und internationale Experten im Aachener Tivoli Kongresszentrum ...
Read More »
12. Februar 2020
Kurznachrichten Ausgabe 01_2020
Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2019 nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen), Berlin, eine Höhe von 12.815 PJ beziehungsweise 437,3 Mio. t SKE (Bild 1). Das entspricht einem Rückgang um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr. Für den Verbrauchsrückgang sorgten, so die AG Energiebilanzen, weitere Verbesserungen bei der Energieeffizienz, Substitionen im Energiemix sowie ein konjunkturell bedingter Rückgang des Energieverbrauchs in ...
Read More »
12. Februar 2020
Kurznachrichten Ausgabe 01_2020
Gegen den allgemeinen Trend erwarten die Bergbaumaschinenhersteller aus Deutschland für 2019 ein Rekordjahr. Der VDMA e. V., Frankfurt/M., rechnet mit einem Umsatzplus von 38 % auf rd. 5 Mrd. €. Im Jahr 2020 sollen die Erlöse zumindest gehalten werden. In Deutschland werden die Bergbaumaschinenhersteller ihre Umsätze voraussichtlich um 10 % auf 110 Mio. € erhöhen. Wie der Vorsitzende des VDMA Mining Michael Schulte Strathaus ...
Read More »
12. Februar 2020
Kurznachrichten Ausgabe 01_2020
Ende November 2019 fand die 12. Deutsch-Russische Rohstoff-Konferenz an der St. Petersburger Bergbauuniversität statt. Im Zentrum der Konferenz standen u. a. die neuen globalen und ökologischen Aufgaben Digitalisierung, der Weg zur Kreislaufwirtschaft durch Nutzung von Abfall als Rohstoff und die Zusammenarbeit in der Klima- und Nachhaltigkeitsforschung. Peter von Hartlieb (Bild 1), Koordinator des Netzwerks Bergbauwirtschaft – Smart Mining global der EnergieAgentur.NRW, ...
Read More »
12. Februar 2020
Kurznachrichten Ausgabe 01_2020
Zum dritten Mal veröffentlichten das Wirtschaftsmagazin Capital und die Personalmarketing-Experten von Ausbildung.de und Territory Embrace eine Studie zu „Die besten Ausbilder Deutschlands“. Ganz vorne mit dabei: Die BEUMER Maschinenfabrik GmbH &Co. KG in Beckum. Der Systemanbieter erzielte dabei fünf von fünf möglichen Sternen und zählt damit hierzulande zu den 445 besten Lehrbetrieben (Bild 1). Über 600 Unternehmen haben einen detaillierten ...
Read More »
16. Dezember 2019
Kurznachrichten Ausgabe 06_2019
Die Reduzierung bildungsbezogener Ungleichheiten ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Im Vergleich mit anderen Industrienationen liegt die Bundesrepublik Deutschland im Bereich der Bildungsgerechtigkeit gerade einmal im unteren Mittelfeld. Selten sind soziale Herkunft und Bildungserfolg oder -misserfolg so eng miteinander verknüpft wie in Deutschland. Um den negativen Folgen dieses Zusammenhangs entgegenzuwirken – sowohl im Sinne der betroffenen Kinder, als auch ...
Read More »
16. Dezember 2019
Kurznachrichten Ausgabe 06_2019
Das Trainingsbergwerk (TBW) in Recklinghausen soll das größte Erlebnisbergwerk für Steinkohle in Deutschland werden. Dazu haben der Regionalverband Ruhr (RVR), die Stadt Recklinghausen und die RAG Aktiengesellschaft, Essen, eine entsprechende Kooperationsvereinbarung getroffen. Der RVR hat inzwischen das weiterhin unter Bergaufsicht stehende Areal des Trainingsbergwerks von der RAG übernommen. Der Kaufvertrag zwischen RVR und RAG wurde vor kurzem besiegelt. Der bereits ...
Read More »
16. Dezember 2019
Kurznachrichten Ausgabe 06_2019
Das Dekadenprojekt „Freiheit Emscher“ nimmt Fahrt auf. Was vor drei Jahren als „interkommunaler Entwicklungsplan“ begann, wird der Metropole Ruhr als größtes Stadtentwicklungsprojekt des Ruhrgebiets neue Impulse geben. Bis 2030 wollen die Städte Essen und Bottrop gemeinsam mit der RAG Montan Immobilien GmbH, Essen, öffentliche und private Investitionen von über 1,3 Mrd. € anstoßen (Bild 1). Nach erfolgreichem Abschluss der Machbarkeitsstudie ...
Read More »
16. Dezember 2019
Kurznachrichten Ausgabe 06_2019
Forschung soll anwendungsorientiert sein? Und das Leben für Mensch und Umwelt unmittelbar verbessern? Also mehr Praxisbezug als bei den Projekten von Prof. Bernd vom Berg ist wohl kaum möglich. Der Experte für Elektro- und Informationstechnik entwickelt an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA), Bochum, intelligente Systeme, die den Bochumern direkt zugutekommen – und auch den tierischen Stadtbewohnern. Für seine innovativen ...
Read More »
16. Dezember 2019
Kurznachrichten Ausgabe 06_2019
Steinkohlenkraftwerke können die Aufgabe der Systemstabilisierung übernehmen. Dies zeigte die im Auftrag des Vereins der Kohlenimporteure e. V. (VDKi), Berlin, erstellte Deloitte-Studie „Untersuchung der Flexibilität von Steinkohlekraftwerken zur Integration erneuerbarer Energien in Deutschland“ (Deloitte Finance, November 2019), mit einer „Was wäre wenn Rechnung“. Der bestehende Kohlekraftwerkspark in Deutschland (2018) könnte aus rein technischer Sicht wachsende Anteile variabler erneuerbarer Energien von ...
Read More »
16. Dezember 2019
Kurznachrichten Ausgabe 06_2019
Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr erneut zurückgehen. Auf Basis der jetzt vorliegenden Zahlen für den Energieverbrauch der ersten neun Monate rechnet die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen), Berlin und Bergheim, für das Gesamtjahr mit einem Rückgang des Energieverbrauchs in Deutschland um gut 2 % auf etwa 12.810 PJ bzw. 437 Mio. t SKE (Bild 1). Da der Verbrauch an Kohle ...
Read More »
16. Dezember 2019
Kurznachrichten Ausgabe 06_2019
In Deutschland hat sich die gesamtwirtschaftliche Energieeffizienz deutlich verbessert. Im Jahr 2018 verzeichnete die Entwicklung – bereinigt um Temperatur- und Lagerbestandseffekte – einen Sprung von 3,1 % gegenüber dem Vorjahr. Um Waren und Dienstleistungen im Wert von 1.000 € zu produzieren, wurden nach vorläufigen Schätzungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen), Berlin und Bergheim, in Deutschland nur noch 4,5 GJ Primärenergie eingesetzt. ...
Read More »
16. Dezember 2019
Kurznachrichten Ausgabe 06_2019
Insgesamt 70 führende Branchenvertreter – Geschäftsführer, Vertriebschefs, Verbandsrepräsentanten und Vertreter der IGBCE und der Bergbehörde NRW – tagten am 26. September 2019 auf der ehemaligen Zeche Zollern in Dortmund beim fünften Jahrestreffen des Netzwerks Bergbauwirtschaft der EnergieAgentur.NRW, Düsseldorf (Bild 1). Es ging auch darum, aktuelle Zielmärkte zu beleuchten, da 97 % der Dienstleistungen, Maschinen und Anlagen exportiert werden. Die Rohstoffwirtschaft ist ...
Read More »
13. Dezember 2019
Kurznachrichten Ausgabe 06_2019
Das German Mining Network (GMN) teilt mit, dass der Deutsch-Mongolische Unternehmensverband (DMUV) ihm als neuer Partner zur Seite steht. Der DMUV ist ein im Jahr 1995 in Ulaanbaatar/Mongolei gegründeter Unternehmenszusammenschluss von deutschen Unternehmen und mongolischen Firmen mit Deutschlandbezug. Seit 2009 ist der Verband ein rechtlich eingetragener Verband (NGO) und mit einer permanenten Geschäftsstelle in der Mongolei vertreten. Die Geschäftsstelle unterstützt ...
Read More »
13. Dezember 2019
Kurznachrichten Ausgabe 06_2019
Im Jahr 2012 wurden alle Bergbauspezialaktivitäten der damaligen Deilmann-Haniel International neu strukturiert und unter dem Dach der Redpath-Gruppe mit Sitz in North Bay, Ontario/Kanada, gebündelt. Im Zuge dessen wurde Deilmann-Haniel eine 100 %ige Tochtergesellschaft der Redpath Mining Inc., die wiederum eine 100 %ige Tochtergesellschaft der ATON GmbH mit Sitz in München ist. Die Zugehörigkeit zur Redpath Gruppe wurde seit 2012 durch den ...
Read More »
13. Dezember 2019
Kurznachrichten Ausgabe 06_2019
Der weltweit agierende Technologie-konzern Voith GmbH & Co. KGaA, Heidenheim, plant ein umfangreiches Maßnahmenpaket für seinen Konzernbereich Voith Turbo, um die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Bereichs langfristig zu sichern. Im Mittelpunkt steht dabei die Straffung der Produktionsbasis in Deutschland. Ziel ist es, zentrale, leistungsstärkere Standorte zu schaffen, an denen wesentliche Teile der Produktion gebündelt werden. Hierzu ist geplant, die Produktion ...
Read More »
18. Oktober 2019
Kurznachrichten Ausgabe 05_2019
Mit 14,5 Mio. € fördert die Landesregierung Nordrhein-Westfalens die Entwicklung des Industrie- und Gewerbegebiets gate.ruhr auf dem Gelände des 2015 stillgelegten Bergwerks Auguste Victoria 3/7 in Marl. Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart überreichte Marls Bürgermeister Werner Arndt und Markus Masuth, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien GmbH (RAG MI), Essen, in Anwesenheit der Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Münster, Dorothee Feller, den ...
Read More »
18. Oktober 2019
Kurznachrichten Ausgabe 05_2019
Die Gutachter der Fachstelle für Brandschutz der DMT GmbH & Co. KG, Zentrum für Brand- und Explosionsschutz, kommen nach speziellen Gasmessungen an verschiedenen Orten auf der Halde Graf Moltke in Gladbeck zu dem Ergebnis, dass „gesundheitliche Risiken in der Nachbarschaft nicht zu begründen sind“. Die DMT-Gutachter hatten die speziellen Gasmessungen im Auftrag der für die Halde zuständigen RAG Montan Immobilien ...
Read More »
18. Oktober 2019
Kurznachrichten Ausgabe 05_2019
HydroHub-Fenne wird Reallabor der Energiewende. Die Projektskizze, welche die STEAG GmbH, Essen, gemeinsam mit den Projektpartnern Siemens AG, dem Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES gGmbH) und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH) entworfen und beim Wettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eingereicht hat, wurde unter 90 Einsendungen ausgesucht und als förderfähig bewertet. Wirtschaftsminister Peter Altmaier ...
Read More »
18. Oktober 2019
Kurznachrichten Ausgabe 05_2019
Die 2. Internationale Konferenz „Mines of the Future“ fand im Juni 2019 in Aachen statt (Bild 1). Aufgrund des großen Interesses am Thema „Bergbau der Zukunft“ vertiefte Prof. Bernd Lottermoser, wissenschaftlicher Leiter der renommierten AIMS-Konferenzreihe, den Themenschwerpunkt in diesem Jahr. Mit mehr als 180 Besuchern aus 29 Nationen, von 20 verschiedenen Universitäten bzw. 74 unterschiedlichen Unternehmen weltweit wurde die Konferenz ...
Read More »
18. Oktober 2019
Kurznachrichten Ausgabe 05_2019
Wie kann der Bergbau der Zukunft aussehen? Wie lässt sich die Nachbergbau-Ära gestalten? Und wie können Rohstoffgewinnung, Nachbergbau und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft werden? Mit diesen Themen beschäftigte sich die Society of Mining Professors (SOMP), die vom 1. bis 4. Juli 2019 zur Konferenz „Glückauf Future“ in Bochum zusammenkam (Bild 1). An der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) tauschten sich die ...
Read More »
18. Oktober 2019
Kurznachrichten Ausgabe 05_2019
Er widmet sein Berufsleben dem Bergbau und Nachbergbau, fördert internationale Partnerschafen ebenso wie den wissenschaftlichen Nachwuchs: Für sein Engagement wurde Prof. Jürgen Kretschmann, Präsident der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA), Bochum, jetzt mit dem Günter Fettweis-Award ausgezeichnet. Der Preis wird verliehen von der Society of Mining Professors (SOMP), der weltweit führenden Fachgesellschaft der Bergbauwissenschaften, deren Vorsitz Prof. Kretschmann 2018 für ...
Read More »
18. Oktober 2019
Kurznachrichten Ausgabe 05_2019
Steinkohlenkraftwerke dienen der Absicherung von Lastspitzen, überstehen eine Dunkelflaute und verhindern Spannungsschwankungen, die bei privaten Haushalten und Industrie große finanzielle Schäden verursachen. Die „Kohlekommission“ hatte finanzielle Anreize für den Bau von offenen Gasturbinen vorgeschlagen. Diese haben einen schlechteren Wirkungsgrad und müssen für viel Geld und gegen Widerstände in der Bevölkerung erst gebaut werden, während Steinkohlenkraftwerke jetzt zur Verfügung stehen. Der ...
Read More »
18. Oktober 2019
Kurznachrichten Ausgabe 05_2019
Die globale Nachfrage nach Bergbautechnik aus Deutschland ist weiter hoch. Im ersten Halbjahr 2019 stiegen der Auftragseingang um 35 % und der Umsatz um 40 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit setzt sich der Aufwärtstrend in dieser Industrie weiter fort. Nach den schwierigen Jahren 2012 bis 2017 zieht das weltweite Geschäft seit zwei Jahren wieder an. Im Jahr 2018 erwirtschafteten die rd. ...
Read More »
18. Oktober 2019
Kurznachrichten Ausgabe 05_2019
Nachdem der Erkundungsschacht der Saxony Minerals & Exploration AG (SME AG) im Luchsbachtal bei Pöhla/Erzgebirge die Endteufe erreicht hat und die Vorbereitungen zum Tausch der bisher angemieteten Förderwinden gegen eigene Winden im vollen Gang sind, laufen parallel die umfangreichen Genehmigungsverfahren für die geplanten Bergwerksanlagen sowie die benötigte Abraumhalde weiter. Im Rahmen des geforderten Rahmenbetriebsplans und des Raumordnungsverfahrens haben die von ...
Read More »
26. September 2019
Kurznachrichten Ausgabe 05_2019
Wie kann die Weltbevölkerung dauerhaft, sicher, bezahlbar sowie umwelt- und sozialverträglich mit Energie und Rohstoffen versorgt werden? Dieser zentralen Zukunftsaufgabe widmete sich die Fachkonferenz „Bergbau, Energie und Rohstoffe 2019“. Rund 400 Experten aus ganz Deutschland kamen vom 10. bis 13. September an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum zusammen, um über Ansätze und Lösungen zu diskutieren (Bild 1). ...
Read More »
14. August 2019
Kurznachrichten Ausgabe 04_2019
Das Geschäftsjahr 2018 ist für die RAG-Stiftung, Essen, erneut überaus erfolgreich verlaufen, wie der Vorstand der Stiftung am 6. Juni 2019 im Rahmen des Presse-Jahresgesprächs auf dem Welterbe Zollverein berichtete (Bild 1). So verbuchte die Stiftung 2018 ein Rekordergebnis von 912 Mio. €. 458 Mio. € stammen dabei aus dem Veräußerungsgewinn von 3,5 % der Anteile an Evonik im September 2018. Bereinigt um diesen Sondereffekt ...
Read More »
14. August 2019
Kurznachrichten Ausgabe 04_2019
Nach dem Ende des Online-Votings im Ruhrgebiet, in dem die Schülerteams fleißig ihre Ideen beworben haben, ist es endlich soweit. Die Sieger des Schülerwettbewerbs „Förderturm der Ideen“ stehen fest: Bochum erhält einen Platz der Erholung, Essen bekommt smarte Laternen, Duisburg-Rheinhausen etabliert Begegnungskreise und das Siegerteam aus Oberhausen wird mit einem neu gestalteten Weg die Bergbaugeschichte Oberhausens erzählen. Hopsten bekommt einen ...
Read More »
14. August 2019
Kurznachrichten Ausgabe 04_2019
Das Essener Energieunternehmen STEAG GmbH entwickelt gemeinsam mit dem Stahlproduzenten ArcelorMittal Bremen GmbH ein passgenaues und ressourcenschonendes Energiekonzept für den Kokerei-Standort in Bottrop. Herzstück der Produktion von Strom, Wärme und Dampf ist ein modernes Gemeinschaftskraftwerk, das auf der Fläche der RAG Zentralwerkstatt der ehemaligen Zeche Prosper-Haniel entstehen soll. Die hocheffiziente Anlage soll die Gase klimafreundlich verwerten, die während der Produktion ...
Read More »
14. August 2019
Kurznachrichten Ausgabe 04_2019
Die Bundesregierung hat sich im Rahmen der Energiewende den raschen Ausbau erneuerbarer Energien zum Ziel gesetzt. Allerdings unterliegen Sonne und Wind witterungsbedingten Schwankungen und orientieren sich nicht an Nachfrage und Markterfordernissen. Um diese Schwankungen ausgleichen und eine bedarfsgerechte Stromversorgung gewährleisten zu können, sind in Zukunft leistungsstarke Energiespeicher nötig. Mit der Projektskizze „Innovativer Feststoffakku“ beteiligen sich Pioniere der Batteriespeicher-Technologie an dem ...
Read More »
14. August 2019
Kurznachrichten Ausgabe 04_2019
Das Energieunternehmen STEAG GmbH, Essen, stärkt seine Position im internationalen Wachstumsmarkt erneuerbare Energien. Zum 1. Juli 2019 übernahm die Konzerntochter STEAG Energy Services GmbH (SES) die GILDEMEISTER energy solutions von der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT mit Sitz in Bielefeld. In den Markt für Solartechnik war der Werkzeugmaschinenhersteller DMG MORI im Jahr 2007 eingestiegen. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. ...
Read More »
14. August 2019
Kurznachrichten Ausgabe 04_2019
Die deutsche Braunkohle wird weiterhin einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer sicheren, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Energieversorgung leisten, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), Helmar Rendez, anlässlich des diesjährigen Braunkohlentags in Köln. Die deutsche Braunkohlenindustrie fordere Planungssicherheit und politische Verlässlichkeit bis zu dem von der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung vorgeschlagenen Enddatum für die Kohlennutzung. Bis Ende 2038 muss ...
Read More »
14. August 2019
Kurznachrichten Ausgabe 04_2019
Die 2. Internationale Konferenz „Mines of the Future“ fand im Juni 2019 in Aachen statt. Aufgrund des großen Interesses am Thema „Bergbau der Zukunft“ vertiefte Prof. Bernd Lottermoser, wissenschaftlicher Leiter der renommierten AIMS-Konferenzreihe, den Themenschwerpunkt in diesem Jahr. Mit mehr als 180 Besuchern aus 29 Nationen, von 20 verschiedenen Universitäten bzw. 74 unterschiedlichen Unternehmen weltweit wurde die Konferenz wieder ein ...
Read More »
14. August 2019
Kurznachrichten Ausgabe 04_2019
14 angehende Ingenieure für Rohstoffgewinnung der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum besuchten im Rahmen einer Fachexkursion das Werk Kallenhardt der Firma WESTKALK (Bild 1). Die Exkursion wurde mit einer Drohne begleitet, die im Zuge eines Fotoflugs die Aktivitäten der Hochschulgruppe dokumentierte. Mit Drohnen werden inzwischen auch Vermessungsarbeiten durchgeführt, die in Steinbrüchen zur jährlichen Massenberechnung erforderlich sind, um den ...
Read More »
14. August 2019
Kurznachrichten Ausgabe 04_2019
Das MiningForum führte am 27. und 28. Juni 2019 internationale Fachleute aus Industrie und Wissenschaft zum Austausch über aktuelle Themen und Trends in Berlin zusammen. Das breite Themenspektrum umfasste alle großen Trends der Branche: Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Nachbergbau. Die Keynotes beschäftigten sich mit bergbaulichen Spezialgebieten wie Exploration und Technik im Tiefseebergbau von Leonhard Weixler, Vorsitzender der DeepSea Mining ...
Read More »
22. Juli 2019
Kurznachrichten Ausgabe 03_2019, Personalnachrichten Ausgabe 03_2019
Aufsichtsrat, Vorstand, Betriebsrat und Mitarbeiter der RAG Aktiengesellschaft und des Gesamtverbands Steinkohle e. V. (GVSt) trauern um Prof. Dr. Gerhard Neipp. Er war von 1995 bis 1999 Vorstandsvorsitzender der RAG und zeitgleich auch im Vorstand des GVSt, dessen Präsident er von 1997 bis 1999 war. Neipp ist am 16. Juli 2019 im Alter von 79 Jahren verstorben. In seine Amtszeit ...
Read More »
18. Juli 2019
Kurznachrichten Ausgabe 03_2019, Personalnachrichten Ausgabe 03_2019
Nach schwerer Krankheit ist Dr. Werner Müller am 15. Juli 2019 im Alter von 73 Jahren in Essen verstorben. Er hinterlässt seine Frau und zwei erwachsene Kinder. Bis Mai 2018 stand der frühere Bundeswirtschaftsminister als Vorsitzender des Vorstands der RAG-Stiftung und als Vorsitzender der Aufsichtsräte von Evonik Industries AG und RAG Aktiengesellschaft noch mitten im Arbeitsleben. Dann zwang ihn seine ...
Read More »
12. Juni 2019
Kurznachrichten Ausgabe 03_2019
Zwölf Teams aus dem Ruhrgebiet freuen sich über die Nominierung für die Finalrunde der bereits zweiten Auflage des erfolgreichen Schülerwettbewerbs „Förderturm der Ideen“. Sie überzeugten mit Vorschlägen zur Umgestaltung ihres Umfelds und mit Ideen für ein gutes Zusammenleben. Die Wettbewerbsjury (Bild 1) unter der Leitung von Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstands der RAG-Stiftung, Essen, und Schulministerin Yvonne Gebauer wählte für ...
Read More »
12. Juni 2019
Kurznachrichten Ausgabe 03_2019
Die Ewigkeit beginnt auf dem ehemaligen Bergwerk Pluto in Herne-Wanne. In der neuen Leitwarte der RAG Aktiengesellschaft, Essen, laufen alle Fäden zusammen, um die Aufgaben des Nachbergbaus zu steuern und zu kontrollieren (Bild 1). Das Unternehmen sichert so seine Prozesse rund um das Thema Wasser – zum Schutz von Mensch und Umwelt. Rund um die Uhr besetzen Wartisten die neue ...
Read More »
12. Juni 2019
Kurznachrichten Ausgabe 03_2019
Die Beteiligung am STEAG-Konzern zahlt sich für die Anteilseigner erneut aus. Das Essener Energieunternehmen führt für das Geschäftsjahr 2018 an seine Gesellschafterin, die Kommunale Beteiligungsgesellschaft KSBG, 45 Mio. € Gewinn ab. „Wir haben uns frühzeitig auf die tiefgreifenden Veränderungen in der Energiebranche eingestellt“, sagte Joachim Rumstadt, der Vorsitzende der Geschäftsführung der STEAG GmbH, im Rahmen des Jahrespressegesprächs in der Unternehmenszentrale ...
Read More »
12. Juni 2019
Kurznachrichten Ausgabe 03_2019
Das Energieunternehmen STEAG GmbH, Essen, hat am 29. April 2019 seine beiden saarländischen Kraftwerke Weiher 3 (724 MW) und Bexbach (780 MW) bei der Bundesnetzagentur erneut zur vorläufigen Stilllegung angemeldet. Das Verfahren wurde formal eingeleitet, um gesetzliche Fristen einzuhalten und die Perspektiven für beide Standorte über das Jahr 2020 hinaus auszuloten. Die gesetzlich vorgeschriebene Veröffentlichung auf der REMIT-Plattform, der offiziellen ...
Read More »
12. Juni 2019
Kurznachrichten Ausgabe 03_2019
Mit dem Ausstieg aus der Atomstromproduktion im Jahr 2022 und dem geplanten Ende der Kohleverstromung im Jahr 2038 steht fest: In Deutschland sollen in Zukunft Wind- und Sonnenenergie die tragenden Säulen der Stromversorgung bilden. Doch beide erneuerbaren Energiequellen unterliegen witterungsbedingten Schwankungen. Wasserstoff kann als Energieträger diese Schwankungen ausbalancieren und wird so zu einem wichtigen Zukunftsbaustein für eine erfolgreiche Energiewende. Der ...
Read More »
12. Juni 2019
Kurznachrichten Ausgabe 03_2019
Kamp-Lintfort, am Rand des Ruhrgebiets: Wo einst Lärm, Dreck, Schweiß und Kohle regierten, soll 2020 die Landesgartenschau stattfinden und Millionen Besucher auf das ehemalige Bergwerksgelände der Zeche Friedrich-Heinrich ziehen. Wie solche einstigen Areale der Arbeit zu Naherholungsgebieten werden, war auch ein zentrales Thema auf der „NACHBergbauzeit in NRW“. Bereits zum fünften Mal veranstalteten die Bezirksregierung Arnsberg als Bergbehörde Nordrhein-Westfalens und ...
Read More »
12. Juni 2019
Kurznachrichten Ausgabe 03_2019
Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2018 auf den niedrigsten Stand seit Anfang der 1970er Jahre gefallen. Mit einer Gesamthöhe von 12.963 PJ oder 442,3 Mio. t SKE lag der Verbrauch zudem um 3,5 % niedriger als im Vorjahr (Bild 1). Verantwortlich für diese Entwicklung sind, wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen), Berlin, in ihrem Ende März veröffentlichten Jahresbericht 2018 ausführt, die deutlich gestiegenen ...
Read More »
12. Juni 2019
Kurznachrichten Ausgabe 03_2019
Exzellente Daten viermal so schnell wie mit herkömmlichen Methoden erhalten und dabei noch umweltschonend handeln: Mit einer europaweit einzigartigen Kombination aus Wireless Seismik-Technologie und Slip Sweep-Methode hat die DMT GmbH & Co. KG, Essen, in den vergangenen drei Jahren eine Gesamtfläche von 1.484 km2 in Niederösterreich seismisch untersucht. Erteilt wurde der Auftrag durch die beiden österreichischen Konzerne OMV und Wien ...
Read More »
12. Juni 2019
Kurznachrichten Ausgabe 03_2019
Das Atomrecht hat sich von einem Recht zur Nutzung der Kernenergie zu einem Ausstiegsrecht aus dieser Technologie gewandelt. Dies ist die Konsequenz aus dem politisch beschlossenen Ende der friedlichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland. Der von Prof. Walter Frenz als Herausgeber veröffentlichte Kommentar zum Atomrecht erläutert das Atomgesetz zusammen mit den hinzugekommenen Nebengesetzen zum Atomausstieg. Er bietet damit ein Gesamtbild ...
Read More »
23. April 2019
Kurznachrichten Ausgabe 02_2019
Die RAG Aktiengesellschaft, Essen, hat eine Pilotstudie zu möglichen PCB-Belastungen von Bergleuten initiiert. Ausgangspunkt war die Frage, ob eine lange zurückliegende Belastung im Blut – resultierend aus dem Einsatz von PCB-haltigen Flüssigkeiten im Bergbau bis in die 1980er Jahre – seriös ermittelt werden kann. Unter der wissenschaftlichen Leitung des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (IASU) der Uniklinik der RWTH ...
Read More »
23. April 2019
Kurznachrichten Ausgabe 02_2019
Am 23. Januar 2019 führte der Gesamtverband Steinkohle e. V. (GVSt), Essen, die Veranstaltung „200 Jahre industrieller Steinkohlenbergbau in Deutschland“ durch. Jürgen-Johann Rupp, Präsident des GVSt und Mitglied des Vorstands der RAG Aktiengesellschaft, begrüßte dazu rd. 150 Teilnehmer im Casino Zollverein (Bild 1). Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, mahnte in seinem Grußwort Leitprinzipien für die Umsetzung ...
Read More »
23. April 2019
Kurznachrichten Ausgabe 02_2019
Mehr als 1,3 Mrd. Menschen und ein starkes Wirtschaftswachstum führen zu einer enormen Nachfrage bei Waren, Dienstleistungen und Rohstoffen in Indien. Die Entwicklung der Infrastruktur, insbesondere der unbeschränkte Zugang zu Elektrizität in ländlichen Regionen, stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar. Darüber, welchen Beitrag ein Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen bei dieser Aufgabe leistet, informierte sich Nordrhein-Westfalens Minister für Wirtschaft, Innovation, ...
Read More »
23. April 2019
Kurznachrichten Ausgabe 02_2019
Es war ein an Emotionen reicher Abend in der historischen Maschinenhalle des STEAG-Kraftwerks, der in eine Feier bis in die Morgenstunden mündete. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Familienangehörige, Freunde und ehemalige Kolleginnen und Kollegen waren am 19. Januar 2019 eingeladen, um sich vom Gründungsstandort der Steinkohlen-Elektrizität AG (STEAG) zu verabschieden (Bild 1). Zum 31. Dezember 2018, nach fast 80-jähriger Stromproduktion in Lünen, ...
Read More »
23. April 2019
Kurznachrichten Ausgabe 02_2019
In ihrem Schlussbericht erwähnt die Kommission den Beitrag der Steinkohle zur CO2-Emissionsminderung mit keinem Wort, obwohl die Steinkohle in den letzten Jahrzehnten den Hauptbeitrag bei der Emissionsminderung erbracht hat. Ende 2018 hat sie ihren Brennstoffeinsatz zur Stromerzeugung gegenüber 1990 glatt halbiert. Die Kommission schlägt vor diesem Hintergrund dennoch vor, bereits im Jahr 2022 die Leistung der Steinkohlenkraftwerke um 7,7 GW ...
Read More »
23. April 2019
Kurznachrichten Ausgabe 02_2019
Die Empfehlung der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, bis 2030 etwa die Hälfte der Braunkohlenkraftwerkskapazität stillzulegen und die Verstromung heimischer Braunkohle bis 2038 vollständig zu beenden, entzieht dem Industriestandort Deutschland vorzeitig eine wichtige Basis der Stromversorgung. Sie greift zudem tief in das soziale Gefüge und die Wertschöpfung in den Braunkohlenrevieren ein. Die Empfehlung würde gegenüber den Planungen in den Revieren ...
Read More »
23. April 2019
Kurznachrichten Ausgabe 02_2019
Die Braunkohlenförderung im Rheinland, der Lausitz und im mitteldeutschen Revier sank 2018 insgesamt um etwa 3 % auf rd. 166 Mio. t. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), Berlin, wurden durch den Rückgang bei Förderung und Verwendung insgesamt etwa 5 Mio. t CO2 eingespart. Damit leistete die Braunkohle auch 2018 einen mengenmäßig bedeutenden Beitrag zur Senkung des nationalen CO2-Ausstoßes. Einen ...
Read More »
23. April 2019
Kurznachrichten Ausgabe 02_2019
Digitalisierung, Konkurrenzdruck, gesellschaftlicher Wandel: Trends wie diese verändern die Anforderungen an eine Hochschule enorm. Die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA), Bochum, stellt sich schon seit längerem auf die Herausforderungen der Zukunft ein. In einem neuen Hochschulentwicklungsplan, den sie jetzt unter www.thga.de/hochschulentwicklung veröffentlicht hat, formuliert sie ihre Ziele bis zum Jahr 2022 (Bild 1). Die THGA will attraktiv bleiben für Studierende ...
Read More »
23. April 2019
Kurznachrichten Ausgabe 02_2019
Vom 4. bis zum 5. Dezember 2018 trafen sich Experten aus Industrie, Wissenschaft und Verbänden im Aachener SuperC auf dem Gelände der RWTH, um einen internationalen Dialog über Erfolgsfaktoren für Hochleistungsbergbau aufzunehmen. Die Konferenz wurde vom Institute for Advanced Mining Technologies (AMT) der RWTH Aachen organisiert und vom VDMA Mining als Co-Organisator unterstützt. Es war die erste Veranstaltung zum Thema ...
Read More »
23. April 2019
Kurznachrichten Ausgabe 02_2019
In den letzten Jahren setzen immer mehr Bergbauunternehmen in Afrika Wind- und Solar-Systeme zur Senkung von Stromkosten an abgelegenen Minen ein. In der ersten Marktphase lag der Fokus auf Know-how im Bereich der Integration. Bergbauunternehmen befürchteten, dass volatiler Solar- oder Windstrom die Stromversorgung destabilisieren und gar zu Produktionsausfällen führen könnte. In zahlreichen Microgrid-Anwendungen zeigte sich allerdings, dass Erneuerbare in Kombination ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
200 Jahre aktiver Steinkohlenbergbau in Deutschland fanden am 21. Dezember 2018 ihren endgültigen Abschluss (Bild 1). Auf der Schachtanlage Franz Haniel in Bottrop wurde das letzte Stück Kohle zu Tage gefördert. Über 500 Gäste und Ehrengäste – darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission und Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen – nahmen gemeinsam Abschied von einer ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
„Dieses Bergwerk hat die Geschichte des deutschen Steinkohlenbergbaus maßgeblich mitgeschrieben“, betonte Peter Schrimpf, RAG-Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH, am 4. Dezember 2018 bei der Abschiedsveranstaltung „Letztes Fördergefäß“ auf der Schachtanlage von Oeyenhausen (Bild 1). 400 geladene Gäste, Belegschaftsmitglieder und Vertreter der Mitbestimmung nahmen gemeinsam Abschied von einer traditionsreichen Industriebranche im Tecklenburger Land. Heinz-Werner Voß, Sprecher der Geschäftsführung, ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Am 21. Dezember 2018 endete die Ära des deutschen Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet mit der Abschlussveranstaltung auf dem Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop. Damit ging eine rd. 200-jährige Geschichte zu Ende, die über mehr als ein Jahrhundert hinweg auch Mensch und Landschaft am Niederrhein geprägt hat. Die Vereine 100 Jahre Kolonie Meerbeck e. V. und der Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V. ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Die RAG Montan Immobilien GmbH, Essen, führt im Auftrag der RAG Aktiengesellschaft die Sanierungsmaßnahmen auf der ehemaligen Tagesanlage Luisenthal fort. In Anwesenheit von Vertretern aus der Politik und der Stadtverwaltung sowie zahlreicher Anwohner wurde am 15. November 2018 offiziell mit weiteren Rückbauarbeiten begonnen (Bild 1). Gemeinsam mit der Stadt Völklingen, der RAG Montan Immobilien und dem Land wurde im Jahr ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Die STEAG Energy Services GmbH (SES) hat in Kooperation mit Kraftanlagen Heidelberg den Auftrag erhalten, die Kerneinbauten des Reaktordruckbehälters des Schweizer Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) zu zerlegen. Das Kraftwerk (Bild 1), 14 km westlich von Bern gelegen, wird von der BKW, einem international tätigen Energie- und Infrastrukturunternehmen, betrieben. Die Anlage verfügt über eine elektrische Leistung von 373 MW und soll planmäßig ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Der Heimatmarkt Deutschland spielt für die Bergbaumaschinenhersteller nur noch eine untergeordnete Rolle. Für das Jahr 2018 wird mit einer Verringerung des Gesamtumsatzes um 22 % auf 90 Mio. € gerechnet. Die wenig rohstoff-, und damit auch wenig bergbauaffine Politik lasse für das Inlandsgeschäft kaum Impulse erwarten, sagte Michael Schulte Strathaus, Vorsitzender des VDMA Mining, Frankfurt am Main (Bild1). Deutschlands Bergbaumaschinenindustrie werde ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Nachhaltigkeit ist das Trendthema schlecht-hin und das auch beim Bergbau. Dabei geht es um weit mehr, als den Energieverbrauch und den Ressourceneinsatz zu -reduzieren. Alle Industrien suchen derzeit nach alternativen, günstigen und gleichzeitig umweltfreundlichen Rohstoffen und Energieträgern. Um das Thema Nachhaltigkeit im Bergbau erfolgreich voranzutreiben, sind globaler Erfahrungsaustausch und Technologietransfer entscheidend. Die bauma 2019 bietet mit dem Schwerpunktbereich Mining dafür ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Mit dem Abkommen, das im Rahmen der Deutsch-Chilenischen Wirtschaftstage 2018 unterzeichnet wurde, sollen Innovation und Technologietransfer zwischen den Anbietern in Deutschland und Kunden in Chile gefördert werden. Die AHK Chile und das Innovationsprogramm der Fundación Chile „Expande“ haben sich dabei das Ziel gesetzt, einen Berührungspunkt für den kommerziellen Austausch zu bieten (Bild 1). In diesem Zusammenhang wird die AHK Chile ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Am 27. Oktober 2018 jährte sich zum 40. Mal die Förderung der „letzten Tonne Erz“ auf der Grube Lüderich, des letzten Bergwerks im „Bensberger Erzrevier“. Insgesamt wurden dort von 1852 bis 1978 rd. 10 Mio. t Erz gefördert. Das Jubiläum dieser Zäsur hat der Geschichtsverein Rösrath zum Anlass genommen, diesem, für die ehemals landwirtschaftlich geprägte Region bedeutsamen Industriezweig, mit einem ...
Read More »
21. Februar 2019
Kurznachrichten Ausgabe 01_2019
Dieses Lehrbuch stellt eine komplette Einführung in die Hydrogeologie dar. Es ist ein verständliches Nachschlagewerk für Geowissenschaftler aus dem Bereich der Grundwassererschließung sowie Ingenieure aus der Geotechnik. Es ermöglicht einen Einblick in die Herkunft und Vorräte, die Dynamik sowie die physikalische und chemische Zusammensetzung von Grundwasser. Zudem gibt es einen Überblick über die wirtschaftliche Bedeutung von Grundwasser und seine Erschließung ...
Read More »
13. Dezember 2018
Kurznachrichten Ausgabe 06_2018
Zum 1. August 2018 wurde der Geschäftsbereich „Internationaler Handel mit Kohle und Koks“ der RAG Verkauf GmbH, Herne, von der in Essen ansässigen Xcoal Energy & Resources Germany GmbH übernommen. Alle bestehenden Kunden und Lieferanten werden weiterhin von dem langjährigen und vertrauensvollen Team unter der Leitung von Ingo Elsner unterstützt. (RAG Verkauf/Si.)
Read More »
13. Dezember 2018
Kurznachrichten Ausgabe 06_2018
Mit der Photovoltaik-Anlage in Saar-brücken-Jägersfreude setzt die montanSOLAR GmbH, Ensdorf, ihr zehntes Projekt im Saarland um. Auf der insgesamt 8,7 ha großen Fläche wurde der erste Bauabschnitt des 2,3 MWp starken Solarkraftwerks errichtet (Bild 1). Jetzt nahm das Unternehmen diesen offiziell in Betrieb. Die gesamte Anlage wird in drei Bauabschnitten in den nächsten Jahren errichtet und trägt den Namen Blechhammer. ...
Read More »
13. Dezember 2018
Kurznachrichten Ausgabe 06_2018
Die Landschaftsagentur Plus GmbH, Datteln, hat im Auftrag der RAG Aktiengesellschaft, Essen, und der RAG Montan Immobilien GmbH, Essen, ihr erstes Beweidungsprojekt im Saarland umgesetzt. Die Ansiedlung einer Aubrac-Herde (Bild 1) steht im Zusammenhang mit den Sanierungen des ehemaligen Saarland-Raffineriegeländes in Völklingen und der Halde Lydia in Quierschied. Um die dortigen Eingriffe in Natur und Landschaft auszugleichen, wurde diese Fläche ...
Read More »
13. Dezember 2018
Kurznachrichten Ausgabe 06_2018
Der Helmuth-Burckhardt-Preis der Vereinigung Rohstoffe und Bergbau (VRB) geht in diesem Jahr an den jungen Dipl.-Ing. Felix Heinrich aus Dresden (Bild 1). Der Fachspitzenverband des deutschen Bergbaus sprach dem Jungakademiker anlässlich der Mitgliederversammlung am 11. Oktober 2018 in Berlin den Preis zu. Der Burckhardt-Preis wird seit dem Jahr 1971 jährlich für hervorragende Examensleistungen im Rahmen der Masterprüfung in der Studienrichtung ...
Read More »
13. Dezember 2018
Kurznachrichten Ausgabe 06_2018
Power-to-X-Technologien (PtX) überwinden Sektorengrenzen, übertragen flexibel Energie und tragen so nachhaltig zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Effizienz bei. Daneben gleichen integrierte Energiespeicher in system-, netz- und marktdienlicher Betriebsweise die Volatilität erneuerbarer Energie aus und geben damit einen entscheidenden kostensenkenden Effekt in das Gesamtsystem. Die besonderen Potentiale von Energiespeichern auch bei der Sektorenkopplung werden im deutschen Recht aktuell nur marginal ...
Read More »
13. Dezember 2018
Kurznachrichten Ausgabe 06_2018
Sechs Monate vor dem Start der Weltleitmesse bauma am 8. April 2019 vermeldet die Messe München einen neuen Aussteller-Höchststand. Über 3.500 Aussteller aus 55 Ländern präsentieren sich – fast 100 mehr als noch im Jahr 2016 (Bild 1). Mit bauma PLUS können nun noch mehr Unternehmen ausstellen. Virtual Reality bringt die Baustelle in die Messehalle. Und: Die 600.000-Besuchermarke soll geknackt werden. ...
Read More »
11. Oktober 2018
Kurznachrichten Ausgabe 05_2018
Am 3. November 2018 können alle Bürgerinnen und Bürger, aktive und ehemalige Bergleute und ihre Familien, Knappenvereine, IG-BCE-Ortsgruppen an fünf verschiedenen RAG-Standorten im Ruhrgebiet und in Ibbenbüren im Rahmen der Veranstaltung „Danke Kumpel!“ Abschied vom deutschen Steinkohlenbergbau nehmen (Bild 1). Alle Interessierten sind dazu aufgerufen, ihre persönliche Grußbotschaft in Form von guten Wünschen und Gedanken einzusenden. Diese werden am Tag ...
Read More »
11. Oktober 2018
Kurznachrichten Ausgabe 05_2018
Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte zur Jahresmitte 2018 eine Höhe von 6.771 PJ bzw. 230,9 Mio. t SKE und lag damit gut 1 % unter dem Wert des Vorjahreszeitraums (Bild 1). Nach den ersten drei Monaten hatte der Zuwachs aufgrund der kühlen Witterung in den Monaten Februar und März noch bei mehr als 5 % gelegen. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen ...
Read More »
11. Oktober 2018
Kurznachrichten Ausgabe 05_2018
Der Einsatz von Steinkohle zur Strom-erzeugung in Deutschland hat im Jahr 2017 dramatisch abgenommen (-17 %). Für das Jahr 2018 ist ein Rückgang um mehr als 20 % zu erwarten. Dies ist vor allem auf die verstärkte Einspeisung erneuerbarer Energieträger, insbesondere von Windenergie zurückzuführen. Die Steinkohle hat somit ihren Beitrag zu den CO2-Reduktionszielen im Rahmen des Klimaschutzplans der Bundesregierung schon heute so ...
Read More »
11. Oktober 2018
Kurznachrichten Ausgabe 05_2018
Der weitreichende Ausstieg aus der Stromerzeugung mit Braunkohle könne in Deutschland beinahe ohne betriebsbedingte Kündigungen erfolgen. Mit dieser Behauptung ist eine Analyse des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamts überschrieben und wird entsprechend in den Medien zitiert. Hierzu bezieht der Bundesverband Braunkohle (DEBRIV), Bergheim, Stellung: „Diese Analyse legt willkürlich falsche Annahmen, beispielsweise zur Personalentwicklung in den Energieunternehmen, zugrunde. Vor allem aber ...
Read More »
11. Oktober 2018
Kurznachrichten Ausgabe 05_2018
„Die Stromversorgung in Deutschland wäre ohne den soliden Beitrag der Braunkohle in der in diesem Jahr besonders langen Hitze- und Dürreperiode deutlichen Risiken ausgesetzt gewesen“, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Braunkohle (DEBRIV) in Bergheim, Helmar Rendez, in einer Zwischenbilanz zur Energieversorgung während der sommerlichen Wetterlage. Wetterbedingt war die Stromerzeugung aus Windenergie zuletzt deutlich eingeschränkt gewesen, haben Photovoltaikanlagen weniger Leistung bereitstellen ...
Read More »
11. Oktober 2018
Kurznachrichten Ausgabe 05_2018
Erstmals seit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist es den in Deutschland produzierenden Bergbaumaschinenherstellern gelungen, ihre Umsätze zu erhöhen. Die Erlöse stiegen in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres gegenüber dem Vorjahrszeitraum um 10 %. Die Auftragseingänge legten um 17 % zu. Michael Schulte Strathaus, Vorsitzender des Fachverbands Mining im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), Frankfurt/M.: „Nach starken Umsatzrückgängen in ...
Read More »
11. Oktober 2018
Kurznachrichten Ausgabe 05_2018
Das Institute for Advanced Mining Technologies (AMT) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen übernimmt den Vorsitz der European Rock Extraction Research Group. Kurz EUREG genannt, ist die Gruppe ein Zusammenschluss der Universitäten RWTH Aachen, TU Bergakademie Freiberg, TU Clausthal und Montanuniversität Leoben. Man will gemeinsam die Forschung auf dem Gebiet des Lösens von Gestein im Berg- und Tunnelbau intensivieren. „Die ...
Read More »
11. Oktober 2018
Kurznachrichten Ausgabe 05_2018
Unter dem Titel „Geothermie und atomare Endlagersuche nach dem Standortauswahlgesetz“ fand am 10. Juli 2018 das 19. Aachener Altlasten- und Bergschadenkundliche Kolloquium (ABK) in der TEMA Pyramid in Aachen statt (Bild 1). Die Tagung wurde gemeinsam vom Institut für Markscheidewesen, Bergschadenkunde und Geophysik im Bergbau und dem Lehr- und Forschungsgebiet Berg-, Umwelt- und Europarecht der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen ...
Read More »
11. Oktober 2018
Kurznachrichten Ausgabe 05_2018
Der weltweit führende Kupferproduzent Chile sieht sich mit sinkender Produktivität, Umweltschutzbedenken und Arbeitsniederlegungen konfrontiert. Neue Technologien helfen dem Bergbausektor, wettbewerbsfähiger zu werden, indem sie Kosten senken und die Sicherheit erhöhen. Die Digitalisierung hält allerdings erst langsam Einzug. Einige deutsche Unternehmen beteiligen sich an der Entwicklung und Einführung von Innovationen. Fahrerlose Trucks, GPS-Überwachung, benzinsparende Wegoptimierung – auf den ersten Blick entspricht ...
Read More »
11. Oktober 2018
Kurznachrichten Ausgabe 05_2018
Die ursprünglich für Ende September 2018 in Algerien geplante Bergbaumesse MICA wird mit der Fachmesse Algeria Infrastructure zusammengelegt. Beide Veranstaltungen finden nun vom 28. bis 30. Januar 2019 auf dem Messegelände Palais des Expositions in Algier statt. Die MICA bietet Herstellern und Dienstleistern aus dem Bergbausektor drei Tage lang eine Plattform, um ihr Angebot und Know-how im Wachstumsmarkt Algerien zu ...
Read More »
11. Oktober 2018
Kurznachrichten Ausgabe 05_2018
Das Buch „Energiemarkt Deutschland“ von Hans-Wilhelm Schiffer vermittelt einen aktuellen Überblick über die Struktur und die Entwicklung des deutschen Energiemarkts. Im Zentrum stehen die Nachfrage- und Angebotsstrukturen auf den Märkten für Mineralöl, Braunkohle, Steinkohle und Elektrizität. Den erneuerbaren Energien ist ein umfassendes eigenes Kapitel gewidmet. Weitere Schwerpunkte bilden die Bestimmungsfaktoren und die Entwicklung der Preise für Öl, Kohle, Erdgas und ...
Read More »
17. August 2018
Kurznachrichten Ausgabe 04_2018
Im zehnten Jahr ihres Bestehens hat die RAG-Stiftung, Essen, ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr absolviert. Im Rahmen ihres Presse-Jahresgesprächs, welches erstmals am neuen Verwaltungssitz von RAG-Stiftung und RAG Aktiengesellschaft auf dem Essener UNESCO-Welterbe Zollverein stattfand, berichtete der Stiftungsvorstand (Bild 1) über die Geschäftsentwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr und gab einen Ausblick in die anstehende Zeit ohne deutschen Steinkohlenbergbau. Auch in begleitenden Gutachten ...
Read More »
17. August 2018
Kurznachrichten Ausgabe 04_2018
Mit dem Projekt „Glückauf Nachbarn – Modellquartier Integration“, das im Rahmen der Initiative „Glückauf Zukunft!“ entstand, geben die Initiatoren RAG-Stiftung, Essen, RAG Montan Immobilien, Essen und VIVAWEST, Gelsenkirchen, richtungsweisende Impulse für eine gelingende Integration im Quartier. Der Begriff Integration ist im Projekt weit gefasst und meint nicht nur Migration, sondern die Teilhabe aller, unabhängig von Herkunft, Alter, Religion oder sozialem ...
Read More »
17. August 2018
Kurznachrichten Ausgabe 04_2018
„Die heimische Braunkohle ist für eine sichere Energieversorgung in Deutschland noch auf Jahrzehnte unverzichtbar“, betonte Helmar Rendez, neuer Vorstandsvorsitzender des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), auf dem diesjährigen Braunkohlentag in Halle/Saale. Rendez wies darauf hin, dass die vorzeitige Stilllegung von weiteren Braunkohlenkraftwerken gravierende Auswirkungen auf Service- und Zulieferunternehmen und ganze Wirtschaftsregionen haben würde, denn: „Ein veränderter Brennstoffbedarf der Kraftwerke verändert den Tagebaubetrieb ...
Read More »
17. August 2018
Kurznachrichten Ausgabe 04_2018
Zum Start der von der Bundesregierung eingesetzten Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung erwartet die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Hannover, eine engagierte Arbeit der Beteiligten an belastbaren industriellen Zukunftsperspektiven für die Beschäftigten und die Regionen sowie eine seriöse Erörterung offener Fragen der Energieerzeugung und der zukünftigen Energiepreise. Die Gewerkschaft fordert dies von der Politik seit Jahren. Dass sich ...
Read More »
17. August 2018
Kurznachrichten Ausgabe 04_2018
Die 1. Internationale Konferenz „Mines of the Future“ fand im Mai 2018 in Aachen statt. Als Konferenzvorsitzender folgte Prof. Bernd Lottermoser in der renommierten AIMS-Serie dem Themenschwerpunkt Mines of the Future (Bild 1). Mit mehr als 230 Besuchern aus 30 Nationen wurde die Konferenz ein großer Erfolg. Das Programm beinhaltete mehr als 90 verschiedene Fachbeiträge und deckte vielfältige Themen des ...
Read More »
17. August 2018
Kurznachrichten Ausgabe 04_2018
Der Präsident der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA), Bochum, Prof. Jürgen Kretschmann, hat die Präsidentschaft der „Society of Mining Professors/Societät der Bergbaukunde“ (SOMP) übernommen (Bild 1). Für ein Jahr leitet er damit die weltweit führende Fachgesellschaft der Bergbauwissenschaften. „Diese Präsidentschaft ist mir eine große Ehre. Sie bietet die Möglichkeit, die besonderen Leistungen des deutschen Steinkohlenbergbaus deutlich herauszustellen – gerade in dem ...
Read More »
17. August 2018
Kurznachrichten Ausgabe 04_2018
Mit der Gründung der DMT Middle East W.L.L. am 10. Juni 2018 expandiert die DMT GmbH & Co. KG, Essen, in den Mittleren Osten. Ziel ist es, zusätzliches Marktpotential in der Golfregion zu erschließen. „Mit der Gründung der Gesellschaft wollen wir der stetig steigenden Anfragequote aus der Region nach unseren Dienstleistungen gerecht werden“, erklärt DMT-Geschäftsführer Jens-Peter Lux. „Zudem ist die ...
Read More »
17. August 2018
Kurznachrichten Ausgabe 04_2018
Die Aktien der Epiroc AB, Stockholm/Schweden, einem führenden Produktivitätspartner für die mit Bergbau, Infrastruktur und natürlichen Ressourcen befassten Industrien, werden seit dem 18. Juni 2018 an der Nasdaq Stockholm gehandelt. Dies markierte seitens Epiroc den Start als vollkommen eigenständiges Unternehmen nach der Trennung von Atlas Copco. „Wir freuen uns sehr, nun an der Nasdaq Stockholm geführt zu werden und unsere ...
Read More »
17. August 2018
Kurznachrichten Ausgabe 04_2018
Mit dem spürbaren Aufschwung der Bergbauindustrie steigt erneut das Interesse an IPCC-Lösungen (In-Pit Crushing and Conveying), wobei der südamerikanische Markt eine Schlüsselrolle in der Branche spielt. Aus diesem Grund veranstaltete International Mining Events seine fünfte IPCC-Konferenz vom 26. bis 27. April 2018 in Santiago/Chile. Crushing & Conveying-Experten der TAKRAF GmbH, Leipzig, nutzten die Chance der Teilnahme an diesem Event und ...
Read More »
17. August 2018
Kurznachrichten Ausgabe 04_2018
Zum 14. Mal lädt die iranische Leitmesse IranConMin die internationale Bau- und Bergbaubranche nach Teheran/Iran. Auf dem Tehran Permanent Fairground stehen den Ausstellern vom 2. bis 5. November 2018 rd. 15.000 m2 Fläche zur Verfügung, um ihr Produktportfolio rund um Bergbau, Baumaschinen und Bausysteme zu präsentieren. Deutschland und China werden mit eigenen Länder-Pavillons vertreten sein, auch Polen, Finnland und Italien ...
Read More »
9. Juli 2018
Allgemein, Kurznachrichten Ausgabe 03_2018
Zum 14. Mal lädt die iranische Leitmesse IranConMin die internationale Bau- und Bergbaubranche nach Teheran/Iran. Auf dem Tehran Permanent Fairground stehen den Ausstellern vom 2. bis 5. November 2018 rd. 15.000 m2 Fläche zur Verfügung, um ihr Produktportfolio rund um Bergbau, Baumaschinen und Bausysteme zu präsentieren. Deutschland und China werden mit eigenen Länder-Pavillons vertreten sein, auch Polen, Finnland und Italien ...
Read More »
13. Juni 2018
Kurznachrichten Ausgabe 03_2018
Das Braunkohlenkraftwerk Pljevlja, etwa 5 km südwestlich der gleichnamigen Stadt nahe der serbischen Grenze gelegen, soll umfassend modernisiert werden. Der Umbau wird erheblich dazu beitragen, die Luftqualität im industriellen Zentrum Montenegros zu verbessern. Planen wird das ökologische Projekt die STEAG Energy Services GmbH (SES), Essen. In einer internationalen Ausschreibung hat sich das Know-how aus Deutschland durchgesetzt. Eine der zentralen Aufgaben ist ...
Read More »
13. Juni 2018
Kurznachrichten Ausgabe 03_2018
DieTechnische Hochschule Georg Agricola (THGA), Bochum, veranstaltete am 12. April 2018 einen Rohstofftag (Bild 1). Laut Prof. Albert Daniels, der die Veranstaltung organisiert hat, war der Tag ein voller Erfolg. Noch einen Tag vorher waren die letzten Anmeldungen hereingekommen, am Schluss waren es genau 200 Personen, die auf der Teilnehmerliste standen. Das habe alle Erwartungen deutlich übertroffen. Das Feedback während ...
Read More »
13. Juni 2018
Kurznachrichten Ausgabe 03_2018
Modernste Misch- und Trenntechnik seit über 25 Jahren – dafür steht die MAT Mischanlagentechnik GmbH, Immenstadt. Seit dem 1. April 2018 firmiert die Zweigniederlassung der BAUER Maschinen GmbH, Schrobenhausen, unter dem neuen Namen BAUER MAT Slurry Handling Systems – und unterstreicht damit ihre Zugehörigkeit zur international tätigen BAUER Gruppe. „Was seit vielen Jahren zusammengehört, wächst nun noch mehr zusammen und ...
Read More »
13. Juni 2018
Kurznachrichten Ausgabe 03_2018
Ein Jahr vor dem Start der Weltleitmesse bauma, die am 8. April 2019 eröffnet, gibt die Messe München einen Ausblick auf die neuesten Entwicklungen: Das Gelände im Münchner Osten wird auf 614.000 m2 ausgebaut, die Zahl der Hallen auf 18 erweitert. Der Veranstalter plant mit mehr Ausstellern als zur bauma 2016. Die kommende Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und ...
Read More »
13. Juni 2018
Kurznachrichten Ausgabe 03_2018
Die führende Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen und Baufahrzeuge in Afrika hat sich nach ihrer dritten Auflage fest am Markt etabliert. 454 Aussteller aus 34 Ländern und 14.167 Besucher kamen zur internationalen Fachmesse, die vom 13. bis 16. März 2018 in Johannesburg stattfand (Bild 1). 13 % der Besucher kamen aus dem Ausland. Gastgeber war Südafrika. Die fünf wichtigsten Besucherländer aus Afrika ...
Read More »
13. Juni 2018
Kurznachrichten Ausgabe 03_2018
Vor 125 Jahren wurde Werner Trümpelmann (Bild 1) am 17. Oktober 1892 als Sohn des Fabrikdirektors Otto Trümpelmann in Düsseldorf geboren. Nach Erhalt des Abiturs im Jahr 1911 wurde er als Bergbaubeflissener an der Zeche Zollverein, Bergrevier Ost-Essen, aufgenommen. Ab dem Jahr 1912 studierte er an den Hochschulen in Tübingen und Aachen u. a. Geologie, Mineralogie, Bergbauwesen, Bergrecht und Hüttenwesen. ...
Read More »